Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Michi
| Sonstiges
|
|



 | |
.::. |
zurück zur Gesamtübersicht der Tests
Power Play 9/92

Scan von kultmags
Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
| User-Kommentare: (100) | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
08.07.2025, 22:31 Grumbler (1928)  | |
> Ich persoenlich halte den Roland-Sound fuer ueberbewertet, deshalb hatte ich mich damit nie naeher beschaeftigt wusste bis vor einiger zeit nicht dass roland mt-32 eher ein additiver synth ist als ein rompler. die synth-funktionen wurden oft nicht benutzt, aber wenn, dann ist es schwierig genau zu emulieren, und einige spiele gibt es durchaus. state of the art ist wohl das hier https://youtu.be/5w7SEobJY9MKommentar wurde am 08.07.2025, 22:32 von Grumbler editiert. |
08.07.2025, 21:08 Petersilientroll (1950)  | |
jan.hondafn2 schrieb am 08.07.2025, 20:37: Welche Soundfonts nutzt Ihr? Mein Favorit war, ist und bleibt SGM V2.01. |
08.07.2025, 20:37 jan.hondafn2 (2496)  | |
Also ich nutze für den emulierten Roland/MT32-Sound die ganz normale DosBox 0.74 Version unter Zuhilfenahme des Timidity++ driver und des Putzlowitsch's Vista MIDI Mapper. Hier findet Ihr eine Erklärung, wie man das Ganze in Gange bekommt: LINKDie Soundfonts im .sf2 Format gibt es ja zuhauf im WWW zum Download. Mein derzeitiger Soundfont-Favorit ist der FluidR3_GMWelche Soundfonts nutzt Ihr? |
08.07.2025, 11:03 Petersilientroll (1950)  | |
DerDude1977 schrieb am 08.07.2025, 05:17: Bis auf die Cycles muss ich in der Config-Datei nichts verändern? Da steht ja sowas wie 486_slow, Pentium_slow, usw., ich meine eine Zeile über den Cycles. Und weißt Du, ob und wie man Roland-Soundkarten emulieren kann? Bis auf die Cycles brauchst Du nichts zu ändern. Für das Emulieren von Roland-Karten braucht man (abgesehen von den ROMs) spezielle DOSBox-Forks (z.B. DOSBox ECE, DOSBox-X oder DOSBox Staging). Ich persönlich halte den Roland-Sound für überbewertet, deshalb hatte ich mich damit nie näher beschäftigt. Bearcat schrieb am 08.07.2025, 05:52: In der DOSBox kann man die Cycles mit "Strg" + "F11" und "Strg" + "F12" auch im Spiel runter- bzw. raufdrehen, oder velwechser ich da jetzt etwas? Das stimmt schon so. Allerdings kann so die Joystick-Kalibrierung verloren gehen - das ist zumindest meine Erfahrung. Deshalb würde ich diese Methode meiden, wenn ein Joystick bzw. Joypad genutzt wird. |
08.07.2025, 10:43 mark208 (1205)  | |
DerDude1977 schrieb am 08.07.2025, 05:11:
Was WC5 angeht: Das habe ich damals mehrmals mit Maus und Tastatur durchgespielt und das ging für mich prima von der Hand. Einen "Flugstick" habe ich noch nie besessen. Danke für den Tipp, ich würde den halt gerne für I und II holen, hab das Gog Packet seinerzeit geholt und kam aber mit Maus und Tastatur nicht weit, vielleicth kann Petersilientroll mal berichten, ich bin ja nun nicht der beste Gamer |
08.07.2025, 05:52 Bearcat (4636)  | |
In der DOSBox kann man die Cycles mit "Strg" + "F11" und "Strg" + "F12" auch im Spiel runter- bzw. raufdrehen, oder velwechser ich da jetzt etwas? So oder so ist AllTinkers Launcher W.C.A.T. Gold wert! Naja, wenn er noch den Gashebel meines Joysticks richtig erkennen würde, hätte ich "Platin" geschrieben.  Allerdings hat AllTinker seine Seite erst vor 20 Tagen aktualisiert und sein W.C.A.T. ist noch eine Alpha-Version, vielleicht geht da noch was. |
08.07.2025, 05:17 DerDude1977 (140)  | |
Petersilientroll schrieb am 07.07.2025, 11:42: DerDude1977 schrieb am 07.07.2025, 04:37: Leider habe ich bis heute keine Lösung gefunden, Wing Commander 1 und 2 per Emulator spielbar zu bekommen. Meine Hoffnung zuletzt hatte ich auf die GOG-Version gelegt, doch auch diese läuft einfach zu schnell. Ich habe jetzt mal mit der Config-Datei etwas rumgespielt, aber noch nicht wieder getestet, nachdem erste Versuche nicht viel gebracht hatten. Du musst Dir mal die Cycles in der Konfigurationsdatei vornehmen. Die bestimmen nämlich die Geschwindigkeit von DOSBox, und das unabhängig vom Rechner (egal, ob Du DOSBox mit einem uralten Pentium II oder mit einem brandneuen u9 emulierst). Ohne jetzt in meine eigene Konfiguration schauen zu können, würde ich aus dem Stegreif sagen: Spendiere Wing Commander 3000 und Wing Commander II 5000 Cycles. Weitere Tipps und Patches (bzw. Mods) gibt es bei PCGamingWiki: Wing Commander - PCGamingWiki PCGWWing Commander II: Vengeance of the Kilrathi - PCGamingWiki PCGWKlasse! Vielen lieben Dank! Ich werde mich mal da durcharbeiten und testen. Bis auf die Cycles muss ich in der Config-Datei nichts verändern? Da steht ja sowas wie 486_slow, Pentium_slow, usw., ich meine eine Zeile über den Cycles. Und weißt Du, ob und wie man Roland-Soundkarten emulieren kann? |
08.07.2025, 05:11 DerDude1977 (140)  | |
mark208 schrieb am 07.07.2025, 10:17: Bin kein großer Freund von Pizza ketten, hab meine 2 bis 3 Läden, die ich mag, da brauche ich den Franchise Kram nicht.
Hm vielleicht sollte ich mal wirklich WC5 spielen, aber dafür müsste ich dann wohl einen Joystick holen, hab aus Spass 1 und 2 via Gog gespielt, aber mit Tastatur und Maus sind Grenzen gesetzt. Was WC5 angeht: Das habe ich damals mehrmals mit Maus und Tastatur durchgespielt und das ging für mich prima von der Hand. Einen "Flugstick" habe ich noch nie besessen. |
08.07.2025, 05:08 DerDude1977 (140)  | |
Knispel schrieb am 07.07.2025, 07:29: „Hallo Pizza“ kenne ich auch noch  Wurde ja leider (wie auch meine frühere Lieblingskette „Joey‘s“) von Dominos übernommen Sehr coole Erfahrungsberichte übrigens, die du hier schreibst. Ich lese sowas immer total gerne. Wie eine Zeitreise Ich danke Dir! Mir geht es genauso. Ich könnte Stunden über die "guten alten Zeiten", angefangen mit Galaga mit 6 Jahren im Mallorca-Urlaub mit den Eltern, über die C64-Zeit, die Anfänge mit Spiele-Magazinen (ASM und Power Play, dann zusätzlich Amiga Joker), Stunden bei Quelle, Karstadt und in jeder kleinen Elektro-Bude, die Spiele führte, gefühlt unendliche tolle Zeiten mit Freunden vor dem C64, Amiga, PC sinnieren und bin (- ohne anzugeben) ein wandelndes Lexikon, was die Tests in den alten Magazinen angeht, da ich meine Sammlungen (Happ Computer mit Power Play-Beilage, alte ASM-Magazine, Sonderhefte, Disketten-Magazine, etc.) damals in einem An- und Verkaufsladen für Comics, Hörspiele, Computermagazine, usw., sowie auf Flohmärkten so ziemlich vervollständigte und die Zeitschriften immer mal wieder zur Hand nahm. Im Grunde war diese Zeit noch besser, als die Phase danach mit Parties und "Mädels". Auf jeden Fall nachhaltiger. |
07.07.2025, 20:46 Petersilientroll (1950)  | |
Ich habe mich jetzt von der Diskussion so inspirieren lassen, dass ich mir das Wing-Commander-Doppelpaket von GOG geholt habe (ist ja gerade im Angebot). Ich kann ja noch ein wenig über das Geschwindigkeitsproblem von Wing Commander in der DOSBox erzählen. Diese Origin-FX-Spiele für MS-DOS sind geschwindigkeitstechnisch echt problematisch. Am besten hat man einen Rechner, der exakt die passende Geschwindigkeit hat (beim ersten Wing Commander definitiv ein 386er). Und auch dann gibt es immer noch Probleme, die in der DOSBox anscheinend noch verschärft werden. Läuft das Spiel bei einem Einzelgefecht flüssig, wird es bei einem Kampf mit mehreren Gegnern mit ziemlicher Sicherheit ruckeln. Läuft der Kampf mit einer Gegnergruppe flüssig, wird das Einzelgefecht voraussichtlich viel zu schnell ablaufen. Eine Mod, die das behebt, ist The Wing Commander AllTinker Overhaul Mod (ist zwar auch bei PCGamingWiki verlinkt, aber doppelt hält besser). Der Autor plant so eine Mod auch für Wing Commander II. Wann die mal kommt, weiß ich leider nicht. |
07.07.2025, 15:10 Edgar Allens Po (3634)  | |
Ich konnte den ersten Teil auf dem Amiga mit Competition Pro und Tastatur hervorragend steuern und letztlich bis zum Ende durchspielen. Mit einer Maus käme keine rechte Stimmung auf. |
07.07.2025, 13:20 Petersilientroll (1950)  | |
mark208 schrieb am 07.07.2025, 12:37: Welchen Joystick würdet ihr denn empfehlen, ich hab schon seit 30 Jahren keinen mehr gekauft. Was ist geeignet für Wing Gommander? Bei mir ist es ganz seltsam. Als absoluter Maus- und Tastaturlegastheniker spiele ich möglichst alles mit einem Controller. Bei Wing Commander wiederum komme ich nur mit Tastatur und Maus richtig klar. Ich hatte mal mit einem Freund Wing Commander III durchgespielt. Während ich die Kilrathi mit Maus und Tastatur beharkte, nutzte jener Freund seinen Thrustmaster (ich weiß nicht, genau welcher - dieser sieht dem aber sehr ähnlich). Dafür braucht man selbstverständlich einen älteren Rechner mit Gameport. Wenn Du keinen Wert auf analoge Steuerung legst, probiere es ruhig mit einem Competition Pro. Emuliert man einen Konsolenport (beispielsweise Wing Commander auf dem CD³² oder Super Wing Commander auf dem 3DO), dann empfiehlt sich tatsächlich ein Controller. Relativ unkompliziert lassen sich Xbox-Controller (für 360, One oder Series) an moderne PCs anschließen. |
07.07.2025, 12:37 mark208 (1205)  | |
Welchen Joystick würdet ihr denn empfehlen, ich hab schon seit 30 Jahren keinen mehr gekauft. Was ist geeignet für Wing Gommander? |
07.07.2025, 11:42 Petersilientroll (1950)  | |
DerDude1977 schrieb am 07.07.2025, 04:37: Leider habe ich bis heute keine Lösung gefunden, Wing Commander 1 und 2 per Emulator spielbar zu bekommen. Meine Hoffnung zuletzt hatte ich auf die GOG-Version gelegt, doch auch diese läuft einfach zu schnell. Ich habe jetzt mal mit der Config-Datei etwas rumgespielt, aber noch nicht wieder getestet, nachdem erste Versuche nicht viel gebracht hatten. Du musst Dir mal die Cycles in der Konfigurationsdatei vornehmen. Die bestimmen nämlich die Geschwindigkeit von DOSBox, und das unabhängig vom Rechner (egal, ob Du DOSBox mit einem uralten Pentium II oder mit einem brandneuen u9 emulierst). Ohne jetzt in meine eigene Konfiguration schauen zu können, würde ich aus dem Stegreif sagen: Spendiere Wing Commander 3000 und Wing Commander II 5000 Cycles. Weitere Tipps und Patches (bzw. Mods) gibt es bei PCGamingWiki: Wing Commander - PCGamingWiki PCGWWing Commander II: Vengeance of the Kilrathi - PCGamingWiki PCGW |
07.07.2025, 10:57 Frank ciezki [Mod] (4155)  | |
Die ersten Spiele, als ich Anfang der 90er, Amiga auslassend, vom C64 direkt auf den PC umgestiegen bin, war die etwas spezielle Kombi Wing Commander 1 und Sim Earth. Ersteres hat schon mit seinem Intro für echte "Oh,ah!" Momente gesorgt. Besonders als kurz später noch eine Soundblaster Karte ins Gehäuse einzog. | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|