Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: sch666
 Sonstiges




.::.
Warning: Uninitialized string offset 1 in /home/.sites/116/site1628/web/inc/t.inc.php on line 25

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

Power Play 4/88




Scan von Bren McGuire


Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (84)Seiten: «  1 2 [3] 4 5 6   »
12.10.2016, 17:18 Frank ciezki [Mod] (3813 
Das wäre eine schöne Aufgabe für ein ambitioniertes Team von Hobby-Programmierern.Auf dem C64 das zustande zu bringen, was sie damals nicht geschafft haben. Das wurde ja schon mit diversen Spielen, auf diversen Homecomputern so gemacht in den letzten Jahren.
12.10.2016, 00:47 Marco (3572 
Optimum in Grafik & Spielspaß, der Schneider CPC bezwang alle Systeme!
22.11.2015, 11:19 v3to (2025 
Die C64 ist ein Sinnbild für Mittelmäßigkeit. Den Automaten empfinde ich bis heute auch nicht besser. IMO wurde die Reihe erst mit dem zweiten Teil auf dem NES wirklich gut.

Die CPC-Version ist dazwischen das Juwel. Optisch sowieso und dabei erweisen sich die sonst eher technischen Handicaps gegenüber C64 und Automat als echter Segen. Dank der knalligen Farben sind Schüsse immer gut im Blick und durch das etwas langsamere Tempo fühlt es sich wesentlich besser an, als das Original. Wo ich mich allerdings nie wirklich dran gewöhnen konnte, ist dieses Umblenden um halbe Bildschirme. Das reißt mich regelmäßig aus dem Spielfluss, weil ich mich zu oft neu orientieren muss und kostet Atmosphäre und auch Spielbarkeit. Scrolling geht mir jetzt nicht unbedingt ab, aber imo hätte man auch die Level auf Einzelscreens umbauen können...
12.08.2013, 10:29 Frank ciezki [Mod] (3813 
Na,ja.
Besonders hübsch, sah es auf dem Commodore auch nicht aus.
Und was verschiedene Steuerungen angeht, kann ich mich beim 64er höchstens mal an die Auswahl zwischen Tastatur und Stick erinnern.
Kommentar wurde am 12.08.2013, 10:29 von Frank ciezki editiert.
30.07.2013, 22:39 bronstein (1654 
Was mich bei Spielen wie diesen wundert (und aus heutiger Sicht kaum noch nachvollziehbar ist): Der Hauptkritikpunkt von hl an der C64-Version ist die Steuerung. Hätte es wirklich so viel Speicherplatz gebraucht, zwei oder drei Alternativen anzubieten? Was wäre so schwierig daran gewesen, den Spieler selbst entscheiden zu lassen, wie er steuern will? So wird ein an sich noch brauchbares Spiel unnötig zum Flop, schade drum.
29.05.2013, 18:04 Frank ciezki [Mod] (3813 
Achtung, schlechter Wortwitz !
Auf dem C64 war es wirklich schwer, irgendwelche Pros für Contra zu finden.
Muhaha.
22.07.2012, 17:06 Hudshsoft (879 
Nur 2 Punkte, weil die C64-Version mit dem Original wirklich nicht viel zu tun hat und ganz im Gegensatz zu "Probotecor" auf dem NES auch extrem unfair ist. Auch von der Musik ist bei der Computerumsetzung nicht viel übrig geblieben.
21.07.2012, 21:37 Retro-Nerd (13521 
Neues Titelbild für die C64 Version. Deutlich schöner als das hässliche Original Bild. Wenn nur mal jemand das hochspringen per Space auf den Joystick patchen würde.

LINK
26.12.2011, 10:03 TheMessenger (1646 
Das Spiel war mir damals immer zu schwer, aber die Grafik war schon enorm beeindruckend. Da konnte ich sogar noch ein paar Wochen mehr aus meinem CPC kratzen (und auf den voellig ueberschaetzten C64 motzen, hehe...), bevor es dann in Richtung Amiga ging.
12.06.2011, 21:58 Rektum (1730 
Eigentlich ist das doch ein genialer Zwei-Spieler-Modus:
Der eine steuert und feuert, der andere springt.
12.06.2011, 21:06 Commodus (6263 
drym schrieb am 12.06.2011, 20:59:

Ich habe bei Apidya damals (Space um PowerUp zu aktivieren) das Kabel meines Competition Pro um den Amiga gewickelt und einfach den Joystick nach unten gerissen, somit wurde dann Space gedrückt.


Ich habe damals einfach einen Strohhalm an mein Kinn geklebt und immer genickt um SPACE zu aktivieren!

Nee, Ach Quatsch! Auf was für Ideen ihr immer kommt! Find ich gut!
....mehr davon!
12.06.2011, 21:01 Retro-Nerd (13521 
Naja, Apidya unterstützt aber von Haus aus ein 2-Button Pad/Stick. Sowas bot Gryzor natürlich nicht.
12.06.2011, 20:59 drym (4223 
Majordomus schrieb am 12.06.2011, 20:39:
Wie hat man das mit der Space-Taste denn praktisch bewerkstelligt?
Wie beim 1st-Person-Shooter den Joystick rechts neben die Tastatur und die linke Hand auf der Space-Taste? Dann kann ich aber nicht mehr den Feuerknopf am Joystick drücken (wenn ich vom Competition Pro ausgehe). Sehr vertrackte Situation...

Ich habe es am Emulator mit Button Mapping gespielt und war sehr zufrieden mit der Steuerung

Ich habe bei Apidya damals (Space um PowerUp zu aktivieren) das Kabel meines Competition Pro um den Amiga gewickelt und einfach den Joystick nach unten gerissen, somit wurde dann Space gedrückt.
Etwas ähnliches hätte man hier doch auch machen können.

Ansonsten muss man es eben einfach zu zweit spielen. Einer springt und einer rennt. Sollte aber ein eingespieltes Team sein...
12.06.2011, 20:43 Retro-Nerd (13521 
Gespielt haben das in der C64 Version damals bestimmt nur wenige, Space Taste+Joystick Steuerung ist totaler Murks. Die einzige brauchbare Steuerungmöglichkeit scheint da wohl die Space Taste mit dem Fuß zu drücken (Rechner auf dem Fußboden).

Mit Button Mapping spielt es sich ganz nett, aber das darf man natürlich nicht in die Bewertung des Spieles einfließen lassen.
Kommentar wurde am 12.06.2011, 21:08 von Retro-Nerd editiert.
12.06.2011, 20:39 Majordomus (2178 
Wie hat man das mit der Space-Taste denn praktisch bewerkstelligt?
Wie beim 1st-Person-Shooter den Joystick rechts neben die Tastatur und die linke Hand auf der Space-Taste? Dann kann ich aber nicht mehr den Feuerknopf am Joystick drücken (wenn ich vom Competition Pro ausgehe). Sehr vertrackte Situation...

Ich habe es am Emulator mit Button Mapping gespielt und war sehr zufrieden mit der Steuerung
Seiten: «  1 2 [3] 4 5 6   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!