Pat schrieb am 23.03.2025, 07:46:
Groove Champion schrieb am 16.09.2024, 09:27:
Vom Reboot von Vin Diesel hört man auch nichts mehr, aber das brauche ich ohnehin nicht. Diese Reboots taugen nur selten was.
Ah, ich dachte, das wäre nur ein Gag gewesen. War das ernst gemeint mit dem Reboot?
Ich glaube schon, dass das ernst gemeint war. Es gab ja so einen kurzen Trailer mit einem Lamborghini Countach und es wurden auch einige Leute genannt, die daran beteiligt sind, Don Johnson äußerte sich auch dazu, aber skeptisch. In
diesem Interview von September letzten Jahres, redet er dann selbst von Ideen für ein Reboot.
Ich hoffe nur, dass sie das lassen. Bei Miami Vice ist es halt so, dass das nicht nur eine einfache TV-Serie war, sondern diese stilprägend war und auch Einfluss auf die Mode dieser Zeit hatte. Das lässt sich heute nicht mehr umsetzen und würde wahrscheinlich nur eine austauschbare "Cop Show" sein, so wie man sie heute zu genüge findet.
Die Reboots werden ja häufig so gestaltet, dass eine alte Idee oder Drehbücher einem neuen, jüngeren Publikum zugänglich gemacht werden soll. Den Anhängern der ursprünglichen Erzeugnisse wird damit oft vor den Kopf gestoßen, da so gut wie nichts mehr vom Alten vorhanden ist, aber die wollen sowas eigentlich sehen. Meistens ist's deswegen auch Mist. Der Film von 2005 war ja schon so ein Fall. Zwar eine solide Produktion gewesen aber mit der Urserie hatte das einfach wenig zu tun.
Es gibt für mich aber in letzter Zeit ein positives Beispiel: Der vierte Beverly Hills Cop. Ich hab diesen Film komplett ohne Erwartung angesehen, vorallem weil der kurz vorher ebenfalls von Eddie Murphy produzierte "Prinz aus Zamunda 2" ein kompletter Totalausfall war. Aber "Axel F" hat mich dann wirklich positiv überrascht, weil er das geliefert hat, was die Fans wollen: Fanservice. Viele Originalcharaktere wieder dabei, viel Nostalgie und "er kann's immer noch", ein solides Drehbuch und es wurde ein Actionfilm und keine Familienschnulze, bei dem Kinder und Partnerschaften die Hauptrolle spielen. Axel Foley blieb einfach er selbst und ist nicht zum spießigen Familienvater geworden.
Wenn es ein Miami Vice Reboot geben sollte, müsste man das auch so aufziehen. Don Johnson und Philipp Michael Thomas müssten mindestens dabei sein, man könnte daraus eine Miniserie gestalten, die sich mit einem Fall befasst. So ungefähr, dass sie in ihrem Ruhestand von ihrer Vergangenheit eingeholt werden und dann auf eigene Faust aktiv werden müssen, weil wieder in den aktiven Polizeidienst zurückkehren, wäre komplett unrealistisch.
Von den "Rockford Files" (Detektiv Rockford) gab es in den 90ern auch ein Revival in Form mehrerer TV-Filme, die zwar nichts besonderes waren, aber ebenfalls gut funktioniert haben. Irgendwie so müsste man das machen, aber selbst dann ist das keine Garantie, dass es was taugt.