Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: sch666
 Sonstiges




-_-

zurück


zu den Testberichten von Reunion


Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 9 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 6.33

Seiten: 1 [2] 

von bambam576 | System: PC CD-ROM

Seiten: 1 [2] 

User-Kommentare: (7)Seiten: [1] 
27.05.2024, 12:32 DaBBa (3224 
DasZwergmonster schrieb am 27.05.2024, 10:10:
Sowas nannte ja früher "Grauimport". Nicht verboten, aber nicht erwünscht. Wenn man damals ein Spiel aus den USA oder Japan bestellt hat, hat man dem deutschen Vertrieb den Umsatz weggenommen. So wird es hier auch gewesen sein, nur eben andersrum.
Jein. Als Privatperson darfst Du Ware aus einem fremden Wirtschaftsraum grau importieren und hier nutzen.

Als gewerblicher Teilnehmer zum Weiterverkauft darfst Du das hingegen u. U. tatsächlich nicht. Es kann einen markenrechtlicher Verstoß sein, wenn Du ohne Erlaubnis des Herstellers z. B. Smartphones oder Kleidung z. B. aus den USA oder dem UK in den EWR importierst und dann hier gewerblich verkaufst. Insofern ist der Aufkleber eine Info für den gewerblichen Im- und Export.
Kommentar wurde am 27.05.2024, 12:35 von DaBBa editiert.
27.05.2024, 10:10 DasZwergmonster (3352 
DaBBa schrieb am 27.05.2024, 09:06:
nudge schrieb am 22.10.2023, 11:51:
Das "Not for Sale in USA" stört und ich frage mich was das soll. Wenn ein Händler das in den USA nicht verkaufen darf sollte der Publisher es einfach keinen Händlern in den USA verkaufen.
Vermutlich hatte das Spiel in den USA einen anderen Vertrieb, weshalb diese Granslam-Version nicht in die USA exportiert werden sollte.


Sowas nannte ja früher "Grauimport". Nicht verboten, aber nicht erwünscht. Wenn man damals ein Spiel aus den USA oder Japan bestellt hat, hat man dem deutschen Vertrieb den Umsatz weggenommen. So wird es hier auch gewesen sein, nur eben andersrum.
27.05.2024, 09:06 DaBBa (3224 
nudge schrieb am 22.10.2023, 11:51:
Das "Not for Sale in USA" stört und ich frage mich was das soll. Wenn ein Händler das in den USA nicht verkaufen darf sollte der Publisher es einfach keinen Händlern in den USA verkaufen.
Vermutlich hatte das Spiel in den USA einen anderen Vertrieb, weshalb diese Granslam-Version nicht in die USA exportiert werden sollte.
22.10.2023, 11:51 nudge (1861 
Die Raumstation sieht stark aus, der nackte Mann sieht den Muskeln nach auch stark aus, ist aber fehl am Platze. Ein paar Raumschiffe hätten besser gepasst. Oder Gebäude auf einem Planeten.

Das "Not for Sale in USA" stört und ich frage mich was das soll. Wenn ein Händler das in den USA nicht verkaufen darf sollte der Publisher es einfach keinen Händlern in den USA verkaufen.
27.09.2019, 00:03 Rockford (2172 
Wer vergibt denn den "GURU BEST"?
07.06.2019, 15:29 bambam576 (1067 
Irgendwie muss ich bei der Person auf dem Bild eher an Rick Springfield denken (vom Gesicht her), als an einen Indianer...
Aber tatsächlich würde einem das Bild in seiner Gesamtheit eher weniger suggerieren können, um was es darin geht.
Das Spiel war auf jeden Fall ganz nett!
29.11.2016, 00:30 drym (4223 
Das fand ich damals ziemlich cool, hatte das Spiel Original...was der meditierende Indianer mit dem Inhalt des Spiel zu tun hat wüsste ich jetzt allerdings nicht (mehr?) auf Anhieb...aber die Nostalgie richtet es schon.
Seiten: [1] 


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!