Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Heinz Behling
 Sonstiges




.::.

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

PC Player 9/96



Seiten: [1] 2 


Scan von Atlan


Seiten: [1] 2 

Copyright bei IDG Entertainment Media GmbH - GameStar.de gab mir am 11.09.2007 die offizielle Erlaubnis Inhalte aus der PC Player zu veröffentlichen.
User-Kommentare: (236)Seiten: «  3 4 5 6 [7] 8 9 10 11   »
10.07.2021, 23:18 Riemann80 (1014 
Bearcat schrieb am 10.07.2021, 20:29:
Warum wird in Sachen echter Dreidimensionalität eigentlich IMMER Descent vergessen? Anfang 1995 erschienen und die englische Wikipedia verordnet es sogar in der Schublade "First Person Shooter"... Okay, die zu befreienden Minenarbeiter winken nur als Sprites in zwei Animationsstufen, aber die gehirnalbernen Minenrobodder haben echte Masse!


An Descent hatte ich auch gedacht, allerdings hatte ich dann Richtung konventionellem FPS überlegt, wo man (hautsächlich) zu Fuß unterwegs ist.
Ich dachte, wenn man das ausweitet, sind wir irgendwann bei Mechwarrior 2 und dann bei Flugsimulationen.
10.07.2021, 20:29 Bearcat (3949 
Warum wird in Sachen echter Dreidimensionalität eigentlich IMMER Descent vergessen? Anfang 1995 erschienen und die englische Wikipedia verordnet es sogar in der Schublade "First Person Shooter"... Okay, die zu befreienden Minenarbeiter winken nur als Sprites in zwei Animationsstufen, aber die gehirnalbernen Minenrobodder haben echte Masse!
10.07.2021, 19:53 DaBBa (3223 
Actua Soccer/ran Soccer hatte Ende 1995 bereits einfache 3D-Models und war in dem Punkt dem Konkurrenzprodukt von EA, FIFA 96, überlegen.
10.07.2021, 19:09 Riemann80 (1014 
[PaffDaddy] schrieb am 10.07.2021, 18:47:
du hast recht.
future shock war schneller.

hm

wiki:

"Die Quake-Engine wurde im Jahr 1996 gemeinsam mit dem Titel Quake veröffentlicht und ist die erste 3D-Spiel-Engine, welche statt 2-dimensionalen Sprites echte 3-dimensionale Modelle nutzt. Die Spielwelt liegt zudem nicht als 2D-Information vor, welche dann in 3D gerendert wird, sondern besteht aus echten dreidimensionalen Daten. Die Verwendung von Lightmaps und dynamischen Lichtquellen steht ebenfalls im Gegensatz zu den zuvor benutzten statischen Lichtquellen.

Die Engine ist ein Pionier für Immersion – insbesondere die Kombination aus Mouselook und Tastatur-Steuerung eröffnete neue Möglichkeiten für die Spieleentwicklung. GLQuake zeigte wenig später echte hardwarebeschleunigte 3D-Grafik. Ein Großteil der Programmierung an der Quake-Engine wurde von John Carmack geleistet, der auch schon am Vorgänger Doom mitgewirkt hatte."

oder auch nicht.


Also, die Maussteuerung gab es definitiv schon bei Future Shock, streng genommen sogar schon bei CyClones.
Die Umgebung und die Gegner sind auch schon 3D. Der Fairneß halber sei erwähnt, daß einige Items, Deko-Objekte und die eigene Waffe noch Sprites sind.

Englische Wiki:
It was one of the first games in the first-person shooter genre to feature true, fully texture-mapped 3D environments and enemies, and pioneered the use of mouse-look control.
10.07.2021, 19:00 Gunnar (4953 
Aber "Terminator: Future Shock" bot doch auch schon Polygon-Gegner? Ach, mit solchen "der/die/das erste XYZ"-Aussagen sollte man immer vorsichtig sein, da sowas immer Spielraum erlaubt. Tatsache ist jedenfalls, dass 1995/96 einige Ego-Shooter mit interessanten neuen oder in diesem Zusammenhang noch nicht gekannten Features veröffentlicht wurden.

Lustig finde ich ja auch, dass "Doom" seinerzeit bei Veröffentlichung - wie auch in den auf diesen Seiten verlinkten Testberichten nachzulesen ist - gerne mal mit den "Ultima Underworld"-Teilen oder "Shadow Caster" verglichen wurde. Ergo könnte man "Doom" also auch als schnelles Action-Rollenspiel bezeichnen und dann noch mal auf "Dungeon Master", "Eye Of The Beholder" etc. zeigen.
10.07.2021, 18:47 [PaffDaddy] (1767 
du hast recht.
future shock war schneller.

hm

wiki:

"Die Quake-Engine wurde im Jahr 1996 gemeinsam mit dem Titel Quake veröffentlicht und ist die erste 3D-Spiel-Engine, welche statt 2-dimensionalen Sprites echte 3-dimensionale Modelle nutzt. Die Spielwelt liegt zudem nicht als 2D-Information vor, welche dann in 3D gerendert wird, sondern besteht aus echten dreidimensionalen Daten. Die Verwendung von Lightmaps und dynamischen Lichtquellen steht ebenfalls im Gegensatz zu den zuvor benutzten statischen Lichtquellen.

Die Engine ist ein Pionier für Immersion – insbesondere die Kombination aus Mouselook und Tastatur-Steuerung eröffnete neue Möglichkeiten für die Spieleentwicklung. GLQuake zeigte wenig später echte hardwarebeschleunigte 3D-Grafik. Ein Großteil der Programmierung an der Quake-Engine wurde von John Carmack geleistet, der auch schon am Vorgänger Doom mitgewirkt hatte."

oder auch nicht.
Kommentar wurde am 10.07.2021, 18:50 von [PaffDaddy] editiert.
10.07.2021, 18:39 Riemann80 (1014 
[PaffDaddy] schrieb am 10.07.2021, 14:23:
Der Vergleich lag für mich insofern nahe, dass beide etwa zur selben Zeit rauskamen, und beide versuchten, neue Ansätze / Features zu setzen. DN3D schaffte es, Quake meiner Meinung nach aber nicht, bzw. dieses dreckige, düstere kam für mich nicht wirklich durch und verpuffte eher.


DN3D bot neue ansätze und quake nicht??
quake war der erste shooter in reinem (echtem) 3d. was bot duke neues?



Ähm, war nicht z.B. Terminator Future Shock schneller?
10.07.2021, 15:23 Trondyard (1029 
QUAKE bot dank "echter" 3D-Grafik ein viel ausgefeilteres Leveldesign. Klar, bei DN3D konnte man in der platten Pseudo-3D-Grafik auch tauchen, aber erst in QUAKE bot sich mir ein wirklich atemberaubendes (hihi) Taucherlebnis mit einer flüssigen (hoho) Steuerung. Grafisch auf bis dato nicht erahnbarem Niveau und gepaart mit dem mega-stimmungsvollen Soundtrack und den Soundeffekten hielt ich am Monitor mit die Luft an, als mein Charakter gurgelnd knapp unter der Wasseroberfläche Lebensenergie verlor. QUAKE hat das Genre der Egoshooter auf so vielen Ebenen weitergebracht, nicht einfach nur im Multiplayer. Das könnte man dann ja auch von DOOM behaupten, auch dort gab es zum ersten Mal das Deathmatch. Wo einige hier die Huldigung dieses Spiels nicht verstehen, verstehe ich die Kritik nicht. QUAKE ist ein Meilenstein!

@ GameGoon:
Bezogen auf QUAKE! Das meinte ich mit "hier".
10.07.2021, 14:42 [PaffDaddy] (1767 
gabs auch alles vorher schon, z.b. bei cybermage.
nicht falsch verstehen: duke war ein super spiel, nur gaaaaanz anders aufgezogen. ich habe beide spiele in bester erinnerung.
aber dn3d technisch mit quake zu vergleichen ist schon etwas gewagt, denn da war es 1996 gaaaaaaaanz weit vorne und hat die 3d grafik und deren hardware gepusht wie kein anderes spiel zu dieser zeit. vom multiplayer modus ganz zu schweigen.

schlussendlich: beide spiele haben das genre auf ihre art geprägt.


p.s.: schlagt mich, aber ich mochte sogar dnf...
10.07.2021, 14:32 Gunnar (4953 
[PaffDaddy] schrieb am 10.07.2021, 14:23:
DN3D bot neue ansätze und quake nicht??
quake war der erste shooter in reinem (echtem) 3d. was bot duke neues?

Nun, mir ist da vor allem die stärkere Interaktion mit der Umgebung in Erinnerung. Bereits als allererstes musste man da bekanntlich Fässer zur Explosion bringen, um den Lüftungsschacht freizubekommen - sowas gab's vorher nicht. Später dann ein ganzes Netz an freisprengbaren Secret-Räumen, Schalterdrücke, nach denen sich im Level wirklich was bewegte, nutzbare Überwachungskameras - und natürlich die ganzen übrigen Gags von der Toilette bis hin zum Billardtisch. Und natürlich - aber das ist eigentlich nur Design - ein tatsächlich in Erscheinung tretender Protagonist in einem Ego-Shooter. Das ist gar nicht mal so selbstverständlich, denn noch Gordon Freeman blieb ebenso stumm wie seinerzeit der erste B.J. Blazkowicz.

:EDIT: Trotzdem finde ich den Vergleich von "Quake" und "Duke Nukem 3D" irgendwie nicht so wirklich angebracht, dafür gingen beide Spiele einfach vom ganzen Setting her zu sehr auseinander. Hier die deutlichen Anleihen an 80er-Actionfilme mit Schwarzenegger, Norris, Seagal, Van Damme, Dudikoff etc., da drüben eher gediegener Horror mit Remineszenzen an H.P. Lovecraft, H.R. Giger, George A. Romero und Clive Barker - das sind mal wieder abgesehen vom Spiel-Genre Äpfel und Birnen.
Kommentar wurde am 10.07.2021, 14:35 von Gunnar editiert.
10.07.2021, 14:23 [PaffDaddy] (1767 
Der Vergleich lag für mich insofern nahe, dass beide etwa zur selben Zeit rauskamen, und beide versuchten, neue Ansätze / Features zu setzen. DN3D schaffte es, Quake meiner Meinung nach aber nicht, bzw. dieses dreckige, düstere kam für mich nicht wirklich durch und verpuffte eher.


DN3D bot neue ansätze und quake nicht??
quake war der erste shooter in reinem (echtem) 3d. was bot duke neues?


Und Multiplayer habe ich bei Quake nie gespielt, mag natürlich sein, dass ich da was wirklich tolles verpasst habe.


dann solltest du es vielleicht nachholen... ansonsten wirkt es als würdest du über Q3A urteilen ohne es gespielt zu haben. der MP war essentiell in quake. vieles was dort geboten wurde gab es vorher einfach so noch nicht. alleine der q-world client war damals hammer. mit 56k modem flüssige mp matches. sowas gab es vorher nicht.
10.07.2021, 14:01 GameGoon (363 
Bearcat schrieb am 10.07.2021, 11:45:
Der direkte Konkurrent Duken Nukem 3D ist halt eine knallbunte Sause, die sich nicht besonders ernst nimmt, während Quake düster, dreckig und unheilschwanger daherkommt. Mir kam der Vergleich schon damals ziemlich schräg vor und habe einfach beide Spiele durchgezockt. Und sowieso hat Quake seine volle Wucht erst im Netzwerk entwickelt, was ich als eingefleischter Solist zähneknirschend zugeben muss.


Der Vergleich lag für mich insofern nahe, dass beide etwa zur selben Zeit rauskamen, und beide versuchten, neue Ansätze / Features zu setzen. DN3D schaffte es, Quake meiner Meinung nach aber nicht, bzw. dieses dreckige, düstere kam für mich nicht wirklich durch und verpuffte eher. Dass beide Spiele aber grundsätzlich andere Richtungen einschlugen und daher der Vergleich hinkt, stimmt natürlich. Und Multiplayer habe ich bei Quake nie gespielt, mag natürlich sein, dass ich da was wirklich tolles verpasst habe.
10.07.2021, 13:55 GameGoon (363 
Trondyard schrieb am 10.07.2021, 11:33:
@ GamerGoon:

Mach dir keine Sorgen, ich kann auch nichts von dem nachvollziehen, was du hier zuletzt zum Besten gegeben hast.


Bezogen auf Quake oder generell?
10.07.2021, 13:53 GameGoon (363 
Viscera schrieb am 10.07.2021, 12:27:

Ich weiß auch nicht wie GameGoon darauf kommt, das es mit Doom auf einer Stufe gestellt wird. Das ist schon lange nicht mehr so. Gerade seit Doom 2016, aber auch schon lange davor, hat Doom einen wesentlich höheren Stellenwert.


Das ist mein rein subjektiver Eindruck, den ich im Netz so bekomme. Insbesondere auch bei den Huldigungen hier auf der Seite und bei den Wertungen der Magazine. Auch in meinem Freundeskreis damals wurde das Ding gefeiert wie kaum ein anderes. Einige meiner Freunde tun es heute noch. Aber wie gesagt, rein subjektiv. Kann sein, dass es mir nur so vorkommt. Sooo tief bin ich auch nicht drin in der Retroszene.
10.07.2021, 12:52 Trondyard (1029 
Tja und wer hat jetzt Recht?
Jeder für sich selbst wahrscheinlich.
"Quakes Einzelspieler spielgeschichtlich irrelevant" - selten sowas Doofes gelesen. Klar war und ist der relevant, allein das geniale Leveldesign gepaart mit der ganzen Atmosphäre sucht noch heute seinesgleichen. Hammerspiel und defintiv auf einer Stufe mit den Vorgängern.
Ich erkenne diese Aussagen alle mal als subjektive Einschätzungen verschiedener Menschen an und bin sehr froh, zu der Gruppe zu gehören, die sieht, wie genial QUAKE ist. Mein Zocker-Dasein wäre erheblich ärmer ohne diese Einsicht und ohne dieses Meisterwerk von einem Spiel.
Seiten: «  3 4 5 6 [7] 8 9 10 11   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!