Am Anfang gab es sogar drei Versionen: ab 18 (nur im Abo), ab 16 und ab 12, letztere damals zeitgenössisch als "Kindergarten-Ausgabe" bezeichnet. Unterschiedlich waren allerdings nur die DVD-Inhalte, die Hefte waren gleich, weil es für Schriften keine verbindlichen Alterskennzeichnungen, abgesehen von Indizierungen, gibt. Kommentar wurde am 05.05.2023, 19:05 von DaBBa editiert.
Ich mag Runden auch mehr. Ich habe ein paar Kollegen, die sind Total Fan von der Total War Reihe. Und diese beiden sind echte Strategen. Muss also was dran sein, an den Spielen.
Mit den ganzen Total War-Strategiespielen bin ich nie warm geworden. Da wird auch ein schmackhaftes Fantasy-Szenario nichts dran ändern, wenn der nächste Teil in diesem Warhammer-Universum spielen sollte.
Ich glaube, die Schlachten müssten auch in Runden ablaufen. Anstatt in Echtzeit inklusiver "naja, ich kann nicht soviel-KI". Dann ... vielleicht.
Ja, und es ist diskrimierend, daß man in Deutschland zu einem Abo gezwungen wird, während man im Ausland die 18er-Ausgabe im freien Handel erwerben kann.