Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: DenHaen
 Sonstiges




.::.

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

Power Play 12/93




Scan von Herr Planetfall


Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (221)Seiten: [1] 2 3 4 5   »
19.12.2024, 18:18 v3to (2058 
... wobei die C64-Version auch mit Blick auf Systemlimitierungen und dem verfügbaren Original-Content schlecht umgesetzt wurde. Die Hintergründe sind annähernd Roh-Konvertierungen der 16-Bit-Fassung. Die Sprites sind krümelig, die Steuerung ist weder nah am Original noch ordentlich strukturiert. Auf mich wirkt das Spiel, als ob die Entwickler vielleicht 5 Wochen Zeit hatten. Street Fighter II ist für den C64 ohnehin schon ein wenig geeignetes System, aber das ginge wirklich in allen Belangen besser.
19.12.2024, 15:43 DaBBa (3477 
Um fair zu sein:
Teilweise liest man im Netz, dass viele Arcadespiel-Hersteller, vor allem japanische, um 1990 zwar Lizenzen für Heimcomputer-Ports vergeben hätten, aber deren Entwicklern höchstens einen Arcade-Automaten bereitstellten. D. h. weder verarbeitbare Spielinhalte, noch Quellcode.

D. h. viele Arcade-Ports für Amiga, Atari, C64, MS-DOS etcpp. standen und fielen damit, wie viel Zeit und welche Möglichkeiten das Entwickler-Team hatte. So hat Richard Aplin bspw. für die Amiga- und Atari-Version von Final Fight einen Apparillo gebaut, mit dem er die Grafiken von den ROM-Chips des Automaten rauskopieren konnte. Auch bei Street Fighter II hatten die Entwickler schließlich die vom Gerät kopierten Original-Sprites zur Verfügung. Andere Teams haben das Bildsignal zum Bildschirm im Automaten angezapft, um Screenshosts zu erstellen und daraus die Grafiken rippen zu können. Wieder andere haben sie einfach nachgemalt (insbesondere bei 8-Bit-Nummern nicht immer die schlechtere Alternative).

Wer richtig arcade-genau sein konnte und wollte, musste natürlich auch den Programmcode vom ROM-Chip kopieren und reverse-engineeren. Wer das nicht konnte (weil zu wenig Ahnung von der CPU im Automaten und/oder zu wenig Budget für den Aufwand), musste ihn halt irgendwie nachahmen. So wie es hier mit wenig Erfolg geschah.
Kommentar wurde am 07.01.2025, 11:24 von DaBBa editiert.
14.10.2024, 08:09 DaBBa (3477 
Nick schrieb am 13.10.2024, 16:58:
Heavy, wie mies die PC-Version abschneidet. Ich hatte nach den langen Spielhallen-Stunden zunächst die C64-Version und war maßlos enttäuscht. Das hatte optisch mit dem Original überhaupt nix mehr zu tun. Da machte die PC-Version deutlich mehr Spaß! Ergänzend sei gesagt: Ich kenne die Konsolen-Varianten nicht.
Naja, also ein C64 war 1993 schon über zehn Jahre alt, während ein dann aktueller DOS-PC anno 1993 schon Nummern wie Strike Commander oder X-Wing abspielte. Nur wenige Monate später kam die PC-Version von Mortal Kombat 1, die sehr nah an der Arcade-Fassung war.

Natürlich ist die C64-Fassung objektiv schlechter als die DOS-Fassung, aber dann kannst Du auch die Gameboy-Fassung daneben halten und sagen: "Schaut mal, die ist nicht mal in Farbe!"
14.10.2024, 05:27 Grumbler (1803 
PC war zwar fuer sowas einfach nicht gemacht (kein standardisierter weg, frame-orientiert zu programmieren), aber wenns traege ist und schlampig umgesetzt, gibts find ich trotzdem keine entschuldigung. PCs konnten damals schon praktisch beliebig schnell sein, und solche software sollte das erkennen und unterstuetzen, bis zu dem grad, wo die arcade-version perfekt abgebildet ist (also quasi wie mit einem emulator, aber ohne dass man hier dann einen emulator drumrum und dessen ganzen overhead braucht).

anscheinend laeuft das hier immerhin schon auf einem 286er, kudos, ist nicht selbstverstaendlich, war aber wohl die vorgabe. aber dafuer hatte man sich dann wohl nicht die muehe gemacht bessere hardware auszunutzen.
Kommentar wurde am 14.10.2024, 05:30 von Grumbler editiert.
13.10.2024, 16:58 Nick (23 
Heavy, wie mies die PC-Version abschneidet. Ich hatte nach den langen Spielhallen-Stunden zunächst die C64-Version und war maßlos enttäuscht. Das hatte optisch mit dem Original überhaupt nix mehr zu tun. Da machte die PC-Version deutlich mehr Spaß! Ergänzend sei gesagt: Ich kenne die Konsolen-Varianten nicht.
28.09.2024, 14:42 Petersilientroll (1866 
Commodus schrieb am 28.09.2024, 14:29:
Mit "Eklig" verbinde ich eher etwas anderes, als schlechte Spiele.

Hoffentlich nicht mit guten Spielen!

28.09.2024, 14:29 Commodus (6500 
Ich wusste gar nicht, daß die ASM ein Prädikat "Eklig" im Repertoire hatten!
Mit "Eklig" verbinde ich eher etwas anderes, als schlechte Spiele. SF war ja eher ein Impact in den Arcades und alle wollten deshalb eine Umsetzung zu Hause haben. Leider waren mir am Amiga die Ladezeiten zu lang.
28.09.2024, 12:50 Trondyard (1082 
Ach, du meinst das ernst!?
Ach, so...
28.09.2024, 12:44 Edgar Allens Po (3449 
Boris geht auf die technischen Aspekte ein. Auch stellt er weitere Dinge fest. Da kann man doch echt nicht meckern.
28.09.2024, 12:36 Trondyard (1082 
Edgar Allens Po schrieb am 28.09.2024, 12:16:
Was findet ihr an dem Test so mies?


Deine Frage.
28.09.2024, 12:16 Edgar Allens Po (3449 
Was findet ihr an dem Test so mies?
28.09.2024, 11:45 Knispel (688 
Hehe, das ist ja mal ein Geschreibsel. Aber unterhaltsam ist es ja schon Erreicht ja fast das „Niveau“ des legendären Actraiser-Tests aus der ASM.
28.09.2024, 10:35 Rockford (2239 
lizard0815 schrieb am 27.09.2024, 15:23:
Ich glaube ja gerne, dass die PC Umsetzung miserabel ist. Aber der ASM-Test von diesem Boris steht dem in nichts nach. Selten so einen Schwachsinn gelesen.

Wow, in der Tat. Beim Kopfschütteln kam mir die Idee, mal den schlechtesten Speieletest aller Zeiten zu wählen. Wie könnte man das technisch umsetzen? Dieser Test wäre jedenfalls schon mal ein sicherer Kandidat.
27.09.2024, 23:54 Fürstbischof von Gurk (1802 
ASM-Bobbele:
"Als besonderes Bonbon gibt es noch einen Modus, bei dem zwei steuerbare Figuren gegeneinander fighten. Folge: Fingerverknotung hoch drei!"

27.09.2024, 15:23 lizard0815 (427 
Ich glaube ja gerne, dass die PC Umsetzung miserabel ist. Aber der ASM-Test von diesem Boris steht dem in nichts nach. Selten so einen Schwachsinn gelesen.
Seiten: [1] 2 3 4 5   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!