Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: sch666
 Sonstiges




Kult-Zeitschriften

neXt Level
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 16 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 8.56

Erstausgabe: 5/96
Letzte Ausgabe: 1/2000
Verlag: X-plain Verlag GmbH
Sprache: Deutsch
Personen die mitgearbeitet haben:
Gehe zu:
Mitglieder die Ausgaben verkaufen:

Lieblingsmagazin der Mitglieder: (15)
Dein Lieblingsmagazin?

Es sind 41 Hefte online!

Alle Cover online!

Jahrgang 1996
5/96
6/96
7/96
8/96
9/96
10/96
11/96
12/96
Jahrgang 1997
1/97
2/97
3/97
4/97
5/97
6/97
7/97
8/97
9/97
10/97
11/97
12/97
Jahrgang 1998
1/98
2/98
3/98
4/98
5/98
6/98
7/98
8/98
9/98
10/98
11/98
12/98
Jahrgang 1999
1/99
2/99
3/99
4/99
5/99
7/99x
9/99x
11/99x
Jahrgang 2000
1/2000x


User-Kommentare: (29)Seiten: «  1 [2] 
29.11.2008, 21:40 Washimimizuku (146 
Zeitschrift war voll okay. Ich habe nur die Frühphase 96-97 gelesen und war nach einigen Jahren überrascht, sie nicht mehr am Bahnhofskiosk entdecken zu können.
Das Wertungssystem war mit seinen 5er-Schritten mal anders und definitiv nicht verkehrt.
28.11.2008, 13:08 Wurstdakopp (1295 
108 Sterne schrieb am 28.11.2008, 09:44:
Für mich sind sie gerade beim Vergleich deselben Spiels auf verschiedenen Platformen durchaus interessant.


Zwei gute Beispiele hierfür:

In der Power Play bekam The Secret of Monkey Island für den PC und den Amiga 92%, wohin gegen die Atari ST Version "nur" 91% bekam. Dieser eine Prozentpunkt wurde mit zwei Aussagen begründet: Da die ST Version wesentlich später auf den Markt kam und die technische Umsetzung zwar dem ST genügte, aber im Vergleich zu den anderen Systemen doch schwächer war, wurde ein Prozentpunkt abgezogen. Das Spiel ist weitehin der Hammer, aber aufgrund von Zeit und schwächerer Technik (ich sage bewusst nicht schlechterer) muss man diesen Prozentpunkt abziehen.

Zweites Beispiel wäre der zweite Teil von Monkey Island:
Beim PC war alles super, 92% ein Jahr nach dem ersten Teil, also eine Idee besser als der erste Teil. (92% 1990 sind halt weniger wert als 92% 1991, aber ich will nicht noch eine Diskussion eröffnen... ) Am Amiga wurde das Spiel mit 87% bewertet. Die Musik war wesentlich schlechter, 32 Farben waren für die eingescannten Grafiken nicht gerade ausreichend und das Diskettenjonglieren war eine sehr nervige Angelegenheit. (Und es hatte wirklich kaum jemand ein Festplatte!)

Wenn man jetzt der Atari ST Version auch 5% Punkte abgezogen hätte und sie somit genau so abgestraft hätte wie Monkey Island 2 auf dem Amiga, wäre das Verhältnis nicht richtig gewesen, aber man kann ja auch keines der Spiele unter 85% bewerten, da sie dafür einfach zu gut sind. Die Power Play hat also damals versucht, die wirklich besten Spiele zwischen 85-100% richtig einzuordnen, was bei 5% Schritten nie gelungen wäre.

Aber der Rest soll halt ASM lesen, oder Grafik- und Sound-Bewertungen 2:1 zum Spielspass werten. (Halloooo Joker!)
Kommentar wurde am 28.11.2008, 23:19 von Wurstdakopp editiert.
28.11.2008, 09:44 108 Sterne (648 
ShadowAngelKoD schrieb am 27.11.2008, 14:47:
Und zum technischen: Wie drückt sich denn 1% bei der Grafik aus? "Die Titten von dem weiblichen NPC in Spiel A sind runder als die vom weiblichen NPC in Spiel B"? oder "Die Blumenvase in Spiel A gefällt mir besser, als jene in Spiel B weil die eine hässliche Textur hat"?
1%, gerade im technischen Bereich, ist ja nun wirklich nicht mehr nachvollziehbar. Denn wenn ein Spiel besser aussieht, als ein Konkurrenzprodukt, muss man das schon deutlich machen und das sind dann mindestens 5%


5% wären wieder ein erheblicher Unterschied. Genau, es können die Titten des weiblichen NPCs sein, oder die Blumenvase. Der Unterschied ist gering, doch er ist da, und wenn ich die Wahl habe, will ich wissen welche Version die optimale ist.

ShadowAngelKoD schrieb am 27.11.2008, 14:47:
Oder gibt es hier echt Leute, die so denken? "Oh, das hat keine 80% sondern nur 79%, das ist schlecht"?


Ja, die gibt es, und das dürfte ein Grund für das Scheitern der Next Level sein. 79% ist schlechter als 80%, je genauer die Wertung, desto besser. Wenn Dich diese ein, zwei Prozentpunkte nicht jucken, kannst Du sie ja ignorieren. Für mich sind sie gerade beim Vergleich deselben Spiels auf verschiedenen Platformen durchaus interessant.
27.11.2008, 15:05 kmonster (374 
Spielspaß ist nun mal analog und nicht digital, daher erlaubt eine feinere Skalierung präzisere Bewertungen.
Eine Skala mit 5 Prozent Schritten erlaubt keine Aussagen wie "eine Winzigkeit besser als" (insbesondere da die wirkliche Skala für ernstzunehmende Spiele wahrscheinlich erst bei 60 Prozent oder höher anfängt und 100 unerreichbar ist) und wenn ein Spiel genau in der Mitte zwischen zwei Werten ist, dann macht die willkürliche Entscheidung in eine Richtung schon viel aus.
27.11.2008, 14:47 ShadowAngelKoD (278 
Wurstdakopp schrieb am 26.11.2008, 16:00:
Dem kann ich nur zustimmen. Wenn man nur 5% Schritte macht, kann man doch gleich von 0-20 Punkte verteilen, oder wie die ASM testen. In der Power Play konnte ich z.B. die 94% für Indy 4 gegenüber den 92% von Monkey Island 2 absolut nachvollziehen. (Monkey Island hat 2 Spielmodi, Indy 4 hat 3.) Nur damit man eine 100%-Skala hat, kann keine diffenrezierte Bewertungseinteilung sein.


Äh, na wenn das für 2% mehr sorgt. Dann kann ich auch argumentieren: "Monkey Island 2 hat kein nerviges U-Bootgefahre (+1%), während Indy 4 das hat (-1%)" und dann kriegen beide Spiele 93%
Merkt ihr wie unlogisch das ist?

Außerdem, hat Monkey Island 2 gar keine 2 Spielmodi, nur 2 Schwierigkeitsgrade. Ansonsten ist es das exakt gleiche Spiel, nur das es auf Leicht eben weniger Rätsel gibt. Die 3 Spielmodie bei Indy dagegen unterscheiden sich extrem, sind zwar immer noch die gleichen Schauplätze, aber die sehen ja teilweise gleich völlig anders aus.
Also müsste sich das Wertungstechnisch noch deutlicher und extremer ausdrücken. Man bekommt "mehr Spiel fürs Geld". Denn bei MI2 werd ich niemals den leichten Spielmodus starten, wenn ich das Spiel auf schwer durchhab. Wenn ich aber bei Indy 4 den Teamweg durchhab, starte ich danach gerne den Action- oder Denkweg.


Und zum technischen: Wie drückt sich denn 1% bei der Grafik aus? "Die Titten von dem weiblichen NPC in Spiel A sind runder als die vom weiblichen NPC in Spiel B"? oder "Die Blumenvase in Spiel A gefällt mir besser, als jene in Spiel B weil die eine hässliche Textur hat"?
1%, gerade im technischen Bereich, ist ja nun wirklich nicht mehr nachvollziehbar. Denn wenn ein Spiel besser aussieht, als ein Konkurrenzprodukt, muss man das schon deutlich machen und das sind dann mindestens 5%

Diese 1% Schritte und vor allem Wertungen wie 79%, die von einigen Magazinen als Strafe verwendet werden (Nach dem Motto "HA, keine 80% für euch" erinnern mich sehr an die ,99€ Preise. jeder weiß, das 9,99€ im Prinzip 10€ sind, den einen Cent interessiert keine Sau und so ist das auch bei Wertungen: 79% ist praktisch wie 80%, denn selbst wenn es einen Unterschied geben würde, wäre er nicht messbar und so winzig, das er am Ende egal ist.
Oder gibt es hier echt Leute, die so denken? "Oh, das hat keine 80% sondern nur 79%, das ist schlecht"?
26.11.2008, 18:05 108 Sterne (648 
Evil schrieb am 26.11.2008, 17:43:
Die Nuance von 1% oder 2% liegt einzig und allein im subjektiven Empfinden des Redakteurs und lässt sich nicht spüren. Du könntest genauso gut ne Münze oder einen Würfel werfen und auf das gleiche Ergebnis kommen.


Quatsch mit Soße. der Unterschied von 1 oder 2 Prozentpunkten kann, gerade im technischen Bereich, völlig objektiv gemacht werden. Und da die Technik auch in die Gesamtwertung mit einfließt, kann das auch ganz objektiv in jener aufgeführt werden.
26.11.2008, 17:43 Evil (644 
108 Sterne schrieb am 26.11.2008, 11:10:
Ich fand und finde die 5er Schritte blöd; der Unterschied zwischen 80% und 82% ist für mich durchaus eine wichtige Nuance, es zeigt, das ein Spiel eben nur ein Fitzelchen besser ist.

Die Nuance von 1% oder 2% liegt einzig und allein im subjektiven Empfinden des Redakteurs und lässt sich nicht spüren. Du könntest genauso gut ne Münze oder einen Würfel werfen und auf das gleiche Ergebnis kommen.
26.11.2008, 16:00 Wurstdakopp (1295 
108 Sterne schrieb am 26.11.2008, 15:33
Doch, ich finde die Einteilung auf den Prozentpunkt genau gut und richtig, und für mich waren die 5er Schritte immer ein Makel am Wertungssystem.


Dem kann ich nur zustimmen. Wenn man nur 5% Schritte macht, kann man doch gleich von 0-20 Punkte verteilen, oder wie die ASM testen. In der Power Play konnte ich z.B. die 94% für Indy 4 gegenüber den 92% von Monkey Island 2 absolut nachvollziehen. (Monkey Island hat 2 Spielmodi, Indy 4 hat 3.) Nur damit man eine 100%-Skala hat, kann keine diffenrezierte Bewertungseinteilung sein.
Kommentar wurde am 26.11.2008, 16:01 von Wurstdakopp editiert.
26.11.2008, 15:33 108 Sterne (648 
1 oder 2 Prozentpunkte mehr oder weniger erlauben einfach eine differenzierte Bewertung. Da geht es eventuell darum, ob die Menüs vielleicht ein bißchen besser gestaltet sind, oder ob man sich trotz keiner besonders auffälligen Vorteile doch im Zweifelsfall für eines von zwei Spielen entscheiden würde.

Fehlen eventuell im Ego-Shooter X bei der PlayStation-Version in einem Level die dekorativen Fackeln an den Wänden, die Saturn-Version hat diese aber und ist ansonsten identisch....soll man so ein Detail gleich mit 5 Punkten Abzug bestrafen? Oder soll man es garnicht in die Wertung einfließen lassen? Keine gute Lösung. Lieber habe ich 2 Punkte Unterschied in der Wertung und weiß, das die eine Version einen hauchdünnen Vorteil gegenüber der anderen bietet.

Doch, ich finde die Einteilung auf den Prozentpunkt genau gut und richtig, und für mich waren die 5er Schritte immer ein Makel am Wertungssystem.
26.11.2008, 15:03 ShadowAngelKoD (278 
108 Sterne schrieb am 26.11.2008, 11:10:
Ich fand und finde die 5er Schritte blöd; der Unterschied zwischen 80% und 82% ist für mich durchaus eine wichtige Nuance, es zeigt, das ein Spiel eben nur ein Fitzelchen besser ist.


Und durch was drückt sich dieses "Fitzelchen" von 1 oder 2% aus? Eine Minute mehr Unterhaltung? Ist eine Textur besser?
Gerade die Begründungen der Magazine, die solche 1%-Schritt Wertungen vornehmen, finde ich meist amüsant. Wenn es dann etwa heißt "Die Steuerung ist nicht ganz perfekt, deshalb gibt es nur 89 statt 90%" und ich mir denke "Wenn die Steuerung schlecht ist, sollte sich das schon extremer auswirken..." Da finde ich 5er Schritt sinnvoller, wenn man sagen kann "Hat halt ein paar Schwächen" und dann gibts statt 90 eben 85
26.11.2008, 11:10 108 Sterne (648 
Ich fand und finde die 5er Schritte blöd; der Unterschied zwischen 80% und 82% ist für mich durchaus eine wichtige Nuance, es zeigt, das ein Spiel eben nur ein Fitzelchen besser ist.

Und obwohl ich selbst Snowboard-Spiele nicht brauche, kannte ich doch einige, die die Cool Boarders Reihe sehr gemocht haben; Schrott kann das nicht gewesen sein.
25.11.2008, 23:25 ShadowAngelKoD (278 
Next Level hat gerockt wie kaum ein anderes Magazin
Gerade das Wertungssystem in 5er Schritten fand ich genial...Bis heute kann mir niemand den Unterschied zwischen 80 und 81% erklären, wogegen der Unterschied von 80 auf 85% einleuchtend ist..Magazine wie die RockHard bewerten schließlich auch nur in 5er Schritten
Die Redakteure wirkten auch kompetent und ließen sich nicht von Hypes beeinflussen...Cool Boarders fanden sie seit jeher schlecht, was dieser Reihe auch gerecht wird...es war nun mal Schrott

Nene, die Next Level war einfach klasse
28.08.2008, 22:15 Gast
War bei mir genauso; hatte damals Passwörter für Thunderhawk 2 an GAMERS geschickt und bekam dann irgendwann ein Gratis Heft mitsamt Abo hintendran. Damals wars mir recht, aber heute, 12 Jahre später und Telekom-geschädigt, würde ich wohl einen riesigen Aufstand machen

Das Heft war aber dennoch super.
28.03.2008, 09:49 108 Sterne (648 
War keine schlechte Zeitschrift; etwas gewöhnungsbedürftig war aber, das nur in 5%-Stufen gewertet wurde.

Das Heft wurde übrigens an "alle ehemaligen GAMERS-Abonnenten" gratis verschickt; mit der Auflage, wer sich danach nicht schriftlich meldet, kriegt automatisch ein Next Level-Abo aufgedrückt.

Tatsächlich hab ich so auch Gratishefte bekommen; nur war ich leider nie GAMERS-Abonnent (wohl aber treuer Leser). Scheinbar hatten die Leute kurz vor Schließung des ehemaligen Verlages versucht, Abonnentendaten mitzunehmen aber so einiges durcheinandergebracht...ich hatte zB. bloß Leserbriefe geschrieben.

Na ja, nachdem ich mich beschwert hatte, hamse Ruhe gegeben. Trotzdem, die Methode "meld Dich, oder Du kriegst ein Abo" war etwas unfein.
Seiten: «  1 [2] 


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!