Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: DeWood
 Sonstiges




.::.

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

Happy Computer SH 3/85




Scan von Mindshadow


Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (115)Seiten: «  1 [2] 3 4 5 6   »
08.07.2021, 13:56 markymark79 (1016 
There is something strange.....in the neighborhoooooood!
08.07.2021, 13:29 SarahKreuz (10000 
Bin mir nicht ganz sicher. Es könnten auch 190 Millionen gewesen sein.

Oder vielleicht doch nur 10000. Aber verrat das keinem!
08.07.2021, 13:25 cassidy [Mod] (4304 
180 Mios?
So oft ist das Teil verkauft worden?
Ernsthaft?
08.07.2021, 13:20 SarahKreuz (10000 
Ist mir völlig unverständlich, wie man dieses Spiel nicht mögen kann (Ja, ich blicke in deine Richtung, Herr André Peschke!!!1). Mindestens auf einer Stufe mit dem Film an sich. Den kann man doch allen ernstes auch nicht nicht mögen.

Es ist vielleicht nur damit zu erklären, dass ganz einfach das falsche Ghostbusters gespielt wurde (die NES-Version nervt!), statt der C64- oder Spectrum-Version.

180 Millionen Fans von Activision's Ghostbusters-Spiel können nicht irren!
21.03.2021, 17:50 Frank ciezki [Mod] (4271 
Ghostbusters war durch den Film halt absolut heißer Scheiß. Außerdem hat einen Sprachausgabe zu der Zeit noch ziemlich geflasht. Kann mich nicht erinnern, dass es mich damals gestört hätte, dass ich 20 Minuten oder so immer wieder den selben Vorgang wiederholte nur um zum Schluss in 80% aller Fälle an der hakeligen Sequenz mit dem verdammten Marshmallow Man zu scheitern.
Kommentar wurde am 21.03.2021, 17:52 von Frank ciezki editiert.
21.03.2021, 16:58 Phileasson (516 
Eins der Spiele die ich mit der verklärten rosaroten Nostalgiebrille als Klassiker verbucht habe. Wenn ich jetzt nochmal reinschaue fühlt es sich doch mehr nach Durchschnittsware an.

Mit besagter Brille sind bei mir noch 8 Geisterjägerchen drin.
05.01.2021, 19:52 Rockford (2294 
Deshalb die beste Lösung für mich: Ultimate 64 mit DualSID, links ein 6581, rechts ein 8580, echte natürlich.
05.01.2021, 17:36 Edgar Allens Po (4128 
v3to schrieb am 05.01.2021, 17:12:
Der 6581 klang immer ein bisschen dreckig


Weshalb ihn viele aber auch bevorzugen!


Ich muss aber sagen, es gibt für beide Ausführungen tolle Sounds.
Kommentar wurde am 05.01.2021, 17:37 von Edgar Allens Po editiert.
05.01.2021, 17:33 v3to (2097 
Du kennst den damaligen Plattenspieler von Heinrich Lenhardt nicht
Den Sound des C64 kann man extern ausgeben.
Kommentar wurde am 05.01.2021, 17:35 von v3to editiert.
05.01.2021, 17:30 Edgar Allens Po (4128 
Ich denke, die Atari-8bit-Version profitiert auch von den 4 Stimmen. Der Pokey hatte zwar grobe Frequenzauflösungen, was manchmal etwas schief klang, aber nicht immer auffiel. Und 4 Stimmen sind halt 4 Stimmen.

Absolute Ehre, den CPC extern anzuschließen. Ich war ja nicht einmal mit den Monitor-Boxen vom 1084S des Amiga zufrieden. Extern für vollen Sound war immer Pflicht. Konnte man eigentlich beim C64 den Sound extern ausführen?

Hier beim 64er-Sound von Ghostbusters finde ich die Sounds einfach mega schlicht und daher ziemlich billig. Da sind auch keine cool programmierten Drums drin, kein cool programmierter Bass, keine Arps, um das ganze anzudicken. Einfach gar nichts. Doch, ich weiß ja, es war 1984...aber "Schallplattenqualität"? Ich fasse es noch immer nicht, wie man auf so etwas kommt.
05.01.2021, 17:12 v3to (2097 
Der 6581 klang immer ein bisschen dreckig und für den 8580, der ab dem C64c eigentlich Standard war, wurde nie produziert.
Hier als Beispiel der Soundtrack der Demo Monumentum, der für 8580 aisgelegt ist:
https://www.youtube.com/watch?v=hTdnlvQcGX8

Zu Ghostbusters ist das wie mit den meisten SID-Tunes damals allgemein und bei US-Produktionen im speziellen. Technisch ungeschliffen, sonst kann man von der Umsetzung eigentlich nicht meckern. Beim CPC muss ich immer noch dran denken, dass mein Vater damals sich weigerte, den Sound extern irgndwo anzuschließen und so blieb nur der Genuss des eingebauten Quäke-Lautsprechers...
05.01.2021, 14:27 Grumbler (2095 
lol er kommt immer noch nich drüber hinweg
05.01.2021, 03:11 TrickMcKracken (525 
Edgar Allens Po schrieb am 05.01.2021, 01:38: ..ist der Papst gern gesehener Stammkunde in der Schwulensauna.


...wer isen das gerade? Nach dem Pole war's ein anderer. Lebt der noch? is der's? - Bin da so raus... - Es interessiert mich auch nicht.

Ghostbusters-Spiele... - Der Soundtrack war cool, die Filme (als Kind), das Spielzeug.... das coolste an den Computer-Spielen war die Frage: Original oder... "Sicherheitskopie"? - Spielerisch? Ach, schade...

Viel Lärm um nichts... Leider. - Bißchen rumfahren, einer links, einer rechts... mehr war das nicht.

Batman war cooler. ^^
Kommentar wurde am 05.01.2021, 03:13 von TrickMcKracken editiert.
05.01.2021, 01:38 Edgar Allens Po (4128 
Also, echt. Wenn der Titelsound vom C64 "Schallplattenqualität" sein soll, ist der Papst gern gesehener Stammkunde in der Schwulensauna. Gerade noch einmal angehört. Was für ein erbärmliches Gequietsche.

Und, wisst ihr was? Die Version vom 8-Bit-Atari hat noch den besten Sound. Zwar beept hier das Rechteck ordentlich durch, doch klingt es insgesamt am vollsten und irgendwie auskomponierter. Finde ich jetzt spontan. Mit ein paar Arps hätte man aber auf allen Systemen noch mehr herausholen können. Allerdings, ich weiß ja, es war ja erst 1984...

Atari Music
18.11.2020, 03:49 invincible warrior (2058 
Lego veröffentlicht einen neuen Ecto-1, zwar eigentlich für den neuen Afterlife Film, aber der scheint nicht so massiv überarbeitet worden zu sein, weswegen man das auch als den Klassiker nehmen kann.
Seiten: «  1 [2] 3 4 5 6   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!