|
User-Kommentare: (164) | Seiten: « ‹ 2 3 4 5 [6] 7 8 9 10 › » |
18.09.2010, 17:07 SarahKreuz (10000)  | |
Bren McGuire schrieb am 18.09.2010, 16:59: Bin gerade durch Zufall im Englischlexikon auf den Begriff "threadbare" gestoßen (also Bobbins Nachname). Dieser bedeutet soviel wie "abgewetzt", "abgetragen", kann aber auch mit "fadenscheinig" übersetzt werden. Dachte bis jetzt eigentlich immer, dass es sich bei diesem Namen um einen reinen Fantasie-Namen - ähnlich wie Guybrush Threepwood - handelt... Mit "Faden" würde ja schon irgendwie passen. Waren ja allesamt "Spinner" |
18.09.2010, 16:59 Bren McGuire (4804)  | |
Bin gerade durch Zufall im Englischlexikon auf den Begriff "threadbare" gestoßen (also Bobbins Nachname). Dieser bedeutet soviel wie "abgewetzt", "abgetragen", kann aber auch mit "fadenscheinig" übersetzt werden. Dachte bis jetzt eigentlich immer, dass es sich bei diesem Namen um einen reinen Fantasie-Namen - ähnlich wie Guybrush Threepwood - handelt... |
16.09.2010, 05:27 Atari7800 (2434)  | |
Fand es damals eher mittelmäßig, intressanter Ansatz der mich aber bis heute nicht mitreissen konnte. Wobei die Grafik echt stimmig war! |
15.09.2010, 18:08 Nimmermehr (385)  | |
Teddy9569 schrieb am 15.09.2010, 12:05: (...) und jeder Infocom-Fan wird bezeugen können, dass das Entwerfen mitreissender Szenarien seine Kernkompetenz ist! Das bezeuge ich natürlich gerne! Moriartys Erstling Wishbringer habe ich damals geliebt, ebenso wie Loom richtete es sich an Anfänger, bot aber Unterhaltung für wesentlich mehr als einen verregneten Sonntagnachmittag. |
15.09.2010, 12:15 jan.hondafn2 (2505)  | |
Okay. Wusste nicht, dass sie die EGA-Grafik bewertet haben. Dann kommt das natürlich hin... |
15.09.2010, 12:12 Teddy9569 (1548)  | |
Das stimmt! |
15.09.2010, 12:11 Bren McGuire (4804)  | |
Bzgl. der Grafik: Ich finde die 91 Prozent der Power Play für ein Spiel, welches mit solchen EGA(!)-Grafiken aufwarten kann, ebenfalls mehr als gerechtfertigt - sieht das Ganze doch beinahe schon verdammt nach VGA aus! Nimmt man als Vergleich mal ein Adventure aus dem Hause Sierra, das zu dieser Zeit auf den Markt kam, so wird der qualitative Unterschied noch umso deutlicher... Kommentar wurde am 15.09.2010, 12:11 von Bren McGuire editiert. |
15.09.2010, 12:05 Teddy9569 (1548)  | |
Schon, aber in der "kurzen" Zeit wird man bestens unterhalten. Darum geht es! Man merkt es dem Spiel an, dass Brian Moriarty sich sehr viele Gedanken über die Spielwelt gemacht hat und jeder Infocom-Fan wird bezeugen können, dass das Entwerfen mitreissender Szenarien seine Kernkompetenz ist! |
15.09.2010, 12:01 Nimmermehr (385)  | |
jan.hondafn2 schrieb am 15.09.2010, 11:36:
Richtig! Die Grafikwertung ist hingegen mit 91% maßlos überzogen. Finde ich nicht. Für EGA sieht das verdammt gut aus. Ich denke, diesem Umstand hat die PP Rechnung getragen. Die 54% gehen für damalige Wertungsmaßstäbe völlig in Ordnung. Heute wird ja nur noch die Gleichung Spitzengrafik ist gleich Spitzenspiel aufgemacht. Recht viel Spiel bietet Loom in keiner Fassung, darauf wird in den Artikeln auch eingegangen. Kommentar wurde am 15.09.2010, 12:02 von Nimmermehr editiert. |
15.09.2010, 11:36 jan.hondafn2 (2505)  | |
Teddy9569 schrieb am 15.09.2010, 11:28: ...Wurde in der PowerPlay masslos unterbewertet!... Richtig! Die Grafikwertung ist hingegen mit 91% maßlos überzogen. Sicherlich war die Grafik für damalige Verhältnisse richtig schön anzuschauen, aber ne Wertung über 90% war das definitiv nicht. |
15.09.2010, 11:28 Teddy9569 (1548)  | |
Ja und das beiliegende Hörspiel war sehr stimmungsvoll mit tollen Sprechern! Wurde in der PowerPlay maßlos unterbewertet! Denen fehlte wohl der sonst vorherrschende LucasArts-Humor! Kommentar wurde am 15.09.2010, 11:40 von Teddy9569 editiert. |
14.09.2010, 13:46 SarahKreuz (10000)  | |
Wunderschöne Story |
12.06.2010, 20:57 Bren McGuire (4804)  | |
Bezüglich der Kürze des Programms ein Vergleich mit "Indiana Jones and the Last Crusade": Würde man die aus der Top-Down-Perspektive dargestellten Labyrinth-Sequenzen der Katakomben unterhalb der Bibliothek in Venedig sowie die verschiedenen Stockwerke in Schloss Brunwald vom Rest dieses Adventures abziehen, so hätte dieses Game wohl eine ähnlich kurze Spieldauer! Denn letzten Endes wurde die doch recht lange Zeit, die man zum Lösen von "Indy III" benötigt, durch eben jene Labyrinth-Abschnitte (sehr viel Laufarbeit) und die nicht gerade wenigen Kampfeinlagen (welche man ja aber auch alle umgehen kann) erkauft... |
08.06.2010, 21:57 Retro-Nerd (14155)  | |
Dürfte Deutsch gewesen sein. |
08.06.2010, 21:50 Atari7800 (2434)  | |
Stark! In Englisch dann das Hörspiel oder Deutsche Version? |
Seiten: « ‹ 2 3 4 5 [6] 7 8 9 10 › » |