Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Wimate
| Sonstiges
|
|



 | |
.::. |
zurück zur Gesamtübersicht der Tests
Power Play 3/92

Scan von Herr Planetfall
Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
| User-Kommentare: (750) | Seiten: « ‹ 36 37 38 39 [40] 41 42 43 44 › » |
29.02.2012, 20:29 Flori_der_Fux (140)  | |
Keine Ahnung, Bren, über die effektiven FPS beider Titel habe ich keine Kenntnis. Sind aber vielleicht auch etwas schwer zu vergleichen. Wings of Death hatte den Anspruch, das Scrolling und Game zu keiner Sekunde im Spiel auch nur ein fitzelchen langsamer werden, egal wie viele Sprites gleichzeitig auf dem Schirm waren. Und das waren ja teilweise aberwitzig viele. Gleiches gilt für Lethal Xcess, und dafür gab es einen "cheat", ich glaube es war "coke" im Menü-Bild, bei dem das Scrolling (und Spiel) bestimmt doppelt so schnell wurde, dabei fast immer noch absolut sauber (aber auch fast unspielbar hehe). Tja, und Turrican hatte diesen "da ruckt nix" Anspruch nicht ganz so, dafür scrollte es vertikal dann auch mal Parallax... also gut gemacht war's in beiden Spielen, aber wie sich das effektiv in Zahlen ausdrückte, keine Ahnung. |
25.02.2012, 18:26 Bren McGuire (4804)  | |
Retro-Nerd schrieb am 25.02.2012, 18:22: Dafür läuft die ST Version aber eben auch nur in 25 FPS. Irgendwo mußte man ja Performance für die schwache ST Hardware herbekommen. Aber für ST-Verhältnisse stellte das damals doch einen einsamen Rekord dar, oder? Noch nicht einmal "Wings of Death" erreichte eine so hohe Geschwindigkeit auf diesem Rechner, wenn ich mich richtig erinnere... |
25.02.2012, 18:22 Retro-Nerd (14155)  | |
Dafür läuft die ST Version aber eben auch nur in 25 FPS. Irgendwo mußte man ja Performance für die schwache ST Hardware herbekommen. |
25.02.2012, 18:18 Flori_der_Fux (140)  | |
 Was soll man zu dem Titel noch sagen. Gezockt auf C64 und Amiga, begutachtet auf ST, und auf allen drei Systemen darf man glaube ich durchaus von Meisterleistung sprechen. Die ST-Version verdient höchsten Respekt angesichts der spielefeindlichen Hardware dieses Rechners. Schon allein Hut-ab! vor dem anständigen Scrolling in alle Richtungen, vertikal z.T. sogar in zwei Ebenen parallax, wann kriegt man sowas auf dem ST schon geboten. Lob auch für das sauber rübergerettete Titellied. Das C64-Original hat aber meiner persönlichen Meinung nach das handwerklich und melodisch am besten gemachte Titellied, die coole Sprachausgabe am Anfang noch garnicht mal mit eingerechnet. Ist übrigens ganz klar mein Lieblingslied von allen mir bekannten SID-Kompositionen auf dem Brotkasten. Das Spiel selbst verdient auf dem C64 ein paralleles Hut-ab und alle Daumen und großen Zehen hoooch. Da haben die Programmierer aber alle CPU-Register gezogen! Was ich allerdings sehr sehr schade finde, ist, daß man beim C64 auf Musik während des Spiels verzichtet hat. Ein schnelles, leichtgängiges Spiel wie Turrican schreit geradezu nach Musik, und daher ist dann die Amiga Umsetzung ganz klar mein persönlicher Liebling, denn da stimmt einfach von der ersten bis zur letzten Sekunde alles. |
06.12.2011, 11:34 SarahKreuz (10000)  | |
Retro-Nerd schrieb am 14.11.2011, 17:21: Fand die vertikal scrollenden Level in Turrican 1+2 auch nicht gut, passte irgendwie nicht so richtig. Die sind auch leider wieder so n` bissl hakelig geworden auf dem Brotkasten. Bin da beim erneuten spielen auch wieder beim vertikal-Level irgendwo kleben geblieben, obwohl das menschliche Auge da so rein gar nichts ausmachen konnte. (aber da der C64 technisch bis zum erbrechen ausgewrungen wurde wie ein Schwamm, sind so "Mini-Macken" in der Kollisionsabfrage natürlich verzeihbar) Die Alternative für den Amiga (schwebende Plattform mit Zeitzünder) fand ich auch spaßiger  - die bekamen in "Super Turrican" auch nochmal ein Revival. |
14.11.2011, 17:21 Retro-Nerd (14155)  | |
Fand die vertikal scrollenden Level in Turrican 1+2 auch nicht gut, passte irgendwie nicht so richtig. Da waren die 2D Shooter Einlagen in Teil 2 besser. |
14.11.2011, 12:06 Bren McGuire (4804)  | |
monty mole schrieb am 14.11.2011, 09:52: Bei Teil 2 hat man den letzten wirklich coolen Shooterlevel gegen eine recht belanglose und nervige Plattformhüpferei ersetzt. Keine Ahnung was das sollte, aber dadurch wurde das wirklich epische C64-Ende auf dem Amiga deutlich abgemildert. :( Ganz ehrlich: Der letzte Level hat mir in der Amiga-Version sogar besser gefallen, da es zwei von diesen vertikal scrollenden Baller-Levels ja bereits im Erstling gab. Die drei Abschnitte, die man mit dem Fighter bewältigen musste, reichten im zweiten Teil meiner Meinung nach mehr als aus! Dass Umherhüpfen mit den "Countdown"-Plattformen fand ich erheblich unterhaltsamer - lediglich der coole Effekt, wenn Machine im Hintergrund Turrican überholt, habe ich in der Amiga-Version hingegen schmerzlich vermisst... Aber letzter Level hin oder her: Insgesamt gesehen gebe ich der "Brotkasten"-Fassung den Vorzug. Warum? Weiß ich ehrlich gesagt auch nicht so recht?! Vielleicht liegt es einfach daran, dass "Turrican II" einer der allerletzten ganz großen Titel für den C64 war. Aber insbesondere durch diese feinen Unterschiede zwischen den beiden Systemen, ergänzen sich die Amiga- und C64-Fassung perfekt, so dass es durchaus Sinn macht, beide zu spielen - nicht nur wegen der unterschiedlichen Grafik... |
14.11.2011, 09:52 monty mole (1139)  | |
EIner der stärksten Schwachpunkte der Amigaversion war die das leicht umgemodelte Spiel, Levelkonzept seitns Factor 5. Bei der C64-Version des ersten Turrican bekam man nach jedem Level automatisch neue Kreisel. Bei der AMigavariante nur nach einem Lebensverlust. Das war natürlich Schade weil man somit einen Lebensverlust taktisch einplanen musste um alles zu finden.
Bei Teil 2 hat man den letzten wirklich coolen Shooterlevel gegen eine recht belanglose und nervige Plattformhüpferei ersetzt. Keine Ahnung was das sollte, aber dadurch wurde das wirklich epische C64-Ende auf dem Amiga deutlich abgemildert. :( |
02.10.2011, 02:55 Retro-Nerd (14155)  | |
Empfehlen kann man für den Game Boy die beiden Contra Spiele, Teil 2 war sogar von Factor 5. |
01.10.2011, 23:36 veryunknown (122)  | |
aha - vielen dank - dann sehe ich lieber von einem kauf ab. Das mit dem emulator macht auch irgendwie sinn |
01.10.2011, 17:35 Retro-Nerd (14155)  | |
Die Game Boy Version ist auch von den Code Monkeys, deshalb auch schlecht. Es fehlt, genau wie in der PC-Engine Version, der komplette Level 3 (Jetpack). Dazu stimmt auch hier das Gegner Timing nicht. Das Spiel wurde dazu nicht auf das kleine GB Display angepasst, die Steuerung ist träge. Im Emulator gerade noch zu ertragen, auf echter Hardware ist es ein unbrauchbares Spiel. Kommentar wurde am 01.10.2011, 17:36 von Retro-Nerd editiert. |
01.10.2011, 13:01 veryunknown (122)  | |
Ich habe mir gerade mal einen Teil des Longplays auf dem Gameboy angesehen. Macht für mich einen recht guten Eindruck. Aber wenn man sich den ASM Test so durchliest, könnte man annehmen, dass das Spiel komplett nicht zu gebrauchen ist. Wie ist das denn nun? Hat irgendjemand Erfahrungen mit der Gameboyfassung sammeln können? |
01.10.2011, 00:05 SarahKreuz (10000)  | |
Alle paar Jahre wieder darf dann auch mal ein Bren McGuire, in seiner 8-Bit Rüstung (!), bei mir durch die Gegend hüpfen. Gestern hatte er die Ehre - oder vielmehr ich.  Und während die Brotkasten-Fraktion (zu der ich übrigens ja auch zähle!) wutentbrannt losschimpft, während ich behaupte, dass die wahre Turrican-Trilogie immer noch auf dem Amiga (und somit 16 Bit) zu finden ist, nicken die Kenner bei so einer Behauptung (ohne irgendwelche nostalgische Verklärtheit in den Gehirnwindungen) zustimmend mit den Kopf.  Kein zweifel: Turrican ist auf dem C64 ein technisches Meisterwerk. Anfangs ein Ü-Ei - sobald man`s geöffnet hat, ploppt aber auch etwas echt wertiges heraus, an dem man lange spaß dran hat. Und kein klappriges Spielzeug, das nach 2,3 mal befummeln in seine Bestandteile zerfällt - Um dann anschließend für ein "ewiges Vergessen" in der Mülltonne zu landen. Das drumherum, die Technik (die Schokolade!), gerät schnell in`s Vergessen - wie es bei Spielen häufig so ist. Wer kauft sich schon Ü-Eier der Schokolade wegen... Dennoch: Auch 21 Jahre nach dem Einschlag durch Manfred Trenz und co gibt`s nur wenige ultimative "Vorzeigespiele" wie das hier. Turrican auf dem kleenen Commodore ist nicht nur das Beste 8-Bit Turrican aller Zeiten, sondern gleichzeitig ein Offenbarungseid für alle anderen 8-Bit Systeme - ein "Kopf ab-Barbarian- Schlag" richtung Amstrad CPC - ein blutiges "Mortal Kombat-Fatality" für den netten Speccy. (ein "Ich hab` die Liane verpasst-Jungle Hunt" für alle anderen Systeme) 3 Jahre später war der C64 mausetod. Und bis auf "Turrican II" hätte ich auf alle weiteren Spiele NACH 1990 auch ruhig verzichten können. Die Antennen waren ja unlängst Richtung Amiga ausgerichtet - nicht ohne Grund. Ein Meisterwerk in Form eines T1/T2 musste aber noch um die Ecke geschwirrt kommen! Ein Angeberspiel! Ein Spiel, das in allen Facetten nochmal aufzeigte,warum man sich die ganzen Jahre über für das RICHTIGE System entschieden hatte. Man hatte sein Zelt aufgeschlagen fernab vom technischen Mumpitz und spielerischer Leere...eine Gamer-Hängematte mit knackigen Bediensteten, frischgepressten Frei-Getränken und viel, viel Sonnenschein - während andere spaß daran hatten an Knäckebrot zu knabbern und es mit Wasser runter zu spülen. Eine Phrasendrescherei a la "nur die Harten kommen in den Garten" kann nur müde belächelt werden - denn bei Commodores "Kleinen" waren die Lehrjahre echte Herrenjahre...manchmal. Scheiß doch auf Knäckebrot, wenn man in den 80ern Sahnetorte haben konnte ! Bevor`s zuviel Pathos wird *sieht Kulty schon Kotztüten rumreichen*, noch kurz ein paar (objektive) Ausbremser. Und ein paar Pro-Amiga Fakten: Grafik und Sound. Klar. Aber kein Wunder. Darum viel wichtiger: Die Steuerung und die Kollisionsabfrage. Die ist mir nach wie vor zu hakelig auf dem 64er. Zu oft bleibt man irgendwo hängen oder schwirren die Walker und Fledermäuse im Mauerwerk herum, als wären sie dort lebendig begraben worden. Dort zappeln sie dann herum wie auf synthetischen Drogen - und können mir, noch sich selbst, mehr etwas anhaben, die armen Dinger. :/ Auch so mancher hundertprozentiger Treffer wird auf dem Brotkasten nicht als solcher gewertet. Auffällig - und ärgerlich. All das gibt`s auf dem Amiga nicht. Oder nur in so geringen maßen, das es mir nie negativ aufgefallen ist (was auf dasselbe hinausläuft  ). Bleibt unter`m Strich: Turrican (Strich) Amiga So,damit endet mein kurzer Besuch beim C64-Turrican. Teil 2 liegt einfach noch nicht lange genug zurück, um es mal erneut in die 64KB Ram einzulegen. (2 oder 3 Jahre erst) Also bis in ein paar Jahren mal, 8-Bit-Bren. <3 |
08.07.2011, 20:22 SarahKreuz (10000)  | |
Bääääääääääääääääääähhhhhhh, -2 Sympathiepunkte für Bronstein. |
08.07.2011, 19:59 SarahKreuz (10000)  | |
Wo bleibt die 100. Stimme für die Gesamtwertung? Wer hat noch nüsch? | Seiten: « ‹ 36 37 38 39 [40] 41 42 43 44 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|