|
User-Kommentare: (40) | Seiten: [1] 2 3 › » |
17.01.2021, 18:41 Sir_Brennus (819)  | |
Lutz schrieb am 17.01.2021, 13:16: Es gibt ja auch für den Gameboy die Gaiden-Ableger 1-3. Weiß jemand, wie diese sich storymäßig in die Hauptserie einfügen? Hier gibt es ein paar Infos |
17.01.2021, 13:16 Lutz (78)  | |
Es gibt ja auch für den Gameboy die Gaiden-Ableger 1-3. Weiß jemand, wie diese sich storymäßig in die Hauptserie einfügen? |
09.05.2016, 11:01 Sothi (19)  | |
Wizardry 1 haben wir im Rahmen unseres CRPG-History-Podcasts besprochen. Falls jemand Lust hat mal reinzuhören: CRPG-History - Folge 1: 1979-1985 Ansonsten habe ich dazu noch einen Artikel verfasst bzw. ein kleines Einführungsvideo dazu veröffentlicht. |
13.04.2016, 19:44 SarahKreuz (10000)  | |
Haha. Also beim Dungeon-Crawler The Dark Spire kann man in den Classic-Modus wechseln und hat dann optisch ein uraltes Wizardry vor der Nase: http://abload.de/image.php?img=img_20160413_1917037lk9y.jpg. Richtig cool ist dabei aber die NES-mäßige Hintergrundmusik geworden.  Schade, dass ich die alte Chipmucke nicht mit der moderneren Grafik kombinieren konnte. Das wäre die optimale Ehe für mich gewesen. http://abload.de/image.php?img=img_20160413_191851w8s9z.jpgAnsonsten hab ich hier nach drei Tagen (6 Spielstunden) schon aufgegeben. Es scheint also wohl auch vom Schwierigkeitsgrad her eine bedingungslose Hommage an alte Wizardry-Spiele zu sein. Und, hey, dieses verzweifelte "Ich geb auf!" kommt immerhin von einer, die sich 60 bis 80 Stunden jeweils durch die beiden ersten Etrian Odyssey-Spiele gearbeitet hat. Aber Dark Spire ist nochmals ne dicke Schippe oben drauf.  Das war dann doch selbst mir zu heftig: ultra-brutale Kämpfe, kaum Übersicht mit der Karte, extrem langsames hochleveln ... puh, nee. Überfordert, hömma. |
05.11.2015, 13:01 Coxi (74)  | |
*Kurzes Aufschauen vom Wizardry-Dungeon-Zeichen auf Karopapier im schmuddeligem Mathe-Schulheft* Abnerden? Was solln das sein? *weiterzeichnet* Mist, in welche Richtung schaue ich jetzt noch mal? Das ist ja ein darkness-spinning-Feld. Und wieso ist mein Paladin confused? Immer diese Unterbrechungen hier. *grmbl, abnerden, tzz* |
13.10.2015, 13:20 AliasC64 (10)  | |
@ drym Danke für deine schönen Worte und die tolle Wortkreation "abnerden"! Ja, bei der Wizardry Serie bin ich tatsächlich sehr nerdig geworden ... Aber was will man machen, wenn man von der Leidenschaft gepackt wird  Und hier auf Kultboy geht das noch schneller als einem lieb ist In Rente kann ich eventuell endlich eine Dissertation über Wizardry erstellen  Soviel gibt es über diesen Meilenstein noch zu schreiben! |
13.10.2015, 11:34 Retro-Nerd (13125)  | |
Kollege drym macht uns die verflossene Anna L. |
13.10.2015, 02:15 Trondyard (821)  | |
@ drym: "beim Abnerden = bei dem Abnerden"... ja, wird groß geschrieben, alles richtig gemacht, auch wenn ich bezweifle, dass "Abnerden" ein wirkliches Wort ist. |
13.10.2015, 00:12 drym (4158)  | |
AliasC64, ich hab keine Ahnung wovon Du schreibst, aber ich liebe es, Menschen beim Abnerden zuzuhören und wirkliche Begeisterung zu erkennen. Das ist immer irgendwie ansteckend und wunderbar. Edit: "abnerden" groß oder klein? In dem Kontext glaube ich groß geschrieben, habs mal geändert im Text. Kommentar wurde am 13.10.2015, 00:14 von drym editiert. |
25.11.2014, 13:31 AliasC64 (10)  | |
Ich habe nun meine Hardware zusammen bekommen: C128D-CR und die Speicherweiterung REU 1750. Und tatsächlich: Es spielt sich nun wie ein Traum dadurch das es kaum Ladezeiten mehr gibt. Außerdem wird der zusätzlich Videospeicher des C128 genutzt. Wizardry 2 und 3 erkennen sogar, ob 16k oder 64k VDC vorliegt! Also ist auf jeden Fall der C128D-CR zu empfehlen, da die anderen C128 Versionen "nur" 16 VDC haben!
Für mich ist ist diese Hardware-Kombi nun die definitive Version für die frühen Wizardrys: Schnelle Ladezeiten, die schönste Grafik und das beste Interface. |
15.11.2014, 21:06 AliasC64 (10)  | |
Naja, als Kommunikationsdesigner mit Schwerpunkt Screendesign (UI/UX) und Webentwicklung, steigert gute Typografie tatsächlich mein Spielvergnügen  Aber dieser schlechte Default DOS Font ist bei vielen alten Spielen ein Problem. Zum Beispiel auch bei Might and Magic 1+2. |
10.11.2014, 19:25 TheMessenger (1647)  | |
Hah, finde ich ja lustig, dass Du die "Typografie" so hervorhebst. Habe ich auch noch nie gelesen... 😉 |
10.11.2014, 18:59 AliasC64 (10)  | |
Absoluter Klassiker für mich. Wenn ich gut schreiben könnte, würde ich mich am liebsten Seitenlang über dieses geniale Spiel auslassen. Gerade die C64 Version besitzt ein brillante Typografie und dadurch wird das super Interface noch einmal aufgewertet. Die Ladezeiten sind in dieser Version leider durch die schlechte Programmierung suboptimal, aber ich bin gerade dabei die C128 Version auszutesten respektive die benötigte Hardware dafür zu bekommen. Denn es steht in der Anleitung, dass der extra Speicher vom C128 genutzt wird, ebenso den Floppy Burst der 1571 Floppy und die Commodore Speichererweiterung REU ... Das hört sich genial an. Den C128D habe ich am Wochenende ersteigert und jetzt brauche ich noch die REU. Wenn das alles klappt, habe ich tatsächlich die definitive Version von Wizardry und somit Spielspaß für die nächsten Jahre. Denn Wizardry 2+3 müssen ja auch noch durchgespielt werden |
30.06.2012, 17:03 Wurstdakopp (1294)  | |
Ich muss gestehen, dass ich nach meinem letzten Eintrag 2008 nicht wirklich viel weitergespielt hatte. Eine Statue hatte ich auch gefunden, aber wofür man die mit sich rumschleppt...keine Ahnung. |
30.06.2012, 13:39 Phileasson (485)  | |
Ja da hast Du Recht. Grösstenteils habe ich auch selbst gezeichnet. Ausnahmen sind die Level mit den inflationär auftretenden Turntables, Teleport- und Dunkelfeldern (ich glaube Level 3,8 und noch irgend eins). Da hatte ich dann jeweils meine Frustgrenze erreicht und fertige Karten genutzt. Falls Du dich mit Wizardry auskennst: Kennst Du den Sinn der zu findenden Statuen (Frog, Bear) ? Ich konnte nirgends eine Verwendungsmöglichkeit dafür entdecken |
Seiten: [1] 2 3 › » |