|
User-Kommentare: (372) | Seiten: « ‹ 7 8 9 10 [11] 12 13 14 15 › » |
12.09.2011, 22:42 SarahKreuz (10000)  | |
Der olle Brotkasten rockt auch ordentlich die Hütte Wobei ich aber bis Heute nicht weiß, ob David Whittaker auch dafür zuständig war. (müsste mal nach googlen) |
12.09.2011, 22:19 Stalkingwolf (722)  | |
irgendwie auch das einzige woran ich mich erinnern kann bei dem Spiel. |
12.09.2011, 22:17 Rektum (1730)  | |
Soundmäßig kann der Amiga-Version keine Version das Wasser reichen. Wohl das Beste am Spiel: Die Musik. Kommentar wurde am 12.09.2011, 22:27 von Rektum editiert. |
12.09.2011, 21:41 Nr.1 (3797)  | |
Ich schaue mir gerade die Version für das LYNX an und staune nicht schlecht! Unfassbarerweise ist diese Version im Detail besser als die MD- und Amiga-Version!
Bewundernswert, was aus dieser kleinen Kiste herauszuholen war! Das Geniale: Die Gegner sind besser animiert! So kippen einige von ihnen regelrecht um, anstatt wie in den anderen Versionen lächerlich, wie Schiessbudenfiguren in den Boden zu rutschen. Offenbar kam hier der Spezialchip des LYNX zum Einsatz.
Diese Version muss ich echt mal spielen! |
05.09.2011, 11:56 Nr.1 (3797)  | |
PaulBearer schrieb am 14.12.2010, 15:08: Den Namen des Publishers im Intro falsch zu schreiben, spricht wirklich für erlesene Qualität... Tja, genau das habe ich auch gerade gedacht. Eben so ein typischer Schusselfehler in Zeiten fehlender oder mangelnder Rechtschreibkontrollen.  Damals habe ich das einfach so hingenommen, heute finde ich sowas schlicht peinlich, zumindest bei neuen Zeitschriften. Zum Spiel selber kann ich nur sagen, dass ich es damals mit Wonne begann zu spielen, natürlich erstmal das Intro genoss und staunte. Das Spiel selber...naja...sagen wir es mal so: Die Lustkurve nahm langsam aber stetig ihren Abstieg und endete irgendwo weit unten in einer öden Ebene.  Das Gameplay ist kaum der Rede wert und die Bombastgrafik ist leider nur ein Blender, denn all der Aufwand hatte seinen Preis: Simpelsprites. Irgendwann hatte ich einfach keine Lust mehr, irgendwelche kaum oder gar nicht animierten Pappkameraden zu erledigen. So genial hübsch die Hintergründe auch waren, die Gegner waren teilweise optisch zutiefst lächerlich, wie ich finde. |
25.06.2011, 16:14 Deathrider (1795)  | |
Die Griechen versuchen jetzt mit allen Mitteln Geld zu machen http://cgi.ebay.de/Shadow-of-the-Beast-T-Shirt-/180634573453?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item2a0ea8da8dKommentar wurde am 25.06.2011, 16:15 von Deathrider editiert. |
16.06.2011, 00:52 Rektum (1730)  | |
Produziert Sarah die Videos im Alleingang? Die sind echt gut. Die SNES-Musik kann mit der Amiga-Fassung nicht mithalten. |
15.06.2011, 20:28 viddi (757)  | |
Sauber, Sarah! |
15.06.2011, 19:57 Retro-Nerd (13271)  | |
bronstein schrieb am 05.05.2011, 21:20: Die C64-Version gelang überraschend gut, und muss nicht einmal nachladen. Ist ja in der C64 Version auch nur auf Modul erschienen. Die gecrackten Versionen für den Diskettenbetrieb müssen selbstverständlich nachladen. Kommentar wurde am 15.06.2011, 20:30 von Retro-Nerd editiert. |
15.06.2011, 19:52 Atari7800 (2429)  | |
Habe jetzt auf YOuTube ein Video der Atari XL/XE Version gefunden, siehr gar nicht schlecht aus!
http://www.youtube.com/watch?v=yzWEpMl_kro
Und ich denke mal das es keine offizielle Umsetzung ist! Kommentar wurde am 15.06.2011, 19:53 von Atari7800 editiert. |
15.06.2011, 19:41 SarahKreuz (10000)  | |
SNES VS Amiga - Shadow Of The Beast Soundtrack Battle -> http://youtu.be/6y7w40d9Nqw Kommentar wurde am 15.06.2011, 19:41 von SarahKreuz editiert. |
05.05.2011, 21:20 bronstein (1654)  | |
Die C64-Version gelang überraschend gut, und muss nicht einmal nachladen. |
19.04.2011, 13:37 Commodus (6058)  | |
Die Musik in Verbindung mit den düsteren Grafiken hatte immer etwas melancholisches an sich. Im zweiten Teil fand ich diese Kombination sogar noch besser. Leider war der zweite Teil auch unspielbarer!
Shadow of the Beast müsste man im nachhinein mit einem "Kunst-Prädikat" auszeichenen! |
19.04.2011, 13:26 Rektum (1730)  | |
Bei der ätherisch klingenden GameOver-Musik muss ich immer an Michael Cretu (Enigma/Sandra) denken. Die Sounds klingen irgendwie danach, sehr schön, einfach umwerfend. David Whittaker hat sehr gut klingende Samples verwendet. |
14.12.2010, 21:03 Deathrider (1795)  | |
Banausen |
Seiten: « ‹ 7 8 9 10 [11] 12 13 14 15 › » |