Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Michi
| Sonstiges
|
|



 | |
Spiele-Datenbank |
27016 Tests/Vorschauen und 14660 Zeitschriften
|
|
Dragon Ninja Bad Dudes vs. Dragon Ninja
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 12 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 6.41
| C64/128 |
|
Ausgabe |
Test/Vorschau (5) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | ASM 4/89
 | Testbericht
 | 8/12
| 9/12
| 8/12
| C64/128
| 1 Kassette
| 272 | Bernd Zimmermann
| ASM 9/89
 | Testbericht
 | 4/12 3/12
| 2/12 3/12
| 1/12 1/12
| Atari ST Amiga
| 1 Diskette 1 Diskette
| 187 | Bernd Zimmermann
| ASM 3/89
 | Testbericht
 | 10/12
| 8/12
| 10/12
| CPC
| 1 Kassette
| 152 | Bernd Zimmermann
| Power Play 3/89
 | Testbericht
 | 72%
| 72%
| 66%
| CPC
| 1 Kassette
| 324 | Heinrich Lenhardt
| Power Play 9/89
 | Testbericht
 | - | - | 47%
| Amiga
| 1 Diskette
| 283 | Heinrich Lenhardt
|
| User-Kommentare: (36) | Seiten: [1] 2 3 › » |
07.07.2025, 01:35 Edgar Allens Po (3628)  | |
Macht wirklich Lust auf mehr, diese neuen AGA-Games. Ich hoffe wirklich, da kommt noch einiges. Ich freue mich auch auf das Xenomorph. |
06.07.2025, 12:31 Edgar Allens Po (3628)  | |
Im zweiten Stage mit dem LKW muss das Programm aber ordentlich schwitzen. Sieht aber auch edel und richtig coin up aus, das A500-Original trotz Parallax-Wasser wirkt wesentlich schlichter und homecomputiger, war aber auch nicht die hohe Kunst des Programmierens, sondern eher so in der Klasse von Ninja Spirit angesiedelt. Definitiv eine Bereicherung der A1200-Gamepalette. Kommentar wurde am 06.07.2025, 12:31 von Edgar Allens Po editiert. |
05.07.2025, 22:23 Retro-Nerd (14016)  | |
Der Amiga AGA Port ist nun 100% spielbar. Sind vielleicht noch kleinere Bugs drin und fehlende Elemente, aber laut Jotd soweit komplett. LINKAktueller Gameplay ClipKommentar wurde am 05.07.2025, 22:25 von Retro-Nerd editiert. |
18.03.2025, 20:45 Grumbler (1924)  | |
achso ja, vertan, 4 frames sind dann 12.5 |
18.03.2025, 19:46 Retro-Nerd (14016)  | |
25fps ist vollkommen ok, solange das Spiel auch nur sehr langsam scrollt. So wie Apidya z.B, das ruckelt nichts und wird auch nicht unscharf.
3 Frames ist aber 16,66fps. Wie bei Gods. Kommentar wurde am 18.03.2025, 19:49 von Retro-Nerd editiert. |
18.03.2025, 19:40 Grumbler (1924)  | |
50 hz = 50 bilder pro sekunde = 1 frame fuer updates
1 frame fuer updates = 50 fps
2 frames fuer updates = 25 fps
3 frames fuer updates = 12.5 fps
usw |
18.03.2025, 15:57 Edgar Allens Po (3628)  | |
Ach, genau. Das habe ich auch schon gesehen. Da "scrollt" es in Blöcken. Könnte fast als Stilmittel durchgehen. Grumbler schrieb am 16.03.2025, 15:36: k.a., aber sicher nicht mehr als 12,5. Und warum ausgerechnet 12.5? Warum nicht 12 oder 13? Kommentar wurde am 18.03.2025, 15:58 von Edgar Allens Po editiert. |
16.03.2025, 18:18 Retro-Nerd (14016)  | |
Ja, besonders übel auch einige Gradius/Nemesis Titel. Scrolling kann man das nicht mehr nennen. |
16.03.2025, 15:36 Grumbler (1924)  | |
k.a., aber sicher nicht mehr als 12,5
ja klar am MSX wurde das gern gemacht, der kein richtiges hardware-scrolling hat aber dafuer hardware-sprites.
da gibts spiele da bewegen sich die sprites fluessig wie am automaten aber der hintergrund scrollt blockweise, so dass das ganze fast als gewollt wie ein eigenwilliger stil rueberkommt. |
16.03.2025, 13:36 Edgar Allens Po (3628)  | |
Was ist das ungefähr für eine Framerate? Können eigentlich auf dem Schneider Sprites und Hintergrund auch unterschiedliche Framerates haben? Fragen über Fragen, doch wer nicht fragt, wird kein Genie. |
13.03.2025, 03:36 Grumbler (1924)  | |
da renegade ja mal einen kleinen homebrew hack mit scrolling bekam ( https://youtu.be/IFVcW1e3n8U) und gryzor glaub ich dieselbe engine benutzt denke ich ist das moeglich fuer den schneider, "im rahmen seiner moeglichkeiten". |
12.03.2025, 13:48 Edgar Allens Po (3628)  | |
Beim Betrachten der Version für den Schneider frage ich mich mal wieder, ob man "Gryzor" nicht auch so hätte scrollen lassen können. Ich finde das Scrolling ausreichend gut, besser als das Weiterschieben des Screens. Zudem bewegen sich die Softwaresprites bei Dragon Ninja mit einem Affenzahn!
Spätere Level sind spannender, da geht es runter in die Kanalisation und weiteres. Gefallen mir auch grafisch besser. Da geht es dann mehr in Richtung Rygar und vergleichbare Spiele. |
12.03.2025, 12:36 snoopdeagledogg (162)  | |
Sorry für den Doppelpost. Ich hatte ein Time-Out auf der Seite, vermutlich ist er dadurch entstanden. Bitte löschen. |
12.03.2025, 12:30 snoopdeagledogg (162)  | |
Ich habe es lustigerweise am Wochenende per Mister im Arcade-Core durchgespielt. Die Automaten-Version spielt sich noch immer recht ordentlich. Ich mag die Sequenzen, wo der grüne Ninja von der Decke hängend herunterkommt und sich selbst vervielfacht. Der Sound dabei ist richtig gut und zeitlos. |
11.03.2025, 15:11 Petersilientroll (1940)  | |
Edgar Allens Po schrieb am 11.03.2025, 15:01: Oh je....oh je.....die ST-Fassung ruckelt ja müde vor sich hin. Wie es schon im ASM-Konvertierungstest erwähnt wird: ST und Amiga nehmen sich in dieser Hinsicht nichts. | Seiten: [1] 2 3 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|