|
User-Kommentare: (24) | Seiten: [1] 2 › » |
25.06.2022, 21:09 Petoschka (27)  | |
Mist, drei Monate zu früh. |
25.06.2022, 16:34 Petersilientroll (1420)  | |
Petoschka schrieb am 25.06.2022, 03:21: Muss mal schauen, wann der ursprüngliche Test von Wing Commander im Joker erschien. Ausgabe 1/93. |
25.06.2022, 03:21 Petoschka (27)  | |
Muss mal schauen, wann der ursprüngliche Test von Wing Commander im Joker erschien. |
29.04.2022, 11:06 Ede444 (1230)  | |
No Man´s sky. |
08.12.2015, 21:16 drym (4180)  | |
Bis meine 13 sind vergehen noch ein paar Jahre und dann bin ich auch schon über 40 Nicht drüber nachdenken. |
08.12.2015, 20:47 Britney (393)  | |
Ach ja, eigentlich hat Kerbal Space Program gar kein Geballer, außer man fügt es mit Mods hinzu oder lenkt die Raketen mit entsprechend böser Absicht. Ist übrigens durchaus für Kinder geeignet, würde schätzen so mit 12 oder 13 Jahren sollte es verstehbar sein (falls Deine Kinder Praxiserfahrung benötigen  ). |
08.12.2015, 20:44 Britney (393)  | |
Coole Sache, danke, das schaue ich mir mal an. Meine Space-Affinitäten konnte ich übrigens hervorragend mit Kerbal Space Program ausleben. DAS Spacegame überhaupt, mit ganz viel Nachdenken, ganz wenig Geballer, liebevoller Aufmachung und wirklich gefühltem Accomplishment, wenn eine unfallfreie Landung nach jahrelanger (zeitbeschleunigter) Reise durch die Weiten des Sonnensystems gelingt. |
08.12.2015, 20:05 drym (4180)  | |
Britney, ich habe etwas für Dich: HIER BEI DER NASA kannst Du per App (kostenlos, Win und Mac) durchs Sonnensystem navigieren, ebenfalls erdähnliche Trabenten sind zu bestaunen. Dabei kannst Du den originalen Verlauf sämtlicher Himmelskörper beobachten - in Echtzeit oder diversen Beschleunigungsstufen. Es ist sogar möglich, sich die Konstellation der Jupiter-Monde am 17. August 1963 darstellen zu lassen. Oder oder oder! Verbrachte einige Stunden dort mit meinen Kindern, welche nun deutlich besser verstehen, wer den Mond "trägt" und warum es Nacht wird. Gut, ist jetzt kein Spiel. Aber interessant. Und alles auf dem neuesten Stand der Forschung. Man muss auch niemanden umbringen, muss keine kapitalistischen Verbrechen begehen (Handel!), kann sich aber dafür in Echtzeit anschauen, wie der Saturn in 29 Jahren und 166 Tagen ein mal die Sonne umkreist! |
08.12.2015, 18:52 Britney (393)  | |
Du meinst den LEO. Aber kein 3D-Space-Game hat das All ja überhaupt in realistischer Weise abgebildet, geschweige denn das nähere ranfliegen an Himmelskörper. Schwarzer Background und Sterne draufgeklatscht. Innnerhalb dieses leeren Raumes konnte man dann effizient ein paar Bitmaps oder Polygone platzieren und rotieren lassen, fertig ist das Space Game. Nicht umsonst waren die ersten 3D-Games billige Labyrinthe, wo erstmals eine 3D-ähnliche-Welt mit grafisch dargestellten Böden, Wänden und Decken dargestellt wurde, wobei es auch hier eine Illusion in den Rahmen der technischen Möglichkeiten blieb. Realitätsnahe Gravitationskräfte hatte auch keiner der Space-Klassiker, ob Elite, Asteroids, Wing Commander oder X-Wing. Das All wurde hier immer als gravitationsfreier Raum gedacht, die Körper wurden nicht in Orbits berechnet (was sicherlich spielerische, als auch technische Gründe hatte). Die Asteroiden-Felder bei Wing Commander sind nicht nur aus diesem Blickwinkel eigentlich urkomisch. |
08.12.2015, 18:12 Anna L. (2028)  | |
So leer ist das All nicht. Speziell in Erdnähe fliegt dir der Schrott nur so um die Ohren. Aber das ist ja noch gar nicht das richtige All. Das beginnt ja erst außerhalb der Erdumlaufbahn, oder? |
08.12.2015, 17:45 Britney (393)  | |
Weil die Rechner besser geworden sind. Das Weltall hatte immer den Vorteil, dass man 'real 3D (tm)' realisieren/vorgaukeln konnte, weil die Umgebung 'leer' war. Auf Dauer ist das natürlich langweilig sich in so einer Leere zu bewegen. So die großartig komplex war der Spacekram spielerisch ja auch nie, außer man hat andere Elemente reingeknallt, wie kapitalistische Marktsimulation, Pseudo-Interactive-Movie oder Pengpeng. Aber selbst das Pengpeng: mit akkurater Physik lame, ansonsten Flugzeuge in Space. *Gähn* |
27.01.2015, 15:36 TheMessenger (1647)  | |
SarahKreuz schrieb am 27.01.2015, 11:09: Das darf gerne mal so einen impact haben wie anno damals Wing COmmander. So dass man nur noch mit einem leisen "wow, eine RICHTIGE Space Opera, mit allem drum und dran!" davorsitzt. Ja, darüber wäre ich auch mal richtig froh, denn diese Art von Spielen muss einfach mal wieder populär werden. Ich verstehe bekanntlich immer noch nicht, warum dieses Genre nicht mehr bedient wird. |
27.01.2015, 11:09 SarahKreuz (10000)  | |
Ja, das sieht tatsächlich nach verdammten Multimillionen aus. Würd' mich freuen, wenn es das auch spielerisch rüberbringt. Das darf gerne mal so einen impact haben wie anno damals Wing COmmander. So dass man nur noch mit einem leisen "wow, eine RICHTIGE Space Opera, mit allem drum und dran!" davorsitzt. (ist "mit allem drym und dran" eigentlich Markenrechtlich geschützt?  ) Kommentar wurde am 27.01.2015, 11:41 von SarahKreuz editiert. |
26.01.2015, 11:38 TheMessenger (1647)  | |
AmigaAze schrieb am 24.01.2015, 08:24: Ich mach auch mal einen Scherz:Chris Roberts verspricht das Wing Commander auch online voll toll wird und die Leute geben ihm bis heute schon 70000000$... Zumindest optisch schaut "Space Citizen" aber auch nach so viel Geld aus. Und wenn es keinen Spaß machen und floppen sollte, kann Roberts ja nochmal über diese "Gold"-Version nachdenken und den Scherz in die Realität umsetzen. Dann bräuchte er wohl auch wieder was zum Lachen! |
24.01.2015, 08:24 AmigaAze (291)  | |
Ich mach auch mal einen Scherz:Chris Roberts verspricht das Wing Commander auch online voll toll wird und die Leute geben ihm bis heute schon 70000000$... |
Seiten: [1] 2 › » |