Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Michi
| Sonstiges
|
|



 | |
Spiele-Datenbank |
27016 Tests/Vorschauen und 14660 Zeitschriften
|
|
Evil Genius
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 0 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 0.00
Publisher: Sierra Genre: Simulation, 3D |
Ausgabe |
Test/Vorschau (1) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | PC Games 11/2004
 | Testbericht
 | 69%
| 81%
| 81%
| PC CD-ROM
| 2 CDs
| 84 | Thomas Weiß
| Partnerseiten: |
 |
| User-Kommentare: (5) | Seiten: [1] |
10.10.2024, 08:36 Gunnar (5385)  | |
Das ist in der Tat erstaunlich. Zu beglückwünschen wäre Hassabis damit auf jeden Fall.  Ob das "Republic", "Evil Genius" und die Berichterstattung in der PC Games besser macht, steht allerdings auf einem ganz, ganz anderen Blatt. |
09.10.2024, 23:47 Bearcat (4634)  | |
mark208 schrieb am 07.10.2023, 10:19: Auch hier, schaut euch mal den Lebenslafu von Dennis Hassabis an, ob man ihn als Wunderkind ansehen muss, keine Ahnung, aber das der was auf dem kasten hat und auch was draus gemacht hat, muss man neidlos anerkennen. Allerdings, der Nobelpreis liegt schließlich nicht unterm Weihnachtsbaum... |
07.10.2023, 10:19 mark208 (1201)  | |
Auch hier, schaut euch mal den Lebenslafu von Dennis Hassabis an, ob man ihn als Wunderkind ansehen muss, keine Ahnung, aber das der was auf dem kasten hat und auch was draus gemacht hat, muss man neidlos anerkennen. |
20.09.2023, 12:21 Gunnar (5385)  | |
Nie gespielt. In Erinnerung geblieben ist mir aber, dass es ein eloquenter Kollege in einem entsprechenden Fachforum mal " [d]as richtige Spiel für einen verkaterten Sonntag" genannt hat, was sich recht stichhaltig liest. Anzumerken ist es ansonsten nur noch, dass es der zweite (und letzte) Titel von Elixir Games (warum auch immer die PC Games hier ein "ie" einschleust...) mit dem angeblichen "Wunderkind" und - daher weht bei dieser Zuschreibung wohl der Wind - Peter-Molyneux-Zögling Demis Hassabis an der Spitze nach dem doch eher verunglückten "Republic: The Revolution" war. Was ja wiederum auch im Dunstkreis der üblichen Molyneux-Dampfplauderei zu beurteilen ist... |
19.09.2023, 23:28 Bearcat (4634)  | |
So, viel kann ich noch nicht dazu sagen! Erstmal mit dem Ultimate Resolution Changer nativen Widescreen eingestellt und das Tutorial durchgeklickt. Jungejunge, ist das geschwätzig! Und während die Frau labert und labert und labert, kann man nichts machen! Naja, allzu lange dauert es auch nicht, was zwar den Nerven entgegenkommt, dafür aber den unheimlichen Verdacht entstehen lässt, das Spiel kaum kennengelernt zu haben... Hier ist learning by doing schwer angesagt! Am Ende des Tutorials gibt es aber noch einen netten Rausschmeißer, der mir sozusagen aus der Seele spricht. Die Frau labert aber auch wirklich zu gelangweilt ihre Textzettel herunter... Aber ich werde trotz des Tratschtantentutorials (Die GOG-Version beinhaltet auch das deutsche Handbuch, in dem alles richtig erklärt wird) mal ein paar Eroberungen starten. Dungeon Keeper plus superböser Superschurke ist halt einfach eine Superidee, auch wenn man dem Entwickler natürlich vorwerfen kann, hier eben nur den Dungeon Keeper durch das Evil Genius ausgetauscht zu haben. Der große Vorteil: Schluss mit Fantasy-Mittelalter! Würde mich nicht wundern, wenn bei diesem knallbunten Sechziger-Jahre-Szenario plötzlich Cate Archer um die Ecke biegen würde. Ach ja, und der letzte Absatz im PC-Games-Test zwingt mich geradezu, Evil Genius länger zu spielen! | Seiten: [1] |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|