- Erst zwei Puzzlespiele,
- ...dann ein Ballerspiel
- ...dann noch ein Puzzlespiel.
- Zum Schluss dann zwei Wirtschaftssimulationen, denn die "gehen in Deutschland immer".
esa schrieb am 01.08.2016, 21:03:
Die Kaiko Entwickler würde man heute wohl Wapanese/Weeaboo bezeichnen.
Die Kaiko Entwickler würde man heute wohl Wapanese/Weeaboo bezeichnen.
Ja, heute wirkt das bemüht, weil man im Internet und auf RTL 2 schon x-mal orginal japanische Comics/Zeichentrick-Serien gesehen hat und nicht die Nachahmungen aus Doitsu braucht.
Aber damals war Manga in der westlichen Welt und abseits der Konsolen noch relativ unverbraucht.

Kommentar wurde am 24.11.2016, 23:54 von DaBBa editiert.