Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: sch666
 Sonstiges




Kult-Systeme


Gehe zu:

GP2X Wiz


Hersteller:
Gamepark Holding (Südkorea)

Speichermedium:
SD-Karte / interner Flashspeicher

Veröffentlichung:
12. Mai 2009

Preis:
149.- Euro bei Veröffentlichung
125.- Euro ab November 2009
ab ca. 80.- Euro als Restposten oder Gebrauchtgerät

Verkaufte Exemplare:
unbekannt

Technisches:
Prozessor:
ARM 9 (533 MHz, übertaktbar bis max. 900 Mhz)
Chipset:
MagicEyes (Einchipsystem) / unterstützt OpenGL ES 1.1
Speicher:
intern 1GB / per SD-Karte bis zu 32 GB
Sound:
Stereo (interne Lautsprecher oder Kopfhörer)
Grafik:
Aktivmatrix-OLED, 2,6" mit Touchscreen
Auflösung:
320x240 Pixel
WLAN
per optionales Dongle

Energieversorgung:
austauschbarer Lithium-Polymer-Akku mit 2000 mAh (max. 7 Stunden Laufzeit)
Schnittstellen:
USB 2.0 (beiliegendes Spezialkabel) / SD-Kartenschacht / Standard-AudioOut über 3,5mm-Klinke

Verfügbare Emulatoren für folgende Systeme (Auswahl):
Atari VCS 2600 / 7800
Atari 5200
ColecoVision
Nintendo GameBoy / Color / Advance
Nintendo NES / SNES
Sega MasterSystem / MegaDrive / GameGear
NeoGeo / CD / Pocket
NEC PC-Engine / TurboGrafx16
Sony Playstation
GCE Vectrex
Mattel IntelliVision

Atari 800/130
Commodore Amiga (KEIN AGA)
Commodore PET / C64 / C128 / C4++ usw.
CPC
Microsoft DOS (Betriebssystem)
MSX
Sinclair ZX80 / ZX81 / Spectrum

Mame (Multiple Arcade Machine Emulator)
ScummVM

Allgemeines:
Einer für alles. Naja, fast alles. OK, einer für vieles.

Die WIZ ist ein Handheld aus dem Hause Gamepark Holding. Der Vorläufer, dieses südkoreanischen Unternehmens, nannte sich noch schlicht Gamepark, wurde 1996 gegründet und wollte ursprünglich im Telekommunikationsmarkt tätig sein. Davon kam man wieder ab und wurde auf dem Videospielmarkt aktiv. Im Jahre 2001 wurde das Handheld GP32 veröffentlicht. Diese Konsole war ursprünglich als geschlossenes System (ähnlich dem Gameboy Advance) geplant und gebaut. Da sich aber die Hobbyentwickler auf das neue Handheld stürzten und sie regelrecht halblegal in Besitz nahm, gab Gamepark nach und legte das System für alle offen und veröffentlichte sogar ein kostenloses Software Development Kit. Allerdings war das GP32 niemals vollkommen quelloffen.

Im Jahre 2005 kam es zu internen Querelen über das Nachfolgegerät des GP32 und eine Großzahl der Mitarbeiter spaltete sich von dem Unternehmen ab. Sie gründeten das Nachfolgeunternehmen Gamepark Holding und setzten die Entwicklung auf eigene Faust fort. Das Ursprungsunternehmen brach unter der Abspaltung fast zusammen und wird mittlerweile als insolvent gehandelt. Man kann Gamepark als Vorreiter im Bereich der OpenSource-Handhelds sehen.

Dann brachte Gamepark Holding 2005 die GP2X heraus, den direkten Vorfahren der WIZ. Dieses Handheld basiert bereits auf Linux. Auch diese Konsole war nicht vollständig quelloffen, aber auch hier sorgte die Heimprogrammierszene für zahlreiche Software und Emulatoren.

Dann kam der Februar 2009 und Südkoreas Präsident Myungbak erklärte, dass das Land eine Konsole zu entwickeln beabsichtigt, dass dem NintendoDS Konkurrenz machen wird. Diese Erklärung sorgte für Wirbel, aber auch für spöttische Bemerkungen auf der ganzen Welt, die neue Konsole solle doch Myungtendo MB heißen.

Da die WIZ kurz nach der Präsidentenerklärung herauskam, bekam die Konsole den Spitznamen Myungtendo, was aber nicht mehr spöttisch gemein ist. Die WIZ wurde nämlich durch Gamepark Holding bereits im August 2008 angekündigt.

Die WIZ ist endlich vollkommen quelloffen, bietet einen bis zu 900 Mhz schnellen ARM-Prozessor und verfügt über einen speziellen 3D-Chip. Im ganzen hat die WIZ 8 Tasten, die für alle Eventualitäten ausreichen. Der Bildschirm ist etwas besonderes. Ein aktives 2,8 Zoll-OLED mit Touchscreen bietet satte und kontrastreiche Farben aus fast jedem Blickwinkel und gestochen scharfe Bildwiedergabe. Es ist zwar recht klein, aber damit ist das Handheld angenehm handlich. Das spezielle OLED-Display hat einen Nachteil: Die Farbe Weiß stellt es leicht flimmernd dar, was aber nur bei großen, weißen Flächen auffällt.

Leider verfügt das Handheld über kein serienmäßiges TV-Out. Dazu existiert nur eine Bastellösung und ein darauf basierender Drittanbieterzusatz.

Kommen wir zur Software des WIZ. Die Konsole läuft über Linux und verfügt zudem über einen lizenzierten Flash8-Player (ActionScript 2.0), der zwar funktioniert, aufwändige Inhalte (Spiele) aber eher schleppend wiedergibt. Zudem gibt es eine Reihe kommerzieller und kostenloser Spiele, zum Beispiel eine Portierung von Quake2, die regen Gebrauch vom 3D-Chip macht.

Zudem kann man über ein zusätzliches WLAN-Dongle und einem kostenlosen Onlinepaket mit der kleinen Konsole auch ins Internet gehen. Allerdings ist dieses Feature bis heute nicht sonderlich gepflegt worden.

Die Konsole beherrscht außerdem die typischen, mittlerweile bekannten Aufgaben, wie MP3- Foto- und Videowiedergabe.

Das Kerneinsatzgebiet ist jedoch eindeutig die Emulation von Videospiel- und Heimcomputersystemen. Es gibt eine große Anzahl verschiedener Programme, die von der Atari VCS 2600 bis hin zur Playstation, vom Sinclair ZX80 bis zum Amiga so gut wie alles, was Rang und Namen hatte, emulieren.

Die Qualität dieser Software schwankt ein wenig, gerade die Bedienungsoberfläche ist nicht immer optimal. Aber die Leistungen der eigentlichen Emulation sind oft sehr beeindruckend. So kann die WIZ Uraltsysteme wie das VCS2600 oder Vectrex bzw. ältere Heimcomputer wie den Commodore64 problemlos und (auf Wunsch) überschnell nachahmen.

Im Mittelfeld stehen dann Systeme wie der GameBoy Advance, SNES oder das NeoGeo. Hier muß die kleine Konsole schon durchaus die Reserven anknabbern, kann aber weiterhin in voller Geschwindigkeit emulieren. Speziell bei dem NeoGeo gibt es einige, wenige Spiele, die nicht zu emulieren sind, da sie auf Spezialfunktionen der originalen Automaten zugreifen. Jedoch laufen zahlreiche Spiele einwandfrei. So kann man sich Klassikern wie der Metal Slug-Reihe, Fatal Fury oder Samurai Showdown hingeben.

Die Grenzen der WIZ liegen beim Amiga und der Playstation. Diese beiden Systeme sind offenbar zu komplex um auf der WIZ perfekt nachgeahmt werden zu können. Das heißt aber nicht, dass es nicht funktioniert! Lediglich die Menge nicht emulierbarer Spiele steigt. So laufen per UAE beispielsweise Turrican 2, Chuck Rock oder Killing GameShow perfekt, während Die Siedler nur bis zum Intro läuft. Per PSX4all lassen sich so einige Playstation-Klassiker zu neuem Leben erwecken. So funktioniert z.B. WipEout bestens. Allerdings muss man bei der Emulation von Amiga und PSX den Prozessor des Handheld bis zum stabilen Maximum (850 Mhz) übertakten, was jedoch problemlos funktioniert.

Ein weiterer, sehr wichtiger Punkt ist ScummVM, das es auch auf der WIZ ermöglicht, all die genialen Adventure zu spielen, die viele von uns die letzten Jahrzehnte begleitet hat. Hier spielt das kleine Handheld problemlos in der oberen Liga mit. Vom guten, alten Maniac Mansion, über Indiana Jones Fate of Atlantis bis hin zu Monkey Island 4, ist alles hervorragend spielbar. Der Touchscreen leistet hier gute Dienste, da die mauslose Steuerung so erleichtert wird.

Für mich steht fest, dass kein momentan verfügbares Handheldsystem in dieser Preisklasse soviel Leistung bietet, wie die WIZ. Der direkte Nachfolger CAANOO ist teurer, hat aber ein größeres Display, das allerdings nicht mehr auf OLED-Technologie basiert. Ich persönlich ziehe die kleine WIZ jederzeit vor.

Ich kann das GP2X WIZ allen empfehlen, die jenseits der (in meinen Augen) fast unbezahlbaren und schwer verfügbaren PANDORA, eine Handheldkonsole haben wollen, die weitgehend problemlos die Welt klassischer Videospielkonsolen und Heimcomputer auch unterwegs erlebbar macht.

(Die Bilder zeigen einerseits die WIZ, wie sie ab Werk aussieht und meine Konsole, nachdem ich sie mit Strukturkarbonfolie ein wenig verändert habe. Übrigens kann man auch fertige Aufklebersets in Metalloptik kaufen.)

Text von Nr.1





Bild von Nr.1


Bild von Nr.1


Lieblingssystem der Mitglieder: (4)
Dein Lieblingssystem?



User-Kommentare: (44)Seiten: «  1 [2] 3   »
22.07.2018, 18:29 Anna L. (2028 
Voll der Wiz.
05.05.2015, 19:20 Adept (1170 
Ich hatte mir ernsthaft eine WIZ überlegt, aber mir ist das Display leider zu klein. Voll schade, bräuchte dringend einen Amiga to go...
04.05.2015, 16:39 Nr.1 (3797 
EIGENTLICH ist der WIZ eine echt gute Maschine. Gegenüber dem Pandora hat er die Nachteile, dass er keine Hardwaretastatur hat und das Display sehr viel gröber ist. In der Geschwindigkeit nehmen sich beide nicht allzu viel. Bis hin zum Amiga und zur PSX kann der WIZ alles verarbeiten. Bei diesen beiden Systemen haben beide Handhelds (oder besser die Emulatoren) so ihre Probleme.

Leider wird der WIZ nicht mehr gebaut und ich rate jedem, der eine haben will, immer wieder mal bei ebay oder den Kleinanzeigen zu schauen. Und zwar schnell, denn die Preise steigen bereits.

Ich habe eben mal interessehalber nachgeschaut und bei allen ebay-Kleinanzeigen gibt es gerade mal ein Angebot. Das ist aber sehr gut, da preiswert! siehe hier
Kommentar wurde am 04.05.2015, 16:42 von Nr.1 editiert.
04.05.2015, 13:49 v3to (2025 
Bis heute das meistgenutzte Handheld in meinem Haushalt. Bin auch erstaunt, wie gut sich die Bedienelemente die ganze Zeit gehalten haben.
04.05.2015, 13:32 Flat Eric (683 
Finde das Design von dem Gerät immer noch klasse!
31.12.2014, 17:36 Lutz (80 
Und ich erfreue mich an der Pandora und warte sehnsüchtig auf den Nachfolger PYRA
29.08.2014, 21:01 kultboy [Admin] (11507 
Ach, fühle dich doch geehrt!
29.08.2014, 20:50 Nr.1 (3797 
Du Dieb, Du!

Da klaut doch einer meinen Text über das WIZ, um was per Kleinanzeigen zu verticken!
24.04.2012, 12:18 Nr.1 (3797 
drym schrieb am 24.04.2012, 12:08:
Beim Canoo stört mich, dass kein Steuerkreuz dran ist sondern so ein kleiner Analogstick.
Damit lassen sich viele klassische Spiele nicht präzise steuern.

Sonst hätte ich mir das Ding längst gekauft. Schade.


Es gibt bei Ebay gerade ein Angebot für einen WIZ. Vielleicht magst Du ja mitbieten.

KLICK
24.04.2012, 12:08 drym (4223 
Beim Canoo stört mich, dass kein Steuerkreuz dran ist sondern so ein kleiner Analogstick.
Damit lassen sich viele klassische Spiele nicht präzise steuern.

Sonst hätte ich mir das Ding längst gekauft. Schade.
02.02.2012, 22:59 Nr.1 (3797 
Bundavica schrieb am 02.02.2012, 21:19:
Gibt´s denn noch einen Online Shop wo das Teil lieferbar ist?


Also mir ist in Deutschland kein Shop bekannt. ABER der Nachfolger Caanoo ist offenbar für ca. 100.- Euro problemlos zu haben. Das ist sicherlich ein recht guter Ersatz.

Bei Ebay habe ich Angebote ab 90 Euro gefunden und in Onlineshops gibt es das Gerät für 120 Euro. Bei Ebay sind es aber meistens Importe direkt aus Südkorea.

Hier mal ein Shop-Tipp:
Shop

Ab und zu wird man auch bei ebay-kleinanzeigen.de fündig, aber das ist ein kleines Glücksspiel.
02.02.2012, 21:19 Bundavica (518 
Gibt´s denn noch einen Online Shop wo das Teil lieferbar ist?
02.02.2012, 20:17 docster (3390 
Ich biete Dir gerne an, das ich Dir helfe, wenn Du Dir einen WIZ kaufen solltest


Herzlichen Dank!

Auf dein freundliches Angebot komme ich zu gegebenem Zeitpunkt sehr gerne zurück.

Werde bei einer günstigen Offerte in jedem Falle zuschlagen - die nächste holländische Börse dürfte eine gute Geöegenheit sein, denn das dortige Preisniveau war sagenhaft günstig.
02.02.2012, 19:44 DasZwergmonster (3352 
Wie findest Du denn die Emulationsgeschwindigkeit der CANOO? Wo ist bei ihr die Leistungsgrenze, was das emulierte System angeht


Hab bislang nur die "üblichen Verdächtigen" damit emuliert, also Konsolen vom Atari 2600 bis zum NeoGeo... PSX hab ich noch nicht versucht, hab da auch kein BIOS dafür.

Heimcomputer hab ich auch noch nicht probiert... nur mit SCUMM VM hab ich eine Zeit lang verbracht, liefen alle Spiele problemlos.

Von der Geschwindigkeit denke ich nicht, dass es da große Unterschiede geben wird... die technischen Daten gleichen sich sehr, es ist auch diesselbe CPU verbaut, nur der Arbeitsspeicher wurde erhöht, und manch technischer Schnickschnack, wie etwa ein dem iPhone-ähnlicher Bewegungssensor hinzugefügt.

Auch die Emulatoren gleichen sich sehr, sin fast alles 1:1 Konvertierungen vom Wiz, mittlerweile gibts auch ein Programm für den Caanoo, mit dem Wiz-Programme ohne Konvertierung auf dem Caanoo laufen.
02.02.2012, 19:15 Nr.1 (3797 
DasZwergmonster schrieb am 02.02.2012, 18:34:
Den Dingoo kann ich nicht empfehlen, ich besitze das Gerät und war anfangs auch ganz zufrieden damit.....

Hab mir dann den CANOO zugelegt... bin höchst zufrieden dami, was Ausführung, Emulation und Angebot an Homebrew-Software angeht.


Vielen Dank für diese Infos! Naja ich war schon vorsichtig, als ich hörte, das die DINGOO aus China kommt. ...

Wie findest Du denn die Emulationsgeschwindigkeit der CANOO? Wo ist bei ihr die Leistungsgrenze, was das emulierte System angeht
Seiten: «  1 [2] 3   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!