|
User-Kommentare: (29) | Seiten: [1] 2 › » |
15.08.2018, 10:49 Gunnar (5308)  | |
Wie war hier denn eigentlich der "C&C"-Artikel? Was wurde da so an Hintergründen ausgegraben? Und, da das Cover ja das "Tiberian Sun"-Artwork zeigt: Wurde auch auf den vor mittlerweile fast genau 19 Jahren grassierenden "T-Day"-Hype ausführlich eingegangen? |
18.09.2016, 11:34 robotron (2790)  | |
Das DDR-Special hat mir überraschend gut gefallen. Die meisten der aufgezählten Spiele sind mir natürlich bereits bekannt. |
02.11.2014, 10:27 ApB1 (43)  | |
Ich mag die Zeitschrift sehr, aber eine Kritik zum Arcade-Special möchte ich dennoch anbringen - Mir fehlen Originalbilder der Spielhallen wie sie z.B. in den ersten Ausgaben der Tele Action oder der Tele Match abgebildet sind. Die Inneneinrichtungen bzw. bei manchen Sielhallen kann man sogar von Innenarchitetkur spechen, waren zur damaligen Zeit einzigartig.
Gauselmann in Deutschland bzw. TAB/Dattl in Österreich hätten sicherlich einiges in ihren Archiven gehabt. |
02.10.2014, 16:11 Berghutzen (3624)  | |
Ja, gerade weil Thalion ja nun urdeutsch war, hätte ich schon erwartet, das dieser Bericht mit Insidern nochmal genau besprochen wird. Aber die Source kann wohl belegen, dass dem nicht so ist. Schade. |
02.10.2014, 14:22 Retro-Nerd (13917)  | |
Wieder typisch. Der Bericht scheint wohl 1:1 von den Engländern übernommen zu sein. Gerade hier hätte man ja wohl einen exklusiven deutschen Bericht machen können. Zeigt auch nur, daß dem Langer Verkaufszahlen wichtig sind. Qualität ist dann nicht so wichtig. |
02.10.2014, 14:03 Berghutzen (3624)  | |
SarahKreuz schrieb am 02.10.2014, 13:14: Und auch das Special über Thalion war echt mal lesenswert. Fand ich auch, allerdings muß das wohl - wenn man der Thalion Source traut - etwas schlampig recherchiert worden sein. |
02.10.2014, 13:14 SarahKreuz (10000)  | |
Insgesamt eine recht gute Ausgabe. Wieder mal mit viel Luft nach oben, aber: kaufenswert. Sehr nett war neben dem Echtzeitstrategie-Special auch der große Rundumblick über den GameBoy. (bin ja momentan eh im Nintendo-Fieber, was Handhelds angeht) Und auch das Special über Thalion war echt mal lesenswert. Das Layout ist zwar streckenweise ein wenig zu "flippig" und überdreht, aber gefällt mir immer noch um Welten besser als die (Status Quo) dröge Retro. Doof: Da wird extra groß darauf hingewisen, dass Knut Gollert nun für die Retro Gamer schreibt ... und dann bequemt sich der Herr gerade mal für eine halbseitige Spielevorstellung vor die Textverarbeitung. Und halbseitig ist schon total großzügig übertrieben. Hoffentlich hat er sich dabei keinen Ast abgebrochen und ist nächstes Mal wieder mit am Start. Kommentar wurde am 02.10.2014, 13:15 von SarahKreuz editiert. |
10.09.2014, 15:49 SarahKreuz (10000)  | |
Dafür, dass es extra auf dem Cover gelandet ist, war der DDR-Artikel aber nicht so voluminös :/. Hab ich mir mehr (Seiten, Infos, Technikkram) von erhofft.
Was Spiele angeht ... hmmmm, da haben "wir Wessis" wohl so rein gar nix verpasst. Klon über Klon über Kl... Kommentar wurde am 10.09.2014, 15:50 von SarahKreuz editiert. |
26.08.2014, 22:58 nudge (2033)  | |
"Rex I" auf der Magic Disk oder Game On war total buggy. Aber das wirkte sich halt schon recht früh aus und nicht erst zum Ende.
Häufig denkt man es sei ein Bug, wenn man nicht weiterkommt, aber es ist dann einfach der Schwierigkeitsgrad und kein Bug. Sackgassen in Spielen waren manchmal Absicht und manchmal auch Bugs. |
26.08.2014, 11:09 Berghutzen (3624)  | |
In dem Artikel über das Spiel "Fairlight" gibt es einen Kasten mit - ich glaube - 5 zu Homecomputerzeiten dank vorhandener Bugs unbeendbaren Spielen (Tür ließ sich nicht öffnen, kein Ende programmiert, Abgrund nicht überhüpfbar etc.). DAS sind die Infos die ich haben will! Es war jetzt kein Spiel dabei, bei dem ich entsprechende Probleme hatte, aber bei dem ein oder anderen Spiel hatte ich schon den Eindruck, dass das Finetuning nicht geklappt hat und man das Spiel gar nicht beenden kann. Nicht, dass ich jetzt ein Joystickspezialist war (Nebulus *grrr*), aber dennoch gab es ein paar Stellen, wo ich mich vor 20 Jahren schon gefragt habe, wie es hier weiter gehen soll (ich hab leider grad kein Beispiel parat). Gibt es eurer Kenne nach noch mehr Spiele der Heimcomputerzeit, die aufgrund fehlerhafter Programmierung nie zuende gespielt werden konnten? Kommentar wurde am 26.08.2014, 11:09 von Berghutzen editiert. |
26.08.2014, 10:52 Bren McGuire (4804)  | |
Bin mittlerweile beim Artikel "Als die Automaten herrschten" angekommen, also noch so ziemlich am Anfang. Finde das Heft bis jetzt ganz gut, vor allem der Bericht über MicroProse sowie das Interview mit Brian Fargo haben mir sehr gut gefallen (wobei sie auf "Wasteland 2" ruhig näher hätten eingehen können, steht ja schließlich kurz vor der Veröffentlichung). Persönlicher Höhepunkt dieser Ausgabe: das Thalion-Firmenprofil und der umfangreiche "Golden Axe"-Schwerpunkt, denen fiebere ich jetzt schon entgegen - wird aber keinesfalls vorher gelesen!
Zum Cover: So in natura macht es eigentlich gar keinen so schlechten Eindruck auf mich. Kann es zwar nicht im geringsten mit dem tollen Cinemaware-Motiv der vorangegangenen Nummer aufnehmen, gehört jedoch für mich eindeutig zu den besseren Titelbildern der deutschen Retro Gamer. Kriegt von mir 7 Punkte. Die Wertung für den Inhalt folgt dann nach Abschluss der Lektüre. |
24.08.2014, 22:56 kultboy [Admin] (11660)  | |
Die Ausgabe war auch ganz nach meinen Geschmack! Weiter so! |
24.08.2014, 21:11 Berghutzen (3624)  | |
Plaumensaftfleck über DDR-Logo Commodus, mein Held der Lebensmittelindustrie ... |
24.08.2014, 19:32 StephanK (1644)  | |
Fand die Ausgabe soweit auch gelungen, wieder mal eine nette Mischung verschiedenster Themen - lesenswert |
24.08.2014, 18:49 Berghutzen (3624)  | |
Spannend, wie oft das Wort Microprose durch Microsoft verwechselt wurde. |
Seiten: [1] 2 › » |