Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Retropixel
 Sonstiges




Kult-Zeitschriften

Retro Gamer (deutsch)
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 53 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 8.60

Erstausgabe: 1/2012
Letzte Ausgabe: 1/2024 ?
Verlag: Heise Verlag
Sprache: Deutsch
Anmerkung: Retro Gamer erscheint vierteljährlich und kann sowohl beim Zeitschriftenhändler als auch im Heise-Shop für 12,90€ gekauft werden. Verantwortlich für die Übersetzung ist Jörg Langer mit seinem GamersGlobal-Team.
Download: RETRO-GAMER-Archiv die ultimative Übersicht über alle Artikel - erstellt von Commodus
Gehe zu:
Mitglieder die Ausgaben verkaufen:

Lieblingsmagazin der Mitglieder: (60)
Dein Lieblingsmagazin?

Es sind 56 Hefte online!

Jahrgang 2012
1/2012
Jahrgang 2013
2/2013
3/2013
4/2013
Jahrgang 2014
1/2014
2/2014
3/2014
4/2014
Jahrgang 2015
1/2015
2/2015
3/2015
4/2015
Jahrgang 2016
1/2016
2/2016
3/2016
4/2016
Jahrgang 2017
1/2017
2/2017
3/2017
4/2017
Jahrgang 2018
1/2018
2/2018
3/2018
4/2018
Jahrgang 2019
1/2019
2/2019
3/2019
4/2019
Jahrgang 2020
1/2020
2/2020
3/2020
4/2020
Jahrgang 2021
1/2021
2/2021
3/2021
4/2021
Jahrgang 2022
1/2022
2/2022
3/2022
4/2022
Jahrgang 2023
1/2023
2/2023
3/2023
4/2023
Sonderhefte
1/2015
1/2016
2/2016
1/2017
2/2017
1/2018
1/2019
1/2020
1/2021
1/2022
1/2022
2/2022


User-Kommentare: (809)Seiten: [1] 2 3 4 5   »
17.08.2023, 22:34 MMFan (44 
Karaokeschorsch schrieb am 17.08.2023, 21:44:
Heise stellt die Retro-Gamer ein, Jörg Langer und Team wollen aber weitermachen. Nähere Infos gibt's bei Gamersglobal, auf der eigens eingerichteten Webseite sowie im Podcast Auf ein Bier oder hier bei uns. Die Kurzfassung: Es gibt mehrere Optionen. Wenn ich Jörg Langer richtig verstanden habe, ist er recht optimistisch im Hinblick auf ein Onlinemodell mit optionalem Printheft (per Direktkauf / bzw. Direktversand an die Abonnenten). Aber die Tage der Retro-Gamer am Kiosk (und bei Readly) sind vermutlich gezählt.


Habe es leider versehentlich bei der aktuellen RG gepostet, deswegen jetzt nochmal hier:

Zunächst einmal vielen Dank, dass du dich als Unterstützer(in) für unser Vorhaben eingetragen hast! Wir freuen uns sehr, dass du bereit wärst, weiter ein Retro-Magazin von uns zu beziehen. Das letzte Retro-Gamer-Heft von Heise/eMedia soll am 8.11.2023 erscheinen. Wir wollen Anfang 2024 starten.

Wir, das sind die 14 Angehörigen der externen Redaktion des deutschen Retro Gamer: Layouter, Textchef, Autoren, Lokalisierer und Redakteure. Konkret schreibt dir heute Jörg Langer – ich habe bislang als "externer Projektleiter" das Heft geplant, die Inhalte in Auftrag gegeben und redigiert. Du kennst mich vielleicht noch als Redakteur bei PC Player oder Chefredakteur von GameStar. Und aktuell womöglich als Chefredakteur von GamersGlobal oder Spieleveteranen-Podcaster.


Darum geht's bei unserem Retro-Projekt

Die Rechte an Retro Gamer hält die Future Publishing Limited in England, die sie ihrerseits an eMedia lizenziert hat. Für uns gibt es jetzt zwei denkbare Varianten:

A. Die Lizenz von Future Publishing Limited zu erwerben. Dazu spreche ich intensiv mit diesem Verlag. Die Verhandlungen sind auf einem guten Weg, aber noch nicht abgeschlossen. Variante A würde bedeuten, dass du weiterhin (oder erstmals) den gewohnten Retro Gamer kaufen oder abonnieren kannst, mit einem Mix aus etwa 20% originär deutschen Inhalten und 80% lizensierten, die wir mit Liebe (d.h. mit zahlreichen Anpassungen) lokalisieren. Die britischen Kollegen haben erstklassige Kontakte, etablierte Rubriken, ein tolles Layout und immer wieder neue Artikel-Ideen, die wir damit weiter nutzen könnten.

B. Die Alternative wäre, ohne Lizenz ein eigenes Magazin zu machen, nur mit unseren Inhalten. Allerdings: Obwohl wir dann die Lizenzkosten einsparen würden, wäre jede Seite deutlich teurer – Inhalte neu zu schaffen ist aufwändiger, als vorhandene anzupassen. Zudem hätten längst nicht alle deutschen Autoren die Zeit, wesentlich mehr zu schreiben als bislang. Magazin B wäre deshalb bei gleichem Verkaufspreis spürbar dünner als die zurzeit 172 Seiten des Retro Gamer. Und das Projekt wäre insgesamt schwieriger zu realisieren – so müsste ja das Heft erst entwickelt werden, inklusive Layout. Der interne Favorit ist deshalb A.

Eine denkbare Variante C wäre übrigens, dass ein anderer Verlag die Rolle von eMedia übernimmt, also das wirtschaftliche Risiko trägt, und wir arbeiten weiter als Redaktionsbüro. Danach sieht es aber nicht aus.

Um dir mal eine grobe Vorstellung von den Kosten hinter einem solchen Heft zu geben: Aktuell kostet die inhaltliche Erstellung einer Ausgabe Retro Gamer gut 25.000 Euro netto. Darin sind Lizenz, Autorenhonorare, Übersetzer, Layout, Textkontrolle und Redaktion enthalten – aber kein Druck, kein Versand, kein Abo-Dienstleister, keine Marge für die Kioske, keine sonstigen Verlagskosten. Das ist ein ganz schöner Brocken!


Was, wenn ich aktiver Retro-Gamer-Abonnent bin?

Letzte Woche hat Heise/eMedia die bestehenden Abonnenten von Retro Gamer informiert, dass das Heft eingestellt werde, und man als Abonnent ein Umwandlungsangebot erhalte (zu einem anderen Heise-Magazin). Jeder Abonnent kann natürlich frei entscheiden, ob er dieses Angebot annimmt, oder lieber das Geld für die nicht mehr durch Heise gelieferten Retro-Gamer-Ausgaben zurück hätte. Eine Übernahme der bestehenden Abos durch uns ist nach Lage der Dinge nicht möglich. Wenn dir unser zukünftiges Angebot gefällt, wirst du natürlich bei uns ein neues Abo abschließen können.


ePaper versus Print

Aus euren Antworten bei der Anmeldung weiß ich, dass viele von euch einem schön gelayouteten ePaper gegenüber aufgeschlossen wären. Allerdings sagen deutlich mehr von euch "Kaufe nur Print" als "Kaufe nur ePaper". Und auch wir möchten weiterhin ein echtes Heft in Händen halten! Ein am Kiosk vertriebenes Heft könnte jedoch zu riskant sein – du weißt vielleicht, dass man ungefähr die dreifache Menge an Heften drucken muss, als man dann tatsächlich verkaufen kann.

Was ich mir gut vorstellen könnte: Wir machen als Hauptprodukt ein ePaper zu einem Preis, der uns die redaktionelle und gestalterische Erstellung des Retro-Magazins finanziert. Und dann gibt es gegen Aufpreis eine optionale Print-Ausgabe, die direkt an die entsprechenden Abonnenten geschickt wird. Der Aufpreis würde die höheren Kosten, im Wesentlichen Druck und Versand, abdecken. Dadurch wäre die Herstellung pro Print-Heft zwar teurer als jetzt (weil die Stückzahl kleiner wäre), aber es gäbe weiterhin Print.

Und vielleicht schaffen wir ja sogar die "große Variante", also Retro Gamer als Kioskheft fortzuführen.


Dein Newsletter-Profil

Ich hätte eine Bitte: Über den folgenden Link kannst du auf die Daten zugreifen, die du bei deiner Newsletter-Anmeldung via RapidMail (dem Dienstleister, der diesen Newsletter verschickt) angegeben hast, also bislang Name und E-Mail. Vielleicht kannst du noch dein Geburtsdatum (uns interessiert vor allem das Jahr) und Geschlecht eintragen?

Danke im Voraus: Zu deinem Newsletter-Profil

Es würde uns helfen, wenn wir Alter und Geschlecht unserer potenziellen Leserinnen und Leser besser einschätzen könnten. Seid ihr so "alte Knacker" wie wir – ich bin z.B. Jahrgang 1972? Noch gereifter? Oder gibt es deutlich später gestartete Semester? Sind sogar junge Menschen an Retro interessiert?


So geht es weiter

Derzeit haben wir bereits etwa 50% der Zahl an Unterstützerinnen und Unterstützern, die wir bräuchten, um in ungefähr der jetzigen Form weiterzumachen. Natürlich wird nicht jeder Einzelne davon dann auch wirklich unser Magazin kaufen oder abonnieren, aber das ist schon mal ein richtig guter Start, der uns Mut macht!

Ich spreche gerade mit etlichen alten und neuen Kontakten und werde auch die Gamescom nutzen, um unser Projekt voranzubringen. Es wäre super, wenn du interessierten Bekannten von "Retro darf nicht sterben" erzählst oder an geeigneter Stelle direkt die Adresse postest:

www.gamersglobal.de/retro

Je mehr Unterstützerinnen wir bis November finden, desto mehr Optionen haben wir bei der Ausgestaltung des neuen Magazins sowie der Website, die es natürlich geben muss – als Anlaufstelle, wo wir uns auch zwischen den Ausgaben austauschen können, und als Ort, wo man das Magazin bestellen kann.

Ich werde dir immer nur schreiben, wenn es etwas Neues gibt. Es ist zum Beispiel wahrscheinlich, dass wir eine oder mehrere Umfragen machen werden, um genaueres Feedback zu erhalten. Und falls sich Dinge ändern, wenn etwa eine Option unmöglich wird, wirst du es von mir erfahren.

Was ich dir schon mal versprechen kann: Wir wollen weitermachen!

Danke für deine Unterstützung,

Jörg Langer
17.08.2023, 21:44 Karaokeschorsch (17 
Heise stellt die Retro-Gamer ein, Jörg Langer und Team wollen aber weitermachen. Nähere Infos gibt's bei Gamersglobal, auf der eigens eingerichteten Webseite sowie im Podcast Auf ein Bier oder hier bei uns. Die Kurzfassung: Es gibt mehrere Optionen. Wenn ich Jörg Langer richtig verstanden habe, ist er recht optimistisch im Hinblick auf ein Onlinemodell mit optionalem Printheft (per Direktkauf / bzw. Direktversand an die Abonnenten). Aber die Tage der Retro-Gamer am Kiosk (und bei Readly) sind vermutlich gezählt.
Kommentar wurde am 17.08.2023, 21:47 von Karaokeschorsch editiert.
17.08.2023, 19:07 Lisa Duck (1805 
War ein paar Tage nicht in den Weiten dieser Seiten und bin so vielleicht nicht auf dem aktuellsten Stand bezüglich der möglichen Fortführung der deutschen Retro Gamer ohne den Heise Verlag. Hat da jemand aktuelle "Insider"-Infos und kann mir Hoffnung geben, dass ich vielleicht über den November 2023 hinaus ein gedrucktes Papier-Heftchen von den Herren der gewohnten Redaktion in den Patschehändchen halten darf? *fragend in die Runde guck*
08.08.2023, 22:27 cassidy [Mod] (4012 
PomTom schrieb am 08.08.2023, 17:26:
forenuser schrieb am 08.08.2023, 14:26:
Wenn wir uns alle von Dir eine Scheibe abschnüden so bliebe nichts von Dir übrig.


Ja, aber ich mußte die seltene Gelegenheit nutzen, mich als das Maß aller Dinge darzustellen!!


Das hast Du definitiv vollkommen richtig und gut gemacht!
Chapeau!

PomTom schrieb am 08.08.2023, 17:26:
Ich hab doch sonst nichts zu melden, ihr kennt meine Frau nicht.


Sei froh. Wäre, vermutlich, schnell mit irgendeinem der passionierten Retrocasanovas durchgebrannt. Hier sind einige Herzensbrecher unterwegs.
08.08.2023, 17:26 PomTom (218 
forenuser schrieb am 08.08.2023, 14:26:
Wenn wir uns alle von Dir eine Scheibe abschnüden so bliebe nichts von Dir übrig.


Ja, aber ich mußte die seltene Gelegenheit nutzen, mich als das Maß aller Dinge darzustellen!!

Ich hab doch sonst nichts zu melden, ihr kennt meine Frau nicht.
Kommentar wurde am 08.08.2023, 17:27 von PomTom editiert.
08.08.2023, 15:46 advfreak (1310 
PomTom schrieb am 08.08.2023, 14:20:
Reflexempörungen über abweichende Meinungen sind im Gamersglobal-Forum vielleicht besser aufgehoben ;-)

Ich halte die Return nun auch nicht für 'ne Art Bild-Zeitung, bin aber - völlig mühelos - in der Lage, eine andere Meinung zur Kenntnis zu nehmen, ohne gleich weinen zu müssen. Einfach mal 'ne Scheibe von abschneiden ;-)


...sagt die Bild-Zeitung aus dem Kultboy-Forum, schon ok!
08.08.2023, 14:26 forenuser (3609 
Wenn wir uns alle von Dir eine Scheibe abschnüden so bliebe nichts von Dir übrig.
08.08.2023, 14:20 PomTom (218 
Reflexempörungen über abweichende Meinungen sind im Gamersglobal-Forum vielleicht besser aufgehoben ;-)

Ich halte die Return nun auch nicht für 'ne Art Bild-Zeitung, bin aber - völlig mühelos - in der Lage, eine andere Meinung zur Kenntnis zu nehmen, ohne gleich weinen zu müssen. Einfach mal 'ne Scheibe von abschneiden ;-)
08.08.2023, 14:14 advfreak (1310 
Acrylium schrieb am 08.08.2023, 13:33:
... , aber deswegen darf man doch durchaus auch als nicht-Brancheninsider diese kritische Meinung haben. Verstehe da ehrlich gesagt das Problem nicht.



Deswegen so einen Nonsens hier schreiben braucht man auch nicht, zumal jeder der die Return auch nur mal durchgeblättert hat ganz genau weiß das die NICHT die Bild Zeitung der Retro-Hefte ist. So ein Kommentar ist einfach völlig überflüssig. Ich rülpse auch nicht irgendwelchen Schwachsinn zu Zeitschriften die ich nicht kenne ins Forum hinein, sowas nennt man Anstand und Manieren.
08.08.2023, 13:42 flow246 (233 
Natürlich muss man nicht gehungert haben, um über Hunger zu sprechen. Und man muss auch nicht arm sein, um Armut anzuprangern. Und natürlich darf auch jeder seine Meinung haben: zu Autos, Computerspielen, Zeitschriften oder Früchten. Aber in der heutigen Zeit, wo jeder in Foren oder sozialen Medien seinen Kommentar in die Welt jagen kann, meint offenbar auch jeder, dass er Experte ist. Für die Diskussionskultur und den seriösen Austausch ist diese "Twitterisierung" nicht unbedingt vorteilhaft.
08.08.2023, 13:33 Acrylium (68 
Man muss doch nicht aus der Branche kommen, um sich ein Urteil darüber erlauben zu können, ob einen eine Publikation anspricht oder nicht? Klar ist die Kritik von link82 schon sehr kurz (und eine etwas ausführliche Begründung wäre interesant oder wünscheswert), aber deswegen darf man doch durchaus auch als nicht-Brancheninsider diese kritische Meinung haben. Verstehe da ehrlich gesagt das Problem nicht.

Beispiel: Ich muss nicht in der Automobilindustrie arbeiten um beurteilen zu können, ob mir die "Auto, Motor, Sport"-Zeitschrift gefällt, mich interessiert und/oder ob ich die ansprechend finde.
08.08.2023, 13:12 advfreak (1310 
Das ist ja auch bloß so ein dahingerotzter Schwachsinn...
08.08.2023, 10:55 flow246 (233 
Finde es immer schräg wie jemand, der möglicherweise nicht aus der Branche kommt, so ein Urteil in die Tastatur haut. Und das auch noch, ohne irgendwelche Belege oder Beispiele anzuführen. Kritik ist wichtig, aber dann sollte sie doch so verfasst sein, dass man damit etwas anfangen kann.
08.08.2023, 08:47 ElHardo (200 

gibt auch leider keine braichbare Alternative, die Return ist da ja eher die Bild Zeitung der Retrohefte


Magst du das mal näher erklären oder wirfst du es einfach so in den Raum?
07.08.2023, 23:20 advfreak (1310 
link82 schrieb am 07.08.2023, 22:58:
...die Return ist da ja eher die Bild Zeitung der Retrohefte




Nein ist sie nicht!
Seiten: [1] 2 3 4 5   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!