Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: CasiHasi
 Sonstiges




Joysticks

Competition Pro Extra


Hersteller: ?
Seriennummer: ?
Erschienen: ?
Gehe zu:

Lieblingsjoystick der Mitglieder: (15)
Dein Lieblingsjoystick?



Bild: JPG | Abmessung: 400x533 | Grösse: 45 Kbyte | Hits: 15008
Foto von 4mB3r197
User-Kommentare: (29)Seiten: «  1 [2] 
19.09.2011, 10:25 Rockford (2171 
Wie willst du denn den zweiten nutzen? Umgreifen? Ich denke, die beiden Knöpfe sind jeweils nur für Rechts-/Linkshänder.
19.09.2011, 10:23 drym (4222 
Warum gab es eigentlich nie einen Competition mit zwei UNTERSCHIEDLICHEN Feuerknöpfen? Oder gibt es einen und ich habe das nur nie mitbekommen?
03.08.2011, 16:38 Nr.1 (3797 
Retro-Nerd schrieb am 14.07.2011, 22:38:
Ein perfekten USB Adapter für die alten 9-Pin Sticks gibt es doch schon längst. Einfach hier den Bausatz von Retro-Donald bestellen. Hat 100 Abfragen pro Sekunde, 2 Ports und unterstützt 2 Buttons. Kann ich nur empfehlen.


Hey danke für den Tipp!! Ich überlege schon eine Weile, ob ich mal einen alten Joystick an meinen PC anschliesse und dieser Adapter ist genau das Richtige und sogar bezahlbar.
15.07.2011, 00:00 drym (4222 
Retro-Nerd schrieb am 14.07.2011, 22:38:
Einfach hier den Bausatz von Retro-Donald bestellen.

Kenn ich doch, deswegen schrOb ich ja, dass ich wohl mal löten muss...
14.07.2011, 22:38 Retro-Nerd (13516 
Ein perfekten USB Adapter für die alten 9-Pin Sticks gibt es doch schon längst. Einfach hier den Bausatz von Retro-Donald bestellen. Hat 100 Abfragen pro Sekunde, 2 Ports und unterstützt 2 Buttons. Kann ich nur empfehlen.
Kommentar wurde am 14.07.2011, 22:38 von Retro-Nerd editiert.
14.07.2011, 22:32 drym (4222 
Super Joystick.
Wartet hier immer noch darauf, dass ich mal endlich einen USB-Adapter löte oder sonstwie auftreibe. Habe irgendwann mal ein paar Mikroschalter ausgetauscht, ansonsten ist das noch mein originaler Hauptstick von damals.
Alle anderen waren irgendwie dann doch öfter kaputt oder wurden ersetzt, aber dieser hier liess sich nicht kaputtbekommen.
14.02.2011, 23:04 Sternhagel (955 
Ich habe mir als erstes einen Joyquick Junior oder so gekauft. Potthässlig aber dafür nur 9,95DM teuer. Nach dem ich 50DM zusammen hatte habe ich mir 2 Competition Pro 5000 gekauft zu je 24,95 DM. Die hielten ewig lange. Noch heute habe ich die Competition Pro's an den Computern laufen und laufen und laufen und laufen...
14.02.2011, 20:45 Retro-Nerd (13516 
Heute auch bekommen, in fast neuwertigem Zustand. Technisch ist alles top, auch mit gesteckten und nicht gelöteten Schaltern. Ich hatte lange keinen CP mehr mit Gummischeibe.

Irgendwie hatte ich in Erinnerung, das die Steuerung nicht so "hart" wäre wie bei den Sticks mit der Stahlfeder. Stimmt leider auch nicht so ganz. Die Gummscheiben verhärten nach so vielen Jahren einfach. Ob es da nicht Ersatz gibt, was normalerweise in anderen Geräten verbaut wird? Muß mir wohl doch nochmal den blauen CP Star holen.
Kommentar wurde am 14.02.2011, 21:29 von Retro-Nerd editiert.
24.01.2011, 14:08 Berghutzen (3621 
Durchsichtig war mal genial. Auch, wenn man sowieso kaum was sehen konnte.
01.01.2011, 15:21 Bren McGuire (4804 
Ja, irgendwie hatte der Competition Pro (in welcher Bauart auch immer) etwas völlig Einzigartiges an sich wie kein anderer Joystick zuvor (oder auch danach). Sicherlich, Xbox360-, GameCube-, die ewig gleich aussehenden PlayStation-Pads oder vor allem die Wiimote weisen - bedingt durch ihre feste Systemdazugehörigkeit - ebenfalls eine gewisse Unverkennbarkeit auf. Doch rein vom exklusiven Look (und seiner Robustheit) her stellt sich der Competition Pro aber bis heute als ein echtes Phänomen dar, welches in dieser Form wohl auch in (naher) Zukunft nicht wiederholbar sein wird...

Ein echter "Kult-Knüppel"...
01.01.2011, 14:59 docster (3389 
Qualitativ unglaublich beeindruckend - nutze ihn bis in heutige Tage, ohne jegliche Macken funktioniert das Modell noch immer fehlerfrei!

Das "Klicken" war aber damals nicht unbedingt jedermanns Geschmack...
01.01.2011, 12:11 Majordomus (2178 
Mit dem transparenten Modell habe ich jahrelang am Amiga 500 gespielt!
Fast unverwüstlich (Competition Pro Qualität halt) und liegt super in der Hand.
Der beste Joystick für den besten Computer aller Zeiten!!!
31.12.2010, 14:53 StephanK (1642 
Ich hab damals nie einen besessen Der obige steht derzeit aber auch bei mir rum, hauptsächlich zum Gebrauch mit dem Amiga, aber auch der C-64 wird ab und an mal eingespannt
31.12.2010, 10:05 4mB3r197 (9 
Mein erster Competition Pro. Stammt noch aus 1988 und ist nachwievor an AMIGA 500, AMIGA 2000 und C64 in Betrieb.
Seiten: «  1 [2] 


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!