Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: C_K
 Sonstiges




.::.

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

Power Play 12/93



Seiten: [1] 2 


Scan von jamyz1102


Seiten: [1] 2 

Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (506)Seiten: «  19 20 21 22 [23] 24 25 26 27   »
26.08.2011, 11:46 Stalkingwolf (722 
SarahKreuz schrieb am 22.06.2011, 02:29:
aber mit Fragen wie "kaufste mir `ne Festplatte" *klimperklimper mit Augen* brauchte ich gar nicht ankommen.

Ich stand damals mit meinem Vater in einem Computerladen um mit eine Festplatte zu kaufen. Das müsste 93 gewesen sein, damals war ich 15 Jahre. Die wollten für ne 20MB! Platte über 500DM. Das war absolut nicht mehr im Rahmen für mich. Und selbst wenn mein Vater was dazu gegeben hätte. Die Preise waren einfach "out of this world".
Also blieb nichts anderes übrig als weiter DJ zu spielen.

Ambermoon habe ich leider nie in die Finger bekommen. Vermutlich noch genug andere Spiele noch in der Pipeline gehabt.
94/95 musste ich mir dann auch wegen der Informatik Schule einen PC kaufen und den Amiga in "Zahlung" geben. Nachträglich sehr bedauerlich.
04.08.2011, 08:37 Bren McGuire (4804 
Rektum schrieb am 04.08.2011, 00:13:

[...]Wofür hat Chris Hülsbeck eigentlich die tolle Musik komponiert, nur für Ruhm und Ehre?[...]

Jedenfalls nicht für die C64-Version!

Damit jetzt keine Missverständnisse entstehen: Ich habe mir "Turrican II" damals sehr wohl als Originalspiel gekauft - jedenfalls auf dem "Brotkasten"! Was die Amiga-Fassung anbelangt... nun ja...

Trozdem denke ich, dass ich meine Schuldigkeit getan habe... *sich selbst beweihräucher*
04.08.2011, 01:53 drym (4310 
Öhm...das sind Masken, die darstellen, dass sich in dem Slot noch kein Charakter befindet.
04.08.2011, 01:18 esa (263 
Warum sind da aliens in der Charakterleiste
04.08.2011, 01:09 drym (4310 
Rektum schrieb am 04.08.2011, 00:13:
Geld ist das einzig wahre Lob.
MONEY!!!

Man kann auch sehr viel Geld mit UNLOBENSWERTER Scheisse verdienen.
Nimmt man zwar, muss man aber nicht stolz drauf sein.

Die Gleichung geht meines Erachtens also in beide Richtungen nicht auf.
04.08.2011, 00:42 docster (3401 
Von Meilensteinen wie Turrican 2 wurden nur eine Handvoll Kopien verkauft.


Da hast Du allerdings recht, "Turrican 2" ist ein wirklich krasses Beispiel.

Irgendwo hatte ich einen alten Bericht über unzureichende Verkaufszahlen lesen können, gerade bei einem solchen Hammerspiel rief die Statistik nur noch ungläubiges Erstaunen hervor.

Andererseits erzielte mancher Klassiker ja einen nahezu schon unglaubwürdigen Absatz.

Sicher sollte man Dinge nicht an ihren Extremen messen, die negativen Auswirkungen bleiben gleichwohl unbestritten - und selbst wenn es sich nur um die Tatsache handelt, daß insbesondere der Amiga mit Raubkopieren in erhöhtem Maße assoziiert wird.
04.08.2011, 00:13 Rektum (1730 
Bren McGuire schrieb am 03.08.2011, 12:00:
...die bösen, bösen Raubkopierer...


Oh doch, sie waren böse.
Von Meilensteinen wie Turrican 2 wurden nur eine Handvoll Kopien verkauft.
Wofür hat Chris Hülsbeck eigentlich die tolle Musik komponiert, nur für Ruhm und Ehre?
Solch eine Leistung muss mit Geld gewürdigt werden, Geld ist das einzig wahre Lob.
MONEY!!!
Kommentar wurde am 04.08.2011, 00:15 von Rektum editiert.
03.08.2011, 18:25 Retro-Nerd (14153 
Auf dem PC wurde selbstverständlich auch mächtig raubkopiert. Besonders als es 1992/93 damit anfing, das man Spiele in Videotheken bzw. Verleihbutzen wie Soft+Sound ausleihen konnte.
03.08.2011, 14:56 docster (3401 
Man darf wohl einfach keinen der Faktoren isoliert betrachten, es kam offensichtlich zu vieles zusammen - da konnte selbst das beste System nicht bestehen.
03.08.2011, 13:45 mad-E (79 
Auf dem PC wurde genauso raubkopiert. Der Unterschied war einfach der, dass es mehr PCs hab als Amigas - besonders in den USA. Natürlich waren da auch die Verkaufszahlen von Originalspielen höher.
03.08.2011, 12:29 docster (3401 
War das Raubkopier - Verhalten in den frühen 90ern beziehungsweise deren Mitte im PC - Segment geringfügiger ausgeprägt als beim Amiga?

Gut, noch zu Zeiten des C64 bekam man viele Spiele erst gar nicht als Original zu Gesicht, da es im Handel schlichtweg kein Angebot gab, was sich zur folgenden Amiga - Phase total änderte, dennoch sind andere Bereiche von jener Entwicklung nicht per se freizusprechen...
03.08.2011, 12:00 Bren McGuire (4804 
Rektum schrieb am 03.08.2011, 11:47:
Bei all den Diskussionen darüber, ob ein Überleben des Amigas möglich gewesen wäre, wenn Commodore "alles richtig" gemacht hätte, wird eigentlich immer außer acht gelassen, welch große Schuld die Raubkopiererei am Untergang des Amigas trifft.

Na ja, das traf aber nicht auf jede Firma zu: Vor allem LucasArts ging es in Bezug auf deren Adventures doch auch am Amiga vorzüglich! Ich weiß ja nicht, wieviele Exemplare sie von ihren Spielen speziell auf dem Amiga verkauft haben, aber es waren bestimmt jede Menge!

Dass die Raubkopiererei natürlich insbesondere heimatlich ansässige Firmen wie Thalion getroffen hat und letztlich dazu führte, dass dieser Hersteller sich vom Markt zurückziehen musste, ist natürlich schon traurig. Anhand von einem Beispiel wie LucasArts, denen es (auch im Hinblick auf verkaufte Amiga-Titel) prächtig ging, kann man aber sehr gut erkennen, dass nicht ausschließlich die bösen, bösen Raubkopierer schuld am Niedergang des großen Commodores schuld waren!

Vor allem amerikanische Firmen wie Sierra oder eben LucasArts haben ja noch nicht einmal versucht, ihre Programme auf die neuen Modelle A1200/4000 zu portieren! Gerade unter Berücksichtigung der AGA-Architektur wäre eine entsprechende Umsetzung eines Spiels, wie beispielsweise "Day of the Tentacle" sicherlich kein allzu großes Unterfangen gewesen...
03.08.2011, 11:47 Rektum (1730 
Gerry schrieb am 03.08.2011, 07:47:
...es hat sich leidlich verkauft. Leider hat es nicht gereicht, um die Firma zu retten.


Bei all den Diskussionen darüber, ob ein Überleben des Amigas möglich gewesen wäre, wenn Commodore "alles richtig" gemacht hätte, wird eigentlich immer außer acht gelassen, welch große Schuld die Raubkopiererei am Untergang des Amigas trifft.
Kommentar wurde am 03.08.2011, 11:47 von Rektum editiert.
03.08.2011, 07:47 Gerry (516 
Hat sich das geniale Spiel damals eigentlich gut verkauft, oder haben die Programmierer außer überschwänglichem Fanlob mal wieder nichts dran verdient?


Habe zwar auch keine genauen Verkaufszahlen, darf aber vielleicht trotzdem aus meinem (alten) Interview mit Erik Simon zitieren:

The Thalion Source: Wann genau ist Thalion vom Markt verschwunden? In Deinem Interview mit der PowerPlay über die Zukunft des Amigas sagtest Du, dass Thalion den Verkauf des Spiels "Ambermoon" abwarten will, um zu entscheiden, ob sie für den Amiga weiterhin noch entwickeln sollten. Wie waren die Verkaufszahlen von "Ambermoon"? Waren diese Verkaufszahlen eventuell für die Auflösung von Thalion verantwortlich?

ES: Hm, das strapaziert aber mächtig mein schwaches Gedächtnis... Mit Thalion ging es, wenn ich mich recht erinnere, im Herbst '93 zu Ende. "Ambermoon" kann man dafür nicht verantwortlich machen, es hat sich leidlich verkauft. Leider hat es nicht gereicht, um die Firma zu retten.
(Quelle)
02.08.2011, 21:50 Nestrak (809 
Bezüglich Verkaufszahlen hat man eigentlich nie etwas gehört. Ambermoon wird aber relativ oft angeboten, von daher kann man davon ausgehen, dass es sich ganz gut verkauft hat. Ich habe es mir damals um 899 Schillinge im MediaMarkt verkauft - das gute Stück steht immer noch bei mir im Regal - das beste Amigarollenspiel.
Seiten: «  19 20 21 22 [23] 24 25 26 27   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!