Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: DenHaen
 Sonstiges




.::.

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

Megablast 1/92




Scan von kultmags


Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (37)Seiten: [1] 2 3   »
22.11.2024, 07:07 Mithran (221 
@rsn8887

Sag mal, was hast Du eigentlich für Gaming-Fähigkeiten?!?

Ich hänge seit 30 Jahren bei dem Spiel im Anfangs-Areal!
Es ist einfach sooooo schwer!!!

Link hat nur ein Stummel-Schwertchen.
In einigen Fällen bekommt man einen einen Treffer am Gegner nicht gewertet und erhält danach einen Gegentreffer (Schwert wird über blauem Blob angezeigt.)
Der Schild blockt die Äxte der Kroko-Gegner nicht.
Im Sprung wird man bei Gegnerkontakt zurückgeworfen und fällt gern in Lava / Abgründe.
Immer wieder muss man in dem elenden Nordschloss anfangen.
Die schnellen hundsköpfigen Gegner mit Kurzschwert in den Palästen bringen NULL Erfahrungspunkte.
DAFÜR klauen Dir andere Gegner MASSIG Erfahrungspunkte bei Berührung! (Einhornköpfe)
...

Bei diesem Spiel ist leider der Anfang mächtig vergeigt worden!
Der Zwang zum Grinding mag ja zu verschmerzen sein, aber im Anfangsareal hat man ja auch nur Gurkengegner mit 2-3 Erfahrungspunkten. Das ziiiiiiiiiiieeeeeeeehhhhhhht sich!

Aber das ALLER-ALLER-ALLER-SCHLIMMSTE (!!!!!!!) ist ja wohl diese FRECHHEIT (!!!!) und der quasi Plotstopper-Bug des HAMMERS, mit dem man die Felsblöcke auf der Karte beseitigen kann!
Der Verantwortliche möge bitte hier direkt vor mir niederknien und um Vergebung winseln!!!
Also:
Da kommst Du mit den ersten Gegenständen, Zaubern und evtl. auch nach Absolvieren des ersten Palastes dazu durch die Höhle nach Süden zu müssen. Die, in der Du den Sprung-Zauber zum Weiterkommen benötigst.
--> Danach wartet erstmal ein großer Sumpf, der dich elendig verlangsamt! Aber auch wenn Du links außen den Großteil der Strecke auf einer Ebene gehen kannst, merkst Du bei den Zufallskämpfen, dass der Schwierigkeitsgrad hier(nochmal) deutlich anzieht.
--> Hast Du das geschafft, muss Du über eine dieser Brücken, bei denen ständig random Gegner von unten nach oben fliegen und dann auch noch Steine auf dich spucken. widerlich!
--> Hast Du es in die nächste Stadt geschafft, verwandeln sich plötzlich Anwohner mit denen Du bislang immer gefahrlos reden konntest in Gegner UND treffen dich auch gleich! (Das kam damals schon überraschend und hatte mich auch mal das letzte Leben gekostet. Das gab einen erstklassigen Wutanfall!)
--> Aber danach kommt mein 30-Jahres-Endgegner - Der Todesberg! WER hat sich diesen MIST ausgedacht! Es sind sooo viele Gegner! Es sind sooo harte Gegner! Und Du musst den Weg erstmal finden! WENN Du durch den Berg durch bist, ist relativ klar wo Du hin musst. ABER da warten natürlich nochmal mehrere HARTE Gegner auf den bis dahin hart durchgepeitschten Helden!

NIEMALS im Leben hätte / habe / werde ich dieses Spiel im Originalmodus bewältigen können! UND der Endgame-Teil käme ja erst NACH diesem ganzen Mist hier!

Nee, Freunde, hier ist der Segen des Emulators gefragt! Mehrere Spielstände, schön Save-Spammen, das ist es was meine arme, wunde Seele heilt!!!

ABER TROTZ ALLEM:

Das Spiel sieht in meinen Augen wunderschön aus, die Musik ist toll und es macht Spaß diese Welt zu erkunden und sich zu erschließen.
Dank Emulator wird da gerade aus meiner Hass-Liebe eine Liebe!
Kommentar wurde am 22.11.2024, 07:12 von Mithran editiert.
16.09.2024, 18:14 rsn8887 (55 
Bei Zelda 2 (NES) auf dem Analogue Pocket habe ich jetzt alle Gegenstände, alle Magie, und bin auf dem Weg zum letzten Dungeon. Ich spiele es wieder wie immer ohne Lösung, Savestates oder anderes Mogeln. Es ist auch ein Hammerspiel. Die Kämpfe sind richtig spannend, man muss schnell reagieren. Und es gibt viele Geheimnisse, wie bei Zelda 1.

Es macht echt Spaß. Und so schwer ist es bis jetzt gar nicht gewesen. Man muss halt etwas XP grinden auf der Oberwelt, aber beim Grinden kann ich schön Podcasts oder Hörbücher hören. Auf dem Weg zum letzten Palast wird es auf einmal knüppelhart, aber bis dahin war es einfach nur genial.

Man merkt, dass bei Zelda 2 viel Hirnschmalz in die Kampfmechanik und Spielerbewegung geflossen ist. Die Kämpfe aus der seitlichen Perspektive sind richtig cool auf schnelle Reaktionen designed. Die Kämpfe sind so cool pixelgenau präzise und mit Physik wie Trägheit und Impuls. Mit Buttonmashing hat man keine Chance. Man muss genau auf die Bewegungen der Gegner reagieren. Das finde ich super!

Auch hier ist die Oberwelt, die uns früher so gigantisch vorkam, lächerlich klein für moderne Verhältnisse. Heute hing ich tatsächlich etwas länger fest, 30 oder 60 Minuten oder so, weil ich etwas nicht gefunden habe, von dem ich dank Dorfbewohner wusste, dass ich es brauchte. Aber dann habe ich es eben relativ schnell doch noch entdeckt. Die Welt ist so klein, dass man wie bei Zelda 1 schnell alles absuchen kann.

Man muss ziemlich XP grinden, um eine Chance zu haben. Es macht aber Spaß, weil man beim Grinden das Kämpfen übt und besser wird. Am Anfang ist es mir passiert, dass ich 1500 XP zum Leveln brauchte und bei 1480 XP Game Over gegangen bin. Da werden dann leider die XP auf Null zurückgesetzt. Da ist das Spiel gnadenlos. Das war aber nur halb so schlimm, weil ich nach 10 Minuten oder so wieder bei 1500 war.

Es hat genau wie Zelda 1 etwas Soulsartiges: Nach dem Game Over muss man hier wieder ganz vom Anfang an zum Dungeon hin latschen inklusive Zufallskämpfe. Dadurch kommt Spannung rein: man will einfach nicht sterben.

Es ist Wahnsinn, wie ausgeklügelt und professionell Nintendo damals ihre Spiele entworfen hat. In Europa wurden Computerspiele von Teenagern in Ihren Schlafzimmern programmiert. Wenn überhaupt, dann wurden sie nur vom Programmierer selber mal kurz probegespielt. In Japan war das damals schon ganz anders.

Dank Analogue Pocket kann ich gut im Bett spielen, latenzfrei wegen FPGA.
Kommentar wurde am 19.09.2024, 18:37 von rsn8887 editiert.
28.07.2022, 20:36 Retro-Nerd (13932 
Ich spiele es auch gerade per Mister. Macht schon Spaß. Komischerweise hatte ich das früher mehrfach ausprobiert und keinen Zugang gefunden. Als erstes sollte man aber die Oberwelt Angriffe per Game Genie Code komplett deaktivieren. Keine Ahnung, warum das im Spiel ist. Völlig unnötig, denn EXP kann man auch genug in den Höhlen und Palästen sammeln. Mal sehen, bin im zweiten Teil des Spiels (mit dem Floß nach Osten).
Kommentar wurde am 28.07.2022, 20:37 von Retro-Nerd editiert.
10.01.2022, 12:44 e1ma (72 
Für mich nach wie vor der klar schwächste Teil der grandiosen Zelda-Reihe, die grausigen CD-i Spiele klammere ich gezielt aus. Kommt weder an den tollen ersten Teil, noch an die fantastischen Nachfolger heran. War damals auf dem NES mit Castlevania 2, was auch neue Wege ging, wohl die größte Enttäuschung meiner damals noch jungen Zockerzeit.
05.07.2017, 13:09 scotch84 (182 
Den Teil wollte ich schon als Kind immer haben...
Sollte den jmd. veräußern wollen, bitte melden...
26.02.2017, 20:16 Hudshsoft (882 
Mir gefällt Zelda II eindeutig besser als Zelda I und Zelda III auf SNES. Liegt vielleicht an den "Rollenspiel"-Elementen, vielleicht auch an der Perspektive, die mir besser gefällt. Ich fand das Spiel nicht so schwer, dass man es nicht schaffen könnte, nur ein paar der Endgegner sind wirklich schwer zu besiegen. Aber wie alle Adventures wird auch dieses langweilig, wenn man es einmal geschafft hat, und daher ist es auch nicht mehr in meiner Sammlung.
Kommentar wurde am 18.12.2023, 12:01 von Hudshsoft editiert.
26.02.2017, 20:16 Hudshsoft (882 
Shoryuken schrieb am 26.02.2017, 14:26:
Das Video oben ruft mir gerade wieder die wirklich gute Musik ins Gedächtnis.
Egal ob Titelbild, Dörfer oder Schlössern, ich fange immer nach kurzer Zeit an mitzupfeifen.


Die Palastmusik war am besten. Mein erstes Action-Adventure (1990) und meiner Meinung nach (mit Abstand) der beste Zelda-Teil aller Zeiten.
Kommentar wurde am 26.09.2018, 12:36 von Hudshsoft editiert.
26.02.2017, 14:26 Shoryuken (863 
Das Video oben ruft mir gerade wieder die wirklich gute Musik ins Gedächtnis.
Egal ob Titelbild, Dörfer oder Schlössern, ich fange immer nach kurzer Zeit an mitzupfeifen.
26.02.2017, 10:34 Pat (6331 
Damals fand ich die Idee mit den seitwärts scrollenden Levels wirklich klasse. Ich fand es damals sogar zunächst besser als Teil 1!

Später hat sich mein Empfinden dann geändert. Vielleicht wegen Teil 3 auf dem SNES, das gezeigt hat, wie man das dann richtig macht.
Vermutlich wirkte für mich Zelda 1 ab diesem Zeitpunkt dann eher wie ein Vorgänger und Teil 2 dann eher wie ein Schritt in die falsche Richtung?

Heutzutage kann ich Zelda 2 als das geniessen, was es ist und habe dann auch meinen Spaß mit dem Spiel. Allerdings setze ich später im Spiel meist die Encounter-Rate mit einem Cheat runter, damit ich nicht wahnsinnig werde.

Gerade gegen Ende, finde ich, macht das Spiel mit einer kleinen FAQ auf der Seite mehr Spaß.
25.02.2017, 10:23 DaBBa (3477 
Trantor schrieb am 24.02.2017, 14:41:
Das ist ja noch besser als die Railroad-Tycoon-Screenshots, die offensichtlich nach 30 Sekunden Spielen aufgenommen worden sind.

Aaach, ist das schööön... Ach, ist das schööön... Ach, ist der Rasen schön grün!

Aber eineinhalb Seiten in einer Spiele-Zeitschrift nur mit Text vollzubollern ist wirklich mächtig fragwürdig. Da wollte sich wohl jemand ein bisschen wie ein FAZ-Titelseiten-Artikel-Autor fühlen.
24.02.2017, 14:41 Trantor (363 
Ach, wie schön chaotisch die frühe ASM doch war - Grafiknote 11, aber kein Screenshot. Ein Klassiker!

Das ist ja noch besser als die Railroad-Tycoon-Screenshots, die offensichtlich nach 30 Sekunden Spielen aufgenommen worden sind.
26.01.2017, 10:05 robotron (2791 
Für mich einerseits das "schwächste" Zelda aber anderseits finde ich die Idee mit den seitlich scrollenden Dungeons gut. Keine Ahnung, hier bin ich einfach hin- und hergerissen zwischen Überraschung und Enttäuschung. Aber wer nörgelt denn nicht auf hohem Niveau? Die PP-Wertung geht schon i. O..
31.08.2016, 14:20 Flat Eric (693 
In der Rückschau würde ich Zelda II doch etwas höher bewertet wollen, da hat wohl die Enttäuschung zu sehr mitgeschwungen.

Den Ansatz, Zelda II als Metroidvania-Vorläufer zu sehen, finde ich sehr interessant, da ist einiges dran!
31.08.2015, 23:40 drym (4296 
Kleine Frage an die 2d-Historiker: hat Zelda 2 mit seinen vielseitigen Angriffen und Spezialfähigkeiten, die Link nach und nach lernen konnte (im Sprung nach unten / oben angreifen etc.) eigtl. das Genre vorangebracht oder gab es das so ähnlich (und annähernd so ausgereift) vorher schon anderswo, möglicherweise in japanischen Spielen, die bei uns nicht rauskamen?

Voll ausgerüstet fühlt sich Link doch schon ziemlich mächtig und modern an, gar nicht so anders als in neuen Indie-Metroidvanias.
31.08.2015, 11:40 SetupEchse (104 
Ich bin mit dem 2. Teil irgendwie nie so richtig warm geworden. Irgendwie hats mir keinen Spaß gemacht und konnte mich auch nicht fesseln und da es zu der Zeit auch schon einige andere gute Spiele auf dem NES gab, habe ich mich hier nie so durchgebissen wie noch beim 1. Teil.
Der Vater von meinem Kumpel, der hatte da etwas mehr Durchhaltevermögen als wir. Wir haben so einige Nachmittage damit verbracht im Wohnzimmer vorm Fernseher zu sitzen und ihm beim spielen zuzusehen
So gesehen war das ja schon die Vorstufe zu den heutigen "Lets Plays"
Kommentar wurde am 25.09.2015, 13:59 von SetupEchse editiert.
Seiten: [1] 2 3   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!