|
User-Kommentare: (47) | Seiten: [1] 2 3 4 › » |
07.07.2025, 13:09 lizard0815 (648)  | |
Alle Achtung, Toaplan, zwei Jahre nach Flying Shark tritt man hier voll auf der Stelle. Nach drei Minuten hat man alles gesehen, was das Spiel grafisch und spielerisch zu bieten hat. Komplettes Waffendowngrade bei einem Treffer, womit Weiterspielen sinnlos wird, da die Feinde übermächtig sind. Das Waffensystem ist die Bezeichnung nicht wert, und Power Ups zu ergattern resultiert meist im Verlust eines Lebens, deren Flugrichtungen hat Toaplan besonders "nett" programmiert. Von mir ein klarer Daumen nach unten. |
19.07.2020, 15:31 Grumbler (2092)  | |
hinreichende vs notwendige bedingung steht nicht im widerspruch, dass das NES den zweiten teil auch nicht besser hinkriegt. |
19.07.2020, 15:24 Gunnar (5485)  | |
Grumbler schrieb am 19.07.2020, 14:43: ah ok gehört gepinnt dann oder so > größtenteils aus einfarbigen Flächen bestehenden Hintergrundgrafik na das liegt eher am NES selber Nein, "Tiger Heli" sah auch in der Spielhalle schon nicht viel anders aus. |
19.07.2020, 14:43 Grumbler (2092)  | |
ah ok gehört gepinnt dann oder so > größtenteils aus einfarbigen Flächen bestehenden Hintergrundgrafik na das liegt eher am NES selber |
19.07.2020, 12:59 Gunnar (5485)  | |
Grumbler schrieb am 19.07.2020, 12:33: Irgendwas mit den Titelbezeichnungen stimmt hier nicht. Es gibt Tiger-Heli, wie es in den Testberichten betitelt wird, Arcade-Original von 1985. Und es gibt Twin Cobra aka Kyukyoku Tiger, wie's hier beim kulturjungen betitelt ist, was der zweite Teil der Reihe ist, Arcade-Original von 1987. Siehe dazu unten den Beitrag von Retro-Nerd vom 9.2.2019. :EDIT: Mit einer Ausnahme: Das in ASM 4/90 getestete NES-Spiel ist tatsächlich die Konvertierung von "Tiger-Heli", wie unschwer anhand der größtenteils aus einfarbigen Flächen bestehenden Hintergrundgrafik erkannt werden kann. Kommentar wurde am 19.07.2020, 13:02 von Gunnar editiert. |
19.07.2020, 12:33 Grumbler (2092)  | |
Irgendwas mit den Titelbezeichnungen stimmt hier nicht. Es gibt Tiger-Heli, wie es in den Testberichten betitelt wird, Arcade-Original von 1985. Und es gibt Twin Cobra aka Kyukyoku Tiger, wie's hier beim kulturjungen betitelt ist, was der zweite Teil der Reihe ist, Arcade-Original von 1987. Kommentar wurde am 19.07.2020, 12:33 von Grumbler editiert. |
19.07.2020, 00:53 Retro-Nerd (14181)  | |
Naja, keine der genannten war für mich wirklich innovativer. Nicht mal ansatzweise. Bleibt wohl Ansichtssache. edit: Kann ja die MAME Version mittlerweile auch im korrekten TATE Mode spielen. Komme aber trotzdem immer wieder auf die Engine Umsetzung zurück. Gilt auch für Mr. Heli, Wonderboy in Monsterland oder Dragon Spirit. Kommentar wurde am 19.07.2020, 01:37 von Retro-Nerd editiert. |
19.07.2020, 00:35 Gunnar (5485)  | |
Na, es gab zu der Zeit schon einige technische und spielerische Lichtblicke. Aus dem selben Jahr stammen ja das um einiges abwechslungsreichere " 1943", das ziemlich schräge, aber einfallsreiche " Super Real Darwin" und nicht zuletzt Toaplans eigenes " Flying Shark", das einen sehr viel runderen und stimmigeren Eindruck hinterlässt. Alleine auf das Alter dürfte man es also nicht schieben. |
18.07.2020, 20:03 Retro-Nerd (14181)  | |
Wahrscheinlich. Ab 1988 war es dann schon eine neue Generation der Spaceship Shooter, allen voran natürlich Compile mit Aleste. Kommentar wurde am 18.07.2020, 20:04 von Retro-Nerd editiert. |
18.07.2020, 19:58 v3to (2097)  | |
Twin Cobra ist einer der Vertikal-Shmups, die Ende der 80er einen ziemlich guten Ruf hatten, ich mehr in der Ganz-Nett-Ecke gesehen habe. Liegt vielleicht daran, dass ich die erst nach Gunhed und der Star-Soldier-Reihe gespielt habe. Mit Dragon Spirit ging mir das ähnlich. |
18.07.2020, 17:28 Retro-Nerd (14181)  | |
Das Spiel ist von 1987. Damals gab es ganz sicher kaum was, das als vertikaler Plane/Heli Shooter besser war.
Allerdings finde ich die PC-Engine Version auch etwas besser spielbar. Hat aber natürlich die gleiche Spielmechanik. Kommentar wurde am 18.07.2020, 17:36 von Retro-Nerd editiert. |
18.07.2020, 17:07 Gunnar (5485)  | |
Gerade mal etwas ausgiebiger in MAME gespielt, aber begeistert bin ich nicht - das wirkt alles schon sehr, sehr angestaubt. Mit nur wenigen Gegnertypen sind die Levels recht simpel und monoton Levels, die verschiedenen Waffensysteme bringen auch keine richtige Würze rein, die das Grafikset ist ebenfalls eintönig (solche abgedrehten Science-Fiction-Szenarien wie in "Truxton" erlauben einfach mehr Spielraum) und die Endgegner sind nur durch ihre Zähigkeit eine Herausforderung, nicht aber durch sonderlich ausgeklügelte Taktiken (es gibt - anders als bei vielen Shootern dieser Zeit - zumeist nur ein einziges Angriffsmuster). Hätte nie gedacht, das ich das mal zu einem Toaplan-Spiel schreiben würde, aber: "Twin Cobra" ist allenfalls Durchschnittsware. |
26.02.2020, 08:47 Revovler Ocelot (555)  | |
AmigaAze schrieb am 26.02.2020, 08:38: Ich bin immer wieder fasziniert wie fantastisch die PC Engine-Version ist Das sehe ich auch so. Die PC Engine ist wirklich ein tolles Stück Technik. Liebäugle ja schon länger mit dem Kauf, leider sind die Konsolen nicht gerade günstig zu haben. Halte aber die Augen offen um im Fall eines Schnäppchens sofort zugreifen zu können. |
26.02.2020, 08:38 AmigaAze (291)  | |
Ich bin immer wieder fasziniert wie fantastisch die PC Engine-Version ist |
09.02.2019, 22:36 Commodus (6552)  | |
Danke Retro-Nerd für die Info. Ha ha! Dann lagen fast alle Mags falsch. Was für eine Schmach! |
Seiten: [1] 2 3 4 › » |