|
User-Kommentare: (13) | Seiten: [1] |
30.04.2025, 09:34 Bearcat (4525)  | |
Vielleicht mag ich was übersehen haben, aber soweit ich es überblicke, hat die Computer Live dieses saudämliche "Computern" (als ob die Arbeit am PC & Konsorten reiner Selbstzweck wäre) tatsächlich nur auf diesem Cover benutzt. Nach und nach bezog sie sich dann richtigerweise nicht auf den Computer selbst ("Computern", ICH HASSE DIESES WORT!!!), sondern auf das, was man mit dem Gerät so alles anstellen kann. Computern - keine Sau (außer den üblichen Wichtigtuern) hat dieses Wort je in seinen Sprachschatz aufgenommen und es war in gefühlten Sekunden auch schon wieder Geschichte. Computern - ein typisches Modewort für geltungssüchtige Deppen ("Ich computere und mein Pimmel ist 40 cm lang!"), während die echten Kenner und Könner das Wort weiträumig umfuhren. Ohne es überprüft zu haben wage ich zu behaupten, "Computern" hat es nie auf das Cover der c´t geschafft... |
09.04.2024, 19:42 Retro-Nerd (13917)  | |
Tendenziell ein AEG Gerät. Auspacken, einschalten, geht nicht! |
09.04.2024, 19:06 Lisa Duck (1973)  | |
Oh je... "Noch nie war Computern so einfach"... "Auspacken, einschalten, loslegen"... Zur Visualisierung bildet man NATÜRLICH eine Frau ab! Klar!
Dazu finde ich auch die Bezeichnung "computern" - auch wenn dieser ja als Begriff anerkannt ist, für mich rein subjektiv, verbesserungsmöglich. Da bin ich meinungstechnisch bei unserer Nummer Eins. Das Gerät ist ein Computer. Wir computern daran. Kann man das analog (in diesem Beispiel sogar doppeldeutig!) besetzen? Bedeutet dieses, dass wir an Schreibmaschinen schreibmaschinern? Gabelstaplern wir (wenn wir nicht sogar Hochstapler sind!) mit einem Gabelstapler?
Wem dem auch sei... Ein Diskurs an dieser Stelle wird die Welt in der wir Leben nicht entscheidend verändern. Und falls doch - hat die Computer Live Ausgabe 3/1991 nicht nur bei anerkannten Computerern (wie Retro-Nerd) einiges bewegt. Kommentar wurde am 09.04.2024, 19:07 von Lisa Duck editiert. |
11.10.2015, 14:04 MikeFieger (371)  | |
PatrickF27 schrieb am 20.05.2010, 16:14: Und da ist schon die nächste "von hinten Bedienerin", siehe HCR 2/85. Evtl. hat sich die Computer Live da vom Cover inspirieren lassen. Interessantes Detail, die HCR-Frau packt mit rechts an den Henkel vom TV und bedient den Schneider mit links. Unser Computer-Live-Mäuschen tippt mit rechts und packt mit links neckisch an den Pappkarton über dem der Computer schwebt? Der Compi schwebt nicht sondern der Philips ist ganz einfach mit einem Siemens-Lufthaken montiert  - Wahrscheinlich bezog sich darauf das 'international' in der Kurzcharakteristik... Und bei uns hat sich 'computern' schon durchgesetzt, gab's auch schon lang vor 1991 - nur die Fraktal-Rechenprogramm sind inzwischen schon einigermaßen ausgestorben... schade eigentlich, wär ein super Bildschirmschoner für die PS3 am Full-HD-Beamer. Achso, Bildschirmschoner sind ja auch schon ausgestorben... O Gott ich werd langsam alt... |
02.12.2013, 17:45 asc (2357)  | |
bronstein schrieb am 07.11.2010, 15:55: Worauf bezieht sich eigentlich das "international" in der Kurzcharakteristik? Deutschland - Österreich - Schweiz ? |
02.12.2013, 17:26 Nr.1 (3797)  | |
Retro-Nerd schrieb am 02.12.2013, 17:23: Doch: Ich bin ein Computerer!! Bilden wir Sätze! Der Computerer computert an seinem Computer. Der Computer computert heute aber prächtig! Wer zuviel computert, bekommt Rückenmarksschwund. |
02.12.2013, 17:23 Retro-Nerd (13917)  | |
Doch: Ich bin ein Computerer!! |
02.12.2013, 17:22 Nr.1 (3797)  | |
*würg* Computern wir mal! Aus der Rubrik "Notwörter, die sich nie durchsetzen konnten" heute: COMPUTERN. Wenn man faxen kann, oder auch gerne mal telefoniert, dann muß es doch auch das passende Verb zu "Computer" geben, oder? NEIN! Gibt es nicht! |
07.11.2010, 21:26 Teddy9569 (1548)  | |
Soll wohl heißen, dass man sich der ganzen Bandbreite der internationalen Entwicklung widmet! |
07.11.2010, 15:55 bronstein (1654)  | |
Worauf bezieht sich eigentlich das "international" in der Kurzcharakteristik? Kommentar wurde am 07.11.2010, 16:02 von bronstein editiert. |
21.07.2010, 12:33 Teddy9569 (1548)  | |
@ PatrickF27 Wer so lieb lächelt, darf auch mal von hinten! |
20.05.2010, 19:56 asc (2357)  | |
Aber hier, so steht geschrieben, geht es um einen richtigen Computer und nicht nur um einen CPC |
20.05.2010, 16:14 PatrickF27 (240)  | |
Und da ist schon die nächste "von hinten Bedienerin", siehe HCR 2/85. Evtl. hat sich die Computer Live da vom Cover inspirieren lassen. Interessantes Detail, die HCR-Frau packt mit rechts an den Henkel vom TV und bedient den Schneider mit links. Unser Computer-Live-Mäuschen tippt mit rechts und packt mit links neckisch an den Pappkarton über dem der Computer schwebt? Kommentar wurde am 20.05.2010, 16:21 von PatrickF27 editiert. |
Seiten: [1] |