Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Kuromaku
 Sonstiges




.::.
Warning: Uninitialized string offset 1 in /home/.sites/116/site1628/web/inc/t.inc.php on line 25

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

Play Time 6/91



Seiten: [1] 2 


Scan von Tobi-Wahn Inobi


Seiten: [1] 2 

Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (373)Seiten: «  11 12 13 14 [15] 16 17 18 19   »
06.12.2012, 09:32 SarahKreuz (10000 
Ja, hast recht. Automap bei EOB? Ist ja wie als Erwachsener mit Schwimmflügeln in den Pool springen.
06.12.2012, 09:28 Stalkingwolf (722 
Es sind aber glaub ich die alten Grimrock Gegner drin oder?
Ich wollte mir erst das Pack installieren, aber irgendwie gab es unter Steam Workshop einige Probleme damit.

btw. Automap ist was für kleine Mädchen
06.12.2012, 09:12 Commodus (6257 
Retro-Nerd schrieb am 04.12.2012, 19:40:
Eye of the Beholder 1+2 erhalten jetzt für die PC DOS Versionen einen Automapper. Derzeit funktioniert das wohl erst für Teil 1.

LINK




Retro-Nerd, Dein Link ist wirklich fantastisch! Nicht unbedingt der Automap für EOB unter DosBox, (die Dungeons kenne ich eh besser als meine Wohnung), sondern weil der Link weitere massig interessante LINKS zu EOB beherbergt.

Und jetzt kommts! Als wenn es noch nicht reicht, das EOB auch in SCUMM VM spielbar ist, nein es gibt eine EOB-MOD für Legend of Grimrock.

Die ersten drei Level der Kanalisation von Waterdeep sind schon fertig:

Leute, seht euch diese Bilder an:

--------------> LEGEND OF EYE OF THE BEHOLDER <--------------
Kommentar wurde am 06.12.2012, 09:13 von Commodus editiert.
04.12.2012, 19:40 Retro-Nerd (13514 
Eye of the Beholder 1+2 erhalten jetzt für die PC DOS Versionen einen Automapper. Derzeit funktioniert das wohl erst für Teil 1.

LINK
02.12.2012, 15:30 Commodus (6257 
drym schrieb am 02.12.2012, 15:19:
Commodus schrieb am 02.12.2012, 12:07:
MIT DEM NEUESTEN DAILY BUILD KANN MAN UNTER SCUMMVM NUN EYE OF THE BEHOLDER SPIELEN!
Geht da auch die Amiga-Version? Und bekommt man etwa auch irgendwie diesen A1200-Patch zum laufen? DAS wäre wirklich der Oberhammer...


Momentan wird wohl nur die DOS-Version unterstützt.

LINK

Auf die grandiose Beholder 1-Endsequenz der Amigaversion wird man wohl verzichten müssen. Ich bin gerade dabei den ersten Teil auf ScummVM genau zu testen. Momentan treten noch keine Bugs auf.

Ich bin immer immer noch geflasht, das EOB jetzt unter meiner Lieblingsplattform läuft.

ich frage mich nur, welche Engine EOB3 benutzt? Denn dieser Teil wird nicht unterstützt.
02.12.2012, 15:19 drym (4222 
Commodus schrieb am 02.12.2012, 12:07:
MIT DEM NEUESTEN DAILY BUILD KANN MAN UNTER SCUMMVM NUN EYE OF THE BEHOLDER SPIELEN!
Geht da auch die Amiga-Version? Und bekommt man etwa auch irgendwie diesen A1200-Patch zum laufen? DAS wäre wirklich der Oberhammer...
02.12.2012, 12:37 Commodus (6257 
Frank ciezki schrieb am 02.12.2012, 12:32:
Spielvideo funktioniert nicht mehr.
Da steht "Dieses Video ist privat".


Kann BITTE jemand schnell helfen???
02.12.2012, 12:32 Frank ciezki [Mod] (3809 
Spielvideo funktioniert nicht mehr.
Da steht "Dieses Video ist privat".
02.12.2012, 12:07 Commodus (6257 
MIT DEM NEUESTEN DAILY BUILD KANN MAN UNTER SCUMMVM NUN EYE OF THE BEHOLDER SPIELEN!


Passend zur Weihnachtszeit,
macht sich Commodus wieder für den Beholder bereit,
nun auch unter SCUMMVM,
ich durch die Kanalisation von Waterdeep renn´,

mit feinen Filtern ich die Dungeons geniess,
stech ich den Beholder erneut ab, ich weiss das ist fies,

Mit frischem Blut befleckt,
sage ich DANKE an das ScummVM-Projekt!


01.11.2012, 19:31 kultboy [Admin] (11505 
Falk Sturmfels schrieb am 01.11.2012, 18:25:
Könnt ihr von dem Spiel mal den GBA-Test bringen?
Das ist leider zu "neu". Sorry!
01.11.2012, 18:42 Commodus (6257 
Falk Sturmfels schrieb am 01.11.2012, 18:25:
Könnt ihr von dem Spiel mal den GBA-Test bringen?


Im Gegensatz zur Lynx-Version ist die GBA-Version rundenbasiert. Da EOB auf dem GBA erst 2002 erschienen ist, ist eine Einstellung eines Tests hier sehr fragwürdig, da der Webmaster eine Grenze bei 2000 gezogen hat, die nur in ganz seltenen Ausnahmefällen überschritten wird.
01.11.2012, 18:25 Falk Sturmfels (321 
Könnt ihr von dem Spiel mal den GBA-Test bringen?
01.11.2012, 10:26 jan.hondafn2 (2418 
Tja Commodus, was soll ich dazu sagen???

PC Games halt...

Und meine Meinung bezüglich dieses Blattes kennst Du ja schon zur Genüge!
Hier wurde vermutlich einfach unsauber recherchiert und/oder ein Redakteur auf den Artikel angesetzt, der sich mit den Beholder-Teilen einfach nicht auskennt.
01.11.2012, 10:04 Commodus (6257 
Bei der PC Games sind ja in den letzten zwei Ausgaben zur Zeit die Rückblick-Wochen, welche Games seit Bestehen des Mags die Spielewelt geprägt haben.

Das gefällt mir ganz gut, allerdings hat mich ein kleiner, aber nicht unbedeutender Satz in der (PCG 11/12 Seite. 108), gelinde gesagt, etwas aufgeregt!

Ich saß gerade in einem öffentlichen Verkehrsmittel mit anderen Menschen zusammen, da lese ich folgendes zu einem Eye of the Beholder-Screenshot:

Mit schlichter Grafik startete die Rollenspielreihe Eye of the Beholder auf Amiga und PC.


A A A RGH!

Gehts noch?

Sofort weihte ich alle mitfahrenden Gäste in diesen Faux Pas ein und alle diskutierten und quasselten aufgeregt miteinander, durcheinander und gegeneinander! Fazit: Die PC Games wurde mir aus den Händen gerissen und zerrissen, sowie verbrannt!

Okay etwas überzogen waren diese Reaktionen vielleicht schon und naja,
vielleicht habe ich jetzt auch übertrieben und das ganze lief vielleicht auch nur in meiner Fantasie ab, aber....

....als Eye of the Beholder 1990 startete, war es der grafisch schönste Crawler und das am besten präsentierte AD&D-Spiel überhaupt und kein Magazin hätte sich damals gewagt "schlichte Grafik" in Verbindung mit Eye of the Beholder zu nennen!


Kommentar wurde am 01.11.2012, 10:06 von Commodus editiert.
26.07.2012, 08:17 TheMessenger (1646 
Ich muss hier zur 8 greifen, auch wenn ich das Spiel geliebt habe. Aber ich muss deutlich, dass der direkte Nachfolger und vor allem das erste "Lands of Lore" doch noch qualitätsmäßig die Nase vorn hatten. Trotzdem ist der erste "Beholder" ein wahrer Klassiker und hat mich nachhaltig in tiefe Dungeons gezerrt.
Seiten: «  11 12 13 14 [15] 16 17 18 19   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!