Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Michi
| Sonstiges
|
|



 | |
.::. |
zurück zur Gesamtübersicht der Tests
Amiga Joker 11/92

Scan von Commodus
Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
| User-Kommentare: (73) | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
09.07.2025, 14:44 Edgar Allens Po (3634)  | |
Paschulke85 schrieb am 08.07.2025, 18:09: No Second Prize ist am Amiga ein absolutes Brett. Selbst heute noch, da wir doch alle mit extrem hochauflösender 3d Grafik und FPS bis über die Hirnkruste hinaus zugeballert werden, weis dieses geniale Thalion-Werk immer noch zu überzeugen. Die stark abstrakte Vektorgrafik ist bei diesem Spiel auch ein Segen, denn sie wirkt dadurch auf mich gut gealtert, lässt Platz für Fantasie und ist blitzschnell am A1200 z.B.. Auch die Steuerung mit der Maus ist so herrlich analog  fühlt sich fast wie WipeOut (Psygnosis) an. Stundenlanger Spielspaß auf 880 KB, ein Metallmonster, es ist schneller als eine Gewehrkugel, es atmet Feuer & Rauch. Durch kochende Wolken des Donners, sprengende Bolzen aus Stahl. Es gibt keinen zweiten Sieger … No Second Prize  9/10 Punkten. Jedes Wort wahr! |
09.07.2025, 04:44 Paschulke85 (53)  | |
Christian Keichel schrieb am 08.07.2025, 22:41: Paschulke85 schrieb am 08.07.2025, 18:09: No Second Prize ist am Amiga ein absolutes Brett. Selbst heute noch, da wir doch alle mit extrem hochauflösender 3d Grafik und FPS bis über die Hirnkruste hinaus zugeballert werden, weis dieses geniale Thalion-Werk immer noch zu überzeugen. Die stark abstrakte Vektorgrafik ist bei diesem Spiel auch ein Segen, denn sie wirkt dadurch auf mich gut gealtert, lässt Platz für Fantasie und ist blitzschnell am A1200 z.B.. Auch die Steuerung mit der Maus ist so herrlich analog  fühlt sich fast wie WipeOut (Psygnosis) an. Stundenlanger Spielspaß auf 880 KB, ein Metallmonster, es ist schneller als eine Gewehrkugel, es atmet Feuer & Rauch. Durch kochende Wolken des Donners, sprengende Bolzen aus Stahl. Es gibt keinen zweiten Sieger … No Second Prize  9/10 Punkten. He's half man and half machine Rides the Metal Monster Breathing smoke and fire Closing in with vengeance soaring high  a real Painkiller Kommentar wurde am 09.07.2025, 04:46 von Paschulke85 editiert. |
08.07.2025, 22:41 Christian Keichel (343)  | |
Paschulke85 schrieb am 08.07.2025, 18:09: No Second Prize ist am Amiga ein absolutes Brett. Selbst heute noch, da wir doch alle mit extrem hochauflösender 3d Grafik und FPS bis über die Hirnkruste hinaus zugeballert werden, weis dieses geniale Thalion-Werk immer noch zu überzeugen. Die stark abstrakte Vektorgrafik ist bei diesem Spiel auch ein Segen, denn sie wirkt dadurch auf mich gut gealtert, lässt Platz für Fantasie und ist blitzschnell am A1200 z.B.. Auch die Steuerung mit der Maus ist so herrlich analog  fühlt sich fast wie WipeOut (Psygnosis) an. Stundenlanger Spielspaß auf 880 KB, ein Metallmonster, es ist schneller als eine Gewehrkugel, es atmet Feuer & Rauch. Durch kochende Wolken des Donners, sprengende Bolzen aus Stahl. Es gibt keinen zweiten Sieger … No Second Prize  9/10 Punkten. He's half man and half machine Rides the Metal Monster Breathing smoke and fire Closing in with vengeance soaring high Kommentar wurde am 08.07.2025, 22:42 von Christian Keichel editiert. |
08.07.2025, 18:09 Paschulke85 (53)  | |
No Second Prize ist am Amiga ein absolutes Brett. Selbst heute noch, da wir doch alle mit extrem hochauflösender 3d Grafik und FPS bis über die Hirnkruste hinaus zugeballert werden, weis dieses geniale Thalion-Werk immer noch zu überzeugen. Die stark abstrakte Vektorgrafik ist bei diesem Spiel auch ein Segen, denn sie wirkt dadurch auf mich gut gealtert, lässt Platz für Fantasie und ist blitzschnell am A1200 z.B.. Auch die Steuerung mit der Maus ist so herrlich analog  fühlt sich fast wie WipeOut (Psygnosis) an. Stundenlanger Spielspaß auf 880 KB, ein Metallmonster, es ist schneller als eine Gewehrkugel, es atmet Feuer & Rauch. Durch kochende Wolken des Donners, sprengende Bolzen aus Stahl. Es gibt keinen zweiten Sieger … No Second Prize  9/10 Punkten. |
13.06.2025, 12:35 Edgar Allens Po (3634)  | |
Die Titelmusik am ST klingt fantastisch! Fetter Bass, coole Drums und mächtige Chords. Hier zu hören im schönen Intro-Video! Kein kratzig und verrauscht vom Amiga rübergezogener Sample-Schrott, sondern hervorragend viel aus dem AY-YM rausgeholt. Eine sehr interessante und hervorragende Adaption vom Amiga-Sound, der ja mit knackigen Funkgitarren und weiteren Samples glänzt.
Das Spiel altert nicht schlecht, weil es wie Science Fiction wirkt. Und der Speed ist der Hammer! |
13.06.2025, 03:40 DerDude1977 (140)  | |
Leider, leider ist dieses (wohl schnellste) 3D-Spiel seiner Art auf dem Amiga damals an mir vorbeigegangen. Doch ich überlege schon länger, das Spiel endlich mal anzutesten. Falls Herr Steinwachs hier nocht mitliest: Danke für den wunderbaren Soundtrack in Ambermoon. Das Spiel besitze ich heute noch und die Musik in der ersten In-Game-Zwischensequenz, als der Character des Spielers am Sterbebett seines Opas sitzt, trieb mir damals die Tränen in die Augen, weil sie echt schön war und das Gefühl, welches man so hat, wenn man sich von einem geliebten Wesen verabschiedet (- wie ich mittlerweile leider schon mehrfach miterlebt habe), wunderbar rübergebracht worden ist durch die Musik. Auch sonst fand ich sowohl die Musikuntermalung von Lionheart, als auch von Ambermoon ganz große Klasse. |
20.07.2021, 20:54 SarahKreuz (10000)  | |
Gerüchte besagen, dass es auf dem Atari ST noch besser laufen soll. Aber auf alle Fälle klingt es nicht besser. So abstrakt die Grafik auch mittlerweile wirkt...da gab's doch dieses Tennis-Spiel mit Polygon-Grafik. Im Vergleich dazu ist "NSP" ja gar nichts. Mega-Realistisch, diese SciFi-Motorräder hier! Wie hieß das Tennisspiel noch, verdammt? 3D Tennis oder so? Ich werde mal die Kultboy-Suchmachine rattern lassen. Vielleicht hab ich ja Glück. |
20.07.2021, 12:38 Edgar Allens Po (3634)  | |
Das Beste an dem Game war die Funk-Gitarre vom Amiga. |
09.08.2020, 19:35 Edgar Allens Po (3634)  | |
Edgar Allens Po schrieb am 31.07.2020, 17:20: So, Matthias Steinwachs, raus mit der Sprache:
Woher kommt die Funk-Gitarre der Amiga-Version? Waren das Samples oder eine eigene Gitarre? |
31.07.2020, 17:20 Edgar Allens Po (3634)  | |
So, Matthias Steinwachs, raus mit der Sprache:
Woher kommt die Funk-Gitarre der Amiga-Version? |
12.08.2019, 10:25 Ede444 (1410)  | |
Nr.1 schrieb am 12.08.2019, 10:01: Ede444 schrieb am 12.08.2019, 09:59: https://www.youtube.com/watch?v=YOT_AlC3fRE
Do schaugst Ich habe geschaut.  Aber ich habe es auch nicht angezweifelt. Mein Kommentar war lediglich ironisch gemeint. Weeß ick doch |
12.08.2019, 10:01 Nr.1 (3798)  | |
Ede444 schrieb am 12.08.2019, 09:59: https://www.youtube.com/watch?v=YOT_AlC3fRE
Do schaugst Ich habe geschaut.  Aber ich habe es auch nicht angezweifelt. Mein Kommentar war lediglich ironisch gemeint. |
12.08.2019, 09:59 Ede444 (1410)  | |
https://www.youtube.com/watch?v=YOT_AlC3fRE
Do schaugst |
12.08.2019, 09:52 Nr.1 (3798)  | |
Ede444 schrieb am 12.08.2019, 09:18: Achteckige Reifen.... Naja, wer Football Manager 2 auf dem C64 mit viereckigem Ball gespielt hat, konnte auch das verschmerzen So richtig total absolut und gnadenlos viereckig war der Ball nur beim Atari 2600! Das war aber auch sehr clever, es verhinderte das Wegrollen des Balles. Naja, dafür konnte er umkippen, wenn man nicht auspasste. |
12.08.2019, 09:49 Nr.1 (3798)  | |
Matthias Steinwachs schrieb am 11.08.2019, 18:29: ....Erstaunlich, dass es immer noch Leute gibt, die sich an mich und meine Musik von damals erinnern... kann ja so schlecht gar nicht gewesen sein *g* Naja, ich hatte mal vor einigen Jahren einen kurzen Kontakt mit Christian Bruhn, den Halbgott der deutschen TV-Musik und er sagte mir, dass er kaum glauben könnte, dass "der alte Kram" (Zitat) heute noch jemanden interessiert. CAPTAIN FUTURE war für mich damals eine Offenbarung, was ScienceFiction angeht und daran war auch die grandiose Musik von Bruhn beteiligt. Gut gemachte Soundtracks im Kino, TV und Spiel, sind ein wichtiger Bestandteil des Gesamterlebnisses. Baut man eine emotionale Bindung dazu auf, macht man zuerst was? Man summt die Titelmelodie vor sich hin. Ich bin einfach seit jeher ein großer Fan einer gut gemachten Film- und Spielemusik. Ich komme mir heute fast schon blöd dabei vor, dass ich damals mit meinem Kassettenrecorder Stern KT100 und später mit einem AIWA TPR 300A die Musik vom Fernsehen und dann ab 1992 dann auch vom Amiga mitgeschnitten habe. | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|