Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: tengus
| Sonstiges
|
|



 | |
Retro-Artikel |
TheA500 Mini
Hersteller: Retro Games
Erscheinungstermin: 31. März 2022
Preis: 131,09€ (Stand 14.08.2021)
System: Amiga
Kaufen: Amazon
Inhalt:
Alle anderen Retro-Konsolen sind doch nur Spielzeug! Die 80er-Jahre und der Höhepunkt der Home-Computing-Ära sind zurück! Der 1987 veröffentlichte Amiga 500 verfügte über eine 16-Bit-CPU (32 Bit intern!), 512 KB RAM sowie eine Reihe von Custom-Chips für erstklassigen Sound und Spitzengrafik.
Wir stellen vor: TheA500 Mini, eine kompakte Neuinterpretation dieses klassischen Heimcomputers - mit perfekter Emulation nicht nur des ursprünglichen Amiga 500, sondern auch des AGA (Advanced Graphics Architecture) Chipsatzes seines Nachfolgers, des A1200! Wählen Sie eines von 25 vorinstallierten Amiga-Spielen aus dem komfortablen Menü, darunter Meisterwerke wie " Kick Off 2", " The Chaos Engine", " Simon the Sorcerer" und - Amiga-exklusiv - " Worms: The Director's Cut". Oder laden Sie Ihre eigenen Spiele per USB-Stick, mit voller WHDLoad-Unterstützung! Darüber hinaus können Sie Ihr Spiel jederzeit speichern und später fortsetzen, um diese knallharten Klassiker, die keine Fehler verzeihen, endlich durchzuspielen. TheA500 Mini wird mit der originalgetreuen 2-Tasten-Maus sowie einem neu entwickelten 8-Tasten-Präzisions-Gamepad ausgeliefert, um für jedes Spiel die bestmögliche Steuermethode zu gewährleisten. Für noch mehr Authentizität können Sie eine beliebige USB-PC-Tastatur anschließen und so die Bildschirmtastatur ergänzen. TheA500 Mini ist kompatibel mit hunderten von klassischen Amiga-Spielen und -Demos im WHDLoad-Format (die betreffende Software muss legal erworben werden).
Features:
- Emuliert Amiga 500, 600 & 1200 (OCS/ECS/AGA)
- 25 vorinstallierte Amiga-Spiele
- Speichern und laden jederzeit möglich
- Fügen Sie Ihre eigenen Spiele hinzu*, aktualisieren Sie die Firmware* und verbinden Sie Ihre eigenen Geräte über USB.
- TheA500 Mini ist kompatibel mit hunderten von klassischen Amiga-Spielen und -Demos im WHDLoad-Format (die betreffende Software muss legal erworben werden).
- 50/60Hz in 720p HD via HDMI
- Mehrere Skalierungsoptionen und CRT-Filter verfügbar
- THEA500 Mini ist kompatibel mit hunderten von klassischen Amiga-Spielen (Spiele müssen legal erworben werden)
- Schnittstellen: 3 USB-Schnittstellen für Peripheriegeräte, HDMI-Ausgang und USB-C für Stromeingang
* USB-Speicherstick erforderlich (nicht enthalten)
Inhalt:
TheA500 Mini*, 2-Tasten-USB-Maus (1,8 m Kabel), 8-Tasten-USB-Gamepad (1,8 m Kabel), USB-C-Stromkabel** (1,8 m) und HDMI Kabel (1,8 m)
* Tastatur ist nicht funktionsfähig. Virtuelles Keyboard verfügbar. ** Netzteil für USB-Anschluss ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Zur Verwendung dieser Konsole werden folgende Geräte benötigt (nicht enthalten): TV-Gerät oder Monitor mit HDMI-Anschluss, Stromführender USB-A-Port (z. B. am Fernseher) oder USB-Netzteil mit 5V/1A. Stellen Sie sicher, dass etwaige Netzteile für die Verwendung in Ihrem Land zugelassen sind, und beachten Sie die Benutzer-Hinweise. Retro Games kann keine Empfehlungen zu spezifischen Geräten aussprechen. Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Spezifikationen und Spiele möglicherweise Änderungen unterliegen.
Geschrieben von Kultboy |
Bild: JPG |
Abmessung: 600x470 |
Grösse: 70 Kbyte |
Hits: 19423
Scan von Amazon.de |
| User-Kommentare: (250) | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
03.05.2025, 02:03 Commodus (6533)  | |
Oh Dae-su schrieb am 03.05.2025, 00:18: Klingt famos! Und welche Spiele zockst Du bevorzugt mit Deiner neuen Peripherie? Der Audio Extractor ist nur ein Tool für mich, das ich an meinem Arbeitsmonitor ohne Audio den A500 Mini und meinen Handheld (Powkiddy RGB30) anschließen kann und so die Möglichkeit habe, per Speaker Bar, oder Kopfhörer mit Sound spielen zu können. Der RGB30 hat eigentlich meinen A500Mini obsolet gemacht, da ich von Atari 2600 bis N64/PSX/GBA alle Systeme von früher damit spielen kann (auch ScummVM und super Ports. Entweder per Handheld, oder via Mini-HDMI über TV/Monitore etc. Dazu ein paar Bluetooth-Retro-Pads von 8Bitdo. ...mehr brauche ich nicht für meine Retroleidenschaft. Ich habe fast zwei Jahre fast daran konfiguriert und habe nun alles im bestem Format, mit tollem CRT-Shader und perfekter Pad-Belegung. Um der Massenflut an Games und der bekannten Lustlosigkeit aufgrund dessen Anzahl zu umgehen, habe ich einen Favoriten-Ordner mit ca 30 meiner beliebtesten Games. ...ach ja, und ein AI-Übersetzer ist auch mit bei, der mir auf Knopfdruck Spiele übersetzen kann. ...gut für japanische Games. Für Systeme jenseits der 2000er ist der RGB30 aber zu schwach, aber aus denen mache ich mir auch nichts. Aber um zum Thema A500Mini zurückzukommen,....für mich ist das Beste daran das miniaturisierte Gehäuse. Es macht einfach mehr her, als so ein Handheld, wovon es mittlerweile hunderte gibt. Fanservice par excellence! Natürlich kann Retro-Nerd nur über diese schwachbrüstigen Systeme lachen, da er bereits mit diesen Mister-Geräten unterwegs ist. Irgendwann schaue ich mir das auch an...ich bin immer Jahre den Trends hinterher! Für meine kleine Retrogaming-Welt reichen mir RGB30,A500Mini und natürlich C64/A500/A1200 in ECHT. Kommentar wurde am 03.05.2025, 07:16 von Commodus editiert. |
03.05.2025, 00:18 Oh Dae-su (1051)  | |
Klingt famos! Und welche Spiele zockst Du bevorzugt mit Deiner neuen Peripherie? |
02.05.2025, 19:59 Commodus (6533)  | |
flow246 schrieb am 07.12.2024, 17:29: Hat jemand eine Idee: Ich habe den A500-Mini an einen Dell-Monitor (P2319H) angeschlossen, der offenbar nicht über einen Audioausgang verfügt. Also, es gibt keinen Klinken-Anschluss, um eine Box anzustöpseln. Was nun? Kann man am Mini eine Box anschließen, die Sound möglicherweise per USB überträgt?
Die gleiche Frage stellt sich auch für den C64-Mini.
Wäre in beiden Fällen ein Splitter eine Lösung? Ich habe mir einen HDMI Audio Extractor für 17 Euro gekauft. Das geht wunderbar mit dem A500 Mini. Diese kleine niedliche Box hat einen Klinken-Ausgang 3,5mm und einen optischen Audio Ausgang, das man daran die Boxen uod Kopfhörer anstöpseln kann. Wichtig! Darauf achten, das das Teil 50Hz wiedergeben kann. Am besten auch NTSC 59,94Hz und 144/60Hz, damit es viele Geräte ausgeben kann. Mein Teil z Bsp. kann kein NTSC 59,94 Hz. Das kann kein Sharp X68000 ausgeben von RetroArch, aber wie gesagt A500 Mini funktioniert prima! Kommentar wurde am 02.05.2025, 20:00 von Commodus editiert. |
07.12.2024, 17:29 flow246 (320)  | |
Hat jemand eine Idee: Ich habe den A500-Mini an einen Dell-Monitor (P2319H) angeschlossen, der offenbar nicht über einen Audioausgang verfügt. Also, es gibt keinen Klinken-Anschluss, um eine Box anzustöpseln. Was nun? Kann man am Mini eine Box anschließen, die Sound möglicherweise per USB überträgt?
Die gleiche Frage stellt sich auch für den C64-Mini.
Wäre in beiden Fällen ein Splitter eine Lösung? Kommentar wurde am 07.12.2024, 19:38 von flow246 editiert. |
18.10.2024, 16:58 Commodus (6533)  | |
flow246 schrieb am 18.10.2024, 14:22: Gibt es für den 500 Mini (oder auch für den C64 Mini (oder Maxi) einen echten Joystick? Funktioniert der Quickshot, den man auch mit USB-Anschluss kaufen kann? Das Pad ist nicht so mein Ding. Ein USB-Quickshot? Noch nichts gehört davon! Hast Du ein Link? Wahrscheinlich wird der funktionieren, aber man braucht zur Steuerung des A500-Mini unbedingt einen Stick/Pad mit mindestens 4 Tasten. Sonst kommt man nicht aus dem SPIEL ins Menü. Und für die Menüsteuerung braucht es auch Tasten. Man kann aber ein Paß anschließen und mit Start+Y zum anderen Joystick umschalten, in dem Fall dann an den USB-Quickshot. Nur 2xQuickshot für 2Player geht dann nicht. |
18.10.2024, 14:22 flow246 (320)  | |
Gibt es für den 500 Mini (oder auch für den C64 Mini (oder Maxi) einen echten Joystick? Funktioniert der Quickshot, den man auch mit USB-Anschluss kaufen kann? Das Pad ist nicht so mein Ding. |
20.08.2024, 10:46 Fürstbischof von Gurk (1843)  | |
Ich werde nicht müde, immer wieder zu betonen, daß die Informationspolitik von Retro Games Ltd. katastrophal ist: keine News zu der (klein-)laut verkündeten Veröffentlichungs-"Schwemme", nirgends! Keine Teaser, Trailer, Aushänge, Telegraphien, Rauchzeichen oder dergleichen. Frustrierend! Kommentar wurde am 20.08.2024, 10:46 von Fürstbischof von Gurk editiert. |
20.08.2024, 07:23 Commodus (6533)  | |
A500 Mini für 1.999 Euro....nur weil es gegradet ist??? EbayWas ist das für ein Blödsinn? Kommentar wurde am 20.08.2024, 07:23 von Commodus editiert. |
16.03.2024, 17:09 Petersilientroll (1981)  | |
Edgar Allens Po schrieb am 16.03.2024, 15:18: Wird der Maxi eine richtige Tastatur haben und Anschlüsse für Maus und Joystick? Ich denke mal, die richtige Tastatur wird der einzige wirkliche Unterschied zum Mini sein (wie beim TheC64). Anschlüsse für Maus und Joystick hat doch schon der Mini (via USB). |
16.03.2024, 16:10 Commodus (6533)  | |
Fürstbischof von Gurk schrieb am 16.03.2024, 13:37: Habe jetzt vor zwei Tagen endlich mal geupdatet. Wo dind die Verbesserungen jetzt nochmal zu finden...? Adds additional game Time Bandit Adds support for custom controller configurations Corrects the speed of Amiga 500 WHDLoad games that could run too quickly Allows a second controller to be used with ADF files Fixes issue where a USB stick can appear corrupt after removing from THEA500 Mini Improves game action translations Minor bug fixes ...viele Spiele haben jetzt den korrekten Speed, aber einige gehen jetzt nicht mehr, wie Hostages, oder Mission Elevator. |
16.03.2024, 15:18 Edgar Allens Po (3677)  | |
Wird der Maxi eine richtige Tastatur haben und Anschlüsse für Maus und Joystick? |
16.03.2024, 13:37 Fürstbischof von Gurk (1843)  | |
Habe jetzt vor zwei Tagen endlich mal geupdatet. Wo dind die Verbesserungen jetzt nochmal zu finden...? |
07.03.2024, 10:38 Fürstbischof von Gurk (1843)  | |
Die kleinen Retro-Kistchen waren wohl sehr rentabel, wenn Retro Games Ltd. in ihrer "Phase two" gleich drei, vier neue Geräte hinterherschieben. Darunter (endlich!) der A500 Maxi. Ich freue mich. |
27.02.2024, 00:04 MMFan (252)  | |
Herr MightandMatschig schrieb am 26.02.2024, 23:55: MMFan schrieb am 26.02.2024, 23:52: Herr MightandMatschig schrieb am 26.02.2024, 23:47: MMFan schrieb am 26.02.2024, 23:38: Herr MightandMatschig schrieb am 26.02.2024, 23:33: Also ich freue mich wie ein frisch paniertes Schnitzel auf den A500 Maxi (Oder welches Modell sie auch immer dafür nehmen), ende des Jahres.  Holt sich das hier sonst noch jemand? Kommt halt auf den Preis an und was der dann leistet. Eigentlich sollte die Leistung ja auch steigen, aber wie ich die kenne... Und es gibt noch einen Kaufhemmer: Ich habe einen A1200, original von Commodore! Ich hab mir den Mini zwar nicht zugelegt, aber von dem was ich gesehen habe, hat mir halt nur eine funktionierende Tastatur gefehlt. Beim Mini kann man ja schon zusätzliches RAM, bzw größere Prozessoren wählen. Der Amiga 500 war mein erster Computer und ich mag das Design immer noch. Aber für so ein Produkt, wo (wie beim 64Maxi) eine sehr kleine Platine drin sein wird, wäre ein A1200 Gehäuse vielleicht die bessere Wahl. Mehr ist beim Amiga auch nicht drin. Da ist im grunde, um es mal ganz primitiv auszudrücken, ein Raspberry Pi drin mit dem Amiga-artigen Gehäuse drumrum. Deswegen sind das für mich mittlerweile alles eher unsinnige Geräte, aber wer es unbedingt haben möchte... Ich habe keine funktionierende original-Hardware mehr und ich habe viel Spaß mit meinem The64Maxi. Ich sage ja, wer es unbedingt möchte, OK. Aber es wäre preiswerter, sich einen RPi zu nehmen und dort die ganzen Emulatoren drauf zu installieren... |
26.02.2024, 23:55 Herr MightandMatschig (535)  | |
MMFan schrieb am 26.02.2024, 23:52: Herr MightandMatschig schrieb am 26.02.2024, 23:47: MMFan schrieb am 26.02.2024, 23:38: Herr MightandMatschig schrieb am 26.02.2024, 23:33: Also ich freue mich wie ein frisch paniertes Schnitzel auf den A500 Maxi (Oder welches Modell sie auch immer dafür nehmen), ende des Jahres.  Holt sich das hier sonst noch jemand? Kommt halt auf den Preis an und was der dann leistet. Eigentlich sollte die Leistung ja auch steigen, aber wie ich die kenne... Und es gibt noch einen Kaufhemmer: Ich habe einen A1200, original von Commodore! Ich hab mir den Mini zwar nicht zugelegt, aber von dem was ich gesehen habe, hat mir halt nur eine funktionierende Tastatur gefehlt. Beim Mini kann man ja schon zusätzliches RAM, bzw größere Prozessoren wählen. Der Amiga 500 war mein erster Computer und ich mag das Design immer noch. Aber für so ein Produkt, wo (wie beim 64Maxi) eine sehr kleine Platine drin sein wird, wäre ein A1200 Gehäuse vielleicht die bessere Wahl. Mehr ist beim Amiga auch nicht drin. Da ist im grunde, um es mal ganz primitiv auszudrücken, ein Raspberry Pi drin mit dem Amiga-artigen Gehäuse drumrum. Deswegen sind das für mich mittlerweile alles eher unsinnige Geräte, aber wer es unbedingt haben möchte... Ich habe keine funktionierende original-Hardware mehr und ich habe viel Spaß mit meinem The64Maxi. | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|