Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: tengus
 Sonstiges




Retro-Artikel

zurück Gehe zu:


TheA500 Mini


Hersteller:
Retro Games

Erscheinungstermin:
31. März 2022

Preis:
131,09€ (Stand 14.08.2021)

System:
Amiga

Kaufen:
Amazon

Inhalt:
Alle anderen Retro-Konsolen sind doch nur Spielzeug! Die 80er-Jahre und der Höhepunkt der Home-Computing-Ära sind zurück! Der 1987 veröffentlichte Amiga 500 verfügte über eine 16-Bit-CPU (32 Bit intern!), 512 KB RAM sowie eine Reihe von Custom-Chips für erstklassigen Sound und Spitzengrafik.
Wir stellen vor: TheA500 Mini, eine kompakte Neuinterpretation dieses klassischen Heimcomputers - mit perfekter Emulation nicht nur des ursprünglichen Amiga 500, sondern auch des AGA (Advanced Graphics Architecture) Chipsatzes seines Nachfolgers, des A1200! Wählen Sie eines von 25 vorinstallierten Amiga-Spielen aus dem komfortablen Menü, darunter Meisterwerke wie "Kick Off 2", "The Chaos Engine", "Simon the Sorcerer" und - Amiga-exklusiv - "Worms: The Director's Cut". Oder laden Sie Ihre eigenen Spiele per USB-Stick, mit voller WHDLoad-Unterstützung! Darüber hinaus können Sie Ihr Spiel jederzeit speichern und später fortsetzen, um diese knallharten Klassiker, die keine Fehler verzeihen, endlich durchzuspielen. TheA500 Mini wird mit der originalgetreuen 2-Tasten-Maus sowie einem neu entwickelten 8-Tasten-Präzisions-Gamepad ausgeliefert, um für jedes Spiel die bestmögliche Steuermethode zu gewährleisten. Für noch mehr Authentizität können Sie eine beliebige USB-PC-Tastatur anschließen und so die Bildschirmtastatur ergänzen. TheA500 Mini ist kompatibel mit hunderten von klassischen Amiga-Spielen und -Demos im WHDLoad-Format (die betreffende Software muss legal erworben werden).

Features:
- Emuliert Amiga 500, 600 & 1200 (OCS/ECS/AGA)
- 25 vorinstallierte Amiga-Spiele
- Speichern und laden jederzeit möglich
- Fügen Sie Ihre eigenen Spiele hinzu*, aktualisieren Sie die Firmware* und verbinden Sie Ihre eigenen Geräte über USB.
- TheA500 Mini ist kompatibel mit hunderten von klassischen Amiga-Spielen und -Demos im WHDLoad-Format (die betreffende Software muss legal erworben werden).
- 50/60Hz in 720p HD via HDMI
- Mehrere Skalierungsoptionen und CRT-Filter verfügbar
- THEA500 Mini ist kompatibel mit hunderten von klassischen Amiga-Spielen (Spiele müssen legal erworben werden)
- Schnittstellen: 3 USB-Schnittstellen für Peripheriegeräte, HDMI-Ausgang und USB-C für Stromeingang
* USB-Speicherstick erforderlich (nicht enthalten)

Inhalt:
TheA500 Mini*, 2-Tasten-USB-Maus (1,8 m Kabel), 8-Tasten-USB-Gamepad (1,8 m Kabel), USB-C-Stromkabel** (1,8 m) und HDMI Kabel (1,8 m) * Tastatur ist nicht funktionsfähig. Virtuelles Keyboard verfügbar. ** Netzteil für USB-Anschluss ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Zur Verwendung dieser Konsole werden folgende Geräte benötigt (nicht enthalten): TV-Gerät oder Monitor mit HDMI-Anschluss, Stromführender USB-A-Port (z. B. am Fernseher) oder USB-Netzteil mit 5V/1A. Stellen Sie sicher, dass etwaige Netzteile für die Verwendung in Ihrem Land zugelassen sind, und beachten Sie die Benutzer-Hinweise. Retro Games kann keine Empfehlungen zu spezifischen Geräten aussprechen. Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Spezifikationen und Spiele möglicherweise Änderungen unterliegen.

Geschrieben von Kultboy
   Bild: JPG | Abmessung: 600x470 | Grösse: 70 Kbyte | Hits: 19425
Scan von Amazon.de
User-Kommentare: (250)Seiten: «  1 2 [3] 4 5 6 7   »
07.05.2023, 09:08 Commodus (6533 
Ich bin gerade am Hardcore-Testen und anpassen von whdload-Games im A500 Mini.

Viele Spiele, die nicht direkt gut laufen (Timing-Probleme oder Start-Probleme) laufen ja mit dem AGS2.0 Paket. Aber da man dort keine Save-States nutzen kann, ist AGS für mich keine Option!

...genauso wenig wie ADF-Nutzung ohne Turboload, oder Laufwerks-Geräusche, um das Feedback zu haben, ob sich da was tut, oder es einen Crash gab.

Nach Möglichkeit im uae-File mit diversen Optionen den Speed anzupassen und setzen der richtigen Blitter und Copper, sowie RAM-Einstellung bleiben momentan wirklich nur eine Handvoll Games über, die nicht mit whdload direkt laufen:

Jonathan (Crash nach dem 2. Introbild)
Star Trek 25th Anniversary ( unsägliches Geflacker des Bildes, als wenn zu wenig RAM zur Verfügung steht)
Battle Isle (Customset-Problem)
History Line (Customset-Problem)
Das Schwarze Auge (Charaktererstellung Customset-Problem)

Zumindest konnte ich in Erfahrung bringen, daß Battle Isle mit der Einstellung: Custom1=3 und Historyline mit Customset1=2 läuft.

NUR WO MUSS ICH DAS EINSTELLEN? IN DER whdload_db.xml? In der uae-Datei? Direkt im Spiel in der Slavedatei?

Und warum in Teufels Namen ignoriert der A500 Mini manchmal Splash-Screens mit den Custom-Einstellungen?

Über Hilfe wäre ich dankbar?

Edit: Kann ich kgiconload irgendwie am Mini nutzen, um das Problem zu lösen?
Kommentar wurde am 07.05.2023, 09:33 von Commodus editiert.
03.05.2023, 18:02 Commodus (6533 
Danke Retro-Nerd!
03.05.2023, 17:26 Retro-Nerd (14059 
Die .rtb Dateien sind hier mit drin. Gehören immer in den DEVS/Kickstarts Ordner, wobei die Kickstarts exakt den gleichen Namen haben müssen wie die .rtb Dateien.

LINK


Kick34005.a500
kick34005.A500.RTB
kick40068.A1200
kick40068.A1200.RTB


Info
03.05.2023, 16:48 Commodus (6533 
Was bedeuted es eigentlich, wenn ich eine Relozierungsdatei benötige? Kickstart.rtp? Was ist eine rtp-Datei?
Kommentar wurde am 03.05.2023, 16:49 von Commodus editiert.
03.05.2023, 14:18 Commodus (6533 
flow246 schrieb am 03.05.2023, 10:59:

Also ich habe die Version 1,5 und habe einige Games angespielt. Mir ist da nichts aufgefallen, was den Spielspaß großartig stört. Klasse finde ich die Übersicht, man kann die Spiele sogar nach Sprachen ordnen. Die Anzahl der deutschen Klassiker, die sich übersichtlich aufrunfen lassen, ist schon beeindruckend.


Zum Beispiel Jaguar XJ 220 oder Hostages. Beides zu schnell. Bei Hostages geht man auch aufgrund einer falschen Blitter-Einstellung auch sofort drauf. Einige Games wie Tech sind aber angepasst.

Die Emulatoren c64, Zx und SMS sind extrem hardwarehungrig und wohl nur mit JIT spielbar. Ich hatte beim C64 nur einen Miniscreen. Ich muss mich noch durch die Optionen arbeiten.Aber das ist primär für mich nicht so wichtig.

Ich finde den AGS2 trotzdem super. Das es für jedes Spiel ein Bild und meist auch ein Cover mit Beschreibung gibt ist wirklich bequem. Aber es ist eben ein Ü-Ei.
03.05.2023, 10:59 flow246 (320 
bomfirit schrieb am 03.05.2023, 10:44:
Commodus schrieb am 03.05.2023, 09:07:
Thema AGS2 V2.0 Diese Mega-Collection von über 4000 Amigagames und zig Demos und Emulatoren von C64, Zx und Sega und und und ist wirklich beeindruckend, aber leider kaum nutzbar.


Klingt nach Masse statt Klasse. Schade. Ich hoffe dass Paul das noch optimiert und die Zeit nicht nochmal in 1000 Themes reinsteckt.


Also ich habe die Version 1,5 und habe einige Games angespielt. Mir ist da nichts aufgefallen, was den Spielspaß großartig stört. Klasse finde ich die Übersicht, man kann die Spiele sogar nach Sprachen ordnen. Die Anzahl der deutschen Klassiker, die sich übersichtlich aufrunfen lassen, ist schon beeindruckend.
03.05.2023, 10:44 bomfirit (581 
Commodus schrieb am 03.05.2023, 09:07:
Thema AGS2 V2.0 Diese Mega-Collection von über 4000 Amigagames und zig Demos und Emulatoren von C64, Zx und Sega und und und ist wirklich beeindruckend, aber leider kaum nutzbar.


Klingt nach Masse statt Klasse. Schade. Ich hoffe dass Paul das noch optimiert und die Zeit nicht nochmal in 1000 Themes reinsteckt.
03.05.2023, 10:10 Fürstbischof von Gurk (1843 
Donkä!
03.05.2023, 09:26 Retro-Nerd (14059 
Scheinbar die Disk Images, und nicht vorinstalliert per WHDLoad.
03.05.2023, 09:25 Fürstbischof von Gurk (1843 
Um das jetzt mal abzukürzen:
Welche Version von Lionheart läuft jetzt problemlos und ohne furchtbare Grafikbugs/Glitches auf der Mini-Amiga? Will das Ding auch schon seit Ewigkeiten fehlerfrei zum Laufen bringen, um es endlich mal zu begutachten. Daran scheiterts jedoch immer aufgrund der vergrämenden massiven Darstellungsprobleme.
03.05.2023, 09:13 Retro-Nerd (14059 
Nein, nochmal richtig lesen. Das ist nicht, was ich geschrieben habe. Lionheart v2.3 und auch 2.4 sind OK. 2.4 war für MICH notwendig, da die Joypad Quitkey Kombo im Spiel zu technischen Problemen führte, die dann das Flackern im Hintergrund verursacht hat. Beim Mini kann das gleiche vielleicht auch durch die nicht exakte Emulation getriggert werden.

WHDLoad frißt keine große CPU Performance, außer das man halt genug Fastram im braucht. Jim Power nutzt z.B. intensiv die Custom Chips des Amigas und hat einiges an Farben Tricks. Damit kommt die Emulation nicht zurecht. Zumindestens nicht mit den Einstellungen, die der Mini mit der Standard GUI bietet.
Kommentar wurde am 03.05.2023, 09:20 von Retro-Nerd editiert.
03.05.2023, 09:07 Commodus (6533 
Retro-Nerd schrieb am 02.05.2023, 21:20:
Also das Update hatte Psygore wegen meinem Bug Report gemacht. Das elendige flackern der Wolken hatte ich auch auf meine echten A1200 auch. Das kam allerdings daher, das ich den WHDLoad Quitkey als globalen Quitkey auf dem CD32 Pad haben wollte (quitkey=S11a), also gleichzeitig Start+Forward+Reverse für Quit. Per Keyboard Quitkey war auch vorher alles OK.

Beim Mini kann das aber noch andere Gründe haben, weißt ja das der Emu nicht gerade akkurat genug ist.


Bedeuted, whdload V2.4 ist kaputt? Lionheart ist mMn neben Turrican 2 das wichtigste und beeindruckendste Spiel in diesem Genre für den Amiga. Deshalb ist es für mich sehr wichtig. Ich frage mich nur, warum Lionheart so hiel besser von adf am Mini läuft. (bei Jim Power leider nicht).

Frisst denn whdload so viel Performance?


Thema AGS2 V2.0 Diese Mega-Collection von über 4000 Amigagames und zig Demos und Emulatoren von C64, Zx und Sega und und und ist wirklich beeindruckend, aber leider kaum nutzbar.

A: Es sind keine Savestates nutzbar, nur Saves die fie Spiele an sich anbieten
B: Es gibt kaum Timing-Anpassungen. Einiges wurde angepasst, vieles nicht. Auch wichtige individuelle Einstellungen (Blitter&Copper) fehlen oft. Man kann sie auch im Nachhinein nicht manuell anpassen. Per F12 in das Amiberry-Menü kann ich nicht steuern. Maus fehlt und per Pad werden Felder übersprungen.
02.05.2023, 21:20 Retro-Nerd (14059 
Also das Update hatte Psygore wegen meinem Bug Report gemacht. Das elendige flackern der Wolken hatte ich auch auf meine echten A1200 auch. Das kam allerdings daher, das ich den WHDLoad Quitkey als globalen Quitkey auf dem CD32 Pad haben wollte (quitkey=S11a), also gleichzeitig Start+Forward+Reverse für Quit. Per Keyboard Quitkey war auch vorher alles OK.

Beim Mini kann das aber noch andere Gründe haben, weißt ja das der Emu nicht gerade akkurat genug ist.
Kommentar wurde am 02.05.2023, 21:24 von Retro-Nerd editiert.
02.05.2023, 21:15 Commodus (6533 
Nochmal Thema Lionheart auf dem A500 Mini. Im brandneuen AGS2 V2.0 gibt es ein whdload-Update von Lionheart von 2023. Leider nix zu machen. Ein Geflacker der Wolken sondergleichen. Mit JIT ist es etwas besser, aber auch hier gibt es Glitches.

Ich hab es nochmal im normalen whdload-Modus vom A500 Mini versucht und folgendes festgestellt: Das Wasser im ersten Level hat übelste Glitches, gehe ich ins Menü und ohne was zu ändern zurück, ist das Wasser normal. Mit Copper-Einstellung ist das Spiel annehmbar flott, aber in den Wolken Glitches.

Also alles Mist! ...jetzt kommst:

Per ADF ohne Copper hat das Spiel eine fast normale Geschwindigkeit und KEINE GRAFIKFEHLER! Man kann ja ein Savestate bei Spielbeginn anlegen.
28.04.2023, 12:14 Commodus (6533 
Ich habe noch ein paar Spiele gefunden, die auf dem A500 Mini zu schnell laufen.

Titus the Fox
DISC
Firepower
It Came from the Desert (Intro)
Jaguar XJ 220
Tech

Leider löscht der A500 Mini den Zusatz "cpu_speed=real", wenn man erneut etwas in der Konfig ändert! Grrrrr...

Ich konnte mit dem Zusatz jetzt auch Interceptor laden. Aber Dungeon Master mit whdload geht immer noch nicht!
Kommentar wurde am 28.04.2023, 12:15 von Commodus editiert.
Seiten: «  1 2 [3] 4 5 6 7   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!