Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: tengus
 Sonstiges




Retro-Artikel

zurück Gehe zu:


TheA500 Mini


Hersteller:
Retro Games

Erscheinungstermin:
31. März 2022

Preis:
131,09€ (Stand 14.08.2021)

System:
Amiga

Kaufen:
Amazon

Inhalt:
Alle anderen Retro-Konsolen sind doch nur Spielzeug! Die 80er-Jahre und der Höhepunkt der Home-Computing-Ära sind zurück! Der 1987 veröffentlichte Amiga 500 verfügte über eine 16-Bit-CPU (32 Bit intern!), 512 KB RAM sowie eine Reihe von Custom-Chips für erstklassigen Sound und Spitzengrafik.
Wir stellen vor: TheA500 Mini, eine kompakte Neuinterpretation dieses klassischen Heimcomputers - mit perfekter Emulation nicht nur des ursprünglichen Amiga 500, sondern auch des AGA (Advanced Graphics Architecture) Chipsatzes seines Nachfolgers, des A1200! Wählen Sie eines von 25 vorinstallierten Amiga-Spielen aus dem komfortablen Menü, darunter Meisterwerke wie "Kick Off 2", "The Chaos Engine", "Simon the Sorcerer" und - Amiga-exklusiv - "Worms: The Director's Cut". Oder laden Sie Ihre eigenen Spiele per USB-Stick, mit voller WHDLoad-Unterstützung! Darüber hinaus können Sie Ihr Spiel jederzeit speichern und später fortsetzen, um diese knallharten Klassiker, die keine Fehler verzeihen, endlich durchzuspielen. TheA500 Mini wird mit der originalgetreuen 2-Tasten-Maus sowie einem neu entwickelten 8-Tasten-Präzisions-Gamepad ausgeliefert, um für jedes Spiel die bestmögliche Steuermethode zu gewährleisten. Für noch mehr Authentizität können Sie eine beliebige USB-PC-Tastatur anschließen und so die Bildschirmtastatur ergänzen. TheA500 Mini ist kompatibel mit hunderten von klassischen Amiga-Spielen und -Demos im WHDLoad-Format (die betreffende Software muss legal erworben werden).

Features:
- Emuliert Amiga 500, 600 & 1200 (OCS/ECS/AGA)
- 25 vorinstallierte Amiga-Spiele
- Speichern und laden jederzeit möglich
- Fügen Sie Ihre eigenen Spiele hinzu*, aktualisieren Sie die Firmware* und verbinden Sie Ihre eigenen Geräte über USB.
- TheA500 Mini ist kompatibel mit hunderten von klassischen Amiga-Spielen und -Demos im WHDLoad-Format (die betreffende Software muss legal erworben werden).
- 50/60Hz in 720p HD via HDMI
- Mehrere Skalierungsoptionen und CRT-Filter verfügbar
- THEA500 Mini ist kompatibel mit hunderten von klassischen Amiga-Spielen (Spiele müssen legal erworben werden)
- Schnittstellen: 3 USB-Schnittstellen für Peripheriegeräte, HDMI-Ausgang und USB-C für Stromeingang
* USB-Speicherstick erforderlich (nicht enthalten)

Inhalt:
TheA500 Mini*, 2-Tasten-USB-Maus (1,8 m Kabel), 8-Tasten-USB-Gamepad (1,8 m Kabel), USB-C-Stromkabel** (1,8 m) und HDMI Kabel (1,8 m) * Tastatur ist nicht funktionsfähig. Virtuelles Keyboard verfügbar. ** Netzteil für USB-Anschluss ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Zur Verwendung dieser Konsole werden folgende Geräte benötigt (nicht enthalten): TV-Gerät oder Monitor mit HDMI-Anschluss, Stromführender USB-A-Port (z. B. am Fernseher) oder USB-Netzteil mit 5V/1A. Stellen Sie sicher, dass etwaige Netzteile für die Verwendung in Ihrem Land zugelassen sind, und beachten Sie die Benutzer-Hinweise. Retro Games kann keine Empfehlungen zu spezifischen Geräten aussprechen. Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Spezifikationen und Spiele möglicherweise Änderungen unterliegen.

Geschrieben von Kultboy
   Bild: JPG | Abmessung: 600x470 | Grösse: 70 Kbyte | Hits: 19425
Scan von Amazon.de
User-Kommentare: (250)Seiten: «  1 2 3 [4] 5 6 7 8   »
26.04.2023, 20:15 Fürstbischof von Gurk (1843 
"Wer kennt noch Spiele (Whdload), die auf dem Mini zu schnell laufen?"

Wings
Hostages
North and South

...Fallen mir jetzt auf Anhieb ein.
Da ich gleich ein, zwei Runden Nuclear War auf meiner Mini-Amiga spielen will, kann ich bei der Gelegenheit mal schauen, bei welchen Games es geschwindigkeitstechnisch noch hapert.
Kommentar wurde am 26.04.2023, 20:16 von Fürstbischof von Gurk editiert.
26.04.2023, 19:23 Commodus (6533 
Kleiner Tip aus dem Netz, wie man schnell Whdload-Spiele fixen kann, dia auf dem Mini zu schnell laufen.

1. Auf dem Mini die Konfiguration eines Spiel öffnen und irgendetwas ändern und speichern. Das erzeugt auf dem Stick eine Konfig-Datei mit gleichem Namen und .uae-Endung. ...direkt unter der whdload-Datei zu finden.

2. Diese Datei editiert man am PC (.txt anfügen zum editieren) indem man 'cpu_speed=real' einfügt. Dann wieder die .txt Endung raus und auf dem Stick speichern.

Fertig! Spiel läuft in Originalgeschwindigkeit. Zum Beispiel Barbarian 2, Buggy Boy oder Hostages.


Wer kennt noch Spiele (Whdload), die auf dem Mini zu schnell laufen?
25.04.2023, 08:08 Commodus (6533 
Ich habe gestern versucht ein paar "Problemspiele", wie Lionheart, Ambermoon, oder DSA am A500Mini zu spielen. Ich habe 4 Möglichkeiten.

Standard Mini Whdload
Standard Mini ADF
Amiga Game Selector 1.5
Aminimiga

Lionheart bekomme ich nirgends vernünftig zum laufen.
Überall gibt es Grafikfehler. Auch mit Fixes aus dem Splashkasten der whdloads.
Am ehesten noch mit Aminimiga, ...da sind die wenigsten Grafikfehler, aber dafür ist es auch da am langsamsten (insbesondere die Music)

Ambermoon funktioniert am besten mit dem Game Selector. Auf Aminimiga ist es etwas langsam und per Standard-Whdload gibt es einen I/O Fehler.

DSA (mit Intro und Charaktererstellung) geht nur auf Aminimiga, da man dort im Spieleordner auf Intro und Char-Erstellung zugreifen kann. Warum kann ich beim Game Selector und am Standard-Mini nicht im Splash die Customs für Intro und Char-Erstellung auswählen?

Auf Aminimiga kommen mir die Spiele am kompatibelsten vor, aber die Performance ist die langsamste.

Bei Hostages wird man aufgrund eines Blitter-Problems sofort erschossen. Da muss man per Standard-Whdload den Blitter auf Normal stellen. Auf dem Aminimiga geht es von Haus aus. Beim Game Selector wird man auch gleich erschossen! Falsche Blitter-Einstellung! Leider ist es per Whdload etwas zu schnell. Da müsste es man als ADF mit Einstellung A500 Kick 1.3 spielen, aber keine von den drei Blittereinstellungen hebelt dann den Fehler (Soforterschießen) aus.

Ich verstehe nicht, warum es keine weiteren Patches für den A500 Mini gibt?!

Optionen wie Turboload für adf mit Floppysound und bessere Einstellungen für die Spiele wären schön.

Oder gibt es mittlerweile eine aktualisierte xml-Datenbank für speziell A500-Mini-Spiele?
Kommentar wurde am 25.04.2023, 09:32 von Commodus editiert.
13.03.2023, 23:50 Petersilientroll (1981 
Deathrider schrieb am 13.03.2023, 17:48:
Cotton möchte ich auch mal spielen, ist mir noch zu teuer.

Bevor ich es vergesse (und zu sehr OT werde): Die Saturn-Versionen von Cotton 2 und Cotton Boomerang sind gerade für je 11,99 € (statt 14,99 €) im Playsie Store zu haben. Die M! schimpfte aber sehr über die Eingabeverzögerung der japanischen Version (die beide Teile und Guardian Force beeinhaltet; letzteres gibt es gerade ebenfalls für 11,99 im PS Store). Andererseits weiß ich nicht, ob es diese Problematik auch auf der PS4 / PS5 gibt (der Test bezieht sich auf die Switch-Fassung), oder ob die Probleme mit der Latenz mittlerweile weggepatcht wurden.
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis von dieser S-Tribute-Reihe im PlayStation Store bietet wohl das Puzzle-Bobble-Bundle. Das ist auch auf 11,99 € heruntergesetzt und bietet nicht nur die Saturn-Versionen von Puzzle Bobble 2 & 3, sondern auch noch die US-Versionen (also Bust-A-Move 2 & 3). Wenn man es sich schönrechnet, erhält man also vier Spiele für sein Geld. Ähnlich ist es übrigens auch bei Layer Section: Auch hier ist die US-Fassung (Galactic Attack) mit enthalten. Aber wie gesagt: Fast zum doppelten Preis.
13.03.2023, 19:47 Deathrider (1934 


Ja, manches muss man einfach unbedingt haben, der Jägerinstinkt wird geweckt.

Mal schauen was in den nächsten Jahren noch so kommt.
13.03.2023, 18:00 Petersilientroll (1981 
Deathrider schrieb am 13.03.2023, 17:48:
Manchmal muss man auch nur abwarten.

Das kann ich manchmal nicht! Zumal ich manchmal in Torschlußpanik verfalle (beispielsweise hatte ich After Burner: Climax oder das Gods-Remaster verpaßt). Was Preis-Leistungs-Verhältnis anbelangt: Zumindest habe ich keinen Cent der 40 € für die Atari 50: the Anniversary Celebration bereut.
Immerhin konnte ich mich bei den beiden Darius-Sammlungen beherrschen, bis es sie endlich für die Hälfte gab. Sonst kosten die aber auch gepfefferte 95 €!
13.03.2023, 17:48 Deathrider (1934 
@Petersilientroll

Manchmal muss man auch nur abwarten.

Toki gabs auch schon für nen Euro.

Cotton möchte ich auch mal spielen, ist mir noch zu teuer.

Und die Wonderboy Anniversary Edition wäre nicht schlecht.
13.03.2023, 16:24 Retro-Nerd (14059 
Wenn man sowas mag. Ich brauche da besseres (Form und D-Pad vor allem). Und 8bitdo liefert das seit Jahren. Teilweise auch Retrobit oder andere kleinere Projekte.
13.03.2023, 16:21 viddi (773 
Retro-Nerd schrieb am 08.03.2023, 23:15:
Die sparen, wo sie können (sieht man ja auch am Grusel Pad). Ist halt halt so, wenn man damit halbwegs noch Geld verdienen will.


Ich finde das Pad ziemlich gut. Auch die Verarbeitung!
12.03.2023, 18:51 Petersilientroll (1981 
Deathrider schrieb am 11.03.2023, 17:31:
Mir sind die Retroklassiker auf neuen Konsolen am liebsten.

Für eine Handvoll Dollar könnte ich mir vorstellen nochmal eine Retrokonsole zu kaufen, aber alles über 100 Euro ist mir dann doch zu teuer.

Ich finde, es kommt immer drauf an. So eine große Sammlung emulierter Klassiker für PS4, One oder Switch, vielleicht noch zum reduzierten Preis, ist immer eine feine Sache. Teilweise finde ich aber die Preise etwas übertrieben. Eines meiner teuersten PS4-Käufe in den letzten Tagen war die Saturn-Version von Layer Section - für etwas unter 22 € (im Sonderangebot; sonst kostet's 27 €). Noch nicht gekauft, aber aufgefallen wegen der hohen Preise sind mir die Super-Nintendo-Version von Cotton 100 % und die Mega-Drive-Version von Panorama Cotton für jeweils 15 €. Klonoa ist mir deswegen ebenfalls ins Auge gefallen. Gut, das sind (recht schnörkellose) Remasters und enthält beide Teile ... aber 50 €?! Da bieten diese Minikonsolen ein etwas besseres Preis-Leistung-Verhältnis.
12.03.2023, 16:47 Christian Keichel (369 
Edgar Allens Po schrieb am 12.03.2023, 15:13:
Warum eigentlich die Arm-Dinger? Sind Intel oder AMD teurer?


Einmal das und zum zweiten sind Arm Prozessoren sehr effektiv, was den Stromverbrauch angeht, deswegen haben sie sich schon sehr früh für kleine Geräte geeignet, in denen Du keine x86 CPU hättest unterbringen könnem. Die Chips von MIPS waren ähnlich effizient, haben aber gegen Arm den kürzeren gezogen.
12.03.2023, 15:13 Edgar Allens Po (3682 
Warum eigentlich die Arm-Dinger? Sind Intel oder AMD teurer?
12.03.2023, 12:56 Christian Keichel (369 
Edgar Allens Po schrieb am 12.03.2023, 12:15:
Was soll denn "Armiga" bedeuten? Mit der Army hat es ja nichts zu tun, sonst wäre es ja der Armyga.


Armiga, Kofferwort aus Arm und Amiga beschreibt einen mit Arm Prozessor ausgestatteten Computer, der in ein für dieses Gerät entwickeltes Gehäuse eingebaut ist, das daneben noch ein 3,5 Zoll Laufwerk und USB Ports enthält und das direkt an einen HDMI Monitor angeschlossen werden kann.
Auf dem Computer läuft Android, auf dem wiederum ein Amiga Emulator läuft und es ist möglich damit Original-Amiga Disketten zu lesen.

https://www.armigaproject.com/user-guide/
Kommentar wurde am 12.03.2023, 12:56 von Christian Keichel editiert.
12.03.2023, 12:15 Edgar Allens Po (3682 
Was soll denn "Armiga" bedeuten? Mit der Army hat es ja nichts zu tun, sonst wäre es ja der Armyga.
12.03.2023, 12:05 Deathrider (1934 
Ich werds versuchen.
Ist es denn wertvoll?
Seiten: «  1 2 3 [4] 5 6 7 8   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!