|
User-Kommentare: (750) | Seiten: « ‹ 14 15 16 17 [18] 19 20 21 22 › » |
30.08.2020, 17:34 Edgar Allens Po (3894)  | |
Welche Musikstücke denn? |
30.08.2020, 17:12 Retro-Nerd (14155)  | |
Allerdings lag es wohl hauptsächlich an lizenzrechtlichen Problemen, die btw nichts mit Manfred Trenz zu tun hätten. Wenn nicht an Trenz, der sich die Namensrechte gesichtert hatte, sondern? Eggebrecht hatte doch im Spieleveteranen Podcast stolz verkündet, das er ALLE Rechte an den Rainbow Arts/Softgold Spielen besitzt. Oder macht man sich im nachhinein Sorgen, das man einfach dreist echte Musikstücke damals ohne Lizenz für den SID gecovert hatte? Kommentar wurde am 30.08.2020, 17:14 von Retro-Nerd editiert. |
30.08.2020, 15:52 Edgar Allens Po (3894)  | |
Hier wird doch um den heißen Brei produziert. Wonach wir uns wirklich sehnen, ist ein "Turrican 4". Mann, sogar Chris Hülsbeck hat schon den Amiga-Soundtrack dafür geschrieben.
Mein Tipp: Kickstarter anwerfen oder halt anderweitig zu Geld machen. Auf diesen heißen Scheiss sind viele scharf.
Plattform? Amiga wäre natürlich cool, besser noch AGA-Amiga. In WinUAE für jeden genießbar, nicht auf Original-Hardware angewiesen.
Sonstige Versionen? Gerne, falls machbar und finanzierbar. |
30.08.2020, 12:32 forenuser (3826)  | |
Eine bummelig 30 Jahre alte pixelige 8-Bit-Fassung kann man heute doch als Pixelart neu verkaufen... Da wäre schon was gegangen... |
30.08.2020, 10:51 v3to (2096)  | |
Letzte Nacht im Retrokompott Stream hatte sich Julian Eggebrecht dazu geäußert. Zum Einen schien da nicht so der Wert drauf gelegt worden zu sein, weil die Amiga-Version wegen der Musik und beste Erfahrung und sowieso (nunja, dass kam jetzt nicht so ganz überraschend, die Haltung hatte er bereits in der Vergangenheit mehrfach geäußert). Der Umstand, dass die C64-Version der Ursprung war, hatte jedenfalls keine besondere Priorität. Allerdings lag es wohl hauptsächlich an lizenzrechtlichen Problemen, die btw nichts mit Manfred Trenz zu tun hätten. |
30.08.2020, 10:17 robotron (2815)  | |
Ich finde die Neuauflage ne coole Idee, würde ich mir kaufen aber wieder mal diese künstliche Limitierung geht mir auf den Sack. Ja, schade das die C64-Version fehlt aber man muss mal zufrieden sein. Natürlich hat genau diese Version diesen Kultstatus aber ich bin einer der dann eher die Amiga-Umsetzung vorzieht. |
30.08.2020, 09:38 Pat (6360)  | |
Ich finde auch, dass für mich die C64-Versionen nicht die "einzig wahre Turrican-Erfahrung" sind.
Aber sie sind ja quasi die Urversionen und gehören deshalb auch unbedingt in eine Anthology! Und mal ehrlich: So viele Versionen sind jetzt auch nicht dabei, dass nicht die beiden C64-Versionen (und vielleicht sogar das Turrican 3) nicht doch noch Platz gefunden hätten.
Dass man jedoch einige andere Versionen weglässt, ist durchaus verständlich - währe aber trotzdem spannend gewesen. |
30.08.2020, 09:02 DaBBa (3574)  | |
Ich kann schon verstehen, dass die C64-Fassungen nicht prominent in dem Paket platziert werden. Denn mal ehrlich: Für jemanden, der nicht an einem 8-Bit-Gerät aufgewachsen ist, sieht eine C64-Version einfach ziemlich pixelig, farbarm und schlecht gealtert aus. Da sind die 16-Bit-Fassungen einfach deutlich ansprechender. Aber als Zusatzmaterial hätte sie schon dabei sein können. Kommentar wurde am 30.08.2020, 09:03 von DaBBa editiert. |
29.08.2020, 22:14 Trondyard (1093)  | |
Was für eine Enttäuschung. Ohne die C=64-Versionen werde ich diese Neuauflagen nicht kaufen. Für mich immer noch die einzig wahre TURRICAN-Erfahrung. |
29.08.2020, 05:49 Pat (6360)  | |
Also das mit Volume 1 und Volume 2 - und dann noch zu den Preisen! - finde ich schon etwas frech.
Eine Anthologie mit allem drin - und, ja, die C64-Spiele nicht vergessen - wäre ganz cool gewesen. |
28.08.2020, 23:18 Dragondancer [Mod] (1210)  | |
Klar, nix was man unbedingt spielen muss. Aber so als Gesamtpaket - vielleicht noch mit Boxcover und Beschreibung - wäre es mir schon was wert. Einfach etwas das ein wenig liebevoller rüberkommt und nicht einfach nur nach nen schnellen Euro richt. |
28.08.2020, 22:09 Retro-Nerd (14155)  | |
Naja, Gameboy, MD, PC-Engine, Spectrum oder CPC Fassungen von Turrican sind eh Murks, das hätte keinen großen Spielwert gehabt. Das weiß auch Eggebrecht, und er hatte mehrfach erwähnt was er von diesen Versionen hält.
Die C64 Fassungen fehlen in der Tat. Scheinbar hat Factor 5 auch alle Rechte. Denn ansonsten könnten sie nicht so einfach die Konsolen Spiele veröffentlichen. Da lagen die Rechte ja auch bei Data East, Hudson Soft/Ocean. Kommentar wurde am 28.08.2020, 22:09 von Retro-Nerd editiert. |
28.08.2020, 21:51 Dragondancer [Mod] (1210)  | |
Christian Keichel schrieb am 28.08.2020, 16:56: Das finde ich jetzt auch nicht so spannend, zumal ich in einer Anthologie betitelten Ausgabe auch wirklich alle Versionen des Spiels erwarten würde. Wenn hier C64, Atari ST, PC-Engine, Gameboy, CPC und Spectrum bei wäre und wenn dann noch alles in einem einzelnen Cartridge kommen würde, dass sagen wir einmal 50€ kostet, dann wäre das etwas anderes. Aber so ist es eher eine lieblose Zusammenstellung, die gerade bei ihren Lücken erschreckend ist (keine C64 Version, also die Ur-Version des Spiels). Genau so. Mit Kusshand hätte ich eine Kompilation mit allen Spielen gekauft. Gerne auch ein wenig mehr gezahlt. Aber das was da, bis jetzt, abgeliefert wird.... nenene |
28.08.2020, 20:27 Commodus (6543)  | |
Turrican IV wäre der Traum schlechthin! Ich könnte mir so eine 2D-3D Geschichte a la Trine 3 vorstellen, mit einer Größe eines Ori & the Blind Forrest und wieder mit schönen Industrial- und Organolevels.
Selbst eine restaurierte Version, ähnlich wie R-Type Dimensions es vorgemacht hat, wäre toll. Dazu neue Kompositionen von Chris Hülsbeck.....na ja ....vorerst wohl nur ein Traum!
Ich habe heute Ultracore beendet! ALLERDINGS musste ich cheaten. Die Switchversion hat zwar durch den Analogstick eine besser Rundumschuß-Steuerung, aber ich bin schlicht in Level 4 gescheitert. Das Spiel ist brutal ultraschwer. Man muss ständig in Bewegung bleiben und alle versteckten Leben mitnehmen. Irgendwann musste ich einen Security Code eingeben, den ich einfach nicht gefunden hatte.
Ich bin dann auf die Mega Drive Version ausgewichen und habe mittels Game Genie die Codes für Unendlich Leben eingegeben.
Das Spiel ist grafisch schon ein Brett und fast gleichauf zu den damaligen Turricans. Allerdings fehlt es etwas an Abwechslung. 3 Grafiksets (2 x Industrie und 1x Oberwelt) sind einfach zu wenig! Die Länge des Spiels ist okay, aber gerade in den ersten Stunden ist immer das gleiche Grafikset zu sehen. Einige nette Ideen sind drin und die Bosse sind auch gut gelungen. Der Endgegner ist wirklich gut designt und eine echte Herausforderung.....selbst mit unendl. Leben!
Es gibt sehr viele gut versteckte Secrets, aber kaum verwinkelte versteckte Levelabschnitte, wie bei den Turricans. Somit ist es gleichauf zu Gunlord X.
Schade! Hardcore bzw. Ultracore hätte das Zeug zu einem Turricankonkurrenten gehabt, aber dazu hätte es noch mehr Ideen haben müssen! Trotzdem ist das für ein 90er-Game ein 90 Prozenter!
Was für ein Wunder das daß noch ans Tageslicht gekommen ist. In den Credits wird Psygnosis noch für die Geduld gedankt, obwohl die es ja nicht mehr auf den Markt brachten. Ich möchte nicht wissen, wie entsetzt die Programmierer darüber waren! Kommentar wurde am 28.08.2020, 20:35 von Commodus editiert. |
28.08.2020, 18:37 Retro-Nerd (14155)  | |
Man sieht doch schon, das Factor 5 das kaum was gemacht hat. Score Attack kennt man doch von alten Shmups schon, wo man ein Level nach Zeitlimit auf Punkte spielen konnte. Viel mehr wird da auch nicht sein. Alles in allem sehr enttäuschend. Aber Ok, die Retro Emulator Bundles sind ja allgemein sehr beliebt. Aber jeweils für 2-3 alte Spiele knapp 35 Euro in der Standardversion zu verlangen ist aus reiner Gamer Sicht schon unverschämt. Kommentar wurde am 28.08.2020, 18:39 von Retro-Nerd editiert. |
Seiten: « ‹ 14 15 16 17 [18] 19 20 21 22 › » |