Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: PapaShango
| Sonstiges
|
|



 | |
.::. |
zurück zur Gesamtübersicht der Tests
Power Play 3/92

Scan von Herr Planetfall
Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
| User-Kommentare: (750) | Seiten: « ‹ 1 2 3 [4] 5 6 7 8 › » |
30.05.2025, 02:01 Grumbler (2044)  | |
kann mir irgendwie nich so recht vorstellen dass rainbow arts so erfolgreich auf der insel publishte. der budget release spaeter von u.s. gold war wohl erfolgreicher. trantor und co wurden ja von probe entwickelt, das IP und sie software-routinen blieben wohl bei denen als er weg ging. aber das war eh erst 1991 und selbst wenn ich schaetz man nahm das damals noch nich so genau alles, ob der jetzt seine irrsinnsroutinen weiter verwendete oder ausbaute, eh alles hexenwerk das keiner versteht das Kommentar wurde am 30.05.2025, 02:06 von Grumbler editiert. |
28.05.2025, 20:41 v3to (2096)  | |
Grumbler schrieb am 27.05.2025, 16:14: Hatten sich halt die Lizenz geholt fuer die Insel bzw die Systeme, die dort noch populaer waren, also auch fuern Speccy.
Das war die offizielle Umsetzung unter dem Rainbow-Arts-Label. Probe war kein Publisher. Dave Perry (Programmierer von Trantor) war zwar nicht in Turrican involviert, hat aber etwa zeitgleich Dan Dare 3 ein 8-Wege-RNG vorangebracht, das btw eine Ecke schneller scrollt. Wobei ich auch davon ausgehe, dass sich die Coder untereinander ausgetauscht hatten. Die Entwicklung von Z80-Turrican hatte allerdings recht offensichtlich noch ein spielhistorisches Echo. Im Gegensatz zu Turrican (das sich später mehr an linearen Run-and-Guns orientierte) entstanden sowohl bei Probe, bzw bei Dave Perry bei Virgin eine ganze Reihe Titel nach dem "8-Wege-Such-den-Ausgang-Spiele" inkl. solcher Titel wie Alien3, Judge Dredd, Mic&Mac, Alladin oder Earthworm Jim. Kommentar wurde am 28.05.2025, 20:41 von v3to editiert. |
28.05.2025, 16:30 Edgar Allens Po (3893)  | |
Grumbler schrieb am 27.05.2025, 16:14:
Die nutzten halt einfach die Engine von Trantor und Savage, . Also um genau zu sein, die Engine vom dritten Level von "Savage". Auch verwendet in dem Game "Extreme". |
28.05.2025, 16:23 Edgar Allens Po (3893)  | |
Gedankenspiel bedeutet, wenn Thalion die CPC-Version programmiert hätten, vielleicht wäre sie dann auch besser geworden als von PROBE programmiert, wenn es beim ST auch so lief. Doch Thalion konnten ja gar kein Z80, soweit ich weiß. Ist also ein Gedankenspiel. Weil beide Rechner hatten keine Extrachips. Das war das Gedankenspiel! Stimmt aber schon, eigentlich sind die Turricans für den CPC relativ beachtlich. Überhaupt auf die Idee zu kommen, es zu versuchen, wo es doch schon Games gab, die mit drei Sprites ohne Scrolling überfordert waren. Doch wenn es noch besser ginge, sollte man das tun. Die Ausnutzung von 128kbyte fände ich als "Trick" noch absolut akzeptabel. Ich selber bin ja eh mit einem 128er Schneider aufgewachsen. 64kbyte waren da schon Steinzeit. |
27.05.2025, 16:14 Grumbler (2044)  | |
ja CPC-Version ist von Probe, was heisst Gedankenspiel, steht doch gross und breit im Titelbild.
Hatten sich halt die Lizenz geholt fuer die Insel bzw die Systeme, die dort noch populaer waren, also auch fuern Speccy.
Die nutzten halt einfach die Engine von Trantor und Savage, auch wenn das eigentlich vom Feel nicht so richtig passt und mit dem kleineren Sprite dann erst recht das Geruckel wahrnehmungspsychologisch nicht mehr wegkaschiert werden kann, aber ist halt schwierig, so ein multidirektional scrollendes Dings auf dem CPC grundsaetzlich besser zu machen. Evtl nicht unmoeglich aber schwierig.
Da sie ja grosse Erfahrung hatten mit solchen Dingen auf Systemen, die kein Hardware-Scrolling/-Sprites koennen, dachten sie bestimmt, hey die ST-Version machen wir locker auch, Trantor und Savage gibt's ja auch fuer ST. Ich denke, ein Port selber waer kein Problem gewesen, es kommt halt auf die Ansprueche an, die man hat. Vielleicht gab's ja 'ne (Vorab-)Version und dann haben die Deutschen dann selber gesagt, nee nee, so nich liebe Freunde, der ST ist uns dann doch noch wichtig genug, das lassen wir lieber von Leuten machen, die sich mit sowas auskennen. Kommentar wurde am 27.05.2025, 16:16 von Grumbler editiert. |
26.05.2025, 16:04 v3to (2096)  | |
@Edgar Allens Po Die technische Umsetzung der beiden Turrican-Teile ist auf dem CPC technisch gesehen schon beachtlich und ehrlich halte ich eine flüssigere Variante (zumindest auf den 64K-CPCs) höchstens mit drastischen Einschränkungen bei Levelumfang möglich. Als Referenz würde ich mal Super Cauldron nennen. Viel mehr bekommt man kaum hin - allerdings umfassen die Level vielleicht ein Zehntel von Turrican. Beim CPC 6128 oder mit Cartridge geht vermutlich mehr. Nur sonst hat man alleine vom Datendurchsatz und Speicherbedarf her ziemlich enge Grenzen. Kommentar wurde am 26.05.2025, 16:05 von v3to editiert. |
26.05.2025, 13:35 DaBBa (3574)  | |
Edgar Allens Po schrieb am 26.05.2025, 13:29: Ich hab ja immer so ein Gedankenspiel....die CPC-Version wurde von PROBE programmiert, die ja auch die ST-Version machen wollten, jedoch versagten und an Thalion weiterreichten, die es mit Bravour auf die Reihe kriegten.
Hätten Thalion auch auf dem CPC eine bessere Version gepackt? Okay, anderer Rechner, andere CPU. Das. Hatte Thalion überhaupt Plan von CPC-Entwicklung? :o |
26.05.2025, 13:29 Edgar Allens Po (3893)  | |
Nicht ganz!
Ich möchte noch einmal betonen, wie ansprechend ich die Grafik finde vom CPC-Turrican. Speziell beim Nachfolger "Turrican 2" sind die Grafiken auf dem Schneider teilweise eine Wucht! Da staunt man auch, wie so ein großes Spiel in den 64kbyte-Amstrad passt.
Wenn es doch nur ein bisschen flüssiger und flotter wäre.
Ich hab ja immer so ein Gedankenspiel....die CPC-Version wurde von PROBE programmiert, die ja auch die ST-Version machen wollten, jedoch versagten und an Thalion weiterreichten, die es mit Bravour auf die Reihe kriegten.
Hätten Thalion auch auf dem CPC eine bessere Version gepackt? Okay, anderer Rechner, andere CPU. Ganz bestimmt sind da aber noch ein paar Frames drin mit einem modernen Coding.
Hochinteressant fände ich auch eine Version für die CPCs der Plus-Reihe. Es wäre wahnsinnig spannend, zu sehen, was für eine Turrican-Qualität auf dem CPC+ möglich wäre. Und zwar ohne die Mithilfe von Cartridge, sondern rein, was die Hardware hergibt. Kommentar wurde am 26.05.2025, 13:34 von Edgar Allens Po editiert. |
25.05.2025, 17:01 Grumbler (2044)  | |
mann was bist du fuer ein miesmacher ey |
25.05.2025, 14:26 Edgar Allens Po (3893)  | |
Neues Sprite oder noch mehr in Planung? Mir es halt einfach echt eine Ecke zu langsam und ruckelig. Der CPC pfeift aus dem letzten Loch. Da denkst du dir: "Gebe ich jetzt wirklich noch einen Schuss ab oder lasse ich den CPC erst einmal verschnaufen?" Ein echtes Upgrade wäre eine Optimierung der Framerate, falls irgendwie möglich. |
25.05.2025, 13:39 v3to (2096)  | |
FincasKhalmoril schrieb am 25.05.2025, 09:12: Ist beim Test der Gameboy-Version durch Boris Schneider in Powerplay 3/92 ein Fehler bei der Bewertung aufgetreten? Der Test liest sich ähnlich wie der in der Video Games (ebenfalls durch BS), hat aber 20% mehr bekommen (70 statt 51) obwohl die restlichen Wertungen ungefähr gleich sind und auch der Text sich ähnlich liest. Druckfehler? Oder wurde in der PowerPlay noch das Urteil der anderen Redakteure reingerechnet? Das ist an sich schwer zu sagen, da bei dem Magazin selten transparent war, ob die Wertung eine Einzel- oder Redaktionsmeinung war. Das Thema gab es hier z.B. auch bei Another World. |
25.05.2025, 09:12 FincasKhalmoril (426)  | |
Ist beim Test der Gameboy-Version durch Boris Schneider in Powerplay 3/92 ein Fehler bei der Bewertung aufgetreten? Der Test liest sich ähnlich wie der in der Video Games (ebenfalls durch BS), hat aber 20% mehr bekommen (70 statt 51) obwohl die restlichen Wertungen ungefähr gleich sind und auch der Text sich ähnlich liest. Druckfehler? Oder wurde in der PowerPlay noch das Urteil der anderen Redakteure reingerechnet? |
20.05.2025, 00:38 Grumbler (2044)  | |
|
19.05.2025, 18:52 Retro-Nerd (14155)  | |
Das MSX Turrican sieht mittlerweile wirklich gut aus. LINK |
22.04.2025, 23:07 Christian Keichel (440)  | |
viddi schrieb am 22.04.2025, 20:51: Edgar Allens Po schrieb am 11.08.2024, 13:59: Sehr schade, dass es keinen Test der Amstrad-Fassung gibt. Hätte mich interessiert, was da an Wertung rausgesprungen wäre. Besonders auch zum zweiten Teil. Hab hier die Amstrad Action rumliegen. Ich glaube, es war ein 2-3 Seiten-Test?! Aber schau einfach mal bei archive.org nach... Turrican 1 auf dem CPC hat jetzt übrigens einen Hack mit Musik spendiert bekommen. Ich habe aber das Gefühl, dass die Geschwindigkeit etwas darunter leidet. Hab gerade nachgeschaut, Amstrad Action 71, S. 34-35. | Seiten: « ‹ 1 2 3 [4] 5 6 7 8 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|