Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Michi
 Sonstiges




Kult-Zeitschriften

Computer Bild Spiele
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 10 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 5.30

Erstausgabe: 12/99
Letzte Ausgabe: 9/2019
Verlag: Axel Springer
Sprache: Deutsch
Gehe zu:
Mitglieder die Ausgaben verkaufen:

Lieblingsmagazin der Mitglieder: (2)
Dein Lieblingsmagazin?

Es sind 74 Hefte online!

Jahrgang 1999
12/99
Jahrgang 2000
1/2000
2/2000
3/2000
4/2000
5/2000
6/2000
7/2000
8/2000
9/2000
10/2000
11/2000
12/2000
Jahrgang 2001
1/2001
2/2001
3/2001
4/2001
5/2001
6/2001
7/2001
8/2001
9/2001
10/2001
11/2001
12/2001
Jahrgang 2002
1/2002
2/2002
3/2002
4/2002
5/2002
6/2002
7/2002
8/2002
9/2002
10/2002
11/2002
12/2002
Jahrgang 2003
1/2003
2/2003
3/2003
4/2003
5/2003
6/2003
7/2003
8/2003
9/2003
10/2003
11/2003
12/2003
Jahrgang 2004
1/2004
2/2004
3/2004
4/2004
5/2004
6/2004
7/2004
8/2004
9/2004
10/2004
11/2004
12/2004
Jahrgang 2005
1/2005
2/2005
3/2005
4/2005
5/2005
6/2005
7/2005
8/2005
9/2005
10/2005
11/2005
12/2005
Jahrgang 2006
1/2006


User-Kommentare: (47)Seiten: [1] 2 3 4   »
11.06.2025, 09:17 Gunnar (5385 
Da hätte es auch nicht wirklich viel zu sehen gegeben: Riesige Screenshots und kleine, nichtssagend Texte. Nur die Wertungskästen im Stiftung-Warentest-Format haben hier den unterschied zum Stil des PC Joker gemacht.
10.06.2025, 23:33 asc (2366 
DasZwergmonster schrieb am 10.06.2025, 20:44:
Ich habe mal unverbindlich bei Axel Springer angefragt, bezüglich von Veröffentlichung von Scans von einzelnen Tests aus der Computer Bild Spiele (2019 eingestellt!) hier auf Kultboy. Kam heute die Antwort... pro Artikel/Scan verlangen die je nach Nutzungsdauer bis zu €600


Die überschätzen maßlos den Wert ihrer Artikel ... ungefähr um 700 € zu viel ...
10.06.2025, 21:25 DasZwergmonster (3857 
kultboy schrieb am 10.06.2025, 21:16:
Echt jetzt?


Jap. Hab dankend abgesagt.

"Hallo,

vielen Dank für ihre Antwort.

Da die Seite Kultboy.com als reines Hobbyprojekt von und für Retrofans ohne jegliche Monetarisierung und Gewinn gestaltet ist, werden wir von einer Veröffentlichung von Beiträgen der Computerbild Spiele absehen.

Mit freundlichen Grüßen"

Dachte mir, fragen kostet ja nix. Vor allem, weil das Magazin schon vor Jahren eingestellt wurde.
10.06.2025, 21:16 kultboy [Admin] (11689 
Echt jetzt?
10.06.2025, 20:44 DasZwergmonster (3857 
Ich habe mal unverbindlich bei Axel Springer angefragt, bezüglich von Veröffentlichung von Scans von einzelnen Tests aus der Computer Bild Spiele (2019 eingestellt!) hier auf Kultboy. Kam heute die Antwort... pro Artikel/Scan verlangen die je nach Nutzungsdauer bis zu €600
05.06.2025, 11:39 Gunnar (5385 
Burtchen schrieb am 05.06.2025, 09:36:
flow246 schrieb am 04.06.2025, 17:38:
Aber zurück zum Thema: Kann mich noch an einige starke Heft-CDs erinnern, zum Beispiel Anstoß + WCE. Das muss damals in einer Sonderausgabe der PC Games oder so gewesen sein

Ja, das war die Sonderausgabe der PC Games (und PC Action) zur WM 1998.

...die wir natürlich auch hier haben.
05.06.2025, 09:36 Burtchen (7 
flow246 schrieb am 04.06.2025, 17:38:
Aber zurück zum Thema: Kann mich noch an einige starke Heft-CDs erinnern, zum Beispiel Anstoß + WCE. Das muss damals in einer Sonderausgabe der PC Games oder so gewesen sein

Ja, das war die Sonderausgabe der PC Games (und PC Action) zur WM 1998.
04.06.2025, 20:32 DasZwergmonster (3857 
Hab ich hier sicher schon mal irgendwann geschrieben... mir gefiel die Computerbild Spiele. Und hab sie öfters gekauft. Aber wenn, dann, ähnlich wie bei der Bravo Screenfun, nur wegen der Vollversion(en).

Das Heft selbst hab ich nie gelesen. Höchstens mal schnell durchgeblättert. CD raus, Heft weg. Mir war das Bewertungssystem zu sehr "errechnet". Wenn die schon mal auf zwei Seiten ihr Bewertungssystem erklären müssen... "Grafik x%" mal "Steuerung x%" dividiert durch "Kopierschutz x%"... Spielspaß kann man nicht errechnen.
04.06.2025, 17:38 flow246 (314 
Pizza Connection ist doch ein gutes Spiel einer deutschen Spieleschmiede. Zocke es heute immer noch gern, auch wenn mich der Kopierschutz, dass man erst vier Standardpizzen bauen muss, etwas nervt.

Aber zurück zum Thema: Kann mich noch an einige starke Heft-CDs erinnern, zum Beispiel Anstoß + WCE. Das muss damals in einer Sonderausgabe der PC Games oder so gewesen sein, oder vielleicht bei den Bestseller Games. Habe als Teenager viele Stunden in das Spiel versenkt. Oder auch Mad TV, das es zusammen mit dem zweiten Teil gab. Später schaufelten sich die Verlage, wie schon geschrieben, damit ihr eigenes Grab. Na ja, waren dennoch tolle Zeiten.
04.06.2025, 15:46 Burtchen (7 
DaBBa schrieb am 01.11.2023, 10:15:

PC Games hat diesem Trend zunächst widerstanden und nur zum Heft-Geburtstag Vollversionen ausgegeben. Auch das waren aber eher alte Nummern; ich kann mir nicht vorstellen, dass sich sehr viele Leute das Heft wegen Pizza Connection gekauft haben.


Tatsächlich genau das. Ich hatte die Packung glaube ich mal bei Herkules oder Media Markt vor Jahren gesehen und von der Idee mit dem Selber-Kreieren geträumt. Deswegen große Freude, als es das für kleines (Taschen-)Geld gab. Tatsächlich war das Spiel eine ziemlich Enttäuschung, am Magazin bin ich aber deswegen hängengeblieben ;-)
01.11.2023, 10:15 DaBBa (3525 
Im Prinzip waren die mittleren und späten 1990er bei den deutschen Computerspiel-Magazinen das klassische Groß frisst Klein. Der größere Verlag hatte das auflagenstärkere Magazin, bis der noch größere Fisch ins Becken sprang.

Computec (PC/Amiga Games) > Joker-Verlag (PC/Amiga Joker)
IDG (GameStar) > Computec
Springer (CBS) > IDG

nudge schrieb am 28.10.2023, 20:29:
Aber die PC Games hat schon seit 1995 Vollversionen mit auf CD. Meine älteste Ausgabe ist 02/1995. Ich habe auch noch eine Ausgabe, muss ca. 1993 oder 1994 gewesen sein, wo, eine Vollversion auf einer Diskette mit dabei ist.
Vollversionen gab es in den 90ern aber noch eher selten. Man darf nicht vergessen, dass Heftdisketten und -CDs an sich schon relativ teuer waren. Vollversionen-Lizenzen dazu dehnten das Budget noch mehr. Amiga Games hatte Ende 1993 bis 1995 die regelmäßige Heftdiskette zeitweise sogar wieder abgeschafft.

Teilweise waren Heft-Vollversionen gesponsert: 11/93 hatten Amiga Games und PC Games Energie Manager als Vollversion dabei, 9/94 Tony & Friends in Kellogg's Land. Das waren aber Werbespiele und die Disketten von Rauser und den jeweiligen Werbekunden mitbezahlt.

PC Joker wagte sich 1997 auf das Feld "Heft & Spiel". Am Anfang gönnte man dafür Battle Isle 2, um in den Folgemonaten auf alte, wenig bekannte Spiele aus den frühen 90ern zu schwenken.

PC Games hat diesem Trend zunächst widerstanden und nur zum Heft-Geburtstag Vollversionen ausgegeben. Auch das waren aber eher alte Nummern; ich kann mir nicht vorstellen, dass sich sehr viele Leute das Heft wegen Pizza Connection gekauft haben. Einige Monate später kam dann das Heft mit Enemy Nations - dito.
Kurioses Detail: Damals hat die PC Games noch stolz die Computer Bild-Wertung "sehr gut" aufs Heft gedruckt, weil es die Computer Bild Spiele noch nicht gab.

Im Nachhinein haben sich die Verlage mit ihrer Vollversionen-Schlacht in den 2000er keinen großen Gefallen getan: Man züchtete sich die "Vollversionen-Hopper" heran und machte dadurch Abos weniger attraktiv. Denn warum soll ich als Leser noch abonnieren, wenn der Mitbewerber vielleicht im nächsten Monat die interessantere Vollversion dabei haben wird? Nun weiß man aber, wie wichtig Abonnenten für die Presse sind: Sie generieren nicht nur langfristig planbaren Umsatz, sondern sind auch mit Wohnorten und teilweise Alter bekannt. Das freut die Anzeigenabteilung, die so potenziellen Kunden entsprechende Reichweiten anbieten kann.
Kommentar wurde am 01.11.2023, 12:57 von DaBBa editiert.
30.10.2023, 23:44 Phistra (43 
Groove Champion schrieb am 30.10.2023, 09:00:


Die CBS hatte damals aber den Zahn der Zeit getroffen. Der PC kam ab Ende der 90er so richtig aus der Nische raus, gerade mit dem Aufkommen der Supermarkt-Rechner, die für viele Leute den ersten PC überhaupt bedeuteten. Man hatte auf einmal eine große Anzahl an Neueinsteigern ohne Fachwissen, der PC wurde Mainstream. Darauf zielte die schon die CB ab und ein Teil dieser Neueinsteiger kam irgendwann auch mit Spielen in Berührung. Der Erfolg gab Springer recht.

Ob die CBS redaktionell was taugte, kann ich gar nicht mehr sagen. Ich habe sie ab der Erstausgabe immer wieder gekauft, nur wegen der Vollversionen. Gelesen habe ich sie nie. Das tat ich nur bei den "richtigen" Magazinen, die ich parallel kaufte .


Ja, das ist wohl wirklich der springendste Punkt. Dank Aldi und Co. wurde der PC zum "Massenprodukt". Und der Preis der CBS war wirklich unschlagbar gut.
Ich denke, die CBS hat redaktionell schon was getaugt, wie gesagt, sie war für Einsteiger und Gelegenheitszocker bestimmt. Das sah man auch an den Bewertungskriterien. Ein PC-Spiel wurde an mindestens 20 Rechner mit unterschiedlicher Hardware getetest, um zu sehen, ob es technisch Probleme machte. Ich denke, das ist nicht so verkehrt, gerade für Anfänger, die nicht wussten, ob auf Ihrem Aldi-PC Spiel X einwandrei läuft.

Die "FSK 18-Regel" wurde übrigens später verworfen. Es kamen dann so hochwertige FSK-18 Referenztitel raus, die CBS nicht weiter ignorieren konnte.
Kommentar wurde am 30.10.2023, 23:51 von Phistra editiert.
30.10.2023, 09:00 Groove Champion (430 
Phistra schrieb am 29.10.2023, 13:28:
Die PC Joker brachte schon ab 1997 Vollversionen in ihren Heften mit dem Zusatz "Heft und Spiel". "Merkwürdig", dass da Computec nicht schon aktiv wurde.


Zu der Zeit war die PCG noch Marktführer und der Joker schon rückläufig. Der wurde wohl nicht mehr als ernster Konkurrent gesehen. Die CBS hatte eben tatsächlich einen raketenstartartigen Erfolg und das machte die anderen nervös, besonders Computec, weil die PCG kurz drauf von der GS überholt wurde.


Phistra schrieb am 29.10.2023, 13:28:
Die CBS hatte einfach eine Nische entdeckt für Gelegenheitszocker oder damals jungen Lesern (so wie ich, der bei Erstausgabe 13 Jahre war), die mit den etablierten Magazinen nicht viel anfangen konnten. Da hatte ich immer beim Blättern das Gefühl, dass die Magazine nur Hardcore-Gamer als Zielgruppe hatten mit ihrem speziellen Humor, weiter war mir auch nie klar, was einige Fachbegriffe (Bugfixes, Patches usw.) so bedeuteten. Erklärt wurde da nix.
Da kam die CBS als einsteigerfreundliches Magazin vielen gelegen - und ja, auch die Vollversionen waren Kaufgrund. Kann mich auch noch schwach an Fernsehwerbung der CBS in den Anfangsmonaten erinnern, mit einem starken Verlag in der Hinterhand kein Wunder.


Ob das wirklich eine Nische war, weiß ich nicht. Der Erfolg der CBS lag in großen Teilen schon an den Vollversionen und vorallem dem damit verbundenen Preis. Das Heft kostete ungefähr die Hälfte der etablierten Magazine. Wäre sie preislich ähnlich positioniert worden, wie die vorherigen Marktführer, wäre der Erfolg nicht so groß gewesen.
Die CBS hatte auch keine so große Stammleserschaft, wenn man nach den Abonnentenzahlen geht, gerade in Bezug auf die verkaufte Auflage, waren die Zahlen ziemlich niedrig. Das kann natürlich auch an der jungen Zielgruppe gelegen haben, so wie du schreibst. Der "junge" Käufer war finanziell nicht potent, da war mit 10 DM für ein Heft das Taschengeld aufgebraucht. Das Heft zielte schon auch auf solch eine Leserschaft.

Die CBS polarisierte in der Anfangszeit tatsächlich. Der PC-Spieler sah sich oft als überlegen an, sprich "Masterrace". Man brauchte Fachwissen um Gaming-Rechner zu betreiben und PC-Spiele zum Laufen zu bringen, während Konsolenspieler als reine Plug-and-Play-Konsumenten mit geringer technischer Kompetenz angesehen wurden. Da klangen Begriffe wie "Probierversion", "Verbesserungsprogramm" oder "Spieletastatur" in einem PC-Magazin geradezu lächerlich. Wobei man selbstverständlich sagen muss, dass sich die CBS als Multi-Platform-Magazin verstand, aber schon mit PC-Schwerpunkt. Deswegen hat das Heft bis heute einen schweren Stand in der Landschaft der Videospielmagazine, wie man auch hier bei KB immer wieder liest. Auch die Beschränkung auf maximal FSK-16-Titel disqualifizierte sie für viele (einschließlich mich) als ernsthaftes Magazin.

Die CBS hatte damals aber den Zahn der Zeit getroffen. Der PC kam ab Ende der 90er so richtig aus der Nische raus, gerade mit dem Aufkommen der Supermarkt-Rechner, die für viele Leute den ersten PC überhaupt bedeuteten. Man hatte auf einmal eine große Anzahl an Neueinsteigern ohne Fachwissen, der PC wurde Mainstream. Darauf zielte die schon die CB ab und ein Teil dieser Neueinsteiger kam irgendwann auch mit Spielen in Berührung. Der Erfolg gab Springer recht.

Ob die CBS redaktionell was taugte, kann ich gar nicht mehr sagen. Ich habe sie ab der Erstausgabe immer wieder gekauft, nur wegen der Vollversionen. Gelesen habe ich sie nie. Das tat ich nur bei den "richtigen" Magazinen, die ich parallel kaufte .
29.10.2023, 20:04 DasZwergmonster (3857 
Die CBS jetzt wegen den Vollversionen auf CD zu verteufeln, ist auch unangemessen. Aber ich gebe es zu, auch ich habe mir die CBS (und auch Bravo Screenfun) NUR wegen den beiliegenden Spielen gekauft, gelesen hab ich die so gut wie gar nicht, höchstens mal schnell durchgeblättert.

Aber wie sagte schon Dr. Egon Spengler anno 1984 (!) im Film Ghostbusters?

"Gedrucktes ist tot"
29.10.2023, 13:28 Phistra (43 
invincible warrior schrieb am 27.10.2023, 10:15:
Die CBS hat den Markt zerstört mit den Vollversionen, deswegen wurde alles versucht, die zu torpedieren. Die werden halt nach jedem Strohhalm gesucht haben und irgendein Geschäft (ich sag mal sowas wie Bertelsmann, Kaufhof etc) hatte sicherlich noch ein altes Spiel aus Versehen zum Vollpreis drin. Deswegen wurde die Klage ja auch abgewiesen, denn das konnte auch ein rüstiger Richter von damals relativ einfach erfragen, ob das valide ist.

Die Gamestar und PC Games brachten doch meines Wissens auch erst ab 2003 regelmäßig Vollversionen.


Die PC Joker brachte schon ab 1997 Vollversionen in ihren Heften mit dem Zusatz "Heft und Spiel". "Merkwürdig", dass da Computec nicht schon aktiv wurde.
Für wen hat die CBS den Markt zerstört? Für die Magazin-Konkurrenz?
Habe mal nachgeschaut, die PC Games hat von 1999 auf 2000 rund 85.000 weniger Magazine monatlich verkauft. Die CBS erschien erstmals 12/99. Die PC Action von 2000 auf 2001 50.000 weniger. Alle zur Computer Bild Spiele abgewandert, da diese SOFORT Marktführer wurden, auch wenn das echte Gamer nicht wahrhaben wollten.
Die CBS hatte einfach eine Nische entdeckt für Gelegenheitszocker oder damals jungen Lesern (so wie ich, der bei Erstausgabe 13 Jahre war), die mit den etablierten Magazinen nicht viel anfangen konnten. Da hatte ich immer beim Blättern das Gefühl, dass die Magazine nur Hardcore-Gamer als Zielgruppe hatten mit ihrem speziellen Humor, weiter war mir auch nie klar, was einige Fachbegriffe (Bugfixes, Patches usw.) so bedeuteten. Erklärt wurde da nix.
Da kam die CBS als einsteigerfreundliches Magazin vielen gelegen - und ja, auch die Vollversionen waren Kaufgrund. Kann mich auch noch schwach an Fernsehwerbung der CBS in den Anfangsmonaten erinnern, mit einem starken Verlag in der Hinterhand kein Wunder.
Seiten: [1] 2 3 4   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!