Was Chris angeht: das Problem ist ein bisschen, dass es sehr viele sehr gute Komponisten in diversen Bereichen gibt heute. Die Konkurrenz ist enorm (kenne ich ja selber...

).
Chris´ (sound)technisches Alleinstellungsmerkmal war seine virtuose Behandlung des SID-Chips im 64er und später dann der Paula im Amiga. Was er aus den Kisten herausgeholt hat sucht seinesgleichen
Das ist aber heute erstmal egal, da jeder Laptop keine Limitierung mehr bietet in der Hinsicht.
Virutelles (und echtes) Orchester hingegen können viele andere auch.
Musikalisch hat er aber auch etwas zu bieten, und zwar ein starkes Händchen für griffige, wirkliche Melodien (nicht nur kleine Motive etc.), schlüssige Harmonisierung und treibende Grooves. Das kann er im Grunde in jedem musikalischen Umfeld ausspielen.
Meines Erachtens wäre er quasi unschlagbar, wenn er sich musikalisch darauf besänne, und wo möglich moderne Sounds mit Chipsound-Elementen mischt. Das ist nämlich einerseits durchaus beliebt, andererseits würde er einen frischen Sound präsentieren, der dennoch seine beiden großen Wurzeln einbezöge...und da macht ihm keiner was vor.
Ich wünsche ihm auch, dass mal wieder ein größerer Fisch an seine Angel geht und er in die vollen gehen kann. Mit echtem Orchester und zwei C64ern