Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: hoffmann
| Sonstiges
|
|


| |
Spiele-Datenbank |
21127 Tests/Vorschauen und 13004 Zeitschriften
|
|
Wonder Boy Revenge of Drancon
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 42 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 7.49
| Sega Game Gear |
|
Ausgabe |
Test/Vorschau (3) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | ASM 12/90
 | Testbericht
 | 6/12 8/12
| 7/12 8/12
| 10/12 10/12
| C64/128 Sega Master System
| 1 Kassette Modul
| 256 | Eva Hoogh
| Happy Computer SH 21
 | Testbericht
 | 82%
| 71%
| 79%
| Sega Master System
| 1 MBit Modul
| 465 | Martin Gaksch
| HC Spiele-Sonderteil 7/87
 | Testbericht
 | 48%
| 36%
| 69%
| C64/128
| Diskette
| 1402 | Heinrich Lenhardt
|
| User-Kommentare: (43) | Seiten: [1] 2 3 › » |
09.05.2020, 19:57 Kalidor (331)  | |
SarahKreuz schrieb am 31.01.2018, 19:39: Wat is dat denn? Sieht ja furchtbar aus. Die Neuzeit-Hipster Version mit passendem Zwiebeldutt für Kerle. Habs mal vor einiger Zeit angetestet,grausigst. |
25.12.2018, 16:50 gigaibpxl (342)  | |
Eines meiner ersten Spiele überhaupt für das Master System. Und dann gleich solch ein gutes. Fürs Master System tolle Graphik und brauchbarer Sound. Es hat wirklich Spaß gemacht damals wie heute. |
31.01.2018, 19:39 SarahKreuz (9391)  | |
Wat is dat denn? Sieht ja furchtbar aus. |
21.12.2014, 13:15 amoibos (57)  | |
Sehr gute Arcade Umsetzung, wer häts gedacht dass das auf dem Master System möglich ist. Gut, man muss auf Wiederholungen stehen und den stets ansteigenden Schwierigkeitsgrad. Darüber ist die Steuerung präzise , einige Stellen sind doch arg fies gebaut. Und ich muss gestehen ohne Quicksave hätte ich Monate auf der realen Hardware gebraucht, so gings in ein paar Tagen durch. |
14.12.2013, 18:07 Kalidor (331)  | |
Hudshsoft schrieb am 13.11.2013, 15:54: unendlich (?) viele Continues Bei der SMS Version gab es die,ebenso eine Levelanwahl,die frech in der Spielanleitung verraten wurde. |
14.12.2013, 18:02 Kalidor (331)  | |
Nando schrieb am 30.06.2012, 19:40: Die C-64-Version hingegen war grafisch gesehen eine Frechheit und somit damals eine große Enttäuschung  . Nette Untertreibung,hübsch verpackt *hüstel* Gab es bei dem Brotkastenmartyrium eigentlich auch sowas wie ein Spielende? Ich habe es nämlich (nach größten Mühen) nach gefühlten drölfzigtausend "Rounds,Stages & Areas" irgendwann aufgegeben. |
13.11.2013, 15:54 Hudshsoft (846)  | |
Gehört zu den besten Jump'n'Runs auf dem C64. SMS-Version ist auch gut. Kommentar wurde am 09.05.2020, 19:58 von Hudshsoft editiert. |
15.04.2013, 06:49 Twinworld (2212)  | |
Das habe ich zuerst in der Spielhalle meines Vertrauens entdeckt. Und das Game hat mich sehr viele 1-D-Mark Stücke gekostet. Daran hängt mein Herz immernoch wie auch an Zaxxon,Phonix und ein paar anderen Klassikern. |
26.08.2012, 14:05 Druid2000 (148)  | |
War sehr gut bis Giana Sisters kam.
GS habe ich durchgezockt. WB hat mich leider nicht ganz so lange motivert. 8 Punkte Kommentar wurde am 26.08.2012, 14:07 von Druid2000 editiert. |
30.06.2012, 19:40 Nando (6)  | |
Wonderboy war damals für mich der Kaufgrund des Sega-Master-Systems, das Spiel ist einfach nur klasse und die Musik ein Ohrwurm, einfach nur Kult  . Die C-64-Version hingegen war grafisch gesehen eine Frechheit und somit damals eine große Enttäuschung  . |
22.06.2012, 00:33 LordRudi (781)  | |
Im Test der C64 Version schreibt Boris zur Musik: "Einfallsloses Gedudel der schlimmsten Art." Viel mehr hat das Spielhallen-Original aber auch nicht zu bieten! |
23.02.2012, 20:17 Kalidor (331)  | |
Ich hatte das Spiel damals sowohl auf dem Master System als auch auf dem Brotkasten , und die C64 Fassung verlierte sich jedenfalls mehr als recht selten im Floppyschacht Auf dem SMS war es hingegen eine Wucht und grafisch schon sehr nah an dem Automaten , mit viel mehr Levels ( auch wenn sich etliche davon ,in abgeänderten Variationen,wiederholt haben ) sowie weiteren Gegnern . Ein echtes Familienspiel , daß bei uns jeder gezockt hat ,ausser der Mutter , die bei der auch nicht in der SMS Version angenehmen Tüdeldü Mucke immer die Tür zum Wohnzimmer schloss Ein Spiel wage ich ab und an auch heute noch ; eine nette Reise zurück in die Kindheit . 9 Punkte (bezieht sich auf die SMS Version). Kommentar wurde am 23.02.2012, 20:29 von Kalidor editiert. |
13.11.2011, 09:23 Stalkingwolf (722)  | |
Der Mann meiner Tagesmutter saß damals im Rollstuhl und spielte dieses Spiel auf dem Master System. Ich kenne es auswendig, ohne jemals das Spiel selber gespielt zu haben |
12.11.2011, 21:16 drym (3822)  | |
bronstein schrieb am 12.11.2011, 14:01: Die Darstellung der Erde unter dem Gras bei 2D-Spielen fand ich immer schon merkwürdig und keinesfalls "realistisch". Darüber habe ich noch nie nachgedacht. Du hast aber Recht! |
12.11.2011, 14:01 bronstein (1654)  | |
Die Darstellung der Erde unter dem Gras bei 2D-Spielen fand ich immer schon merkwürdig und keinesfalls "realistisch". | Seiten: [1] 2 3 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|