Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Michi
| Sonstiges
|
|



 | |
Spiele-Datenbank |
27016 Tests/Vorschauen und 14660 Zeitschriften
|
|
Continental Circus
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 9 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 6.23
Entwickler: Taito Publisher: Taito Genre: Rennspiel, 2D, Formel Eins, Motorsport |
Ausgabe |
Test/Vorschau (5) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | 64er 3/90
 | Testbericht
 | 5/10
| 3/10
| 4/10
| C64/128
| 1 Kassette
| 128 | Ralf Deperade
| Amiga Joker 1/90
 | Testbericht
 | 65%
| 57%
| 65%
| Amiga
| 1 Diskette
| 363 | Max Magenauer
| ASM 12/89
 | Testbericht
 | 8/12 6/12
| 7/12 7/12
| 7/12 6/12
| Amiga C64/128
| 1 Diskette 1 Diskette
| 109 | Bernd Zimmermann
| ASM 9/88
 | Testbericht
 | ohne Bewertung | Arcade
| Platine
| 8 | Thomas Brandt
| Power Play 12/89
 | Testbericht
 | 73%
| 60%
| 74%
| Atari ST
| 2 Disketten
| 193 | Heinrich Lenhardt
|
| User-Kommentare: (17) | Seiten: [1] 2 › » |
30.06.2025, 00:34 Lara3000 (222)  | |
"Rank 100". Sind da wirklich 100 Autos auf der Strecke, in so einem Rennen? |
30.06.2025, 00:12 Gunnar (5385)  | |
Wo ich gerade das Video sehe: Schöner Mischmasch an Rennstrecken hier. Gefahren wird u.a. in Watkins Glen (letztes F1-Rennen dort: 1980), Dijon-Prenois (1982), Jarama (1981) und Long Beach (1983 - und dann wird die Strecke auch noch Mexiko zugeschlagen...). Die Positionen der Boxen sind auch abenteuerlich, und den Ausruf "Gentlemen, start your engines!" kennt man eigentlich speziell von einer anderen Rennserie. |
10.05.2025, 06:50 DerDude1977 (135)  | |
Ich fand das Spiel langweilig, wie eigentlich fast alle Spiele dieser Art (- bis auf ein paar Ausreisser nach oben, wie Buggy Boy), bis Lotus rauskam. Gute Racer mit anderem Stil gab es ja so einige, auch schon zur Zeit eines Continental Circus, z.B. das brilliante Stunt Car Racer, oder auch Super Cars. Ab Lotus ca. wurde es dann ja richtig gut, so z.B. auch mit Formula One Grand Prix (- eigentlich ein technisches und spielerisches Wunder für den Amiga 500, wie ich damals fand) von Geoff Crammond (MicroProse, er war ja auch schon verantwortlich für Stunt Car Racer). Achja: Gerade erstmal gesehen, wie "neckisch" der gute alte Heini in seinem Fazit in der Power Play doch sein wollte: "Stoßstange des Vordermanns liebkosen...".  Dann möchte ich noch kurz mein Fazit loswerden, in diesem Sinne: Für einen Port eines recht langweiligen Arcade Racers war Contintal Circus sicherlich ganz solide für Amiga-Verhältnisse, doch lange konnte mich das Spiel nicht bei der Stange halten und viel hängengeblieben ist auch nicht. Die Wertungen tragen es größtenteils (bis auf die von Heini..., 73% in der Power Play waren wie ein Hit in der ASM...) mit umgerechnet um die 60- bis 65% schon ganz gut. Dass ich überhaupt etwas zu diesem Spiel schreibe, ist der Begebenheit geschuldet, dass ich damals anfing, Spielemagazine zu konsumieren und ASM und Power Play (- später dann auch der Joker) eine ganz besondere "Magie" auf mich ausstrahlten. Kommentar wurde am 03.07.2025, 16:52 von DerDude1977 editiert. |
18.04.2019, 13:51 DaBBa (3525)  | |
Bren McGuire schrieb am 14.07.2016, 21:48: "Red Card" wäre doch mal ein guter Name für eine Fußball-Sim! So simpel, dass da noch keiner drauf gekommen ist?! Red Card gibt es und den Begriff Continental Circus auch. Kommentar wurde am 18.04.2019, 14:02 von DaBBa editiert. |
14.07.2016, 22:04 SarahKreuz (10000)  | |
Hab ich echt gemocht, auf der Amiga. Schon lange her, aber ich glaube das lief butterweich. |
14.07.2016, 21:48 Bren McGuire (4804)  | |
"Red Card" wäre doch mal ein guter Name für eine Fußball-Sim! So simpel, dass da noch keiner drauf gekommen ist?! |
14.07.2016, 15:49 Gunnar (5385)  | |
Bren McGuire schrieb am 14.07.2016, 15:15: Aber es gibt ja auch den Begriff "Fahrzirkus" - wird selbst bei "Forza" genutzt. Und "Kontinentaler Fahrzirkus" klingt jetzt gar nicht so abwegig. Na ja - sowas wird aber tendenziell doch eher abschätzig verwendet, genau wie "F1-Zirkus" oder "Rennzirkus". Insofern wäre das jeweils zwar kein falscher, aber ein negativ konnotierter Titel für ein Spiel. Fußball-Spiele heißen ja üblicherweise auch nicht "Rasenschach", "Grottenkick" oder "Rumgebolze". |
14.07.2016, 15:15 Bren McGuire (4804)  | |
Aber es gibt ja auch den Begriff "Fahrzirkus" - wird selbst bei "Forza" genutzt. Und "Kontinentaler Fahrzirkus" klingt jetzt gar nicht so abwegig. |
14.07.2016, 10:37 Gunnar (5385)  | |
Fun Fact: Der Name ist mal wieder eine amüsante Fehlübersetzung aus dem Japanischen - die meinten wohl eigentlich nicht "Circus", sondern "Circuit". Damit hätte der Titel wieder gepasst. Oder aber man bezieht es auf die altrömischen Wagenrennen... Eine direkte Arcade-Umsetzung gab's übrigens noch 2005 in der ersten "Taito Legends"-Compilation für PC, PS2 umd XBox. |
16.11.2014, 14:50 bronstein (1654)  | |
Ich habe jetzt die C64-Version gespielt und finde sie auch ganz passabel. Klar, wenn man die riesigen, schön gezeichneten Sprites der Arcade-Version kennt, dann schreckt die C64-Version erst einmal ab, wenn man sie sieht. Aber hier ist die Grafik schlicht zweckmäßig, sodass das Spielprinzip der Arcade-Vers. als gut umgesetzt bezeichnet werden kann. Komisch nur, dass sowohl der 64'er- wie der ASM-Tester bemängeln, dass man nur gegen die Zeit spiele, wo es doch gerade bei diesem Spiel auch auf Positionen ankommt. |
05.04.2014, 09:36 Rockford (2263)  | |
Habe die Amiga-Version mal angespielt Mit 398 (!) kmh und ohne Bremsen durch den kompletten Sao Paolo-Kurs? Also ein wenig Realismus oder Anspruch hätte man ja schon einbauen können. So ist es nicht viel mehr als Night Driver mit leicht besserer Grafik. Den zweiten Kurs habe ich mir dann schon gar nicht mehr angeschaut. Nein, danke. |
02.02.2012, 22:41 bronstein (1654)  | |
Die Automatenversion kann technisch nicht mit den bereits 1986 erschienen Rennspielhits "WEC Le Mans 24" und "Out Run" mithalten, sowohl Grafik wie Musik sind eher Mittelmaß, teilweise fast dilettantisch (z.B. die Mechaniker und die Boxenmädchen). Dennoch macht das Spiel Spaß, das simple Überholmanöver-Zählen peppt das Zeitlimit auf, Boxenstopps und gelegentliche Reifenwechsel sowie die verschiedenen Strecken geben dem Spiel überraschend viel Abwechslung. Das gilt dann auch für die Amiga-Version, die sogar bei der sonst eher Rennspiel-feindlich eingestellten PP gut angekommen ist. |
25.04.2011, 08:03 Atari7800 (2434)  | |
Also die Version für den C-64 stirbt den Rasertod, mein Gott ist die lahm! Es kommt überhaupt kein Geschwindigkeitsgefühl auf. Der C-64 war für diese Art Umsetzungen einfach zu lahm. Grausam! Die CPC Version ist schneller wobei da die Farben doch ziemlich gewöhnungs bedürftig sind! Hätte man mal auf den XE Umsetzen sollen, schneller Prozessor plus Hardwarescrolling, das hätte bestimmt gut ausgesehen! |
20.03.2011, 14:40 Rektum (1730)  | |
Ein gutes Rennspiel auf dem CPC. Sehr schnelle Grafik und ein dickes Motorengeräusch, das allerdings durch Überholgeräusche komplett unterbrochen wird. |
29.02.2008, 21:06 McCluskey (352)  | |
Ganz nett, wenn auch nicht der Bringer. Eigentlich war nur der letzte Kurs schwer, aber durchaus machbar, wenn man sich das "Feindverhalten" mal eingeprägt hatte.
Bekommt von mir eine 5. | Seiten: [1] 2 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|