Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Paxton
| Sonstiges
|
|


 | |
Spiele-Datenbank |
23630 Tests/Vorschauen und 14112 Zeitschriften
|
|
Dragonlance: Heroes of the Lance
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 1 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 7.00
Entwickler: U.S. Gold Publisher: SSI Genre: Action, Adventure, 2D, Fantasy |
Ausgabe |
Test/Vorschau (7) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | ASM 3/89
 | Konvertierung
 | 0 | Amiga
| 2 Disketten
| 138 | Ulrich Mühl
| ASM 3/89
 | Konvertierung
 | 0 | PC
| 3 Disketten
| 67 | Ulrich Mühl
| ASM 12/88
 | Testbericht
 | 9/12
| 9/12
| 9/12
| Atari ST
| 3 Disketten
| 72 | Bendrik Muhs
| Play Time 4/92
 | Testbericht
 | 50%
| 15%
| 33%
| Sega Master System
| Modul
| 29 | Simon Schmid
| Power Play 12/88
 | Testbericht
 | 59%
| 52%
| 55%
| Atari ST
| 3 Disketten
| 498 | Boris Schneider-Johne
| Power Play 8/89
 | Testbericht
 | - | - | 30%
| C64/128
| Diskette
| 142 | Michael Hengst
| Video Games 1/92
 | Testbericht
 | 40%
| 36%
| 33%
| Sega Master System
| Modul
| 152 | Michael Hengst
|
Videos: 2 zufällige von 2
|
|
| User-Kommentare: (5) | Seiten: [1] |
07.09.2016, 13:21 Viscera (344)  | |
Ich hatte das Spiel für Master System. Mein erster Kontakt mit Dungeons & Dragons (wobei ich wahrscheinlich davor meinem Vater bei Eye of the Beholder zugeschaut habe), dem Dragonlance-Kampagnensetting und den Charakteren der Bücher. Auch wenn ich von all dem damals keine Ahnung hatte. Das Spiel schien mehr Tiefe zu haben, als es letztendlich besaß, was wahrscheinlich an eben jener Lizenz lag.
Und das war wahrscheinlich auch ein Grund, warum das Spiel selbst mochte. Ein anderer Grund war die Mischung aus RPG (wenn es auch davon nicht viel hatte) und Actionspiel. Was tatsächlich eine nette Idee war, aber das bringt nicht viel, wenn die Umsetzung so mies ausfällt. Die Charaktere bewegen sich schwerfällig, jede einzelne Handlung läuft zu langsam ab, die Kämpfe sind langweilig, haben keinen großartigen "Feedback" bis einer stirbt und sind durch die Schwerfälligkeit der Spielercharaktere unnötig schwer (zusammengefasst, wie viele andere bereits sagten, die Steuerung ist eine Katastrophe). Außerdem ist der Dungeon ein Irrgarten, der, durch die Seitenansicht, schwer zu überschauen ist und langweilig wirkt.
Schlussendlich lässt es eine "richtige" Umsetzung des Moduls (oder des dazugehörigen Romans) vermissen, da es meines Wissens keine andere Adaption gibt. Die drei Goldbox-Spiele scheinen ja eher Originalzeug zu sein und die übrigen Dragonlance-Spiele sind auch wieder was anderes.
Aber wahrscheinlich hat irgendwer irgendwann mal was mit Unlimited Adventures gezimmert. |
04.06.2016, 15:22 SuperSaint (72)  | |
Es ist JAHRE her, dass ich das Spiel auf dem Amiga durchgespielt habe. Die Steuerung war echt die Hölle und die Spieltiefe... Na ja... Nette Idee, aber ein grauenhafter Versuch war das Ergebnis :( Kommentar wurde am 04.06.2016, 15:22 von SuperSaint editiert. |
19.06.2014, 11:03 Wuuf The Bika (1246)  | |
Schade um die Lizenz, und um die schönen, originalen Heldenportraits – das Spiel wollte ich immer mögen, aber es spielt sich leider schauderhaft. Nach ein paar Jahren Pause werd ich wieder versuchen, die versteckten Qualitäten des Spiels zu entdecken, wird aber wohl nichts nützen |
27.01.2009, 17:37 MrMetapher (68)  | |
Totaler Schrott. Schade um die Lizenz. Nicht zu verlgeichen mit den klasse gold-box-Ssi Rpgs! |
22.08.2008, 19:36 death-wish (1345)  | |
habs mal kurz angezockt aber schon die Steuerung nicht gecheckt | Seiten: [1] |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|