Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: CharonJr
 Sonstiges




Spiele-Datenbank

Bild
27016 Tests/Vorschauen und 14660 Zeitschriften
Titel
Entwickler
nach was?
Magazine
Datenträger
Spieltype
Alphabet
System
Sortierung
Jahr
Treffer
 Genre Suche (aufklappen)
zufälliger Test/Vorschau anzeigen           



G-LOC R360
G-LOC Air Battle
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 5 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 3.20
Sega Mega Drive
Sega Master System
Entwickler: Sega   Publisher: Sega   Genre: Action, 2D, Fliegen, Shooter   
Ausgabe Test/Vorschau (4) Grafik Sound Wertung System Datenträger Hits Autor
ASM 9/92
Testbericht
3/12
4/12
3/12
Amiga
1 Diskette
247Marcus Höfer
ASM 9/92
Testbericht
5/12
5/12
3/12
C64/128
1 Kassette
188Marcus Höfer
Video Games 4/91
Testbericht
46%
53%
52%
Sega Game Gear
Modul
145Winfried Forster
Video Games 1/93
Testbericht
60%
64%
54%
Sega Mega Drive
Modul
182Andreas Knauf
Partnerseiten:
   

Dein Lieblingsspiel?

Willst du das Spiel noch spielen? Dann setze es auf deine Liste!

Hast du das Spiel durchgespielt? Dann setze es auf deine Liste!

Serie: Afterburner, After Burner II, G-LOC R360, After Burner III

Videos: 2 zufällige von 5 (alle anzeigen)
Kategorie: Atari ST, Spiel
Kategorie: Spectrum, Musik
User-Kommentare: (6)Seiten: [1] 
05.01.2025, 23:52 DasZwergmonster (3849 
An das Spielgefühl in der Spielhalle kann keine Heimumsetzung hinkommen, wenn man den Automaten sieht.

Aber so ein Automat hat sich wohl nur für richtig große Spielhallen gelohnt, oder für Vergnügungsparks... beim Automaten musste ein Mitarbeiter stehen, um die "Fahrt" zu kontrollieren, im Notfall einzugreifen und für die Sicherheit (Gurte, Bügel, lose Gegenstände) zu sorgen. Und jedes Spiel kostete damals umgerechnet/inflationsbereinigt etwa €15... also auch, was eine Fahrt in der Achterbahn kosten würde.
Kommentar wurde am 06.01.2025, 00:19 von DasZwergmonster editiert.
07.12.2019, 11:41 robotron (2805 
Grauenhafte Umsetzung auf den Game Gear, macht mir irgendwie gar keinen Spaß. Dann doch lieber Afterburner ...
06.12.2019, 23:59 Riemann80 (1190 
Die C64-Version ist wirklich daneben, die Arcade- und Sega-Konsolen-Versionen sind jedoch recht spaßig.
06.01.2015, 12:07 DasZwergmonster (3849 
Wieder mal ein Beispiel für die Sparte "in der Spielhalle ein Hingucker, daheim funktioniert das nicht".

Vor allem die 8-Bit-Umsetzungen waren allesamt ein Fall für die Tonne... langsam & ruckelig, Fluggefühl kommt gar keines auf, denn der einzige Bezug, dass man in einem Flugzeug sitzen könnte, ist die Teilung des Bildschirms in Blau (Himmel) und Grün (Boden). Für Wolken oder gar ein paar Bodenelemente war kein Platz mehr...oder es wäre vollends zur Diashow verkommen. Die gegnerischen Flugzeuge sehen allesamt gleich aus (grauer Pixelbrei) und bei all dem Rauch und Projektilen (ebenfalls grauer Pixelbrei) ist es unmöglich zu unterscheiden, welches die eigenen und gegnerischen Geschosse sind. Augen zu draufballern heisst die Devise.... und am besten auch gleich noch die Ohren auch zumachen, denn der Sound nervt schon nach wenigen Sekunden (Rattata, Krschkrsch... piiiieeeeep).
22.01.2013, 16:23 forenuser (3800 
Jupp....

Wie andere Sega-Automaten lebte auch G-Loc von der leisutngsfähigen Arcadehardware und dem Hydraulik-Cabinet.

Aber ohne die Ablenkung durch derlei Extras entpuppte sich der Titel als das was er ist... eine dröger Ballertitel.
03.01.2011, 08:48 Atari7800 (2434 
Sieht ja auf dem CPC Gruselig aus und scheint sich nahtlos in die schlechten Umsetzungen dieses Spiels für andere Systeme einzufügen. Dieser Automat eignete sich wohl nicht für Umsetzungen!
Seiten: [1] 


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!