Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Zerstörer74
| Sonstiges
|
|


 | |
Spiele-Datenbank |
23915 Tests/Vorschauen und 14148 Zeitschriften
|
|
Afterburner After Burner oder After Burner Complete
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 27 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 6.34
| Sega Master System |
|
| C64/128 |
|
Entwickler: Sega Publisher: Sega Genre: Action, 2D, Fliegen, Shooter |
Ausgabe |
Test/Vorschau (10) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | ASM 3/88
 | Testbericht
 | 9/12
| 6/12
| 8/12
| Sega Master System
| 4 MBit Modul
| 853 | Ottfried Schmidt
| ASM 3/89
 | Konvertierung
 | -1 | C64/128
| 1 Diskette
| 304 | Ulrich Mühl
| ASM 5/90
 | Testbericht
 | 10/12
| 10/12
| 9/12
| Sega Mega Drive
| Modul
| 169 | Torsten Oppermann
| ASM 5/89
 | Testbericht
 | 5/12
| 7/12
| 4/12
| Amiga
| 1 Diskette
| 119 | Michael Suck
| Mega Fun 2/95
 | Testbericht
 | 51%
| 47%
| 51%
| Sega Mega Drive 32X
| 16 MBit Modul
| 253 | Ulf Schneider
| Mega Fun 1/95
 | Vorschau
 | - | Sega Mega Drive 32X
| 16 MBit Modul
| 152 | Ulf Schneider
| Play Time 2/95
 | Testbericht
 | 70%
| 61%
| 69%
| Sega Mega Drive 32X
| 16 MBit Modul
| 86 | Ulf Schneider
| Power Play 12/90
 | Testbericht
 | 83%
| 77%
| 81%
| NEC PC Engine
| 4 MBit HuCard
| 661 | Martin Gaksch
| Power Play 2/89
 | Testbericht
 | 21%
| 60%
| 8%
| C64/128
| 1 Kassette
| 738 | Boris Schneider-Johne
| Power Play 2/89
 | Testbericht
 | - | - | 7%
| Atari ST
| 2 Disketten
| 319 | Boris Schneider-Johne
|
| User-Kommentare: (59) | Seiten: [1] 2 3 4 › » |
18.04.2019, 11:29 Marco [Mod Wunschzettel / Tests] (3571)  | |
7% aus der PP für das ST-Werk?? |
12.12.2018, 14:14 Anna L. (2028)  | |
Bei der CPC-Fassung geht die Post ab! Wirklich für den Schneider eine sehr ordentliche Umsetzung. Nur Musik würde noch gut tun. |
25.07.2016, 13:17 Gunnar (4531)  | |
Was mir anhand von "After Burner" wieder auffällt: Herausragendes Feature vom Sega Saturn soll ja gewesen sein, dass der in Sachen Sprite-Technik bzw. 2D-Grafik noch mal eine ganze Schippe gegenüber vorherigen Konsolen draufgelegt haben soll. Im Rückblick in irgendeiner Retro-Ausgabe von 2012 wurde sogar gemunkelt, Sega habe vorgehabt, die "ultimative 2D-Maschine" zu bauen. Nun, warum das so angegangen wurde, offenbaren eben "After Burner", aber auch andere zeitgenössische Pseudo-3D-Spiele von Sega wie etwa "Thunder Blade", "Galaxy Force" oder "Space Harrier": Da wurden diese 3D-Effekte ja auch dadurch erzeugt, dass unzählige 2D-Sprites hintereinandergestellt wurden, sodass ein räumlicher Eindruck entstand. Und das wiederum hat keine der 8- und 16-Bit-Konvertierungen dieser Spiele hinbekommen. Vergleicht man mal die Sprite-"Dichte" bei der MD-Konvertierung von "After Burner" mit der Automatenfassung oder der späteren Saturn-Version, dann ist das besonders augenfällig. Im Original war ja der "Boden" beinahe lückenlos mit Sprites bedeckt, beim MD nur sporadisch mit ein paar "Flecken" vor einem ansonsten einfarbigen Hintergrund. Erst mit der 32X-Fassung und schließlich der Saturn-Version konnten diese buchstäblichen Lücken dann geschlossen werden. Schade nur, dass das Spielprinzip zu dem Zeitpunkt dann wieder ein alter Hut war... |
20.06.2016, 13:41 DaBBa (2962)  | |
Ja, die 32x-Umsetzung ist OK, aber mal ehrlich: Das sollte man anno 1995 bei einer Umsetzung eines Automaten von 1987 auch erwarten. |
20.06.2016, 12:46 v3to (1924)  | |
Automat und PC-Engine-Umsetzung hatten mir beide gut gefallen und bekommen von mir 7 Punkte. Die anderen fallen dagegen ab, bzw über die schwachen Heimcomputerumsetzung braucht man an sich kein Wort verlieren. |
26.12.2014, 10:57 PomTom (169)  | |
Ich fand schon den Automaten mit Hydraulik aufgrund des dünnen Spielprinzips (Ballerspiel ohne Extras) nicht so dolle, von den Homecomputer-Umsetzungen ganz zu schweigen. |
26.12.2014, 06:50 GrafZahl (186)  | |
Wer im Besitz eines 32X ist der sollte sich das Spiel auf jeden Fall anschaffen, ist echt nicht schlecht! |
25.12.2014, 21:30 whitesport (852)  | |
Bundavica schrieb am 03.11.2013, 10:26: Warum hat man das damals überhaupt umgesetzt? Lebt doch fast ausschließlich von der Hydraulik..... Schwer vorzustellen, aber auch damals hat Geld schon eine Rolle gespielt. |
25.12.2014, 20:30 Retro-Nerd (13123)  | |
Das sind bei Saturn und Dreamcast 1:1 Umsetzungen. Die PC-Engine Version ist gut, mit den Abstrichen die man für diese Konsole gegenüber dem Arcade Original machen mußte. |
25.12.2014, 20:28 Hudshsoft (865)  | |
OK, auf jeden Fall besser als auf MD, Master System und Computer. Als 32X-Besitzer würde ich mir "Afterburner" wohl auch noch zulegen... Kommentar wurde am 25.12.2014, 20:30 von Hudshsoft editiert. |
25.12.2014, 20:22 Retro-Nerd (13123)  | |
Naja, die Sega Saturn/Dreamcast (1:1 Umsetzungen, keine Emulation) und 32X Fassungen sind alle besser als die PC-Engine Version. |
25.12.2014, 20:20 Hudshsoft (865)  | |
Auf der PC-Engine top, auf fast allen anderen Systemen flop - ganz besonders C64 und Amiga. In einem Punkt muss ich mg widersprechen: Wer das Spiel für's Mega Drive schon hat, sollte sich UNBEDINGT auch die PC-Engine-Version zulegen (und das MD-Modul anschließend verkaufen). Kommentar wurde am 25.12.2014, 20:26 von Hudshsoft editiert. |
25.12.2014, 17:25 Retro-Nerd (13123)  | |
Die Europa Version ist schrott, die US Fassung aber noch OK. Viel mehr war nicht drin. LINK |
25.12.2014, 16:22 Kasi497 (68)  | |
Gruselig... Afterburner auf dem C64... Nicht alles lies/läßt sich konvertieren... |
26.04.2014, 09:37 Rockford (2040)  | |
First Strike war das bessere Afterburner auf dem C64. | Seiten: [1] 2 3 4 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|