Insbesondere für Brotkasten-Besitzer war diese Ausgabe recht lohnenswert, beinhaltete sie doch das ein oder andere Juwel! Angefangen mit System 3s Plattform-Mär "Flimbo's Quest" über Segas/Activisions Top-Down-Flitzer "Hot Rod" (obgleich von Michael Suck zu unrecht verrissen) den beiden Rollenspiel-Strategicals "War of the Lance" und "Die Dunkle Dimension" bis hin zu Rainbow Arts' Kult-Actioner "Turrican" konnte das Softwareangebot des Monats Mai im Großen und Ganzen recht gut gefallen. Darüber hinaus rundeten die beiden gelungenen C64-Konvertierungen von "Rainbow Islands" bzw. Mindscapes Zirkusspektakel "Fiendish Freddy's Big Top 'o Fun" das positive Gesamtbild ab. Mit Infogrames' Kompilation "American Dreams" - welche die Programme "Eddie Edwards Super Ski", "Bubble Ghost", "Hostages" sowie "Operation Neptune" enthielt - gab es zu guter Letzt auch noch eine recht ordentliche Spiele-Sammlung zum Freundschaftspreis...
Zugegeben, auf den ersten Blick mag dieses Angebot an (guter bis sehr guter) C64-Software nicht unbedingt viel sein - bedenkt man aber den Umfang an Testberichten für Commodores Kleinen in der Mai-Ausgabe eines Magazins wie der Power Play, so wird man zu dem Schluss kommen, dass hier noch weitaus weniger Titel besprochen wurden! So gesehen kann man mit dem von der ASM gebotenem Inhalt zufrieden sein...
Sonstige Höhepunkte dieses Hefts:
"Escape from the Planet of the Robot Monsters":Meiner Meinung nach eine der besten Automatenumsetzungen überhaupt! Diesem Titel gebührte zurecht eine umfangreiche Besprechung auf zwei Seiten sowie der Vergabe des Hit-Sterns...
"Colorado":Ein Action-Adventure mit einer (selbst für heutige Verhältnisse noch) interessanten Thematik, welche jedoch leider aufgrund technischer Unzulänglichkeiten in der Praxis kaum zu begeistern vermochte... Schade, eigentlich...
"Lords of War":Eine erfrischend andere Art des schon damals ziemlich ausgelutschten "Arkanoid/Breakout"-Themas...
"Cloud Kingdoms":Logotrons erster Titel, der unter dem neuen Firmennamen Millenium (später hauptsächlich durch die Abenteuer des Unterwasseragenten "James Pond" bekannt) veröffentlicht wurde. Ein nettes Geschicklichkeitsspiel in der Tradition von "Rock'n'Roll" und "Quedex"...
"Fire and Brimstone":Das offensichtlich von "Ghosts'n'Goblins" inspirierte Programm mit der wunderschönen Grafik und dem horrenden Schwierigkeitsgrad! Eigentlich kein richtiger Höhepunkt, nichtsdestotrotz liest sich Sandra Alters, auf ganzen zwei Seiten verfasstes Review einfach sehr unterhaltsam und angenehm...
Messeberichte:Vorbericht zur "European Computer Trade Show 90" sowie Manfreds Besuch auf Ibiza zur umfangreichen Mirrorsoft-Präsentation...
"Atomix":Thalions unterhaltsamer Einstand im Bereich der Strategie/Geschicklichkeits-Spiele...
"Klax":Domark/Tengens zweite, mehr als gelungene Portierung eines vormals überaus erfolgreichen Atari-Coin-ops in dieser Ausgabe...
"Nuclear War":Neben der "Might and Magic"-Serie wohl das bekannteste Werk des amerikanischen Herstellers New World Computing. Dieses satirisch aufbereitete Stratgieprogramm spaltete sowohl Computerspieler als auch Kritiker aufgrund seiner äußerst fragwürdigen Thematik in zwei Lager: die einen fanden es witzig, die anderen wiederum wandten sich mit Entsetzen ab...
"LHX Attack Chopper":Neben "Gunship" und dessen Nachfolger "Gunship 2000" wohl
die Helikopter-Simulation schlechthin...
"Logo":"Starbytes "Logo" - das sind ja gleich drei Spiele auf einmal..."Insbesondere das erste davon (das mit den Zahlenblöcken) fesselte mich damals stundenlang vor den heimischen C64-Monitor...
"Castle Master":Incentive Softwares vorletzter Titel, welcher auf der hauseigenen "Freescape-Engine" basierte: Dieses sehr atmosphärische First-Person Action-Adventure war wohl auch das beste jener Company! Der Nachfolger "The Crypt" ist meines Wissens nach nie in Deutschland veröffentlicht worden...
"Tangled Tales: The Misadventures of a Wizard's Apprentice":Origins humorvoller Beitrag zur beliebten Sparte der Action-Adventures/Rollenspiele. Die Benutzerführung sowie auch dessen grafische Präsentation erinnern doch sehr stark an Programme wie "Times of Lore" und das wenig später erschienene Endzeit-Spektakel "Bad Blood". Kein Wunder, wurden doch alle drei Titel vom späteren "Wing Commander"-Schöpfer Chris Roberts kreiert...
"Dragonflight":Thalions umfangreiches Fantasy-Schwergewicht war anno 1990
die deutsche Rollenspiel-Hoffnung schlechthin! Seltsamerweise kam es nie zu einer Fortsetzung - nichtsdestotrotz erhielt "Dragonflight" 1992 bzw. 1993 mit den beiden Titeln "Amberstar" und "Ambermoon" wenigstens zwei inoffizielle Nachfolger im geistigen Sinne...
"The Island of Lost Hope":Sicherlich handelt es sich bei diesem Old-School-Adventure um ein recht ordentliches, wenn auch ziemlich unbekanntes Produkt - die Thematik, welche sich um einen gestohlenen Piratenschatz drehte, stellte im Mai des Jahres 1990 jedoch etwas außergewöhnliches dar. Doch wie wir alle wissen, eroberte nur wenige Monate später ein weitaus witzigerer Piratenanwärter unsere Adventure-Herzen... und "The Island of Lost Hope" geriet wieder ganz schnell in Vergessenheit...
"Code Name: Iceman":Sierras (einmaliger) Ausflug in die Welt der smarten Superspione, schönen Frauen und kalten Cocktails: Jim Walls' (Ex-Streifenbulle und "Police Quest"-Schöpfer) Geheimagenten-Mär ist eines der ganz wenigen Adventures der amerikanischen Software-Schmiede, welche nie eine Fortsetzung erfuhren... seltsam, seltsam...
Flop des Monats: "Dragon's Lair: Escape from Singe's Castle":Sicherlich nicht ein weiterer Höhepunkt, sondern wahrscheinlich eher der absolute Tiefpunkt des Hefts, aber trotzdem einer der wohl bemerkenswertesten Titel überhaupt... und sei es nur wegen der absolut beeindruckenden Zeichentrick-Grafik, die damals das absolute Non plus ultra in Sachen technischer Realisation darstellte... demzufolge Grafik:

Spiel:
Oldie im Mai: "International Karate":Einer der Kampfsport-Klassiker schlechthin...
Spielhalle ASM:Die Automaten-Neuerscheinungen fielen im Monat Mai eher mau aus: Außer einem weiteren "Tetris"-Klon namens "Atomic Point", dem 08/15-Shoot'em up "Star Fighter" sowie Data Softs recht unspektakulärem Remake des einstigen Klassikers "Boulder Dash" wurde nichts wirklich aufregendes geboten... *gähn*
Insgesamt gesehen handelt es sich bei der Ausgabe 5/90 aber um ein recht gutes Exemplar - 7 für's Cover, 9 für den Inhalt...
Kommentar wurde am 23.05.2010, 17:01 von Bren McGuire editiert.