Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: Michi
 Sonstiges




Spiele-Datenbank

Bild
27016 Tests/Vorschauen und 14660 Zeitschriften
Titel
Entwickler
nach was?
Magazine
Datenträger
Spieltype
Alphabet
System
Sortierung
Jahr
Treffer
 Genre Suche (aufklappen)
zufälliger Test/Vorschau anzeigen           



Deja Vu II: Lost in Las Vegas!!
Ace Harding: Lost in Las Vegas
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 4 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 6.50

Entwickler: ICOM Simulations   Publisher: Mindscape   Genre: Adventure, 2D, Detective, Rätsel   
Ausgabe Test/Vorschau (4) Grafik Sound Wertung System Datenträger Hits Autor
ASM 9/89
Testbericht
8/12
-9/12
Amiga
1 Diskette
276Bernd Zimmermann
ASM 5/90
Testbericht
8/12
-9/12
PC
Diskette
59Bernd Zimmermann
Power Play 8/89
Testbericht
60%
43%
66%
Atari ST
Diskette
391Heinrich Lenhardt
Power Play 6/90
Testbericht
70%
20%
66%
PC
Diskette
95Anatol Locker
Partnerseiten:
   weitere Scans:
 

Dein Lieblingsspiel?

Willst du das Spiel noch spielen? Dann setze es auf deine Liste!

Mitglieder die das Spiel durchgespielt haben: (1)
Spiel markieren?

Serie: Deja Vu: A Nightmare Comes True!!, Deja Vu II: Lost in Las Vegas!!

Videos: 2 zufällige von 3 (alle anzeigen)
Kategorie: Atari ST, Spiel
Kategorie: Longplay, Amiga
User-Kommentare: (3)Seiten: [1] 
18.08.2024, 16:29 Riemann80 (1192 
Habe die Gameboy Color-Version durchgespielt.

Äußerst schwacher Nachfolger, der keine Schwächen des Vorgängers ausbügelt und auch sonst nichts besser macht. Beim ersten Teil störte mich die Statik des Falls. Es gab keine Ereignisse oder Veränderungen, und obwohl einem eine Fall gestellt worden war, hatte man keine Ermittler auf den Fersen oder mußte unerkannt bleiben in Situationen. Die meisten Schauplätze waren verlassen und man konnte da einfach alles durchsuchen. Die Interaktion mit Figuren war sehr beschränkt. Beim ersten Teil kann ich noch über vieles hinwegsehen, es war mWn das erste Spiel des Herstellers, und man leistete mit dem System ja enorme Pionierarbeit.

Beim zweiten Teil ist das anders. Als immerhin viertes Spiel mit der Engine und mehreren Jahren, in denen sich auch das Genre weiterentwickelt hat, hätte ich schon mehr erwartet. Aber die obigen Schwächen treffen für mich immer noch zu. Auch ist das Spiel ähnlich kurz und einfach, er hat nur mehr nutzlose Gegenstände, mehr Todesarten und mehr Gängelungen. Der Untertitel "Lost in Las Vegas" ist fast schon eine Irreführung, denn man verbringt die meiste Zeit in Chicago (wo z.T. Ortschaften recyclet wurden), Las Vegas besteht wortwörtlich im Spiel nur einer Wäscherei, einem Casino-Hotel und einem Bahnhof. Das Zugfahren ist enorm lästig und ziemliches Blendwerk: ich kann zwar Züge in alle möglichen Städte nehmen, wenn ich aber woanders hinfahre als nach Chicago oder Las Vegas, bringt mich der Mafia-Schläger um. Am Ende kommt die von Andy schon erwähnte Pseudo-Echtzeit hinzu.
19.03.2008, 19:55 Andy (577 
Hab zuerst Teil 2 und dann Teil 1 gespielt. Prinzipiell gut, innovativ (Uninvited etc. benutzte ja ein ähnliches Interface). Aber man konnte schnell viel übersehen, die Zugfahrten nerven und an 1-2 Stellen ist die Klickreihenfolge dank pseudo-Echtzeit gefragt.
19.03.2008, 09:12 DasZwergmonster (3857 
Hab ich noch für den Gameboy Color... da waren auf einem Modul Teil 1 & 2 drauf, durchgespielt hab ich aber nur den ersten, der zweite zieht sich etwas, war nicht ganz mein Setting, so gleich am Anfang in irgendeiner Wüste...
Seiten: [1] 


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!