Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: BioChip
| Sonstiges
|
|


| |
Spiele-Datenbank |
21127 Tests/Vorschauen und 13004 Zeitschriften
|
|
Rainbow Islands: The Story of Bubble Bobble 2 Rainbow Islands Extra
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 61 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 8.27
| Sega Master System |
|
| C64/128 |
|
Entwickler: Taito Publisher: Taito Genre: Action, 2D, Jump 'n' Run |
Ausgabe |
Test/Vorschau (8) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | Amiga Joker 1/90
 | Testbericht
 | 81%
| 83%
| 85%
| Amiga
| 1 Diskette
| 1963 | Max Magenauer
| ASM 5/90
 | Testbericht
 | 10/12 10/12
| 9/12 9/12
| 11/12 11/12
| C64/128 Atari ST
| 1 Diskette 2 Disketten
| 561 | Hans-Joachim Amann
| ASM 3/90
 | Testbericht
 | 10/12
| 9/12
| 11/12
| Amiga
| 1 Diskette
| 396 | Matthias Fenzke
| Mega Fun 10/93
 | Testbericht
 | 63%
| 63%
| 73%
| NEC PC Engine CD
| 1 CD
| 258 | Martin Weidner
| Power Play 1/91
 | Testbericht
 | 62%
| 57%
| 84%
| Sega Mega Drive
| Modul
| 438 | Martin Gaksch
| Power Play 4/90
 | Testbericht
 | 79%
| 72%
| 91%
| Amiga
| 1 Diskette
| 632 | Martin Gaksch
| Power Play 6/90
 | Testbericht
 | 58%
| 63%
| 67%
| C64/128
| 1 Kassette
| 243 | Martin Gaksch
| Power Play 6/90
 | Testbericht
 | 79%
| 72%
| 90%
| Atari ST
| 2 Disketten
| 98 | Martin Gaksch
|
| User-Kommentare: (166) | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
30.11.2020, 19:26 SarahKreuz (9341)  | |
v3to schrieb am 30.11.2020, 14:12: Vergangene Woche hatten wir im Retrokompott Video Stammtisch Rainbow Islands gespielt. Das Resümee war nicht gerade einheitlich und auch mein Eindruck hat sich etwas geradegerückt. Statt meiner 9 Punkte hier auf Kultboy sehe ich das Spiel inzwischen eher bei einer 8. Zwei Leute aus der Runde hatten btw nach der Aufnahme das Spiel einschließlich der letzten drei Level durchgezogen und das war wohl mehr Arbeit als Spaß. Das hier ist die volle Aufnahme, der Best-of-Zusammenschnitt ist noch nicht hochgeladen: https://www.youtube.com/watch?v=l13qlrWXUWwv3to schrieb am 30.11.2020, 14:12: Vergangene Woche hatten wir im Retrokompott Video Stammtisch Rainbow Islands gespielt. Das Resümee war nicht gerade einheitlich und auch mein Eindruck hat sich etwas geradegerückt. Statt meiner 9 Punkte hier auf Kultboy sehe ich das Spiel inzwischen eher bei einer 8. Zwei Leute aus der Runde hatten btw nach der Aufnahme das Spiel einschließlich der letzten drei Level durchgezogen und das war wohl mehr Arbeit als Spaß. Das hier ist die volle Aufnahme, der Best-of-Zusammenschnitt ist noch nicht hochgeladen: https://www.youtube.com/watch?v=l13qlrWXUWwJungejunge, zwei volle Stunden.  Was ist eigentlich aus diesem Retrokompott geworden, der mal 5 Minuten in Frankie Goes To Hollywood reingespielt hat und danach zu einem abschließenden Urteil des Spieles kam? So eine krude-oberflächliche Vorgehensweise scheint sich mittlerweile bei einigen neuen Retro-Podcasts durchgesetzt zu haben.  Schön zu sehen, dass sich der Retrokompott entwickelt hat. |
30.11.2020, 14:59 cassidy [Mod] (3761)  | |
Gern! |
30.11.2020, 14:34 v3to (1568)  | |
@cassidy Dankeschön |
30.11.2020, 14:20 cassidy [Mod] (3761)  | |
@v3to: Kannst neu bewerten. Deine alte Bewertung habe ich gelöscht. |
30.11.2020, 14:12 v3to (1568)  | |
Vergangene Woche hatten wir im Retrokompott Video Stammtisch Rainbow Islands gespielt. Das Resümee war nicht gerade einheitlich und auch mein Eindruck hat sich etwas geradegerückt. Statt meiner 9 Punkte hier auf Kultboy sehe ich das Spiel inzwischen eher bei einer 8. Zwei Leute aus der Runde hatten btw nach der Aufnahme das Spiel einschließlich der letzten drei Level durchgezogen und das war wohl mehr Arbeit als Spaß. Das hier ist die volle Aufnahme, der Best-of-Zusammenschnitt ist noch nicht hochgeladen: https://www.youtube.com/watch?v=l13qlrWXUWw |
30.01.2020, 17:30 Frank ciezki [Mod Videos] (3437)  | |
Klar, du hättest es sicher auch ohne mich geschafft. So wat habt ihr ja damals in der Klon-Kreech mit dri Mann alän jemaat. |
30.01.2020, 16:59 cassidy [Mod] (3761)  | |
Du hast den Endgegner nur besiegt, weil Dein kongenialer Spielpartner Dich bis zum Ende durchgeschleppt hat. Und dass, ohne so großzügig, wie Du, die beschränkten Continues zu nutzen |
30.01.2020, 16:44 Frank ciezki [Mod Videos] (3437)  | |
Gerade das mochte ich bei Bubble Bobble auf dem C64.Es gab zwar später einige fiese Level, aber durch die Continues, die ich so auf dem C64 kaum kannte gelang es sogar einem Grobmotoriker wie mir gelegentlich den Endgegner zu besiegen. Im Coop versteht sich. Aber wer spielt Bubble Bobble schon alleine. |
30.01.2020, 14:17 Hudshsoft (844)  | |
DaBBa schrieb am 30.01.2020, 11:03: Rainbow Islands hat ein Problem, welches mehrere Actionspiele haben: Wenn man stirbt, verliert man alle aktiven Power-Ups. Dies kann schnell zu einer Doppelbestrafung werden, weil man nicht nur ein Leben verliert, sondern auch der Schwierigkeitsgrad in der Folge stark anzieht, weil man kampfschwächer wird.
Das ist bei vielen Spielen das Hauptproblem. Ich habe nichts gegen schwere Programme wie z.B. "Battletoads", bei denen man nach dem Ableben gleich normal weiterspielen kann. "Life Force" auf dem NES wäre auch so ein Kandidat - ein Treffer / Extras verloren / keine Chance mehr (allerdings verliert man hier dank Shield so schnell kein Leben). "Rainbow Islands" ist auf Mega Drive/Master System allerdings einfach genug, um auch mit schwächerer "Bewaffnung" noch gut voranzukommen. Bei der PSX/Arcade-Version sieht das dagegen schon wieder ganz anders aus... Kommentar wurde am 30.01.2020, 14:17 von Hudshsoft editiert. |
30.01.2020, 11:03 DaBBa (2013)  | |
Rainbow Islands hat ein Problem, welches mehrere Actionspiele haben: Wenn man stirbt, verliert man alle aktiven Power-Ups. Dies kann schnell zu einer Doppelbestrafung werden, weil man nicht nur ein Leben verliert, sondern auch der Schwierigkeitsgrad in der Folge stark anzieht, weil man kampfschwächer wird.
So kann man bei einem frischen Leben zunächst nur einen einzelnen Regenbogen schießen und muss den "Mehrfach-Schuss" freispielen. Problem: Wenn man bei einem Bosskampf stirbt, muss man in Folge den Boss mit dem Einfach-Regenbogen besiegen. Das ist deutlich schwieriger als mit dem Mehrfach-Regenbogen. |
30.01.2020, 09:40 Pat (4947)  | |
Dies ist mein letztes Spiel für diesen Monat - mit Hinblick auf die Amiga Joker Ausgabe 1/90 gesehen - und ist ein kleines GEständnis für eine Hassliebe von mir.
Ich habe Rainbow Islands am Amiga kennen gelernt und kann mich im Moment nicht erinnern, ob ich den Automaten gespielt habe, bevor ich ihn per MAME emulieren konnte. Aber, wie gesagt, kennen gelernt habe ich das Spiel als Schwarzkopie am Amiga (heute besitze ich es für einige Systeme).
Der Grafikstil, das Leveldesign und vor allem diese verfluchte ins Ohr gehende und zum fröhlichen Mitwippen animiernde Musik (auf Basis von "Somewhere over the Rainbow" aus Wizard of Oz), haben mich sofort in Bann gezogen. Als Jugendlicher war mir das Spiel aber zu schwer, ich bin es oft nur mit Ach und Krach bis zum Boss der Spielzeuginsel gekommen.
Heute bin ich tatsächlich besser aber ganz durchgespielt habe ich es noch nie. Trotzdem finde ich es immer noch ein richtig nettes Spiel, das ich auch gerne hin und wieder mal ein bisschen spiele.
Allerdings: Es gibt ja mittlerweile so viele verschiedene Version und da kann mir noch so jemand sagen, dass diese oder jene Version am besten ist. Wenn kein ohrwurmartiges, quietschvergnügtes Somewhere ober the Rainbow düdelt, spiele ich es nicht. Das gehört einfach dazu (und ich nehme an, das Copyright-Rechte diese Veränderungen erzwungen haben). Die Amiga-Version spiele ich allerdings kaum noch und bevorzuge das Automaten-Original. |
20.11.2019, 10:28 Fürstbischof von Gurk (891)  | |
Mit fachkundigen Leuten wie v3to könnte man gleich ein eigenes Retro-Magazin auf die Beine stellen. |
20.11.2019, 08:49 advfreak (918)  | |
Wow, vielen Dank v3to, wirklich spannend und auch sehr gut aufbereitet! Wäre vielleicht mal einen Artikel in der Return wert dieses Thema. |
20.11.2019, 02:09 v3to (1568)  | |
@advfreak Ich habe da mal was vorbereitet: Rainbow Island MockupEs sind zwei Spielszenen, bei denen ich den Hintergrund umgepixelt habe. Tatsächlich gibt es einen Grund, warum die Panel-Farben so speccy-artig wirken. Werden Chars in HiRes dargestellt, kann man nur eine Farbe pro Zeichen wählen, der Hintergrund bleibt dabei immer gleich. In dem Modus hat man allerdings Zugriff auf die gesamte Palette. ... aber: Nutzt man den sogenannten Multicolor-Charmode, welcher eigentlich eine Mischung aus hoher und niedriger Auflösung zulässt, kann man pro Zeichen nur zwischen den ersten 8 Farben der Palette individuell wählen und die entsprechen tatsächlich der Spectrum-Palette. Dass man das in den meisten Spielen nicht so merkt, liegt daran, dass man für die Grafik drei globale Farben festlegen kann. Für ein Zeichen mit hoher Auflösung (8x8 Pixel) gilt nur die Hintergrundfarbe, für die niedrige (4x8 Doppelpixel) alle drei. Zusätzlich kann man dann noch eine Char-Farbe aus besagten 8 benutzen. Weil das recht abstrakt ist, habe ich neben jedes Bild eine Legende mit den verwendeten Farben gesetzt. Jedenfalls denke ich, man kann schon sehen, dass an sich bei der Grafik mehr geht obwohl sozusagen die Technik gleich bleibt... Kommentar wurde am 20.11.2019, 02:09 von v3to editiert. |
19.11.2019, 20:15 DaBBa (2013)  | |
Wenn man bedenkt, dass einem so 3 von 10 Welten, also quasi 30 % des Spiels durch die Lappen gehen. Ich mein: Heute würd ein Hersteller jede der drei Welten als einzelnen DLC verkaufen. | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|