Meine
Nascar Racing 2 Saison lege ich vorzeitig ad acta. Nach 15 von 28 Rennen wechsele ich rüber zum Nachfolger
Nascar Racing 3.
Doch zuerst zu meinen Renneinstellungen:
Gespielt via
DosBoxEingabemedium: Logitech G27 Lenkrad
Rennlänge: 100%
Gegner: 39
Gegnerstärke: 100%
Fahrstil/Beschädigungen: realistisch
Weitere Einstellungen: Volle Flaggenregeln, Wetter wechselhaft
Setupeinstellungen: immer ACE
Gesamtklassement nach 15 absolvierten Rennen:
KlassementLeider nur 25. von insgesamt 39 Fahrern. Und bei betrachten dieser Tabelle wird es offensichtlich: Gleich
9 mal hab ich nicht die schwarzweiß-karierte Flagge gesehen, denn 2 mal musste ich mit Fahrzeugschaden ausscheiden und die restlichen 7 Male waren es Fahrfehler, die mir den Garaus machten. Hier liegt meiner Meinung nach auch das größte Problem, mit dem der Spieler konfrontiert wird. Die Steuerung ist einfach nicht so gutmütig wie beim Vorgänger. Einmal einen Tick zu viel eingelenkt/zu stark gebremst/zu stark beschleunigt und schon ist man nur noch Mitfahrer und der Karren schleudert gen Nirgendwo (respektive in die Mauer!). Von daher ist es enorm schwierig, gerade bei Positionskämpfen, das Auto sicher auf der Strecke zu halten.
Ebenfalls habe ich festgestellt, dass am Start manchmal doch ziemlich stark verzögert wird und man kaum noch reagieren kann. Gleiches ist bei dem gegnerischen In-die-Box-Fahren spürbar, denn wenn einer in der Steilkurve bremst (um nicht zu schnell in die Pits zu rauschen), gehen die Anderen mit in die Eisen und man rauscht diesen bremsenden Autos ins Heck.
Neben diesen Kritikpunkten wurde ich aber sehr gut unterhalten. Es gab spannende Rennen, die mich bis ans Äußerste gefordert haben. Die Grafik wurde zum Vorgänger dezent aufgehübscht und der Spotter scheint bei einer Schulung gewesen zu sein, da er nun Ansagen differenzierter und absolut zur Situation passend von sich gibt.
Bei der Gegner-IQ hat
Papyrus leider keinen Schritt nach vorne gemacht. Die sogenannten
Big Ones (große Unfälle mit mehreren Fahrzeugen) sieht man äußerst selten. Abflüge von CPU-Fahrern sehen fast immer gleich aus, nämlich so, dass das Fahrzeug in der Kurve ausbricht und gegen die Bande rutscht. Wagenkontakte zwischen Computerfahrzeugen (einer fährt dem anderen ins Heck oder einer drückt den anderen gegen die Mauer) konnte ich die gesamte Saison über nicht beobachten. Schwach, da solche Aktionen in der Realität doch häufiger vorkommen!
Nun bin ich mit dem Nachfolger beschäftigt, der mich auf Anhieb in den Bann gezogen hat. Wunderschöne 3DFX-Grafik, tolle Steuerung (sogar mit Force Feedback!) und eine Gegner-KI, die vom ersten Eindruck her, richtig viel zu bieten hat.
Auf jeden Fall hab ich gestern mein erstes Rennen beendet (endlich mal wieder die Zielflagge gesehen!

) und was soll ich sagen? Ich wurde schon lange nicht mehr rennsporttechnisch so gut unterhalten. Tendenz bis dato: 10 Punkte!

Aber nun gut, in den noch ausbleibenden
29 Meisterschaftsrennen kann halt noch viel passieren, sowohl was das Gesamtergebnis anbelangt, als auch wie mein Gesamtresumee ausfallen wird. Warten wir´s ab.
Kommentar wurde am 30.06.2013, 14:58 von jan.hondafn2 editiert.