Willkommen bei |
| Kult-Magazine
|
| Kultboy.com-Inhalte
|
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: Seeka
| Sonstiges
|
|


| |
Spiele-Datenbank |
21127 Tests/Vorschauen und 13004 Zeitschriften
|
|
Nigel Mansell's Grand Prix
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 1 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 6.00
Entwickler: Martech Publisher: Martech Genre: Rennspiel, 2D, Formel Eins, Motorsport |
Ausgabe |
Test/Vorschau (2) |
Grafik |
Sound |
Wertung |
System |
Datenträger |
Hits |
Autor | ASM 1/89
 | Konvertierung
 | -1 | Atari ST
| Diskette
| 74 | Michael Suck
| Power Play 5/88
 | Testbericht
 | - | - | 55%
| CPC
| Kassette
| 108 | Heinrich Lenhardt
|
| User-Kommentare: (4) | Seiten: [1] |
28.11.2016, 13:09 Gunnar (3832)  | |
Na, immerhin musste die Formel 1 als solche nicht erst mal vorgestellt werden... NASCAR- und IndyCar-Spielen ist das später ja noch reihenweise passiert. " Nigel Mansell ist ein englischer Formel-1-Fahrer, der sich in diesem Jahr große Hoffnungen auf den Weltmeister-Titel macht" ist allerdings anno 1988 rückblickend auch ein ziemlich putziger Kommentar, wenn man den tatsächlichen Saisonverlauf sieht. Da haben nämlich Prost und Senna bekanntlich 15 von 16 Rennen gewonnen, und Mansells "Hoffnungen" im mit einem unterlegenen Judd-Saugmotor motorisierten Williams FW12 beschränkten sich dann auf zwei zweite Plätze und 14 DNFs... |
08.04.2012, 22:00 bronstein (1654)  | |
Wie wenig populär Formel I damals in Deutschland war, kann man daran erkennen, dass hl es für nötig hält, Nigel Mansell erst einmal vorzustellen - immerhin einer der absoluten Top-Piloten jener Tage, Vizeweltmeister 1986 und 1987!
Außerdem würde mich interessieren, wie viel Herr Mansell für das Hergeben seines Namens erhalten hat. Angesichts der Millionengagen, die damals in der Formel I schon üblich waren, können das für ihn bestenfalls Peanuts gewesen sein. Er hätte genauso gut Martech einfach kaufen können, und ein noch besseres Spiel finanzieren. Sehr lange hat das Softwarehaus dann eh nicht mehr existiert.
@Atari: Verglichen mit dem unsäglichen "Formula One Grand Prix" (MicroValue) war dieses Teil für 16bit ein Hit. Wie schon erwähnt, insgesamt o.k. Und noch einmal schade um die nie erschienene C64-Version. |
08.04.2012, 19:24 Atari7800 (2399)  | |
Also ich fand es auf dem Atari ST, das Spiel, ziemlich mies! Hat mir überhaupt nicht zugesagt! |
08.04.2012, 11:48 bronstein (1654)  | |
Dieses Spiel ist leider nie für den C64 erschienen, dafür aber für den Amiga. War ganz o.k., zumal es Spiele dieser Art 1988 noch auffallend wenige gab (die große Rennspielwelle begann erst Ende 1989 zu rollen). | Seiten: [1] |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|