Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: CasiHasi
 Sonstiges




Kult-Systeme


Gehe zu:

Sega Mega Drive


Hersteller:
Sega

Speichermedium:
Modul

Veröffentlichung:
Japan: 29.10.1988
USA: 09.01.1989
Europa: 30.11.1990

Technisches:
CPU: 16-Bit Motorola 68000 16 Bit-Prozessor mit 7,67 MHz (NTSC), 7,61 MHz (PAL)
Co-Prozessor: ZiLOG Z-80A 8-Bit (3,58MHz) - kontrolliert Soundchips
Sound: Yamaha YM2612 6-Kanal FM / Texas Instruments SN76489 3-Kanal PSG + 1-Kanal PCM / 20KHz Samplingrate
ROM: 1 MB
RAM: 64 KB
Grafik: VDP (Video Display Processor) für Playfield und Sprite Control
Video RAM: 64 KB
Colour RAM: 64 x 9 bit
Farbpalette: 512 Farben (RGB, 3 Bit pro Farbkanal)

Allgemeines:
Das Mega Drive ist eine 16-bit-Spielekonsole der Firma Sega, die auf dem japanischen Markt vor allem dem NES der Firma Nintendo, auf dem amerikanischen bzw. europäischen Markt aufgrund des späteren Veröffentlichungstermins dem Nachfolgermodell Super NES Konkurrenz machen sollte. Obwohl es auf dem japanischen Markt weit hinter den Konsolenverkäufen des damaligen Marktführers Nintendo zurückblieb und es technisch in vielerlei Hinsicht (Grafik, Sound) dem später erschienenem Super NES unterlegen war, konnte es sowohl auf dem amerikanischen als auch auf dem europäischen Markt gut mit Nintendos Super NES mithalten.

Dies lag einerseits sicherlich an der recht strengen damaligen Lizenzpolitik Nintendos, mit der sich viele Spielefirmen nicht anfreunden konnten, als auch an den Spielumsetzungen, die für das Mega Drive erfolgten. So wurden zum Beispiel viele Amiga-Klassiker der damaligen Zeit umgesetzt; es erschienen aber auch sehr viele Eigenentwicklungen, die nicht direkt von Sega kamen, wie beispielsweise viele der EA-Sports-Spiele, die zunächst auf dem Mega-Drive ihre Premiere feierten.

Rückwirkend betrachtet dürfte das Mega Drive wohl als erfolgreichste Konsole der Firma Sega gewertet werden. Es erschienen zahlreiche sehr gute exklusive Spiele und Spieleserien für das Mega Drive, und beinahe jede bedeutende westliche Spielefirma hat das Mega Drive mit Spielen unterstützt.

Weniger Glück hatte Sega indes mit der Zusatzhardware für das Mega Drive. So floppten die Erweiterungen Mega-CD und 32X, und Sega entschied sich bald, eine neue Konsole auf den Markt zu bringen, den Sega Saturn.

Text von Stephan














Copyright: Computerspielemuseum Berlin
Fotos: Nr.1


Lieblingssystem der Mitglieder: (57)
Dein Lieblingssystem?

Top Spiele laut User-Wertung:
Street Fighter II' - Special Champion Edition (9.69)
International Superstar Soccer Deluxe (9.51)
Monster World IV (9.50)
Herzog Zwei (9.50)
EA Hockey (9.44)
NBA Live 95 (9.40)
Phantasy Star IV (9.33)
Street Fighter II' - Champion Edition (9.29)
Super Shinobi, The (9.25)
Mega Man: The Wily Wars (9.25)
NHL 94 (9.18)
Shining Force II (9.18)
Shining Force (9.17)
Landstalker: Die Schätze von König Nolo (9.07)
Streets of Rage II (9.06)
Lemmings (8.96)
Probotector (8.96)
Thunder Force III (8.95)
Starflight (8.95)
Thunder Force IV (8.94)

Videos: 2 zufällige von 1
Kategorie: Werbung, Mega Drive


User-Kommentare: (280)Seiten: «  1 2 [3] 4 5 6 7   »
01.04.2021, 10:04 Granzert (287 
Ich habe mir ein Retroid Pocket (1) bestellt.
Ich weiß, es gibt bessere Handheld Konsolen um ältere Spiele zu emulieren, aber die die ich mir bestellt habe ist eine der wenigen, wenn nicht die einzige, die die Hauptknöpfe so angeordnet hat wie an einem Mega Drive Pad mit sechs Knöpfen.
24.01.2021, 03:31 Retro-Nerd (13516 
Die Everdrive Pro Flashcart kann mehr als nur Roms oder CD Images abspielen. Der neue MegaDoom Port nutzt den FPGA des Moduls praktisch als eine Art Erweiterungschip. Typisches MD Dithering, aber es läuft in 30fps schon sehr flott. Mal sehen, wie das in der Zukunft noch genutzt werden könnte.

Clip

Infos
Kommentar wurde am 24.01.2021, 03:32 von Retro-Nerd editiert.
31.12.2020, 20:57 Retro-Nerd (13516 
Bisher wohl nicht. Keine Ahnung, warum. Mein umgebautes PAL MD 1 sieht am OSSC jedenfalls super aus.
31.12.2020, 20:53 Granzert (287 
Danke.
Gibt es dieses RAD2X denn nicht für Mega Drive 1? Dort ist der Anschluss dicker als beim MD 2.
31.12.2020, 20:38 Retro-Nerd (13516 
Dann bleibt dir nur noch der OSSC. Auf Amazon ist die KAICO Edition leider auch ausverkauft. Ansonsten nur noch das Original in UK beziehbar. Von diversen China Klonen würde ich Abstand nehmen.

LINK

edit: Das von dir verlinkte ist ja ein hochwertiges analoges RGB Kabel. In Verbindung mit dem OSSC ist das natürlich sehr gut. Aber eben keine direkte HDMI Verbindung. Wird letztlich nicht viel besser als dein derzeitiges Kabel, wenn du das in den Scart Port eines Flachbildschirms steckst.

Wird dann wahrscheinlich als Interlaced erkannt, mit vermatschten Bild und schlechten Farben. Rad2x gibt es konvertiertes 480p/576p Signal aus (Line Doubled, nicht skaliert) der OSSC kann hoch bis 1080p. Damit können moderne TVs natürlich besser umgehen.
Kommentar wurde am 31.12.2020, 20:47 von Retro-Nerd editiert.
31.12.2020, 20:33 Granzert (287 
Das Kabel ist aber für Mega Drive 2. Ich brauche eins für MD 1.

Edit: Ist das hier was? https://www.retrogamingcables.co.uk/sega-mega-drive-1-sega-genesis-1-stereo-rgb-av-scart-cable-tv-lead-pro-build?search=mega%20drive%201
Kommentar wurde am 31.12.2020, 20:36 von Granzert editiert.
31.12.2020, 20:30 Retro-Nerd (13516 
Die RAD2X Kabel sind wohl einzigen, die wirklich gut sind (mal wieder ausverkauft).

Alles anderen "plug & play" Lösungen auf kabelbasis taugen nicht viel. Oder eben den OSSC kaufen, der ist dann auch für alle anderen RGB fähigen Konsolen nutzbar.
Kommentar wurde am 31.12.2020, 20:30 von Retro-Nerd editiert.
31.12.2020, 20:23 Granzert (287 
Kennt jemand ein gutes RGB/Scart oder HDMI-Kabel um ein Mega Drive 1 an einen Flachbildschirm zu schließen?
Ich habe zwei RGB-Kabel, die sind aber beide nicht toll.

Edit: Natürlich hat mein Mega Drive die Seriennummer 1601-xx und auf Mega SG läuft Paprium auch (noch?) nicht. Na toll!
Weil was ich bisher vom Spiel gehört und gesehen habe ist richtig gut.
Kommentar wurde am 31.12.2020, 20:30 von Granzert editiert.
15.12.2020, 14:06 Retro-Nerd (13516 
Lieber noch nicht. Der "Fonzie" ist ein merkwürdiger Vogel. Das Spiel sollte ja schon vor Jahren erscheinen, hat immer wieder alle Vorbesteller mit fadenscheinigen Ausreden vertröstet. Die Demo auf dieser komischen Release Party von vor 1-2 Jahren sah extrem unfertig aus. Da würde ich auf Reviews warten. Zumal 150$ eh vollkommen überzogen sind.

edit: Absolut lächerlich. Läuft derzeit nicht auf vielen MD Modell 1 Geräten.

1. Is the game compatible with all systems?
The game pushes the hardware to extreme limits and therefore is only compatible with official SEGA systems, both PAL and NTSC. After market systems or unlicensed clones are not supported. Some older clones made of SEGA parts may run the game in compatibility mode.
For games shipped prior 2021, there is an unfortunate incompatibility with some MegaDrive/SEGA Genesis: Model1 Japanese systems with serial A10xxxxxx; Model1 PAL serial 1601-xx; Model1 USA serial 1601-xx (list is a work in progress). We are confident this issue is unrelated to any performance or quality problem and will be addressed in the future. Cartridges sold prior 2021 may be serviceable upon request when a fix is found. Thanks for your patience and understanding.

Kommentar wurde am 15.12.2020, 21:48 von Retro-Nerd editiert.
15.12.2020, 11:00 Granzert (287 
Paprium, ein neu entwickeltes Beat'em up für Mega Drive kommt raus, das von den Machern von Pier Solar.
Ich frage mich ob ich die mehr als 150$ dafür locker machen soll.
25.11.2020, 20:22 Grumbler (1475 
In den frühen Neunzigern entwickelte Sega eine Virtual-Reality-Brille für das Megadrive. Das Produkt kam zwar nie auf den Markt, immerhin könnt ihr eins der dafür entwickelten Spiele jetzt aber auf einer modernen VR-Brille spielen.
16.10.2020, 16:43 SarahKreuz (10000 
Granzert schrieb am 15.10.2020, 00:40:
SarahKreuz schrieb am 14.10.2020, 20:58:
Wirtschaftssimulation beim hantieren mit Geld und Waren, Kauf und Verkauf.


Für mich wurde darin der Höhepunkt in MMORPGs erreicht, weil man da mit echten Spielern handeln musste.

Ja, absolut. In MMORPGs hat man das wirtschaften auf die Spitze getrieben. Ich kannte welche, die haben nichts anderes gemacht, als Dinge für das Auktionshaus und die Gilde gecraftet. Sie haben dann dementsprechend ständig die aktuellen Marktpreise im Auge gehabt, waren mit Spielern am handeln und feilschen. Das ist definitiv ein Spiel im Spiel.

Bei einem guten Offline-RPG ist das Geld/Gold/Silbermünzen/Whatever auch so gut ausbalanciert, dass man sich nie alles leisten kann. Und man anfangen muss zu rechnen, Prioritäten werden bis zum nächsten Geld-Boost gesetzt: grübelnd in Läden rumhängen (oder beim Schmied) macht mir immer Laune.
15.10.2020, 00:40 Granzert (287 
SarahKreuz schrieb am 14.10.2020, 20:58:
Wirtschaftssimulation beim hantieren mit Geld und Waren, Kauf und Verkauf.


Für mich wurde darin der Höhepunkt in MMORPGs erreicht, weil man da mit echten Spielern handeln musste.
15.10.2020, 00:12 Grumbler (1475 
warum gab es dann eigentlich nie ein gesetz dass jede filmumsetzung ein solches potpourri-rollenspiel zu sein hat
14.10.2020, 20:58 SarahKreuz (10000 
Eine ähnliche steile These hab ich auch vor zig Monaten mal gehört. In irgendeinem Podcast (Auf ein Bier, glaub ich). Dort wurde das Genre allerdings direkt mit einem Abenteuerspiel (Adventure) gleichgesetzt. Eben weil es doch schon (zu) linear einer Story folgt. War mir zu kurz gedacht.

Für mich gilt, dass RPGs aus vielen Versatzstücken bestehen. Sprich: ein gutes Rollenspiel hat gleich zig Genres vereinnahmt. Strategie bei den Kämpfen (falls rundenbasiert), Action (falls Kämpfe in Echtzeit), Wirtschaftssimulation beim hantieren mit Geld und Waren, Kauf und Verkauf. Ein bissl Adventure, was das Storytellung betrifft und mögliche alternative Vorgehensweisen/Handlungsstränge. Ein Hauch Visual Novel beim regen Gebrauch von Dialogen und Zwischensequenzen. Bestenfalls noch eine Prise Denk- und Knobel-Spiel, falls Rätsel eingebunden sind. Öfters mit vielen Minispielen ganiert, die noch unzählige andere Genres beackern (Geschicklichkeits- und Karten-Spielchen usw). Ein RPG ist für mich immer ein buntes Potpourri aus allem Möglichen. Genau deswegen machen sie ja so viel Laune und die guten Vertreter strotzen deswegen vor Kurzweile, sodass sie auch 40, 80 oder 120 Stunden bei Laune halten.

Über allem thront aber immer ein Looten und Leveln. Und eine spürbare Weiterentwicklung des Charakters. Ohne diese ist es auch kein klassisches RPG für mich.
Kommentar wurde am 14.10.2020, 21:00 von SarahKreuz editiert.
Seiten: «  1 2 [3] 4 5 6 7   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!