Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: sch666
 Sonstiges




Spiele-Datenbank

Bild
25439 Tests/Vorschauen und 14273 Zeitschriften
Titel
Entwickler
nach was?
Magazine
Datenträger
Spieltype
Alphabet
System
Sortierung
Jahr
Treffer
 Genre Suche (aufklappen)
zufälliger Test/Vorschau anzeigen           



Super Probotector: The Alien Rebels
Contra III: The Alien Wars oder Probotector 2
Gib Deine Bewertung ab!
Bisher 85 Stimmen bei einer Gesamtwertung von 8.92

Entwickler: Konami   Publisher: Konami   Genre: Action, 2D, Shooter, Sci-Fi / Futuristisch   
Ausgabe Test/Vorschau (5) Grafik Sound Wertung System Datenträger Hits Autor
ASM 5/92
Testbericht
12/12
12/12
12/12
Super Nintendo
8 MBit Modul
3084Hans-Joachim Amann
Play Time 10/92
Testbericht
70%
80%
79%
Super Nintendo
8 MBit Modul
2467Thorsten Szameitat
Power Play 5/92
Testbericht
87%
81%
90%
Super Nintendo
8 MBit Modul
1304Richard Eisenmenger
Video Games 10/92
Testbericht
83%
85%
90%
Super Nintendo
8 MBit Modul
799Jan Barysch
Video Games 10/94
Testbericht
81%
29%
90%
Nintendo Game Boy
Modul
707Dirk Sauer
Partnerseiten:

Lieblingsspiel der Mitglieder: (26)
Dein Lieblingsspiel?

Mitglieder die das Spiel noch spielen wollen: (5)
Spiel markieren?

Mitglieder die das Spiel durchgespielt haben: (9)
Spiel markieren?

Serie: Gryzor, Probotector (NES), Probotector II: Return of the Evil Forces, Super Probotector: The Alien Rebels, Contra: Legacy of War

Auszeichnungen:





Videos: 2 zufällige von 2
Kategorie: Longplay, SNES
Kategorie: Game Boy, Longplay
User-Kommentare: (147)Seiten: [1] 2 3 4 5   »
09.06.2024, 19:50 lizard0815 (83 
Gunnar schrieb am 09.06.2024, 12:04:
...Insofern dürfte obige Fiktion vielleicht dahingehend abzuändern sein, dass an Neu-Redakteur X bei Einstellung die Anweisung erging: "Informier dich erst mal über das SNES. Der Martin hat dazu in Ausgabe 01/1991 einen ausführlichen Artikel geschrieben, da steht alles an Details drin..."

Klingt sehr plausibel - leider. Sicherlich begann das alles mal mit schwammig übersetztem u/o fehlinterpretierbarem Pressematerial, und dann hat sich der Mode 7 verselbständigt. Bei Contra muss man sich halt leider fragen, ob die Redakteure überhaupt wussten, was der Begriff 3D überhaupt bedeutet. Wenn selbst beim 2D-Sprite-Kombi-Endboss von Level 1 der 3D-Chip ausgeholfen haben soll, muss man ja mit allem rechnen.
Aber selbst im 1994er Test der Gameboy-Version wird noch immer ein 3D-Chip erwähnt. Zwar nur im Rahmen eines Witzes, aber neben (!) einem Verweis auf Mode 7.
Kommentar wurde am 09.06.2024, 19:50 von lizard0815 editiert.
09.06.2024, 12:04 Gunnar (4955 
lizard0815 schrieb am 09.06.2024, 08:39:
Am amüsantesten für mich immer noch das ständige Gefasel über einen ominösen 3D-Chip im Snes. F-Zero muss die schreibende Zunft ja völlig verwirrt haben. Bei Contra nun langt man schon bemerkenswert daneben, was diesen Chip a.k.a. Mode 7 angeht. Ich frage mich ja, ob in anderen Ländern ähnlicher Quatsch geschrieben wurde.

Ich müsste noch mal genauer nachschauen, aber mir scheint so, dass sich diese Mär vorwiegend in den sich natürlich personell überlappenden Redaktionen von Power Play und Video Games gehalten hat. Vermutlich wird sich das da verselbstständigt haben, so in etwa gemäß folgender Szene. Neu-Mitarbeiter X sieht zum ersten Mal eine Mode-7-Anwendungen beim SNES. "Krass, wie geht denn sowas?" - Alt-Mitarbeiter Y schaut ihm über die Schulter: "Ja, da staunste, was? Das SNES hat einen 3D-Spezial-Chip eingebaut." - X: "Unglaublich! Das gab's bei keiner Konsole davor!" - Und Y selber hat das von Z erfahren, als er seinerseits erstmals dieses Wundergerät in Augenschein nehmen konnte...

Ansonsten suche ich gerade noch mal und stelle fest, dass die Formulierung in der Power Play von Anfang an dabei war, als über das SNES berichtet wurde. Schon in Ausgabe 04/1990 ist in einer (von Martin Gaksch verfassten) News-Notiz zum SNES (damals noch Super Famicom) heißt es: "Die Sahne auf der ohnehin leckeren Torte ist der eingebaute 3D-Chip. wie er in Segas Hit-Spielautomaten wie z.B. "Out Run" oder "Afterburner" zu finden ist." - Wenngleich die Referenz zu "Out Run" und "Afterburner" hier insofern korrekt ist, dass dort ebenfalls Sprites skaliert und ggfs. auch gedreht wurden, ist doch hier schon das Kind dahingehend in den Brunnen gefallen, dass das eben ein Feature der vorhandenen Grafikhardware und nicht etwa eines separaten "3D-Chips" war. Witzigerweise wurde übrigens die selbe Formulierung in Ausgabe 08/1990 bei der Vorstellung des Neo Geo nochmals verwendet. Danach gab's ansonsten einen doppelseitigen Bericht über das SNES in Ausgabe 01/1991, in dem die Formulierung gleich dreimal fällt und das dann auch noch gänzlich inkorrekt separat von der vorherigen Beschreibung der Grafikfähigkeiten. Insofern dürfte obige Fiktion vielleicht dahingehend abzuändern sein, dass an Neu-Redakteur X bei Einstellung die Anweisung erging: "Informier dich erst mal über das SNES. Der Martin hat dazu in Ausgabe 01/1991 einen ausführlichen Artikel geschrieben, da steht alles an Details drin..."
09.06.2024, 08:39 lizard0815 (83 
Am amüsantesten für mich immer noch das ständige Gefasel über einen ominösen 3D-Chip im Snes. F-Zero muss die schreibende Zunft ja völlig verwirrt haben. Bei Contra nun langt man schon bemerkenswert daneben, was diesen Chip a.k.a. Mode 7 angeht. Ich frage mich ja, ob in anderen Ländern ähnlicher Quatsch geschrieben wurde.
08.06.2024, 20:13 rsn8887 (32 
Trondyard schrieb am 27.05.2024, 21:28:
rsn8887 schrieb am 27.05.2024, 19:37:
Die japanische Version von Contra Hard Corps vom Mega Drive wischt mit diesem Spiel den Boden auf. [...]


Sehe ich anders und zocke auch heute noch gerne SUPER PROBOTECTOR durch. HARD CORPS hat hingegen schon vor langer Zeit seine Anziehungskraft auf mich verloren und war auch ehrlich gesagt für mich nie so ein "Kult-Spiel" wie SUPER PROBOTECTOR.


Ich habe Contra Spirits jetzt auch durchgespielt. Ja, diese SNES Version ist schon der Wahnsinn! Es macht immer wieder Spaß. Ich probiere zur Zeit den Hard Modus, das ist nochmal eine ganz andere Herausforderung.

Mich stört an dem SNES Spiel die extrem geringe Anzahl Level etwas. Es hat nur sechs Level, von denen auch noch zwei diese eher langweiligen Mode 7 Level aus der Vogelperspektive sind. Im Gegensatz zu Hard Corps gibt es keine verschiedenen Charaktere. Die Waffen lassen sich auch nicht aufpowern.

Bei Hard Corps ist das anders. Man kann man in jeden Durchgang neue Level entdecken, wenn man in den Dialogen andere Antworten wählt und dadurch einen anderen Weg durch das Spiel geht. Außerdem kann man mit verschiedenen Charakteren spielen, die andere Waffen haben und teilweise auch andere Taktiken erfordern. Der Roboter ist zum Beispiel kleiner, hat eine kleinere Hitbox und hat einen Doppelsprung. Der Werwolf hat viele gute Nahkampfattacken.

Die nicht-japanischen Versionen von Hard Corps sind aber dank des verhunzten Schwierigkeitsgrades unspielbar. Man sollte also, wie meiner Meinung nach bei Contra Spirits auch, die japanische Originalversion spielen.
Kommentar wurde am 08.06.2024, 20:25 von rsn8887 editiert.
27.05.2024, 21:28 Trondyard (1029 
rsn8887 schrieb am 27.05.2024, 19:37:
Die japanische Version von Contra Hard Corps vom Mega Drive wischt mit diesem Spiel den Boden auf. [...]


Sehe ich anders und zocke auch heute noch gerne SUPER PROBOTECTOR durch. HARD CORPS hat hingegen schon vor langer Zeit seine Anziehungskraft auf mich verloren und war auch ehrlich gesagt für mich nie so ein "Kult-Spiel" wie SUPER PROBOTECTOR.
27.05.2024, 19:37 rsn8887 (32 
Die japanische Version von Contra Hard Corps vom Mega Drive wischt mit diesem Spiel den Boden auf. Trotzdem ist es noch ein grandioses Spiel.

Man sollte allerdings meiner Meinung nach die japanische Originalversion namens Contra Spirit spielen, denn dort hat man unendlich Continues. Für die Europa und US Versionen wurde hier mal wieder der Schwierigkeitsgrad unnötig erhöht. Man hat in Europa nur vier und in den USA nur fünf Continues. Dadurch wird das Spiel drastisch verschlechtert, weil man auf einmal wieder ganz von vorne anfangen muss, selbst wenn man schon kurz vor dem Schluss war. Das erzeugt eine Menge Frust.
Kommentar wurde am 27.05.2024, 20:23 von rsn8887 editiert.
03.07.2022, 17:55 GameGoon (363 
Ich kann Action Spiele nur mit Joystick oder Tastatur. Mit Gamepads war ich immer ne Flasche und hab bestenfalls mittelschwere Games bewältigen können. Super Probotector war mir ne Nummer zu doll. Habs nur im Coop mit wirklich gutem Mitspieler in höhere Level geschafft.
Meisterwerk auf dem SNES.
26.01.2022, 10:50 e1ma (46 
Absolutes Meisterwerk, spiele den Teil und generell die Reihe auch heute noch extrem häufig durch. Hat uns damals auf dem SNES echt das Hirn weggeblasen, was bei dem Game alles abging. Gameplay, Bosse, Leveldesign, Soundtrack, hier hat einfach alles gepasst.
Kommentar wurde am 26.01.2022, 10:51 von e1ma editiert.
24.07.2021, 15:20 gracjanski (327 
ist nun durch:
- viel zu kurz
- Die Levels aus Vogelperspektive hätten länger sein müssen und v.a. weiter optimiert werden müssen. Dass so was Spass macht zeigen einige Spiele, die es bis dahin schon gab.

+ Beste Action mit guter Musik und toller Grafik
+ Waffen wurden ausbalanziert, das war auf dem NES noch etwas anders: Spread und Laser waren top.
24.07.2021, 11:32 gracjanski (327 
Action stimmt mal wieder perfekt
27.08.2020, 08:29 ScroogeMcDuck (323 
Auch wenn mir die MD-Fassung einen Tick besser gefällt und die Top-Down-Levels nicht unbedingt zu den Highlights zählen, sind Technik und Game Design sonst auf so extrem hohem Niveau, dass ich nicht anders kann, als die Höchstwertung zu zücken!
18.06.2020, 21:48 Edgar Allens Po (2907 
Mein Gott, heiliger Strohsack, das wollte ich ja auch mal unbedingt spielen!!! Kaum den ASM-Test noch einmal durchgelesen, danach noch den Test der Power Play....und schön läuft mir noch immer und wieder gehörig das Wasser im Mund zusammen. Muss schon eine Granate gewesen sein.

Das werde ich mir noch gönnen.


EDIT: Auf dem Super Nintendo ES.
Kommentar wurde am 18.06.2020, 21:48 von Edgar Allens Po editiert.
18.06.2020, 18:45 Retro-Nerd (13521 
Jo, Contra gab es als Gryzor schon ein den europäischen Spielhallen. Nicht erst auf den Heimcomputern.
18.06.2020, 18:20 Sir_Brennus (917 
Aydon_ger schrieb am 17.06.2020, 10:24:
Wer sich für die verwirrende Namensgebung der Reihe interessiert, kriegt bei David Hain (BeHaind) einen schönen Überblick.


Okay, das Contra-Video geht noch (nur der Gryzor-Teil wirkt mies recherchiert), aber sonst hat der Kollege eine Menge Nicht-Kenntnis im Angebot. Man schaue sich das Video zur Divinity-Reihe an. Da ist so viel FALSCH, dass man es kaum aushält.
17.06.2020, 10:24 Aydon_ger (906 
Wer sich für die verwirrende Namensgebung der Reihe interessiert, kriegt bei David Hain (BeHaind) einen schönen Überblick.
Seiten: [1] 2 3 4 5   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!