|
User-Kommentare: (465) | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
07.10.2025, 10:13 Edgar Allens Po (4001)  | |
Ich werde es im Verlaufe des heutigen Tages mit einem konzeptionell reinen Geist hören und bewerten. Mein Urteil kommt. |
06.10.2025, 18:34 DasZwergmonster (4056)  | |
Passt überhaupt nicht hier rein... aber ich muss es trotzdem teilen. Hab nen neuen Song geschrieben. Schmerzwerk - Kartenhaus |
29.09.2025, 00:02 Ede444 (1465)  | |
Gunnar schrieb am 28.09.2025, 20:21: Ede444 schrieb am 28.09.2025, 20:15: Hot Take: Chris Hülsbeck ist der Dieter Bohlen der C64-Musikszene Prove me wrong Weil ich gerade gestern erst mit einer Freundin über Dieter Bohlen geredet hatte (Hintergrund: In selbigem lief das Leningrad-Cowboys-Cover von "You're My Heart, You're My Soul"), würde ich diese These zurückweisen wollen. Schließlich - darauf lief das Gespräch nämlich hinaus - hat Hülsbeck ja meines Wissens keine Castingshow moderiert, in der das erbarmungslose Niedermachen von Kandidaten auf sadistische Weise zur Unterhaltung des Publikums dienen soll. Das stimmt  Aber es ist ja rein auf die von beiden produzierte Musik bezogen. |
28.09.2025, 20:21 Gunnar (5477)  | |
Ede444 schrieb am 28.09.2025, 20:15: Hot Take: Chris Hülsbeck ist der Dieter Bohlen der C64-Musikszene Prove me wrong Weil ich gerade gestern erst mit einer Freundin über Dieter Bohlen geredet hatte (Hintergrund: In selbigem lief das Leningrad-Cowboys-Cover von "You're My Heart, You're My Soul"), würde ich diese These zurückweisen wollen. Schließlich - darauf lief das Gespräch nämlich hinaus - hat Hülsbeck ja meines Wissens keine Castingshow moderiert, in der das erbarmungslose Niedermachen von Kandidaten auf sadistische Weise zur Unterhaltung des Publikums dienen soll. |
28.09.2025, 20:15 Ede444 (1465)  | |
Hot Take: Chris Hülsbeck ist der Dieter Bohlen der C64-Musikszene Prove me wrong |
28.09.2025, 19:40 Gunnar (5477)  | |
Okay, dieses Duo dürfte hier vielleicht vom Thema her interessant sein, aber im Bericht darüber in unserem kostenlosen, nicht unbeding fachkundigen Stadtmagazin gab's gleich mal eine Art von Stilblüte zu lesen. |
24.08.2025, 12:38 Edgar Allens Po (4001)  | |
Wie es der Jochen Hippel nur schafft, für immer und ewig wie ein Vampir vor der hell erleuchteten Retro-Öffentlichkeit zu fliehen? Als einer der großen Musikmagier von damals schon bizarr! |
11.06.2025, 23:53 Retropixel (77)  | |
SA 23. August 2025 | 20.00 Uhr | Köln, Funkhaus WallrafplatzThe Sound Of GamingDas Konzert wird auch per Livestream und im Radio übertragen. Tickets für den Konzertbesuch gibt es hier. |
28.04.2025, 15:45 Riemann80 (1214)  | |
Können hier auch die Vinyl-Veröffentlichungen von Spiele-Soundtracks von Data Discs rein? Edit: Zu Bermuda Syndrome gab es auch eine Soundtrack-CD, die dem Spiel beilag. Kommentar wurde am 28.04.2025, 15:47 von Riemann80 editiert. |
02.12.2024, 17:17 Grumbler (2082)  | |
kultboy is halt sehr obscure in the grand scheme of things.
und noch aus den internet-urzeiten.
heute uebernehmen solche funktionen wohl farcebook-gruppen oder vielleicht gibts auch aehnliche community-seiten wie kultboy fuer musik, aber die sind halt klein und muss man finden. |
02.12.2024, 11:12 markymark79 (1013)  | |
Ich fänds jedenfalls genial, wenns Genre übergreifend sowas gäbe, wo man Cover, Alben, evtl. sogar Titel bewerten könnte und passende Reviews von Zeitschriften verlinken könnte, letzteres als Bonus ... die Musik sollte im Vordergrund stehen. Discogs kenne ich und bin dort auch aktiv, aber das ist schon sehr anders als hier. Kommentare kann man auch dort verfassen, aber die Interaktion mit anderen Usern ist dort lange nicht so wie sie es hier ist. Egal, war nur ne Idee, aber wäre sicher ne Mammut-Aufgabe. |
02.12.2024, 01:57 Grumbler (2082)  | |
Die Musikzeitschriften sind da wohl strenger bzgl Copyright. Etwa bei Metal Hammer kann man Online alle alten Ausgaben abrufen aber man braucht ein Abo.
Einige v.a. internationale Musikzeitschriften wo das nicht so streng ist finden sich sicher im Internet Archive. |
01.12.2024, 21:11 DasZwergmonster (4056)  | |
Musikdatenbanken gibt es jede Menge, wie Discogs, welche dann auch gleichzeitig quasi ein "Marketplace" sind. Oder auch genre-spezifische Datenbanken, wie die Encyclopaedia Metallum für Metal-Fans, wo es auch jede Menge Reviews gibt, oder Spirit of Rock und Spirit of Metal.
Aber ich kenne keine Seite, wo es auch um Musikzeitschriften geht. |
01.12.2024, 19:45 kultboy [Admin] (11727)  | |
Ich bin mir sicher das es so was gibt nur wurde es vielleicht noch nicht gefunden? |
01.12.2024, 17:22 markymark79 (1013)  | |
War auch eher n Spass. Ich denke trotzdem dass es vieles gibt, was man quasi 1:1 von Kultboy.com übernehmen könnte. |
Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |