Willkommen bei |
| Kult-Magazine
| |
| Kultboy.com-Inhalte
| |
| Interaktiv
|
Neues Mitglied: anovi
| Sonstiges
| |
|



 | |
| Joysticks |
|
Wer hat nicht früher am Amiga oder C64 mit seinen Lieblingsjoysticks viele Abenteuer, aber auch Frust erlebt? Welcher Joystick war dein Liebling? Bewerte und füge Deinen Liebling in Dein Profil ein, und sage uns doch Deine Meinung!
Das Buch "Joysticks" (links), kann ich jedem empfehlen, der etwas tiefer in die Materie einsteigen will! Wenn jemand helfen will, diesen Bereich aufzubauen, bitte melden!!
|
Es sind 247 Joysticks online!
Ansicht wählen: Fotos - Text
Seiten: [1] 2 3 4 5 › »
Seiten: [1] 2 3 4 5 › »
| | User-Kommentare: (278) | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
29.10.2025, 19:56 Retro-Nerd (14192)  | |
Ohne es je genutzt zu haben. Kauf dir was besseres, oder nutze einen Adapter für z.B. die guten Mega Drive Pads. Wie den hier. Den habe ich auch, und der CD32 Mode funktioniert auch bestens. LINK edit: Ach, du meinst sicher ein USB Pad für Emulatoren? Dann kann ich das 8bitdo M30 2.4GHz oder Bluetooth uneingeschränkt empfehlen. Das 8bitdo NeoGeo Pad ist ebenfalls eine gute Wahl. Kommentar wurde am 30.10.2025, 00:41 von Retro-Nerd editiert. |
29.10.2025, 17:03 Herr MightandMatschig (583)  | |
Mal eine Frage: weiß hier jemand ob das Joypad des A500 Mini was taugt? Ich höre da widersprüchliche Meinungen. Von "ist ganz okay" bis, "ist absoluter Dreck".
Das es qualitativ und preislich, nach oben fast keine Grenzen gibt, ist mir klar.
Aber für einen schmalen Taler mal eben, ist das Joypad brauchbar? Kommentar wurde am 29.10.2025, 17:20 von Herr MightandMatschig editiert. |
29.10.2025, 16:18 bambam576 (1083)  | |
So, der Support von Sintech hat dann wohl doch nur eine Antwort frei und meldet sich auf zwei Nachfragen nicht mehr, trotz Kaufs eines Joysticks für immerhin über 50,- Euro. Der Adapter sollte auch über 50,- Euro kosten, aber- und jetzt kommst du ins Spiel, Retro-Nerd, Retrohax hatte den Gleichen für einige signifikante Taler weniger im Angebot, laut Übersicht war es sogar der letzte Adapter. Also schnell nochmal da zugegriffen. Noch ne Runde warten und dann gehts los... |
28.10.2025, 01:16 bambam576 (1083)  | |
Da hat wohl jeder seine Vorlieben! Ich lass mich überraschen. |
27.10.2025, 22:05 Christian Keichel (490)  | |
Retro-Nerd schrieb am 27.10.2025, 21:32: Der ArcadeR ist allerdings das genaue Gegenteil, viel zu locker. Da mußte ich eine etwas strammere Feder einbauen, dann ist er ok. Ich find ihn genau richtig. Ich habe einen mit einer anderen Feder gemoddet und sie dann wieder rausgenommen die alte wieder eingesetzt. |
27.10.2025, 21:32 Retro-Nerd (14192)  | |
Der ArcadeR ist allerdings das genaue Gegenteil, viel zu locker. Da mußte ich eine etwas strammere Feder einbauen, dann ist er ok. |
27.10.2025, 21:03 Christian Keichel (490)  | |
bambam576 schrieb am 27.10.2025, 20:51: Das wäre extrem cool, weil man ja sofort sieht, dass die Höhe nicht passt! Und meine Hände sind natürlich auf Compi-Höhe eingeloggt... Wer weiß, vielleicht starte ich damit dann doch nochmal bei Kick Off 2 online durch, das klappte gefühlt eher so medium mit dem damaligen Adapter oder den Speedlinks. Hauptsache sowas wie Bubble Bobble und M.U.D.S. mit meinem Kumpel klappt dann einwandfrei! Der Speedlink CP war nichts für mich, ich fand ihn viel zu steif und nach 5 Minuten ist mir der Arm abgefallen. |
27.10.2025, 20:51 bambam576 (1083)  | |
Das wäre extrem cool, weil man ja sofort sieht, dass die Höhe nicht passt! Und meine Hände sind natürlich auf Compi-Höhe eingeloggt... Wer weiß, vielleicht starte ich damit dann doch nochmal bei Kick Off 2 online durch, das klappte gefühlt eher so medium mit dem damaligen Adapter oder den Speedlinks. Hauptsache sowas wie Bubble Bobble und M.U.D.S. mit meinem Kumpel klappt dann einwandfrei! |
27.10.2025, 20:26 Christian Keichel (490)  | |
bambam576 schrieb am 27.10.2025, 20:18: Hey- du bist aber dann doch wesentlich rasanter als der Support! Nochmals vielen Dank für deine Einschätzung! Dann bin ich mal gespannt, wie sich das Teil anfühlen wird, soll in den nächsten ein bis zwei Tagen hier sein. Den Adapter muss ich natürlich auch erst noch bestellen. Zumindest kommt er dem Compi Pro ja optisch nahe... Wenn er qualitativ auf dem Niveau ist, umso besser! Die verbauten Teile sind Sanwa kompatible Nachbauten aus China, aber von hoher Qualität, fühlt sich eher an wie ein Arcade-Stick, ziemlich unverwüstlich. Bei meinem lag noch ein Metallstück bei, mit dem man die Schafthöhe verändern konnte, dann hat man ungefähr die Competition Pro Höhe. Kommentar wurde am 27.10.2025, 20:27 von Christian Keichel editiert. |
27.10.2025, 20:18 bambam576 (1083)  | |
Hey- du bist aber dann doch wesentlich rasanter als der Support! Nochmals vielen Dank für deine Einschätzung! Dann bin ich mal gespannt, wie sich das Teil anfühlen wird, soll in den nächsten ein bis zwei Tagen hier sein. Den Adapter muss ich natürlich auch erst noch bestellen. Zumindest kommt er dem Compi Pro ja optisch nahe... Wenn er qualitativ auf dem Niveau ist, umso besser! Kommentar wurde am 27.10.2025, 20:18 von bambam576 editiert. |
27.10.2025, 20:12 Christian Keichel (490)  | |
bambam576 schrieb am 27.10.2025, 19:47: Oh Gott! Bloß nicht! Da geh ich doch nicht bei... Das ist so gar nichts für mich, der ich Physik nach der 9. Klasse abgewählt hatte. Meine rudimentären Begabungen lagen eher außerhalb naturwissenschaftlicher Fächer. Ich sag Bescheid, was der Support zu deren Adapter schreibt, kostet zwar auch über 50 Euro, ist dafür aber auch mir zwei Anschlüssen gesegnet und hoffentlich halbwegs professionell zusammengebaut. Wenn ich sowas versuchen würde, würde wahrscheinlich mein ganzes Haus in die Luft fliegen... Ich hab es mir angesehen auf der Website, ist die 2 Anschluss-Variante des Adapters aus dem Video. Der Arduino ist gut geeignet dafür. Auf dem MiSTer nutze ich einen solchen Adapter mit einem Anschluss und bin sehr zufrieden, selbst bei Spielen, wo es auf sehr schnelle Eingaben ankommt wie Cosmic Arc auf dem VCS klappt alles so wie es klappen soll. Kommentar wurde am 27.10.2025, 20:13 von Christian Keichel editiert. |
27.10.2025, 19:47 bambam576 (1083)  | |
Oh Gott! Bloß nicht! Da geh ich doch nicht bei... Das ist so gar nichts für mich, der ich Physik nach der 9. Klasse abgewählt hatte. Meine rudimentären Begabungen lagen eher außerhalb naturwissenschaftlicher Fächer. Ich sag Bescheid, was der Support zu deren Adapter schreibt, kostet zwar auch über 50 Euro, ist dafür aber auch mir zwei Anschlüssen gesegnet und hoffentlich halbwegs professionell zusammengebaut. Wenn ich sowas versuchen würde, würde wahrscheinlich mein ganzes Haus in die Luft fliegen... |
27.10.2025, 19:37 Christian Keichel (490)  | |
bambam576 schrieb am 27.10.2025, 17:25: Haha!
Ja, da war ich wohl vorschnell, bin vom USB-Anschluss ausgegangen. Wer lesen kann... Ist aber der retro-kompatible Stick. Die bieten aber auch einen entsprechenden Adapter an, wo leider nicht die Rate steht, weswegen ich nochmal nachgefragt habe. Sind aber recht schnell beim Beantworten, sehr löblich!
Vielen Dank schon mal für deine Rückmeldung! Wenn es Dir nichts ausmacht ein wenig zu löten, kannst Du so einen Adapter auch schnell selbst zusammenbauen LinkIst auch für blutige Laien geeignet (ungefähr da würde ich mich einordnen  ) und der Adapter hat eine sehr niedrige Latenz. Kommentar wurde am 27.10.2025, 19:41 von Christian Keichel editiert. |
27.10.2025, 17:25 bambam576 (1083)  | |
Haha!
Ja, da war ich wohl vorschnell, bin vom USB-Anschluss ausgegangen. Wer lesen kann... Ist aber der retro-kompatible Stick. Die bieten aber auch einen entsprechenden Adapter an, wo leider nicht die Rate steht, weswegen ich nochmal nachgefragt habe. Sind aber recht schnell beim Beantworten, sehr löblich!
Vielen Dank schon mal für deine Rückmeldung! |
27.10.2025, 16:44 Christian Keichel (490)  | |
bambam576 schrieb am 27.10.2025, 16:12: Moin!
Kennt jemand den ArcadeR Retro Joystick von der Sintech GmbH? Habe ich mir mal ganz neugierig einen bestellt... Anfrage an den Support hinsichtlich der Polling Rate ist gestellt. Du meinst die 9-Pin Variante, oder den USB ArcadeR? Vom 9-Pin ArcadeR habe ich mittlerweile 5 Stück, der hängt bei mir an jedem Gerät. Sehr stabil, gut konfigurierbar er wurde bei mir mit 2 Gate Restrictors geliefert, einem runden und einem octagonalen. Die zwei Knöpfe können auf Dauerfeuer geschaltet werden und mittels eines weiteren Kabels auch auf Button 1 und Button 2 gestellt werden. Für mich der perfekte Joystick. Habe ich in irgendeiner Return Ausgabe auch mal in einem längeren Artikel besprochen, in dem es massenhaft Fotos gibt. Die älteren Modelle hatten recht dünne Kabel die zum Brechen neigten, aber die letzten, die ich bestellt habe, kamen gleich mit sehr guten dick ummantelten Kabeln (die auch seperat nachbestellbar waren für meine alten Joysticks). Wegen deiner Frage zur Polling Rate: Die Polling Rate macht nur bei einer USB Verbindung Sinn und beschreibt die Häufigkeit, mit der der Computer den USB Port abfragt. Kommentar wurde am 27.10.2025, 16:46 von Christian Keichel editiert. | | Seiten: [1] 2 3 4 5 › » |
Du willst einen Kommentar schreiben?
Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!
|
|
|