Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: TDurden84
 Sonstiges




.::.

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

Play Time 11/93



Seiten: [1] 2 


Scan von kultmags


Seiten: [1] 2 

Sollten mit diesem Inhalt und der Veröffentlichung von alten Magazinen und deren Inhalten Ihre Rechte verletzt werden, bitte ich, diese anzugeben, und die rechteverletzenden Themen werden umgehend von der Seite genommen. Mehr Informationen zu den einzelnen Erlaubnissen findet man hier.
User-Kommentare: (366)Seiten: «  2 3 4 5 [6] 7 8 9 10   »
12.05.2019, 14:25 Pat (6331 
Ich habe eigentlich nur auf dryms Frage, wie man Metroid einteilen soll, geantwortet. Deshalb auch der Smiley. Hätte wohl zitieren sollen.

Ich finde nicht, dass Turrican 1 und 2 Metroidvanias sind. Selbst bei Metroidvanias, die nicht nur eine große Welt sind, kann (und muss) man in diese Abschnitte zurückgehen, um dort mit Hilfe neuer Items/Waffen/Fähigkeiten neue Abschnitte freizulegen oder Aufgaben/Rätsel lösen.

Ich finde den Begriff "Run and Gun" echt am besten. Den gab es wohl damals (in Deutschland) noch nicht. Und wenn man es noch genauer mag, dann "Run 'n' Gun Platformer".
12.05.2019, 13:00 v3to (2058 
@Dabba: Die Definition für Metroidvanias ist auch ziemlich schwammig, weshalb Mobygames das wohl auch nicht als Genre sondern Gameplay-Element ansieht. Gibt es eine Hub-Welt, wird ein Spiel auch gerne mal als Metroidvania eingeteilt. Bei Portrait of Ruin bin ich auch nicht so sicher, ob das dort so genau reinpasst, wegen der Bilder-Portale...
Allerdings passt kein Turrican in die Definition solcher Spiele.
12.05.2019, 12:53 Anna L. (2028 
Die Rätsel waren ziemlich knackig.
12.05.2019, 12:46 DaBBa (3477 
Wobei es bei Castlevania da auch Mischformen gibt. Ein "Order of Ecclesia" hat zwar das Figuren-Progressionssystem von "Symphony of the Night" (dem Ur-Metroidvania), aber trotzdem verschiedenen unverbundene Levels.
12.05.2019, 12:29 v3to (2058 
Ein Metroidvania (wie auch bei namensgebenden Metroid) setzt eine durchgehende Welt voraus. Bestimmende Gameplay-Elemente sind Gating, Backtracking und meist auch eine Form von Charakter-Progression. Allerdings nicht unbedingt eine Shooter-Mechanik.

Die Turrican-Reihe hat zwar - zumindest in den ersten Teilen - auch eine explorative Levelstruktur, allerdings bleibt es unterm Strich ein arcadiges Run'n'Gun.
12.05.2019, 11:47 DaBBa (3477 
Ich hab mich regelmäßig bei Turrican 1 in der Welt 4-1 und 4-2 verlaufen, d. h. ein Metroid-Faktor ist für mich bei Turrican durchaus vorhanden.

Adventure ist eben ein weiter Begriff.

Am PC und den Heimcomputern verband mit diesem Begriff Text-Adventures und Point-and-Click-Grafik-Adventures, wie Monkey Island. Der Fokus liegt auf Rätseln und Erkundung, die ohne Feuerknopf-Getrommel stattfinden.

In der Konsolen-Welt in der 90er waren derartige Spiele aber weniger präsent. Da wurden Spiele wie Zelda in das Genre Adventure gesteckt, obwohl diese, verglichen mit einem Monkey Island, klar in Richtung Action gehen. Ein Zelda war auf dem NES kein "Action-Adventure", sondern ein Adventure.

Heute gibt es Visual Novels, die auch manchmal als Adventures bezeichnet werden. Bei denen liegt der Fokus aber klar auf der Story. Die Rätsel, falls vorhanden, dienen als Auflockerung, und sind häufig so leicht, dass sie kaum länger als wenige Minuten aufhalten.
12.05.2019, 07:32 Pat (6331 
Ein Metroidvania?
12.05.2019, 06:30 Twinworld (2777 
Das mit der Genre-Einteilung ist auch nicht einfach,natürlich ist Zelda ein Action-Adventure.
Aber Super Metroid ist wiederrum deutlich Actionlastiger und spielt sich ganz anders als Zelda und wie soll man dann Metroid einteilen?
11.05.2019, 23:41 drym (4297 
Nein, das ist kein Action-Adventure.

Spiele dieses Genres - z.B. Prince of Persia, Flashback, Metroid (SNES), Zelda - sind dann doch etwas anderes.

Turri ist schon Action, aber eben mit Hüpfen, laufen und ggf. suchen dazu.
11.05.2019, 22:51 Oh Dae-su (1049 
drym schrieb am 11.05.2019, 22:09:
Oh Dae-su schrieb am 11.05.2019, 19:38:
Der Begriff "Ballerspiel" war einfach schwer vermittelbar


Turrican so zu bezeichnen, wo man außerdem durch labyrinthartige Level navigierte, knifflige Sprünge meisterte und vertrackt versteckte Extraleben in luftigen Höhen suchte, wäre mir niemals in den Sinn gekommen.

Es war halt ein "komplexeres" Ballerspiel.
Als "Action-Adventure" würdest du es doch nicht bezeichnen, oder?
Wenn mir nach altmodischem Ballern zumute ist, zock' ich jedenfalls immer wieder gerne"Turrican" oder "Probotector."
Ballerspiele, bei denen man ein Raumschiff steuert, mag ich hingegen nicht besonders. Ausgenommen "Parodius" - das macht selbst auf dem GameBoy heute noch Laune!
11.05.2019, 22:09 drym (4297 
Oh Dae-su schrieb am 11.05.2019, 19:38:
Der Begriff "Ballerspiel" war einfach schwer vermittelbar


Für mich waren Battle Squadron oder Hybris Ballerspiele. Man flog und ballerte, mehr war nicht zu tun. Turrican so zu bezeichnen, wo man außerdem durch labyrinthartige Level navigierte, knifflige Sprünge meisterte und vertrackt versteckte Extraleben in luftigen Höhen suchte, wäre mir niemals in den Sinn gekommen.

Aber es ist schon so, dass es auch nicht das gleiche wie ein Jump´n´Run á la Mario ist..."Run´n´Gun" oder "Shoot´n´Run" finde ich deswegen beide gut.
11.05.2019, 22:05 drym (4297 
Kennt jemand von euch Gunlord, quasi ein stark von Turrican 2 inspiriertes Spiel für die Dreamcast (aber neu, von 2012 oder so)?

- klick -

Das nennt sich: "Eurostyle Platformer", damit der Rest der Welt auch weiß, was das sein soll

Gerade gesehen: Gunlord kommt für die Switch! Und zwar jetzt bald. Wahnsinn
11.05.2019, 19:38 Oh Dae-su (1049 
Der Begriff "Ballerspiel" war einfach schwer vermittelbar: Ballerspiel?!? -Das kann nix Sinnvolles sein!
"Adventure" verspricht - als Wort allein - halt sehr viel mehr!

Mir gefiel das Action-Adventure namens "Turrican 3" auf dem Amiga schon ziemlich gut, aber im Vergleich mit dem ewig tollen 2ten Teil stank es doch gewaltig ab. Hab allerdings erst viel später erfahren, dass es für das Sega Mega Drive konzipiert war. Naja, besonders erfolgreich war's auf der Konsole auch nicht.
Kommentar wurde am 11.05.2019, 19:40 von Oh Dae-su editiert.
11.05.2019, 16:54 Pat (6331 
Es ist natürlich durchaus wahr, dass die deutschen (quasi englischen) Genre-Begriffe obsolet sind. Trotzdem war Turrican nie und nimmer ein Action-Adventure. Ein Actionspiel, Shooter, Jump 'n' Run mit Schießen, oder meinetwegen auch ein Schieß-und-Hüpf-Spiel.

Aber für ein Action-Adventure fehlt der Adventure-Aspekt. Es gibt keine Gegenstände, keine Rätsel, keine Schlüssel.
11.05.2019, 15:34 Retro-Nerd (13941 
Kennt in anderen Ländern auch niemand. Da gibt es nur Action Platformer oder eben Run'n Gun.
Seiten: «  2 3 4 5 [6] 7 8 9 10   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!