Willkommen bei
 Kult-Magazine
 Kultboy.com-Inhalte
 Interaktiv
Neues Mitglied: C_K
 Sonstiges




.::.

zurück zur Gesamtübersicht der Tests

PC Player 10/93




Scan von kultmags


Copyright bei IDG Entertainment Media GmbH - GameStar.de gab mir am 11.09.2007 die offizielle Erlaubnis Inhalte aus der PC Player zu veröffentlichen.
User-Kommentare: (907)Seiten: [1] 2 3 4 5   »
04.09.2025, 18:17 Grumbler (2039 
Monkey Island: Gold-Master ist 35 geworden
28.07.2025, 18:08 Pat (6360 
Jochen schrieb am 28.07.2025, 00:31:
Hat jemand mal The Booze Of Monkey Island von der Bean Adventure Agency gespielt? Ist das ein empfehlenswertes Fanprojekt?

Ja, habe ich gespielt. Ist echt gut gelungen für das, was es ist.
28.07.2025, 14:16 HenryWilt (119 
Das nicht, aber diese Variante des Titellieds gefällt mir sehr.
28.07.2025, 00:31 Jochen (3879 
Hat jemand mal The Booze Of Monkey Island von der Bean Adventure Agency gespielt? Ist das ein empfehlenswertes Fanprojekt?
14.07.2025, 00:10 Mancomb Seepgood (58 
In Marburg wird im Oktober erneut die sehr gelungene Theateradaption aufgeführt:

https://www.hltm.de/ls/produktion/let-s-play-monkey-island
11.01.2025, 23:38 Retro-Nerd (14153 
Autsch! Komplizierter hätt man den Download für wohl nicht machen können.
11.01.2025, 23:34 Bearcat (4749 
Ich weiß ja nicht, wo ich´s hinschreiben soll, aber nun gut: Sprachpaketrundumschlag von Compiware! Gleich neun "echte" LucasArts-Adventure übersetzt der 1,4 GB schwere Wopper ins Deutsche, das neueste ist Full Throttle aus 1995. Das Paket bietet Sprache oder nur Text, eben je nachdem was damals dabei war (eine deutsche Talkie-Version von Indy 4 kann auch Compiware nicht zaubern). Und überdies funktioniert das alles auch noch mit (fast) jeder erschienenen Version der Spiele, also Diskette, FM Towns, CD, Steam oder GOG. Zusätzlich installiert er deutsche Handbücher und auf Wunsch auch ScummVM, als Schmankerl ist sogar ein Gutschein für ein Sixpack Malzbier dabei. So kann doch das Jahr beginnen!
Ein Feature habe ich erfunden! Angeschmiert!

Kommentar wurde am 11.01.2025, 23:43 von Bearcat editiert.
09.09.2024, 13:52 v3to (2096 
@Grumbler: Die Layer sind beim Mega Drive grundsätzlich getrennt (Sprites sind zb einer der Layer).
Man kann die Layer natürlich auch jeweils als festes Bild übereinanderlegen. Beim Intro-Bild von Streets of Rage mit den drei Kämpfern wurde das meine ich gemacht.

Was, wie gesagt, technisch möglich ist, wäre eine Paletten-Zuordnung je Char. Es gibt allerdings kein Spiel, wo das jemals gemacht wurde und ich denke ich mal, dass dort auch nur max. 61 Farben möglich sind (ich vermute jedenfalls, dass das genauso, wie anderen char/tile-basierten Systemen vorgegeben ist, dass eine Farbe je Palette immer als Hintergrundfarbe gleich bleibt).
Kommentar wurde am 09.09.2024, 15:24 von v3to editiert.
09.09.2024, 12:52 Grumbler (2039 
ja gut aehh aber weil nix parallax scrollt sind ja eh alle vier layers zusammengefasst oder nicht?

is halt evtl umstaendlich und bloed zu encodieren, aber so 'nen grafikconverter schreibt man einmal (oder gibts ja evtl schon), und durch den jagt man dann alle bitmaps durch.
09.09.2024, 00:42 v3to (2096 
Retro-Nerd schrieb am 08.09.2024, 23:05:
Das Mega Drive hat halt nur beschränkte Farbdarstellungsmöglichkeiten. 64 aus 512 Farben ist halt alles andere als ideal. Deshalb wurde ja auch fast immer kräftig gedithert, wenn die Grafiken mal detailierter waren. Die MI Grafiken hätte man wohl komplett neu zeichnen müssen, eine einfache Konvertierung bringt da keine gute Ergebnisse.

Es ist sogar noch enger gefasst, weil sich die Grafik auf 4 Layer aufteilt, von denen bei drei Layern eine Farbe transparent ist. Regulär ist jeder Layer auch auf 16 bzw 15 Farben beschränkt, wobei prinzipiell die Paletten auch charweise zugewiesen werden können (was nicht in einem einzigen Spiel gemacht wurde. Hat mir jemand von den Overdrive-Machern gesteckt, dass das geht).
Kommentar wurde am 09.09.2024, 00:43 von v3to editiert.
09.09.2024, 00:14 nudge (2060 
Es sieht wirklich nicht mit Liebe konvertiert aus.
09.09.2024, 00:12 metal (280 
nudge schrieb am 08.09.2024, 23:26:
Kann es sein, dass das Video mit einer schlechten Farbpalette im Emulator erstellt wurde?


hat der entwickler versaut.
08.09.2024, 23:29 Retro-Nerd (14153 
Ne, das sieht schon nicht gut aus auf dem echten MD. Da wäre mehr drin gewesen (Zeit ist Geld). Davon ab bin ich mir nicht sicher das 64 aus 512 immer besser wäre als 32 aus 4096.

Die Amiga Grafiken sind jedenfalls keine schlechten Konvertierungen (MI oder Indy IV), da hat man sich Mühe gegeben.
Dithering ist am Amiga dank der hohen Farbpalette kaum erforderlich, am Mega Drive leider Pflicht. Bei normalen Spielegrafiken wohlgemerkt. Bei Fotos, oder fotorealistischen Bildern, ist das natürlich auch am Amiga notwendig.
Kommentar wurde am 08.09.2024, 23:35 von Retro-Nerd editiert.
08.09.2024, 23:26 nudge (2060 
Ich wundere mich über das hier verlinkte Video der Mega Drive Version. Auch wenn das Mega Drive nur 64 aus 512 Farben darstellen kann, sollte das doch geschmeidiger aussehen als die Amiga Version mit 32 aus 4096 Farben. Aber die Grafik ist viel zu dunkel und die Farbpalette sieht daneben aus. Kann es sein, dass das Video mit einer schlechten Farbpalette im Emulator erstellt wurde?
08.09.2024, 23:14 advfreak (2139 
Man stelle sich bloß vor das Mega Drive hätte die selben Specs wie das SNES gehabt, dann wären die ganzen Umsetzungen ja perfekt möglich gewesen und eine Maus gabs ja auch. Wir hätten uns keine PCs kaufen müssen und hätten Monkey Island 2 und Indy 4 gepflegt am Mega CD zocken können.
Seiten: [1] 2 3 4 5   »


Du willst einen Kommentar schreiben?

Dann musst du dich nur kostenlos und unverbindlich registrieren und schon kann es losgehen!